Depressionen oder Stimmungsschwankungen????????
Moderator: Moderatoren
-
Mum
Depressionen oder Stimmungsschwankungen????????
Ist es ein grosser Unterschied zwischen Stimmungsschwankungen oder Depressionen?????
Könnt ihr mir es anhand eurer Krankheit erklären?????
Sind Stimmungsschwankungen weniger schlimm??
Könnt ihr mir es anhand eurer Krankheit erklären?????
Sind Stimmungsschwankungen weniger schlimm??
-
rosered
HMMM... Schwer zu erklären...
Ich denk mal, das Stimmungsschwankungen JEDER MENSCH hat... Egal ob krank, oder gesund...
Stimmungsschwankungen sind MEINER MEINUNG NACH eher von kurzer Dauer... Und Depressionen können sich zu einem längerfristigen Problem/Lebensabschnittsbegleiter *g* entwickeln...
Stimmungsschwankungen gehören zur Depression dazu, aber nicht jede Stimmungsschwankung IST eine Depression...
Mädels, ich glaub ich lass das jetzt mal lieber... Erklärt ihr das... Ich find nicht die richtigen Worte... Sorry...
Ich denk mal, das Stimmungsschwankungen JEDER MENSCH hat... Egal ob krank, oder gesund...
Stimmungsschwankungen sind MEINER MEINUNG NACH eher von kurzer Dauer... Und Depressionen können sich zu einem längerfristigen Problem/Lebensabschnittsbegleiter *g* entwickeln...
Stimmungsschwankungen gehören zur Depression dazu, aber nicht jede Stimmungsschwankung IST eine Depression...
Mädels, ich glaub ich lass das jetzt mal lieber... Erklärt ihr das... Ich find nicht die richtigen Worte... Sorry...
Hallo,
also ich finde, die Nicole hat das super erklärt. Jeder "Gesunde" hat gute und schlechte Tage - wir Menschen haben ja nen Biorythmus. Eine Depri ist einfach viel schwerer und ist nicht nach nem Tag weg.
Bei der PPD ist es auch so, dass man oft mal denkt, hey - jetzt gehts mir besser und das bleibt auch so. Das gemeine ist dann leider, dass wieder ein Tief kommt. Wenn man da jetzt nix dagegen macht, kann es sein, dass die Tiefs immer länger und heftiger werden, bis man auf einmal nur noch im "Loch" sitzt.
Wenn die PPD behandelt wird (wie auch immer) dann kommt es auch zu diesen Schwankungen, aber umgekehrt: Die Hochs werden immer mehr und länger und die Tiefs nehmen ab. Daran erkennt man, dass man auf dem Weg der Besserung ist.
Stimmungsschwankungen wie gesagt, hat aber jeder Mensch und darf sie auch haben.
Liebe Grüße von
also ich finde, die Nicole hat das super erklärt. Jeder "Gesunde" hat gute und schlechte Tage - wir Menschen haben ja nen Biorythmus. Eine Depri ist einfach viel schwerer und ist nicht nach nem Tag weg.
Bei der PPD ist es auch so, dass man oft mal denkt, hey - jetzt gehts mir besser und das bleibt auch so. Das gemeine ist dann leider, dass wieder ein Tief kommt. Wenn man da jetzt nix dagegen macht, kann es sein, dass die Tiefs immer länger und heftiger werden, bis man auf einmal nur noch im "Loch" sitzt.
Wenn die PPD behandelt wird (wie auch immer) dann kommt es auch zu diesen Schwankungen, aber umgekehrt: Die Hochs werden immer mehr und länger und die Tiefs nehmen ab. Daran erkennt man, dass man auf dem Weg der Besserung ist.
Stimmungsschwankungen wie gesagt, hat aber jeder Mensch und darf sie auch haben.
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
valentina
Für mich ist es ein himmelweiter Unterschied von den Stimmungsschwankungen zu der PPD. Eine Stimmungsschwankung ist für mich nichts anderes als schlechte Laune haben. Einige haben das ausgeprägter als andere, das sind launische Leute. Die PPD aber war für mich absoluter Horror. Bei mir löste das Gefühle aus, von denen ich überhaupt nicht gewusst hatte, dass es sie gab. Die Welt war schwarz auch wenn die Sonne schien, so grosse Angstgefühle, dass ich es zuerst gar nicht als Angst definieren konnte, vor allem, weil da Angst war vor ganz alltäglichen Dingen. Es war nicht immer gleich schlimm, abends wurde es meist etwas besser, aber nie gut. Was vor allem noch dazukam war, das Gefühl von Unwirklichkeit, Panik vor dem Durchdrehen, körperliche Symptome, also mit Stimmungsschwankungen nicht zu vergleichen! Liebe Grüsse
-
susi69
Liebe mum,
kann der Valentina da auch nur zustimmen. Eine Stimmungsschwankung ist einfach schleche Laune haben. Der "Ausdruck" ist richtig gut, denn ich habe auch seit Wochen schon übelegt, wie der Unterschied ist zwischen dem und dem.
Also schlechte Laune hatte ich seit Langem nicht mehr. Sondern wenn es mal nciht so gut war, dann war viel Angst dabei und das hat mit "nur schlechte Laune" nichts zu tun. Sondern ist immer noch schlimmer als "schlechte Laune". Verstehst wie ich das meine?
Es ist noch die Krankheit da und nicht nur "ihr könnt mich heute mal am A..... lecken....."
lg Susi
PS. Jedenfalls hoffe ich auch, daß dieser Zustand irgendwann mal verschwindet....
kann der Valentina da auch nur zustimmen. Eine Stimmungsschwankung ist einfach schleche Laune haben. Der "Ausdruck" ist richtig gut, denn ich habe auch seit Wochen schon übelegt, wie der Unterschied ist zwischen dem und dem.
Also schlechte Laune hatte ich seit Langem nicht mehr. Sondern wenn es mal nciht so gut war, dann war viel Angst dabei und das hat mit "nur schlechte Laune" nichts zu tun. Sondern ist immer noch schlimmer als "schlechte Laune". Verstehst wie ich das meine?
lg Susi
PS. Jedenfalls hoffe ich auch, daß dieser Zustand irgendwann mal verschwindet....
-
Mum
ok, die Stimmungsschwankungen sind ja gut erklärt, vielleicht ist es dann wirklich"nur schlechte Laune haben".
Die Depression, wie läuft die ab??????????????????????????????
Wie nennt man die Situation zwischen den beiden.
Man muss sich ja irgenwo einordnen oder nicht.
Deshalb meine Frage an euch, wie läuft eine Depression ab??
Die Depression, wie läuft die ab??????????????????????????????
Wie nennt man die Situation zwischen den beiden.
Man muss sich ja irgenwo einordnen oder nicht.
Deshalb meine Frage an euch, wie läuft eine Depression ab??
-
rosered
Also DIESE Frage kann man dir nicht beantworten...
JEDER Depressive hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Symptome, seinen eigenen Ablauf... Du kannst nachsehen, wies im Lehrbuch steht, und du kannst vergleichen... Aber du wirst selten 2 Depressionen finden, die gleich sind, oder gleich verliefen...
Wenn du wissen willst, ob du "nur" Stimmungsschwankungen hast oder eine Depression, wende dich lieber an einen Arzt...
Und das dazwischen nennt man depressive Verstimmung...
Aber mein Lieblingssatz mittlerweile: "Egal welchen Namen das Kind trägt... "
Es ist egal, ob du "nur" Stimmungsschwankungen hast, oder "nur" eine depressive Verstimmung, oder eine felsenfeste Depression...
Wenns dir schlecht geht, musst du was dafür tun, das es dir besser geht... Und da ist es doch ganz egal, wie man deinen Zustand nennt!!!
Geh zum Arzt, schildere ihm deine Lage, und dann werdet ihr einen WEg suchen, wie du es schaffen kannst, das es dir besser geht...
Und nur keine Angst, Ärzte beissen nicht...
Mach dir keinen Kopf! Es wird wieder...
JEDER Depressive hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Symptome, seinen eigenen Ablauf... Du kannst nachsehen, wies im Lehrbuch steht, und du kannst vergleichen... Aber du wirst selten 2 Depressionen finden, die gleich sind, oder gleich verliefen...
Wenn du wissen willst, ob du "nur" Stimmungsschwankungen hast oder eine Depression, wende dich lieber an einen Arzt...
Und das dazwischen nennt man depressive Verstimmung...
Aber mein Lieblingssatz mittlerweile: "Egal welchen Namen das Kind trägt... "
Es ist egal, ob du "nur" Stimmungsschwankungen hast, oder "nur" eine depressive Verstimmung, oder eine felsenfeste Depression...
Wenns dir schlecht geht, musst du was dafür tun, das es dir besser geht... Und da ist es doch ganz egal, wie man deinen Zustand nennt!!!
Geh zum Arzt, schildere ihm deine Lage, und dann werdet ihr einen WEg suchen, wie du es schaffen kannst, das es dir besser geht...
Und nur keine Angst, Ärzte beissen nicht...
Mach dir keinen Kopf! Es wird wieder...
-
Sas
Liebe Mum,
ich glaube auch, dass man diese Frage nicht so pauschal beantworten kann. Denn die Menschen sind individuell. Jeder hat seine eigene Geschichte. Und genauso verläuft jede Depression anders. Sicher ist es häufig, dass man niedergeschlagen und verzweifelt ist, auch die Zwänge/Zwangsgedanken und Panikattacken/Angst gehören typischerweise dazu. ABer ich habe in der Klinik drei Frauen kennengelernt, die diese Symptome überhaupt nicht hatten, und trotzdem depressiv waren. Die eine hat immer gezittert, die andere konnte wochenlang nicht mehr aufs Klo gehen und brauchte immer Einläufe. Die dritte konnte plötzlich aus unerklärlichen Gründen nicht mehr geradeaus laufen. Das war total komisch. Sie konnte Treppe steigen, Spagat, hüpfen, krabbeln. Aber ganz normal einen Schritt geradeaus gehen...Nö! Dafür brauchte sie einen Rollstuhl. Allen dreien konnte mit Antidepressiva geholfen werden.
Aber, wie gesagt, letztendlich kann Dir nur der Arzt helfen. Und, wie rosered es schon sagte, es ist ja letztlich egal, wie man das Kind tauft. Die Behandlung ist die gleiche. Es geht Dir schlecht, aber wenn Du Dir helfen lässt, dann wird das wieder. Liebe Grüße, Saskia
ich glaube auch, dass man diese Frage nicht so pauschal beantworten kann. Denn die Menschen sind individuell. Jeder hat seine eigene Geschichte. Und genauso verläuft jede Depression anders. Sicher ist es häufig, dass man niedergeschlagen und verzweifelt ist, auch die Zwänge/Zwangsgedanken und Panikattacken/Angst gehören typischerweise dazu. ABer ich habe in der Klinik drei Frauen kennengelernt, die diese Symptome überhaupt nicht hatten, und trotzdem depressiv waren. Die eine hat immer gezittert, die andere konnte wochenlang nicht mehr aufs Klo gehen und brauchte immer Einläufe. Die dritte konnte plötzlich aus unerklärlichen Gründen nicht mehr geradeaus laufen. Das war total komisch. Sie konnte Treppe steigen, Spagat, hüpfen, krabbeln. Aber ganz normal einen Schritt geradeaus gehen...Nö! Dafür brauchte sie einen Rollstuhl. Allen dreien konnte mit Antidepressiva geholfen werden.
Aber, wie gesagt, letztendlich kann Dir nur der Arzt helfen. Und, wie rosered es schon sagte, es ist ja letztlich egal, wie man das Kind tauft. Die Behandlung ist die gleiche. Es geht Dir schlecht, aber wenn Du Dir helfen lässt, dann wird das wieder. Liebe Grüße, Saskia