Hi!
Hasenpfote1983 hat geschrieben:
Ich habe vor einiger Zeit meine SD untersuchen lassen. Es wurde auch ein Ultraschall gemacht. Die Ärztin sagte, es sei alles ok.
Welche Ärtzin war das? Allgemeinärztin? Internistin? Nuklearmedizinerin? Endokrinologin?
Ich wollte schon lange meine SDWerte hier einstellen, weil für Allgemeinmediziner sind die Werte ja irgendwie immer ok.
Wenn sie in der Norm sind, ja, leider. Normwerte sind aber nur Durchschnittswerte, keine individuelle Wohlfühlwerte!
ERY 4.7
Die Erythrozyten (rote Blutkörperchen, die den Blutfarbstoff Hämoglobin enthalten, welches für den Sauerstofftransport in die Zelle zuständig ist, also für die Energiegewinnung unentbehrlich) sind zwar in der Norm, aber grenzwertig normal.Die Norm geht normalerweise von 4,3 bis 5,2 Mio./µl:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... _klein.htm
Das heißt, du hat relativ wenig roten Blutkörperchen.
HB 12.7
Hämoglobin ist auch grenzwertig normal (Norm: 12-16 g/dl , wobei manche Labors eine höhere Untergrenze haben).
MCV 79.4-
Das Volumen der roten Blutkörperchen ist grenzwertig normal, bzw. bei deinem Labor (wegen höherer Normuntergrenze ?) anscheinend (Minuszeichen) bereits unter Norm.
Das bedeutet, daß deine roten Blutkörperchen eher zu klein sein.
Ein Eisenmangel führt zu einer mikrozytäre Anämie, sprich einer Anämie ( Hämoglobin niedrig) mit kleinen roten Blutkörperchen ( MCV niedrig).
Was viele Mediziner leider nicht wissen ist, daß bei einem Eisenmangel sich zuerst die Eisenspeicher (Ferritin) entleeren und erst am Ende das Hämoglobin sinkt. Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, da Sauerstoff für das Leben unentbehrlich ist. Das heißt, bei einem Eisenmangel greift der Körper zuerst auf seine Eisenreserven zurück (Leber, Milz), um die Produktion von Hämoglobin aufrechtzuerhalten. Wenn die Speicher aber leer sind, steht nicht mehr genügend Eisen zur Verfügung für die Produktion von Hämoglobin, so daß der Hämoglobinwert auch sinkt.
Dein grenzwertig normales Hb und grenzwertig normales MCV bzw. unter Norm deuten also allein auf einen Eisenmangel hin.
MCH 27.3
MCHC 34.3
Das MCH ist auch grenzwertig normal bzw. sogar unter Norm (28-34 pg), was ja auch für einen Eisenmangel spricht.Das bedeutet, daß deine roten Blutkörperchen wenig Hämoglobin enthalten.
FERR 14.7
Dieser niedrig normaler Wert (die Norm schwankt von Labor zu Labor: bei manchen Labors fängt die Norm bei nur 5 oder 10 ng/ml, in anderen Labors fängt sie bei 30 oder sogar 50 ng/ml an) bzw. Wert unter Norm (wenn die Normgrenze über 20 ng/ml wäre) spricht auch für einen Eisenmangel.
Ferritin korreliert mit der Höhe der Eisenspeicher.Ein niedriges Ferritin zeigt immer einen Eisenmangel an.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_ferritin.htm
Nach Beobachtungen von Dr.Beat Schaub (Gründer der Eisenzentren) leiden viele Frauen mit Ferritinwerten unter 50 ng/ml unter Symptome eines Eisenmangels, auch wenn ihr Hämoglobin-Wert noch in der Norm liegt ( die Hb-Norm ist für Frauen in den meisten Labors niedriger als für Männer.Dies liegt daran, daß viele Frauen im gebärfähigen Alter wegen der Eisenverluste während der Monatsblutungen und der Entbindung, höherem Eisenbedarf in Schwangerschaft und Stillzeit, viel öfter an Eisenmangel leiden als Männer.Viele Frauen haben wegen dieser Eisenverluste ein niedriges Hämoglobin, was die Normuntergrenze sinken lässt, da die Norm die Durchschnittswerte reflektiert, und nicht die optimalen Wohlfühlwerte.Es ist daher anzunehmen, daß die optimale Hb-Werte für Frauen höher liegen als die Normwerte).Bekommen diese Frauen Eiseninfusionen, sprich werden ihre Eisenspeicher sehr rasch wieder aufgefüllt, verschwinden in den meisten Fällen auch die Symptome des Eisenmangels wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Konzentrationsschwäche, Depression, usw.
http://www.jump-team-bern.ch/fileadmin/ ... n-code.pdf
http://www.aerztezeitung.at/fileadmin/P ... naemie.pdf
http://www.coaching-for-health.net/euro ... medici.pdf
Die Speicher kann man zwar auch mit Tabletten (oral) wieder auffüllen, dies dauert aber in der Regel wesentlich länger.Zudem werden die Eisentabletten nicht immer gut vertragen.Es ist aber ein Versuch wert, wenn der Arzt keine Eiseninfusionen auf Kassenrezept verschreiben/verabreichen will, bzw. man sich Infusionen auf eigene Kosten in einem Eisenzentrum nicht leisten kann.
TSH1, 1.06
Der TSH ist OK, spricht also weder für eine Schilddrüsenunterfunktion noch für eine Schilddrüsenüberfunktion.
Es fehlen allerdings die Schilddrüsenhormonwerte selbst (TSH ist ein Hypophysenhormon) fT4 und fT3.
Denn erfahrungsgemäß steigt der TSH trotz Sinken von fT4 und fT3 nicht immer an, so daß die Messung von fT4 und fT3 zur Beurteilung eigentlich unentbehrlich ist.Ich kenne einige Hashimoto Patienten (darunter ein paar Frauen aus diesem Forum), die trotz TSH unter 2, fT4 und/oder fT3 unter Norm hatten.Es wäre deswegen gut, wenn du fT4 und fT3 nachmessen lassen würdest.
TPO <5.00 ku/1
TRAK <0.30 IU/1
Die Antikörper gegen die Schilddrüse sind nicht erhöht, es liegt also wahrscheinlich keine Autoimmunentzündung der Schilddrüse vor.
Allerdings fehken die
TG AKs. Ein Teil der Hashimoto Patienten hat keine erhöhten TPO AKs, sondern nur erhöhten TG AKs.
Und da ein kleiner Teil der Hashimoto Patienten trotz Autoimmunentzündung keine erhöhten AKs haben, fehlt auch ein
Ultraschall der SD, denn am Ultraschall ist diese Entzündung meist in Form einer inhomogenen, echoarmen Struktur der SD erkennbar. Am US kann man auch das Volumen der SD erkennen, eine eher zu kleine SD (unter 10 ml) spricht eher für Hashimoto.Die Interpretation eines US erfordert allerdings eine gute Ausbildung und viel Erfahrung.Die haben meist nur Fachärzte für Schilddrüsenerkrankungen (Nuklearmediziner oder Endokrinologen).
Ein Hinweis auf einen Vitamin B12 Mangel sehe ich in deinen Werten nicht. Ein Vitamin B12 Mangel führt in der Regel (nicht immer!!!) zu einer Erhöhung des Volumen der roten Blutkörperchen, erkennbar an erhöhtem MCV.Ein Eisenmangel dagegen führt zu einer Reduzierung des Volumen der roten Blutkörperchen ( MCV niedrig).Dein MCV spricht also eher für einen Eisenmangel.
Allerdings kann ein gleichzeitiger Eisenmangel einen Vitamin B12 Mangel maskieren, sprich es überwiegt in diesem Fall die mikrozytäre Anämie (MCV niedrig). Also auch hinter einem niedrigen MCV kann sich ein Vitamin B12 Mangel verbergen. Deswegen wäre es sinnvoll, grundsätzlich den Vitamin B12 Status untersuchen zu lassen. Am Besten aber nicht mit Vitamin B12, deren Aussagekraft sehr gering ist (ein Vitamin B12 Mangel ist bei normalen Vitamin B12-Werten möglich), sondern mit
Holo-Transcobalamin (Holo-TC), der stoffwechselaktiven Vitamin B12 Form, die den VitB12 Status zuverlässig wiederspiegelt.Leider ist Holo-TC eine IGEL-Leistung (ca. 27 €).
Ich gebe dir noch ein paar Infos zum Thema Eisenmangel und Vitamin B12 Mangel:
*Eisenmangel:
http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php ... try&id=127
http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php ... ntry&id=18
Eisenforum von Dr.Beat Schaub:
http://www.ironforum.org/index.php?id=forum
Du kannst ihm direkt Fragen stellen.
*Vitamin B12 Mangel:
http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php ... try&id=165
Alle Angaben ohne Gewähr, da ich keinerlei medizinische Ausbildung habe.