Seite 1 von 2
Gutes neues Jahr?
Verfasst: 01:01:2012 7:31
von Maus
Guten Morgen in die Runde,
erstmal wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr.
Wie es wohl für mich werden wird? Nach einer schlechten Nacht - Silvester ist bei uns wie jedes Jahr seit mein Sohn auf der Welt ist, ausgefallen - geht es mir heute wirder mal richtig schlecht. Ich bin wie immer um 22.00 h ins Bett gegangen. Um Mitternacht hat uns natürlich das Feuerwerk geweckt und ansonsten wird sein Husten jede Nacht schlimmer und weckt mich dauernd auf.
Er geht seit Mitte September in den Kindergarten - eh schon mit vielen Pausen wegen Krankheit und die Eingewöhnung klappt nicht aber das ist eine andere Geschichte.
Wir hatten seit Mitte September vielleicht 2 infektfreie Wochen. Meist glücklicherweise "nur" Schnupfen, aber schon das lässt mich in Panik verfallen. Wir wollten ihn eh ab dem 19. Dezember rausnehmen damit wir über Weihnachten mal gesund sind (mein Mann und ich waren natürlich auch dauernd krank und unsere Akkus sind total leer). Schlussendlich war er dann praktisch am 6. Dezember das letzte Mal im KiGa. Anschliessend lagen wir alle flach. Wir konnten nichtmal zu seiner Weihnachtsfeier (im Nachhinein Gottseidank, da hat jemand Magen-Darm eingeschleppt).
Eigentlich dachten wir die Woche vor Weihnachten, schön, jetzt ist er endlich gesund. Seit Mitte vorletzter Woche hat er jetzt aber so einen komischen Husten der permanent stärker wird - und zwar nur in der Nacht. Wir waren schon dreimal bei der Kinderärztin, Bronchien und Lunge sind frei. Wir haben Verdacht auf Reflux weil er hustet sobald er sich hinlegt. Mitte Januar haben wir deswegen einen weiteren Termin. Aber diese Nächte schlauchen mich so unendlich.
Ich hab Schlafmangel und das verstärkt meine schlechte Stimmung. Heute früh bin ich wieder mal aufgewacht und meine Gedanken kreisen um Verlassen. Vermutlich würde ich es nie tun, dafür bin ich viel zu verantwortungsbewusst und ich liebe die beiden ja auch. Aber die Gedanken sind immer wieder da. Einfach meinen Krempel packen und abhauen. Das ist schon so konkret dass ich mir überlege wie lange er mich wohl vermissen wird und wie mein Mann damit klarkäme. Ich versuche mir diese Gedanken zu verbieten. Jetzt sitze ich schon wieder beinahe heulend vor dem Rechner und mir graut vor morgen.
Da soll er wieder in den Kindergarten. Wieder Stress, Theater und vermutlich gleich die nächste Krankheit. Hier bleibt alles liegen weil ich ihm versprochen habe diese Woche mit ihm im Kindergarten zu bleiben, also quasi neue Eingewöhnung nach der langen Fehlzeit.
Meine Gedanken kreisen und kreisen und kommen nicht zur Ruhe und zu keinem Ergebnis. Ich kann ja nicht aus diesem Hamsterrad raus. Meine Tage sind ein stetiger Wechsel zwischen langweiligem Nichts-tun-können weil ich im KiGa hocke oder mich sonstwie um das Kind kümmern muss und Stress, weil ich in der Zeit, in der er nicht an meinem Rockzipfel hängt, mein Zeugs so schnell wie möglich auf die Reihe bekommen muss. Diese ewig gleichförmigen Tage k.... mich sooooo an. Dieses praktisch nie Zeit für mich selber haben. Ich hab ja schon gar keinen Antrieb mehr überhaupt was für mich zu machen selbst wenn ich Zeit hätte ....
Heute ist wieder so ein Tag an dem ich denke, warum hab ich mir das bloss angetan. Warum wollte ich das so unbedingt ohne über die Konsequenzen nachzudenken? Warum kann ich nicht so eine liebevolle und aufopferungsfähige Mutter sein die ihr Kind über alles liebt und sich GERNE kümmert und sorgt ....
Das waren meine Gedanken zum Jahresanfang. Schlimm, oder? Statt positiv in die Zukunft zu sehen, sehe ich nur schwarz und negativ ....
Wird sich das IRGENDWANN mal wieder ändern?
Viele Grüsse
Die Maus
Verfasst: 01:01:2012 8:57
von BB77
Liebe Maus,
Dir auch ein gesundes neues Jahr Auch bei uns ist Silvester mehr oder weniger ausgefallen und ich hätte wohl auch um 22Uhr ins Bett gehen sollen (dann wäre ich jetzt nicht so müde

)
Deine Gedanken sind übrigens völlig normal, Gerade dadurch, dass Du nachts kaum Schlaf bekommst, ist es verständlich, dass Du ausgebrannt bist. Und auch die eintönigen Tage sind sehr anstrengend. Wie alt ist denn Dein Sohn? Mein Kleiner ist jetzt 2,3 Jahre und ich versuche ihn soweit wie möglich mit in die Hausarbeit einzubeziehen. Das dauert dann zwar etwas länger, aber er ist beschäftigt und ich bekomme alles auf die Reihe. Und zur Belohnung lege ich mich mit ihm Mittags hin.
Dass Kinder dauernd krank ist, ist völlig natürlich. Ich glaube, selbst mehr als 12 Infekte pro Jahr sind völlig normal. War bei meinem Sohn anfangs ganz genauso. Aber das legt sich und das Immunsystem stärkt sich mit jedem Infekt und dann wird es bald besser.
Als erstes versuch mal wirklich etwas für Dich zu tun, ganz bewusst. Schick Deinen Mann mit ihm raus und mach etwas, dass Dir gefällt. Ein langes Bad und gute Musik, ein Buch lesen, was auch immer Dir Spaß macht. Okay?
Glaube dran, wenn die Nächte besser werden, wird es Dir auch wieder besser gehen.
LG Bibi
Verfasst: 01:01:2012 10:21
von mici
Nur kurz zu den Infeketen: Unsere Tochter hatte auch das ganze erste Kindergartenjahre dauernd Infekte, so dass sie Antibiotika nehmen musste etc. Seit sie zwei Jahre alt ist, hat sie kaum mehr was gehabt. Bis auf eine Lungenentzündung zur Zeit :-( Natürlich auch ausgerechnet in der Schließungszeit des Kindergartens und zu einem Zeitpunkt, zu dem wir hier eigentlich alle Erholung gebrauchen können. Die Kinder sind bis zu einem gewissen Grade ebenso erholungsbedürftig und erschöpft und es ist ja nur normal, dass man krank wird, wenn man gerade innerlich loslassen kann. Das kennt man ja von einem selber auch!
Was mir wirklich auffällt, wenn ich Deine Beiträge lese, ist, dass sich an der Beziehung zwischen Dir und Deinem Sohn etwas ändern muss! Du hast meines Erachtens völlig überhöhte Vorstellungen davon, was eine Mutter bereit sein muss, für ihr Kind zu tun, was sie fühlen und empfinden darf für ihr Kind und wenn Dir das beides nicht gelingt, überkommt Dich ein derartig schlechtes Gewissen, was alles nur noch schlimmer macht!!!
Wann beginnst Du die Therapie, in der Du über dieses Zusammenhänge nachdenkst?!! Ohne wird es nicht gehen!
MICI
Verfasst: 01:01:2012 11:19
von Insulinde
Kurz zu den infekten: bis zu 30 pro Jahr sind normal. Was das nächliche husten auch sein könnte: pseudokrupp (kommt vor allem nachts, die Kinder husten so stark, daß sie teilweise erbrechen, es wird besser, wenn man sie kalte'luft einatmen läßt). Was toll hilft sind rectodelt Zäpfchen (ist ein cortisonpräparat, aber wenn man das nur hin und wieder gibt harmlos). Unser kleiner bekommt das ca alle 14 tage und damit gehts dann gut.
Ich kann dich soooo gut verstehen. Geht mir genauso, doch ich denke nicht ans abhauen, sondern einen schritt weiter. Ich denke immer, jetzt wo die Kinder noch klein sind, wäre es doch besser als später, jetzt können sie sich noch nicht richtig erinnern usw. ABER: jemand hat mir erzählt, daß Kinder sich dann später selbst die chuld geben, wenn Mama weg geht, weil sie so schlimm gewesen wären, und das will ich auf gar keinen Fall! Bleibt nur durchzuhalten
Verfasst: 01:01:2012 12:02
von ubure
Bis zu 30 Infekte im Jahr sind normal?
Kinder sind in dem Alter viel krank, klar, aber mit so einer hohen Zahl würde ich mich nicht einverstanden erklären. Seid mal ein bisserl kritischer, was Euch so von Seiten der Ärzte erzählt wird. Da wird ein bisschen viel Marketing der Pharmaleute mit den Tatsachen vermischt.
Zu den Infekten: Maus, was habt Ihr denn meidzinisch bisher deshalb so unternommen? Da kann man sicher was machen. Schreib mal ein bisschen was dazu.
Maus, Du sitzt im Kindergarten? Seit wann? Und wie lange jeweils? Bis der Kindergarten aus ist? Mici hat absolut Recht. Du brauchst schnellstmöglich eine Therapie. Da sind ein paar Sachen, die Ihr bei Euch Zuhause dringend ändern müsst, nicht zuletzt zum Wohle Eures Kindes, den Ihr da systematisch zum Pascha erzieht.
Du bist nicht aufopferungsfähig? Ich weiß nicht, wer sonst. Du hast Dich ja schon so aufgeopfert, dass Du Dich schon fast aufgelöst hast. Es reicht durchaus, eine normal liebende Mama zu sein, die tut genug, und das gern. Da musst Du noch hinkommen. Da wirst Du aber nur mit Hilfe schaffen. Was hast Du denn in den letzten Tagen in Sachen Therapeutensuche unternommen?
Lass das nicht solange liegen.
LG,
Inez
Verfasst: 01:01:2012 14:00
von Insulinde
Das mit den 30 infekten kommt nicht vom kinderarzt, mal abgesehen davon...
Natürlich haben die meisten Kinder weniger, Gott sei dank, deswegen heißt es ja auch BIS zu und nicht mindestens.
Verfasst: 01:01:2012 14:20
von ubure
Egal, woher es kommt. Es ist nicht normal.
Verfasst: 01:01:2012 14:29
von lotte
Hi Maus,
meine Kids waren, als sie in diesem Alter waren, auch oft krank. Das Immunsystem muss ja erst trainieren und da kriegen sie eben öfter mal was ab. Dafür hast Du später mehr Ruhe
Eine Eingewöhnung nach der langen Fehlzeit ist sicher sinnvoll. Aber: übertreibt es nicht

Oft beruhigen sich die Kleinen schneller, wenn die Großen weg sind. Bei uns im Kiga haben sie mich irgendwann tatsächlich rausgeworfen
Wenn Du dann frei hast: hetz Dich nicht so. Rumsitzen und gar nix machen ist auch okay. Du sollst Dich nicht für dein Kind aufopfern. Es ist ein eigenständiger Mensch, der durchaus damit klar kommt, dass Du Deine eigenen Bedürfnisse hast. Und die musst Du anmelden!
Es wird sich ändern, wenn Du neben und mit Deinem Kind auch Dein Leben lebst. Je mehr Freiraum, desto mehr Lebensfreude wirst Du auch empfinden.
Kopf hoch und male Dir das morgen nicht schon sooo schwarz
LG
Lotte
Verfasst: 02:01:2012 7:26
von Maus
Guten Morgen,
da bin ich wieder. Vielen Dank für eure Antworten. Es tut wirklich gut sich mal mit jemandem auszutauschen der versteht wie man sich fühlt und dem man ohne riesige Schuldgefühle gewisse Dinge "gestehen" kann.
Der Beitrag über mir hat mir auch aus der Seele gesprochen. Es wird zwar nicht soooo viel gestritten und geschrieen bei uns weil mein Mann keinerlei Veranlagung zu Aggression hat, aber die Atmosphäre ist auch nicht gut bei uns. Wir sind seit langem nur noch eine Zweckgemeinschaft die sich in der Kinderbetreuung abwechselt und sich eigentlich nur noch zu gemeinsamen Mahlzeiten sieht.
Zur eigentlichen Kindergartengeschichte schreibe ich demnächst mal ausführlicher in der Rubrik Kinder.
Ubure, wir sind regelmässig am Inhalieren mit Emser-Salz-Lösung und ich bin ansonsten eher die, die schneller zu einem Medikament greift (auch für das Kind) und von Homöopathie halten weder wir noch unsere Kinderärztin was. Momentan bekommt er zusätzlich zu dreimal täglich inhalieren auf die Nacht Sedotussin und wir machen eine 30-Tage-Kur mit Broncho-Vaxom.
Ja, ich sitze im Kindergarten dabei weil die Erzieherin ihn sonst mit Gewalt festhalten muss wenn ich weggehe und er schreit dann und schreit und wenn er sich endlich beruhigt hat reicht der geringste Anlass und er schreit wieder. Ansonsten sitzt er dann viel alleine rum und starrt ins Leere und scheint nur darauf zu warten dass er wieder abgeholt wird. Aber wie gesagt, die ausführliche Geschichte kommt separat. Es gibt da auch Vorgeschichte.
Ja, ich weiss schon dass ich mich aufopfere aber ich tu es nicht GERNE und ich bemitleide mich dafür. Und das finde ich nicht ok und das macht mir permanent ein schlechtes Gewissen. Sodass ich auch Momente für mich alleine nicht geniessen kann und eigentlich nichts anzufangen weiss ausser lesen oder mal ein kurzes Daddel-Spiel auf dem I-Pad.
Therapeutensuche habe ich ehrlich gesagt nur unsere Kinderpsychologin um ein paar Adressen hier in der Nähe gefragt und leider ist das schwierig denn sie ist eher Richtung München orientiert und ich möchte nicht schon 1,5 Stunden für Fahrtzeit verschwenden ....
Ausserdem hatte ich letzte Woche eine Magen- und Darmspiegelung inklusive Vorbereitung und mein Mann ist krank und nimmt Antibiotika. Dann waren noch meine Eltern zu Besuch, also waren die Tage eher stressig ....
Mici, was muss ich denn an unserer Beziehung ändern? Ich finde ich behandle ihn eher schlecht, kümmere mich nicht wirklich mit dem Herzen um ihn (jedenfalls oft nicht), bin oft genervt von ihm und das spürt er sicher auch .....
BB77, er wird im März 4 Jahre alt, ist aber etwas entwicklungsverzögert, vor allem sprachlich und motorisch (Entwicklungsdyspraxie).
Ich hab heute leider nicht so viel Zeit zum schreiben, muss gleich den Kleinen wecken da ja heute wieder Kindergarten ist ....
Mal sehen wie der Tag wird.
Liebe Grüsse
die Maus
Verfasst: 02:01:2012 11:45
von ubure
Maus hat geschrieben:Ubure, wir sind regelmässig am Inhalieren mit Emser-Salz-Lösung und ich bin ansonsten eher die, die schneller zu einem Medikament greift (auch für das Kind) und von Homöopathie halten weder wir noch unsere Kinderärztin was. Momentan bekommt er zusätzlich zu dreimal täglich inhalieren auf die Nacht Sedotussin und wir machen eine 30-Tage-Kur mit Broncho-Vaxom.
Also zuerstmal: Homöopathie ist nicht die einzige Alternative zur Schulmedizin. Wenn Du oder Deine Familie noch nie richtig gut homöopathisch behandelt worden seid, finde ich es auch etwas anmaßend zu sagen, nichts davon zu halten. Homöopathie wirkt, aber sie muss richitg angewendet werden. Leider ist es da auch wie mit den Ärzten: es gibt nciht so viele, die ihr Fach beherrschen. Dass Deine Kinderärztin nichts davon hält, ist ja fast klar. Es gibt nur wenige Ärzte, die sich trauen, über den Tellerrand zu schauen und schließlich verdient man an Patienten, die schnell immer wieder kommen mehr als an denen, die nicht mehr auftauchen, weil sie wirklich gesund geworden sind. Ich hab's schon oft gesagt: man sollte sich immer nur ein Urteil erlauben über Dinge, über die man sehr gut Bescheid weiß.
Und in dem Zusammenhang verstehe ich auch nicht, wieso Du so überzeugt von Deiner Kinderärztin bist, schließlich ist Dein Sohn ja wohl ständig krank.
Leider kenne ich nicht die genaue Diagnose füe Deinen Sohn und auch nciht, wie lange Ihr schon mit Emser inhaliert und Broncho-Vaxom nehmt, und wie lange der Hustenstiller schon in Gebrauch ist, wäre auch gut zu wissen. Hat er schon Antibiotika bekommen? Falls ja, wie oft? Ich kann Dir gerne noch ein paar Tipps geben, wenn Du daran interessiert bist.
Eines möchte ich Dir aber schon jetzt raten: bleib nicht mehr im Kindergarten dabei. Er wird weiter schreien, erstmal, aber das wird sich legen. Hat die Kindergärtnerin gesagt, Du sollst bleiben oder war das Deine Idee? Dein Sohn weiß übrigens, dass er Dich komplett in der Hand hat.
Natürlich opferst Du Dich nicht gerne auf, schon gar nicht in dem Maß, wie Du es tust, das ist ja klar. Aber Du musst irgendwann eine Entscheidung treffen. Ich weiß sehr gut, wie unendlich schwer das ist, man denkt, man tut dem ind was furchtbar Schreckliches an, aber in Wahrheit, und das musste ich auch erst auf die harte Tour lernen, ist es schlimmer so zu handeln, wie Du es jetzt tust. Ich kann davon wirklich ein Lied singen.
Wegen der Therapeuten: Du kannst Dir auch von Deiner Krankenkasse eine Liste geben lassen und einfach alle durchtelefonieren. Vielleicht könnte eine längere Fahrzeit ja auch Zeit für Dich bedeuten? Dein Kind ist 4 Jahre alt, geht in den Kindergarten. Da würde schon etwas Zeit abfallen, meinst Du nicht? Es muss ja nicht gleich München sein, wobei Du da natürlich sofort einen Platz bekommst (und die Stadt ja auch toll ist).
LG,
Inez
Verfasst: 02:01:2012 15:23
von mici
Ich wollte nur noch kurz beisteuern, dass eine hohe Infektanfälligkeit u. U. auch durch psychische Belastung verursacht bzw. begünstigt wird. So ist das ja bei uns Großen auch: Wenn wir uns psychisch nicht gut fühlen, dann sind wir anfälliger für jeden Husten, Schnupfen etc. Ich habe den Eindruck, dass Dein Sohn und Du beide großen Stress habt, miteinander, jeder für sich (Regulation bei dem Kleinen, Depressionen bei Dir), mit der Umwelt (er: KiGa, Du: beruflich, Zeitmanagement). Deshalb ist häufiges Kranksein nicht ausschließlich eine Frage der richtigen (symptomatischen) Behandlung. Es muss auch um die richtige Prophylaxe gehen, d.h. um einen ausgeglichenen Alltag und stabile familiäre Bindungen!
Ich schreib vielleicht später noch ausführlicher, belasse es jetzt erstmal dabei. Die Vorgeschichte des Kindergartens würde mich übrigens sehr interessieren!
MICI
PS: Muss Ubure voll und ganz zustimmen: Dein Sohn WEISS / SPÜRT genau, dass er Dich in der Hand hat, das meinte ich im Vorstellungsthread mit der "Taktik", die eben schon kleine Kinder anzuwenden wissen, wenn sie ihre Eltern (oder andere Bezugspersonen) für Ihre Interessen gewinnnen wollen!
Noch ein PS: Was glaubst Du selber, was sich an Eurer Beziehung verändern müsste? Ich kann es fast nicht glauben, dass Du darauf keine Antwort hast?!!

Verfasst: 02:01:2012 15:33
von ubure
mici hat geschrieben:Ich wollte nur noch kurz beisteuern, dass eine hohe Infektanfälligkeit u. U. auch durch psychische Belastung verursacht bzw. begünstigt wird. So ist das ja bei uns Großen auch: Wenn wir uns psychisch nicht gut fühlen, dann sind wir anfälliger für jeden Husten, Schnupfen etc. Ich habe den Eindruck, dass Dein Sohn und Du beide großen Stress habt, miteinander, jeder für sich (Regulation bei dem Kleinen, Depressionen bei Dir), mit der Umwelt (er: KiGa, Du: beruflich, Zeitmanagement). Deshalb ist häufiges Kranksein nicht ausschließlich eine Frage der richtigen (symptomatischen) Behandlung. Es muss auch um die richtige Prophylaxe gehen, d.h. um einen ausgeglichenen Alltag und stabile familiäre Bindungen!
Ganz genau, das wollte ich auch noch sagen.
Verfasst: 03:01:2012 6:40
von Maus
Guten Morgen und danke für die Anregungen und Anstösse.
Ubure, wir inhalieren jetzt mit vielleicht 2 Wochen Unterbrechung seit Mitte September - seit er im Kindergarten ist. Ein Infekt jagt den anderen. Es gibt ca. 200 verschiedene Rhinoviren, da bleiben noch viele übrig.
Den Hustenstiller gebe ich erst seit ein paar Tagen, seit er nachts immer wieder mit so einem würgenden Husten fast bis zum erbrechen aufwacht.
Beim Broncho-Vaxom sind wir jetzt ca. an Tag 20. Also noch 10 Tage, dann 20 Tage Pause, dann nochmal 10 Tage geben, wirder 20 Tage Pause, nochmal 10 Tage geben.
Um AB sind wir bis jetzt dieses Jahr rumgekommen. Wir versuchen eben durch frühzeitiges Inhalieren es gar nicht erst auf die Bronchien rutschen zu lassen. Letzten Herbst hatte er nacheinander Lungenentzündung und dann obstruktive Bronchitis, da gab es zweimal AB plus Cortison und irgendwas um die Bronchien zu öffnen. Das war eine richtig richtig schlimme Zeit.
Jetzt vermuten wir ja dass der Husten eventuell etwas mit Reflux zu tun haben könnte da er schon immer extrem schnell gespuckt und gewürgt hat. Haben letzte Woche Stuhlproben abgegeben und tatsächlich ist mit einem Wert etwas überhaupt nicht in Ordnung. Wir bekommen allerdings frühestens am 10. Januar einen Termin beim Kindergastroenterologen.
Zur Homöopathie möchte ich jetzt nichts weiter schreiben, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden und ist eine sehr persönliche Geschichte ob man das möchte und dran glaubt oder nicht.
Mici, nein, ich habe wirklich keine Antwort. Wenn ich darüber nachdenke habe ich so ein Gedankenkarussell im Kopf dass ich keinen klaren Gedanken fassen kann. Alles überschlägt sich. Das war bei mir schon immer so wenn ich über unangenehme Dinge reflektieren soll. Ich kann das schlecht erklären, aber vielleicht kennt das ja jemand. Es ist als fange ich gleichzeitig hundert Sätze an zu denken und alles ist durcheinander und keiner wird fertiggedacht und es dreht sich immer schneller ....
Letzte Nacht war ich wieder so ein mieses Paradebeispiel. Ich bin gegen 22.00 h ins Bett gegangen, war grad fest eingeschlafen da höre ich wie er anfängt zu jammern und zu weinen im Bett. Ich warte eine Weile, merke es wird lauter, er fängt an zu weinen. Anstatt jetzt ruhig in sein Zimmer zu gehen und ihn zu trösten und beruhigen stürme ich wütend rein und brülle ihn an sodass er nur noch mehr weint aber auch schon gar keinen Trost von mir erwartet, er hat sich dann so wieder beruhigt. Hab dann allerdings neben ihm weitergeschlafen, ich hab da ein Notbett in seinem Zimmer. Kann sich jemand vorstellen wie mies man sich als Mutter danach fühlt .... Kein Wunder ist er gestresst ...
Ich versuche jetzt mal die Ki-Ga Geschichte in Angriff zu nehmen. Kann allerdings morgen werden.
Viele Grüsse
Maus
Verfasst: 03:01:2012 11:55
von ubure
Ach Maus, da habt Ihr ja wirklich viele Baustellen. Ich denke nicht, dass Du großartig was ändern kannst, solange Du nicht die ersten Früchte aus der Therapie heimträgst, ganz ehrlich. Da ist zuviel verquer in Deinem Kopf (das ist nicht böse gemeint, eine reine Feststellung). Die äußeren Umstände tragen da natürlich viel bei.
Was die Krankheiten angeht: Zumindest versucht Ihr jetzt mal, das Immunsystem des Kindes aufzumöbeln. Das hätte längst passieren müssen, spezielll nach den AB-Gaben. Seit September inhalieren? Das könnt Ihr Euch langsam sparen, es bringt keine wesentliche Verbesserung. Salze können unter Umständen die Schleimbildung noch anregen. Ihr müsste jetzt eh erstmal abwarten, was die Gastro-Diagnose bringt. Inhalieren könntet Ihr, wo Ihr schon so geübt seid, einfach mal eine Zeit mit Cystus-Sud von Pandalis (gibt's fertig in der Apotheke), das wird um einiges mehr bringen.
Grundsätzlich, und das ist das Problem mit der Schulmedizin, sollte man aufhören, ausschließlich Symptome zu bekämpfen, denn für das alles gibt es eine Ursache, und die muss gefunden werden. Ach ja: hat er gelegentlich Fieber? Wie verfahrt Ihr in so einem Fall? Darf er mal ein wenig fiebern oder gibt's da gleich Paracetamol & Co.?
Nur eine Schlussbemerkung zur Homöopathie: dass jeder selber entscheiden muss, ob er das möchte, ist völlig richtig. Ob er daran glaubt oder nicht, ist es nicht, denn das ist keine Sache des Glaubens, sondern ein recht einfaches Wirksystem.
Was machst Du eigentlich beruflich? Du wirfst gern mal ein Zitat hier, ein paar Zahlen da in den Raum, etwas Naturwissenschaftliches vielleicht?
Die Antwort zu all den Problemen liegt in der Therapie und meines Erachtens auch erstmal in einem AD. Hast Du zwischenzeitlich schon telefoniert wegen eines Termins?
LG,
Inez
Verfasst: 03:01:2012 12:05
von lotte
Hey Maus,
also, ich denke, wenn Ihr hoffentlich demnächst mit den Krankheiten durch seid, wird sich das auch positiv auf deine, seine und die Stimmung Deines Mannes auswirken. Ist natürlich nicht so schön, dass Du wütend angestürmt kommst, wenn er weint, aber so war es halt.
Um so wichtiger, dass sich die Gesamtlage bei Euch möglichst bald etwas entspannt. Dazu gehört eben auch, dass sich Euer Sohn in Zukunft ganz "normal" im Kiga aufhalten kann

Gute Erzieherinnen müssen das Weinen eigentlich aushalten, ohne gleich die Eltern zu rufen, sonst wird das ja nie was.
Wichtig ist, dass Du Dich besser durchsetzen kannst. Bei allem. Dann geht es Dir auch wieder besser. Alles andere erzeugt nur Wut ;(
LG
Lotte