Der achtsame Weg durch die Depression
Verfasst: 21:06:2011 14:42
Hallo ihr Lieben,
sehr lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen und die neueren unter euch werden mich vermutlich nicht kennen.
Gerade habe ich überlegt, dass ich ziemlich genau vor 7 Jahren in die Klinik kam, völlig erschöpft und hilflos, mit einem kleinen Baby auf dem Arm, was ich unter keinen Umständen aus den Händen geben wollte.
Seither begleitet mich das Thema Depression mehr oder weniger. Ich habe mich verändert und diese bescheidene Phase meines Lebens hat mir geholfen Dinge zu bewältigen, die ich vorher nicht für möglich gehalten habe.
Vor zwei Wochen habe ich den "schulischen" Teil meines Medizinstudiums mit der letzten Prüfung an der Uni abgeschlossen und gehe nun in zwei Monaten ist das Praktische Jahr.
Nie und nimmer hätte ich dieses Studium ohne meine damalige Erkrankungen bewältigt, ich hätte es mir erst gar nicht zugetraut. Deshalb bin ich nach so langer Zeit sogar dankbar für diese schreckliche Erfahrung, so paradox sich das auch anhört, da ich leider zu den 2% der Betroffenen gehören, die den schwersten Verlauf dieser Erkrankung durchmachen mussten.
Leider hat mich auch Anfang dieses Jahres ein Rückfall ereilt, nachdem ich schon sehr lange Zeit ohne Medikamente gesund war.
Da kamen so viele belastende Dinge zusammen, dass ich darunter zusammengebrochen bin.
Mit der altbewährten Kombination von Medis war ich aber recht schnell wieder aus der Depression raus und habe den Entschluss gefasst noch mehr auf mich acht zu geben und endlich eine Therapie zu machen.
Dadurch bin ich auf eine Methode gestoßen, die mir persönlich sehr hilft und ich gut weiter empfehlen kann.
Der Titel dieses Treads ist Titel eines Buches was ich inzwischen fast durchgelesen bzw. durchgearbeitet habe und es hilft mir meinen Fallstricken, die auch zu dem Rückfall geführt haben auf die Schliche zu kommen und ALternativen zu finden.
Vielleicht wäre diese Methode auch für den einen oder anderen von euch eine Hilfe.
Hier die Kurzbeschreibung aus Amazon:
Der achtsame Weg durch die Depression wurde für all jene geschrieben, die an Depression oder chronischer Unzufriedenheit leiden und auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben zufriedener und ausgeglichener zu gestalten.
In diesem Grundlagenwerk entfalten drei der führenden Vertreter der Kognitiven Psychotherapie gemeinsam mit Jon Kabat-Zinn die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeitspraxis - am Beispiel der Begleitung von Menschen, die an Depression erkrankt sind. Dieser unter dem Titel Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) bekanntgewordene Ansatz wurde von Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt, basierend auf der von Jon Kabat-Zinn ins Leben gerufenen Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Zwei Audio-CDs zur Begleitung der täglichen Praxis runden das praxisorientierte Angebot des Buches ab.
Es ist allerdings keine Methode, die man direkt in der schwersten Depression anwenden kann, worauf das Buch auch hinweist. Es benötigt ein bisschen Stabilität, aber nicht Gesundheit, um sich intensiv mit den Dingen auseinander zu setzen.
Abgesehen von diesem kleinen Buchtipp möchte ich allen immer wieder Mut machen, dass es wieder gut wird!!
Ich habe trotz des wahnsinnig schweren Verlaufs und des Rückfalls meine Lebensfreude und Leichtigkeit wieder und ich kann durch die gemachten Erfahrungen das Leben sogar mehr und intensiver genießen.
Auch für mich war es in der Zeit der Erkrankung völlig undenkbar, jemals wieder gesund zu werden und dem ganzen Kampf auch noch etwas Positive abzugewinnen, aber es ist so und es wird bei allen wieder gut.
Auch bei denen, die sich sehr lange quälen müssen.
Ich würde mich sehr freuen über ein paar Rückmeldungen von denen, die auch schon wieder gesund sind, ob es euch auch so geht mit den Erfahrungen.
Marika oder 00Julchen.. wie empfindet ihr das?
Ganz liebe Grüße an euch alle!
Kate
sehr lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen und die neueren unter euch werden mich vermutlich nicht kennen.
Gerade habe ich überlegt, dass ich ziemlich genau vor 7 Jahren in die Klinik kam, völlig erschöpft und hilflos, mit einem kleinen Baby auf dem Arm, was ich unter keinen Umständen aus den Händen geben wollte.
Seither begleitet mich das Thema Depression mehr oder weniger. Ich habe mich verändert und diese bescheidene Phase meines Lebens hat mir geholfen Dinge zu bewältigen, die ich vorher nicht für möglich gehalten habe.
Vor zwei Wochen habe ich den "schulischen" Teil meines Medizinstudiums mit der letzten Prüfung an der Uni abgeschlossen und gehe nun in zwei Monaten ist das Praktische Jahr.
Nie und nimmer hätte ich dieses Studium ohne meine damalige Erkrankungen bewältigt, ich hätte es mir erst gar nicht zugetraut. Deshalb bin ich nach so langer Zeit sogar dankbar für diese schreckliche Erfahrung, so paradox sich das auch anhört, da ich leider zu den 2% der Betroffenen gehören, die den schwersten Verlauf dieser Erkrankung durchmachen mussten.
Leider hat mich auch Anfang dieses Jahres ein Rückfall ereilt, nachdem ich schon sehr lange Zeit ohne Medikamente gesund war.
Da kamen so viele belastende Dinge zusammen, dass ich darunter zusammengebrochen bin.
Mit der altbewährten Kombination von Medis war ich aber recht schnell wieder aus der Depression raus und habe den Entschluss gefasst noch mehr auf mich acht zu geben und endlich eine Therapie zu machen.
Dadurch bin ich auf eine Methode gestoßen, die mir persönlich sehr hilft und ich gut weiter empfehlen kann.
Der Titel dieses Treads ist Titel eines Buches was ich inzwischen fast durchgelesen bzw. durchgearbeitet habe und es hilft mir meinen Fallstricken, die auch zu dem Rückfall geführt haben auf die Schliche zu kommen und ALternativen zu finden.
Vielleicht wäre diese Methode auch für den einen oder anderen von euch eine Hilfe.
Hier die Kurzbeschreibung aus Amazon:
Der achtsame Weg durch die Depression wurde für all jene geschrieben, die an Depression oder chronischer Unzufriedenheit leiden und auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben zufriedener und ausgeglichener zu gestalten.
In diesem Grundlagenwerk entfalten drei der führenden Vertreter der Kognitiven Psychotherapie gemeinsam mit Jon Kabat-Zinn die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeitspraxis - am Beispiel der Begleitung von Menschen, die an Depression erkrankt sind. Dieser unter dem Titel Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) bekanntgewordene Ansatz wurde von Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt, basierend auf der von Jon Kabat-Zinn ins Leben gerufenen Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Zwei Audio-CDs zur Begleitung der täglichen Praxis runden das praxisorientierte Angebot des Buches ab.
Es ist allerdings keine Methode, die man direkt in der schwersten Depression anwenden kann, worauf das Buch auch hinweist. Es benötigt ein bisschen Stabilität, aber nicht Gesundheit, um sich intensiv mit den Dingen auseinander zu setzen.
Abgesehen von diesem kleinen Buchtipp möchte ich allen immer wieder Mut machen, dass es wieder gut wird!!
Ich habe trotz des wahnsinnig schweren Verlaufs und des Rückfalls meine Lebensfreude und Leichtigkeit wieder und ich kann durch die gemachten Erfahrungen das Leben sogar mehr und intensiver genießen.
Auch für mich war es in der Zeit der Erkrankung völlig undenkbar, jemals wieder gesund zu werden und dem ganzen Kampf auch noch etwas Positive abzugewinnen, aber es ist so und es wird bei allen wieder gut.
Auch bei denen, die sich sehr lange quälen müssen.
Ich würde mich sehr freuen über ein paar Rückmeldungen von denen, die auch schon wieder gesund sind, ob es euch auch so geht mit den Erfahrungen.
Marika oder 00Julchen.. wie empfindet ihr das?
Ganz liebe Grüße an euch alle!
Kate