Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse?
Verfasst: 19:07:2011 15:21
Hallo,
seit Monaten kämpfe ich mit der Krankenkasse um einen Platz für eine Verhaltenstherapie. Bei den zugelassenen Therapeuten (Vertragsbehandlern) ist erst im späten Herbst wieder was frei... eine Therapeutin, die ohne Kassenzulassung arbeitet, könnte mich sofort nehmen, aber da zahlt die Kasse eben nicht. Sehr anstrengend, dieses ganze Hin und Her mit Widerspruch etc.
Eine Kindertherapeutin (bei der ich mit meinem Kind schon eine Weile bin, weil es ein Schreibaby ist bzw. war) meinte nun, für mich wäre eine psychoanalytische Therapie besser, weil ich auf Belastungen wohl immer wieder mit depressiven Episoden reagiere... ihrer Meinung nach hätte ich wohl noch etwas aufzuarbeiten.
Habt Ihr Erfahrungen damit? Ich weiß im Moment überhaupt nicht, wie ich meine Therapieplatz-Suche weiter gestalten soll... ich weiß nur, dass ich sehr bald Hilfe brauche. In meinem jetzigen fragilen Zustand könnte ich nicht schon bald wieder arbeiten gehen.
Liebe Grüße
Sanne
seit Monaten kämpfe ich mit der Krankenkasse um einen Platz für eine Verhaltenstherapie. Bei den zugelassenen Therapeuten (Vertragsbehandlern) ist erst im späten Herbst wieder was frei... eine Therapeutin, die ohne Kassenzulassung arbeitet, könnte mich sofort nehmen, aber da zahlt die Kasse eben nicht. Sehr anstrengend, dieses ganze Hin und Her mit Widerspruch etc.
Eine Kindertherapeutin (bei der ich mit meinem Kind schon eine Weile bin, weil es ein Schreibaby ist bzw. war) meinte nun, für mich wäre eine psychoanalytische Therapie besser, weil ich auf Belastungen wohl immer wieder mit depressiven Episoden reagiere... ihrer Meinung nach hätte ich wohl noch etwas aufzuarbeiten.
Habt Ihr Erfahrungen damit? Ich weiß im Moment überhaupt nicht, wie ich meine Therapieplatz-Suche weiter gestalten soll... ich weiß nur, dass ich sehr bald Hilfe brauche. In meinem jetzigen fragilen Zustand könnte ich nicht schon bald wieder arbeiten gehen.
Liebe Grüße
Sanne