Haushaltshilfe

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
kadisha

Haushaltshilfe

Beitrag von kadisha »

hallo ihr lieben!

wie ist es nochmal wenn ich eine haushalthilfe beantragen möchte, wie geht das?

hatte mal bei meiner zuständigen sachbearbeiterin nachgefragt, als ich wegen einer andren sache da war, sie meinte bei depressionen gibt es sowas nicht, nur wenn ich was akutes habe, wie beinbruch.
nicht bei chronischen sachen wie eine depression.
genauso hat sie es gesagt :cry:

lg
claudia

Beitrag von claudia »

Quatsch,kadisha!

Muß ich mal so plump sagen.Wenn Du als Mutter den Haushalt nicht weiterführen kannst-egal ob wegen Beinbruch oder Depression,Dein Mann das auch nicht leisten kann,weil er arbeitet oder weil er wie bei Dir z.Zt.gar nicht da ist und Kind/er unter 12 Jahren zu versorgen sind,dann gehört es zu den Leistungen der KK dazu,HH zu gewähren.

Das kann entweder sein,um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden(zur Entlastung),oder auch nach einem Krankenhausaufenthalt oder,wenn Man mit einem Kind zur Kur fährt und ein weiteres Kind unter 12 Jahren zu Hause zu versorgen ist-hab ich alles schon in Anspruch nehmen müssen.
Laß Dir einen Antrag auf HH von der KK zuschicken.Damit mußt Du zum HA gehen,der das Formular ausfüllen muß.Scheu´Dich nicht,auf dem Antrag erstmal mehr Stunden als nötig anzugeben-die KK streichen meist sowieso Stunden runter.

Wenn sie vielleicht erstmal ablehnen,dann nochmal nachhaken lassen u.U.auch vom Arzt.

Laß Dich nicht entmutigen!
Claudia
kadisha

Beitrag von kadisha »

danke liebe claudia!

hab heute bei der kk angerufen, und gebeten man möge mir doch so einen antrag zuschicken.
ich wurde gefragt aus welchen grund, hab gesagt, dass ich an einer depressionen leide und den haushalt nicht schaffe etc.

daraufhin meinte die dame, dass dies kein grund sei bla bla, sie fragt mal nach.
nach paar minuten meinte sie dann, dass sie mir den antrag schickt.

komisch, die beraterin haben da irgendwie keine ahnung. es ist schon die zweite mit dieser aussage.
mal sehen was ich für eine antwort erhalte.

und was soll ich meiner ärztin sagen? macht sie sowas einfach? also so eine bescheinigung?

lg
sol

Beitrag von sol »

Klar geht das das. Die KK lehnen es gerne ab. Wichtig ist, dass dein Arzt zur Vermeidung eines Krankenhausaufenthalt reinschreibt.
Deiner Ärztin sag einfach, dass du im Haushalt nicht mehr klar kommst. Übrigens ist die Haushaltshilfe auch dafür da um mal mit dem Kind rauszugehen oder anderes. Schaue einfach wofür du sie brauchst. Erzähle deiner Ärztin einfach wie es dir geht.
'In manchen Städten/Orten gibt es auch einen ambulanten psychitrischen Pflegedienst, der dir weiterhelfen kann. Man kann auch ambulante Ergotherapie machen um z.b. überhaupt wieder eine Tagesstruktur sich zu schaffen.
Gibt es bei euch einen Wellccome service oder Großelterndienst? Welche anderen Formen von Unterstützung bräuchtest du?
Dir alles Gute und viel Mut für dein Gespräch bei der Ärztin!
LG
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10826
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Ich drück dir die Daumen, dass dein Antrag genehmigt wird!!!

Und um meiner WUT über diese dämlichen Aussagen Luft zu machen: Jede und jeder der meint sagen zu müssen, die ERKRANUNG Depression sei kein Grund HILFE - sprich Haushaltshilfe in Anspruch zu nehmen, der möge jeden Tag 100 Vater unser beten, dass er/sie nie, nie in diese Lage kommt....... :evil: :evil: :evil: Ich fasse es nicht - diese Ignoranz mach mich grad raaaaaaaaaaaaaaaaaasend vor Wut!!!!!! :evil:

Lass dich nicht verunsichern, kämpfe um die Hilfe.
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
claudia

Beitrag von claudia »

Liebe Kadisha,

Sol hat mir die Worte aus dem Munde genommen...(Danke Dir,liebe!).

Genauso solltest Du es machen und wichtig ist wirklich,das Du Deinem HA reinen Wein einschenkst.Mir hat es damals,habe ja nun mit meinen drei Kindern mittlerweile so ca.4xHH in Anspruch genommen,auch einfach nur gut getan,das ich jemanden anderen Erwachsenen zum Reden da hatte.Mal um Rat fragen:"Baby weint,was könnte der Grund sein?"Unsere letzte HH hat superlecker gekocht,da konnte ich mich mal bemuttern lassen.Sie ist auch täglich ´ne Stunde,wenn das Wetter gut war auch länger,mit Baby und Geschwisterkind auf den Spielplatz gezogen,damit ich Zeit für mich hatte.Oft habe ich mich dann ruhigen Gewissens hingelegt und ausgeruht,manchmal bin ich auch fest eingeschlafen...

Die HH werden erstmal für vier Wochen genehmigt.Wenn danach noch Bedarf besteht auch noch länger.Wenn Dir der Arzt jetzt z.B. erstmal 5x wöchtl.8 Stunden aufschreibt,solltest Du nach nach Rücksprache mit Deinem Arzt ruhig schon nach drei Wochen wieder bei ihm auflaufen,um die nächste Verordnung ausfüllen zu lassen,damit es keine Wartezeit gibt,in der Du ohne HH da stehst.Und dann wird es Dir sicherlich schon ein bißchen besser gehen,sodaß Du vielleicht schon mit 6 oder 4 Stunden täglich ausreichst.

Ich würde mich an Deiner Stelle auch ruhig schon mal umhören,wer Dir die HH stellen soll.Bei uns war das ein privater Anbieter.Die Sozialstationen haben dafür meist nicht mehr unbedingt Kapazitäten frei.
Frag doch auch mal beim KA nach.Oft können die weiterhelfen oder das JA.

Toi,toi,toi für Dich,Deine Maus und den Antrag-Claudia
kadisha

Beitrag von kadisha »

danke ihr lieben für die vielen tipps :D

ich wollte eigentlich zu meiner psychaterin wegen der bescheinigung, das geht doch dann auch oder? also es muss nicht der hausarzt sein oder doch?

wo genau schaut man sich denn da um wegen der hh? wo kann ich eine finden?

lg
claudia

Beitrag von claudia »

Hallo Kadisha,

meine erste HH habe ich über meinen damaligen Arbeitgeber,eine Sozialstation von der Caritas gestellt bekommen.Du könntest also bei den unterschiedlichen Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände wie Caritas,Diakonie,DRK nachfragen.Auch bei den privaten Pflegediensten kann Dir u.U. weitergeholfen werden.

Meine zweite HH war von einer Agentur"Mutti muß in´s Krankenhaus"-da war schon im Namen klar,das die für mich zuständig sein könnten.Die mußte ich in Anspruch nehmen,weil meine erste HH in Ruhestand gegangen ist und ich keine Kollegin von mir im Haus haben wollte.

Die Telefonnummer stand im Telefonbuch/Gelbe Seiten-kannst Du mal unter Haushaltshilfen nachgucken...Aber auch unser Kinderarzt wußte davon.

Meine letzte und beste HH habe ich ursprünglich über ein Praktikum,das sie bei der AWO gemacht hat bekommen.Sie hat sich nach den 3 Monaten bei uns dann selbstständig gemacht und wann immer ich ihre Hilfe wieder brauchte,habe ich sie in Anspruch genommen.
Sie arbeitet mittlerweile auch mit dem Jugendamt zusammen.

Das Attest hat bei mir immer der HA ausgestellt,weil die Psychiater sich mit den Formulierungen nicht so auskannten.Ist ja heute immer wichtig,das das bei den KK genau ausformuliert ist,damit man auch die Leistungen bekommt.

LG und viel Erfolg,Claudia
Vicky

Beitrag von Vicky »

Hallo Kadisha,

die Bescheinigung kann selbstverständlich auch der Psychiater ausstellen!
Die Formulierung: zur Vermeidung eines stationären Aufenthaltes ist wichtig. Und das Du einen akuten Schub der Depression hast.
Und Du mußt ein Kind unter 12 Jahren haben und einen Mann, der nicht anwesend ist.

Laß mich raten: Deine Kasse ist die AOK, oder? (Mal ganz indiskret...)

Ich finds unglaublich.

Den Rest haben die anderen ja schon gut geschrieben.

Viel Erfolg, nicht aufgeben.
Vicky
kadisha

Beitrag von kadisha »

hallo ihr lieben

hab ja letzte woche bei der kk angerufen.

die dame am telefon meinte, ja dass sie mir den antrag zuschickt und dass ich diesen zettel, den man jedes jahr ausfüllen muss noch nicht zurückgeschickt habe.
habe ihr gesagt, dass ich dachte ich hätte es schon verschickt
sie möge mir doch mit dem antrag zusammen einen neuen zettel schicken.
und was hatte ich samstag im briefkasten??
nur den zettel, den die unbedingt haben wollten, OHNE den antrag für die hh!!! frechheit!! muss da jetzt nochmal anrufen , bin so sauer :evil:

übrigens bin ich wirklich bei der AOK.
hast du da auch so schlechte erfahrungen gemacht, vicky??

LG
claudia

Beitrag von claudia »

Hallo Kadisha,

als ich die HH in Anspruch genommen habe,war ich auch bei der AOK versichert.Man muß ganz schön hinterher sein und sich viel selber kümmern.

Das ist in einer depressiven Phase natürlich doppelt schwer,wenn man ganz alleine dasteht.

Bei mir war in den ganz schlimmen Tagen wenigstens mein Mann soweit verfügbar,das er mir die Telefoniererei wegen der HH abnehmen konnte.

Gib trotzdem nicht auf!!!

Claudia
kadisha

Beitrag von kadisha »

einen kurzen zwischenbericht.

hatte meine kk noch einmal angeschrieben und um zustellung eines antrages gebeten.
nun hat meine zuständige sachbearbeiterin, bei der ich schon mal angefragt hatte als ich wegen einer anderen sache da war und die meinte, dass ich nur bei etwas akutem wie beinbruch event. eine hh bekommen würde,mir geschrieben ich solle mich doch bitte bei ihr melden

ich weiss jetzt schon, dass sie mir bestimmt nochmal sagen will., dass mir bei einer ppd keine hh zusteht..

bin echt verzweifelt..
:cry:
LG
sol

Beitrag von sol »

Lass dich nicht unterkriegen. Das hatte die KK bei mir auch mal versucht. ÜBrigens ist es immer besser wenn der Psychiater dir eine HH verschreibt. Wichtig auch darauf zu schreiben- zur Vermeidung eines KRankenhausaufenhaltes.
Alternativ gibt es auch in einigen Orten Wellcomservice oder Großelterndienste, da zahlt man auch sehr wenig und bekommt ein wenig Unterstützung. Ist vielleicht auch eine Alternative. Da man bei der HH auch einen Anteil zahllen muss.
Wünsche dir viel Kraft mit deiner KK-
Übrigens kannst du die Verordnung auch bei der KK einreichen und dann müssen sie dir den Antrag zuschicken! Evtl kann ja auch dein Arzt mit denen telefonieren.
LG
Antworten