Ich brauche ganz dringend Hilfe!!

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Milla

Beitrag von Milla »

Guten Abend Isabelle! :D

Ich vermute,daß du Therapie aufgehört hast,weil der Arzt dich über den Sinn der Hormonsubstitution nicht aufgeklärt hat.Da bist du leider keine Ausnahme! :(

Deshalb ist es sehr wichtig ,sich selber zu informieren.

Hier gebe ich dir ein paar Links zu diesem Zweck:

*um einen Facharzt in deiner Nähe zu finden:

http://www.schilddruesenexperten.de/

http://www.schilddruesenspezialisten.de/

*Seite von Prof.Dr.Hotze,einem der besten SD-Spezialisten:

http://www.schilddruesenpraxis.de/

http://www.schilddruesenpraxis.de/$index2.html

http://www.schilddruesenpraxis.de/downl ... chuere.pdf

*Seite von Dr.Leveke Brakebusch und Prof.Armin Heufelder:

http://www.hashimotothyreoiditis.de/

Ihr Buch (sehr empfehlenswert!):

http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Buch_Leben.html

Ihr Forum:

http://www.ht-mb.de/forum/

*die Seite einer Betroffenen:

http://www.kit-online.org/Hashimoto-Thyreoiditis

http://www.kit-online.org/acc/KIT-Hashimoto.pdf

http://www.kit-online.org/Die-Einstellungszeit

http://kit-online.org/acc/KIT-Info_Naeh ... aengel.pdf

http://www.kit-online.org/HT-Jod

*Die Bedeutung von Selen als Zusatztherapie:

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00000751/

*Die Seite einer Selbsthilfegruppe:

http://www.schilddruesenguide.de/guide.html

Ich schicke dir noch ein paar Infos per PN!

Du kannst übrigens morgen in die Praxis dieses Professors anrufen und die Artzhelferin fragen,ob sie die Kopie des Befundes dieses Professors (Laborwerte+Arztbrief)an deinen Hausarzt per Fax schicken kann.Dann weiß der HA gleich Bescheid und kann dir das L-T gleich verschreiben.

Oder du gibst dem HA die Telnm.der Praxis des Professors und er ruft ihn selber an.

Auf jeden Fall solltest du mit der Einnahme des L-T so bald wie möglich anfangen,am Besten morgen schon!

Du kannst natürlich den HA fragen,ob er eine neue Blutentnahme machen kann.Aber dafür sollst du darauf bestehen,daß er die richtigen Werte bestimmen lässt:
*TSH
*fT3
*fT4
*TPO-AK
*TG-AK (oder TAK)
*TRAK

Ich war die letzten 6 Monate bei 3 Allgemeinärzten und bei keinem Einzigen konnte ich die richtigen Werte bekommen (T3+T4 statte freie Werte fT3 und fT4 oder nur TSH ,usw.).Nur beim Nuklearmediziner!

Vielleicht kannst du dem Hausarzt die Kopie der Hashimoto-Broschüre von Prof.Hotze vorlegen.

http://www.schilddruesenpraxis.de/downl ... chuere.pdf

Noch was Wichtiges:L-T sollte morgens nüchtern 30 bis 60 Minuten vor dem Frühstück eingenommen.Eine Einnahme der Dosis am Nachmittag ist unüblich,weil nicht effizient (L-T wird am Besten auf nüchternem Magen eingenommen).Und niemals die Tablette mit Milch einnehmen,es hindert stark deren Absorption.Nur mit Wasser!

Wünsche dir viel Mut noch und schnelle Besserung.Du schaffst das auch!
:D

LGMilla
Milla

Beitrag von Milla »

"Frage 2: Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion, welche durch Tabletten gut eingestellt ist. Muss ich diese Tabletten nun ein Leben lang einnehmen oder kann ich jetzt versuchen, die Therapie wieder abzusetzen?

Antwort 2: Schilddrüsenunterfunktionen heilen in den seltensten Fällen aus. Gewöhnlich muss eine Schilddrüsenhormon-Behandlung konsequent das ganze Leben lang durchgeführt werden.

Die Ausprägung der Unterfunktion kann sich jedoch ändern.So ist es erforderlich, in regelmäßigen, ca. jährlichen Abständen, die Schilddrüsenfunktion überprüfen zu lassen, um gegebenenfalls eine Dosisanpassung der Therapie durchzuführen. Bei Änderungen Ihres Wohlbefindens (innere Unruhe oder zunehmende Müdigkeit, unmotivierte Gewichtszu- oder -abnahme) sollten Sie sofort eine Schilddrüsenkontrolluntersuchung durchführen lassen."

http://www.schilddruese-und-mehr.de/m_b ... exa=k54613
Isabelle

Beitrag von Isabelle »

Hallo Milla,

erstmal vielen lieben Dank für Deine Mühe!

Ich glaubs ja nicht, ein Arzt hat seine Praxis direkt gegenüber von unserem Haus 8) *freu*


Der Professor erklärte mir, dass eine Gabe am Nachmittag wichtig wäre, weil das Schilddrüsenhormon relativ schnell aufgebraucht ist und er bessere Erfahrungen gemacht hat, wenn man die Gabe auf den Tag verteilt. Er hat auch schon Bücher über Hashi geschrieben und ist wirklich sehr erfahren, es klang auch eigentlich ganz logisch, was er meinte, aber ob es nun tatsächlich einen Unterschied macht, konnte ich nicht feststellen.

Leveke Brakebusch kenne ich noch aus meinen Hashi-Anfangszeiten. Ich warte jetzt mal ab, wie die Werte sind und werde sie dort mal einstellen und nach Auswertung bitten. Darf ich Dich damit dann auch nochmal befragen?

Lg und vielen Dank
Isabelle
Milla

Beitrag von Milla »

Guten Morgen Isabella!

Selbstverständlich kann ich deine Werte bewerten!Stelle sie hier rein,wenn du sie hast und ich sage dir Bescheid,was ich davon halte.

Aber eines ist sicher:du hast Hashi und mußt deswegen ein Leben L-T einnehmen!Nie wieder darfst du sie absetzen,gell?

Darf ich dich fragen,wie dieser Prof.heißt?Ist es der Prof.Pfannenstiel?


Was die Verteilung der Gabe angeht:es gibt tatsächlich ein paar Leuten auf dem Hashiforum, die so vorgehen.Ich bin persönlich ein bißchen skeptisch,denn L-T (T4) hat eine sehr lange Halbwertszeit,bleibt also im Körper viel länger als 24 Stunden (ich glaube 8 Tage,bin mir aber nicht sicher).Darum soll normalerweise die Gabe der ganzen Dosis für 24 Std locker reichen.Ist es nicht der Fall,dann ist die Dosis wahrscheinlich zu gering.Bei mir war es tatsächlich so.Als ich weniger als 37,5 µg nahm,war ich nachmittags müde,obwohl ich vormittags meist fit war.Erst als ich die Dosis langsam erhöht habe ,ist die Nachmittagsmüdigkeit nach und nach zurückgegangen und dann ganz verschwunden.

Ich empfehle dir sehr das Buch von Leveke Brakebusch und Armin Heufelder zu lesen,denn es enthält die wichtigsten Infos zu dieser Krankheit und hilft sehr,damit umzugehen.

http://www.amazon.de/Leben-mit-Hashimot ... F8&s=books

LGMilla
Sas

Beitrag von Sas »

Hallo Isabelle,

Klar kannst Du Deine Werte hier einstellen, aber was Du wegen Deines Hashis tun musst ist zu einem von diesen Spezielisten gehen. dass da jemand direkt gegenüber ist ist ja klasse. Weißt Du, wie gesagt, jeder Hashi-Patient hat seine eigenen Wohlfühlwerte. Du mußt ein bißchen probieren und auch warten, denn L-Thyrox braucht ja ein bißchen, bis es wirkt. Wie gesagt, ich fühle mich am wohlsten, wenn der TSH so um die 0,5 liegt, ich kenne aber auch Leute, die sich mit einem TSH von 2,2 besonders gut fühlen. Jedes Hashi ist anders und verläuft anders, genau wie jede Depression anders ist. Was ich aber bemerkenswert finde ist, dass es noch eine zweite Hashi-Frau gibt, die ohne Hormonsubstitution schwanger wurde. Mich haben sie dann allerdings auf SD-Hormone eingestellt. Eigentlich ist es ja auch wichtig, während der SS gut mit L-Thyrox eingestellt ist. 1. um einen Abgang/Frühgeburt zu vermeiden und zweitens um das Risiko von Fehlbildungen beim Kind zu reduzieren. Puh, ist ja nochmal gutgegangen! Zeigt, dass Dein Hashi während der SS nicht so stark war und deine Sd-Werte nicht soooo schlecht.
Ich finde es aber schon den Hammer, dass man Dich anscheinend nicht richtig aufgeklärt hat. Nun ja, Du wirst jetzt wieder die Hormone nehmen und ich bin sicher, es wird Dir besser gehen.
Ja, das Buch von Leveke Brakebusch und Armin Heufelder habe ich auch und ich finde es gut. Ich muss sagen, ich gehe selbst nicht so gerne ins Hashi-Forum, weil mir da ,mal jemand sehr große Angst gemacht hat ( Der hat versucht "witzig" zu sein). Und auch, weil ich mich eine zeitlang nicht so mit der Krankheit beschäftigen wollte (war aber auch bei einem guten SD-Arzt in München). Aber zweifellos gibt es dort viele, die sich sehr gut auskennen. Aber irgendwie recherchiere ich lieber selber. Über die Zink und Selen-Therapie solltest Du Dich auf jeden Falll auch bei deinem Doc erkundigen

Ich stimme Milla übrigens bei einem nicht so ganz zu (nicht böse sein, Milla, Du kennst Dich ja echt super aus!) In der Einstellungsphase solltest Du Dich so ungefähr alle 6 Wochen testen lassen. Wenn es passt, dann erstmal alle 3 Monate, dann 2 mal im Jahr, dann jährlich. Besonders, wenn Du Medis gegen die Depri auch noch brauchst, dann musst Du ein Auge auf die SD-Werte haben, da manche Antidepressiva sie beeinflussen. Lass Dich da mal von Arzt beraten, aber mir erscheint eine Kontrolle einmal im Jahr momentan zu wenig für Dich.

Liebe Grüße, Saskia
Isabelle

Beitrag von Isabelle »

Danke an Euch beiden Milla und Saskia,


@Milla, das ist der Prof. Dr. Mödder. Auf diesen Pof. bin ich gestossen, als ich vor Jahren mal bei FrauTV ein Interview sah wo er von seinen Kenntnissen berichtete und erzählte, dass viele Hashis unentdeckt bleiben weil sich viele Ärzte zu sehr auf die Werte konzentrieren statt auf das Befinden des Patienten.

Damals war ich noch bei einer Endokrinologin die trotz festgestellter sehr kleiner SD (3ml auf der einen Seite 5ml auf der anderen)und erhöhtem AK-Wert (ich meine der lag bei 46 bin mir aber nicht sicher) wäre Alles OK und wäre nicht behandlungsbedürftig. :? Als der Prof das sah und noch ein ÄUltraschall und Szyntigr<am machte UND die Symptome hörte war aus seiner sicht Alles klar und er empfahl mir auf L-Thyrox 100 zu steigern.

melde mich später nochmal, Mila ist hungrig :-)
Milla

Beitrag von Milla »

Sas hat geschrieben:
Ich stimme Milla übrigens bei einem nicht so ganz zu (nicht böse sein, Milla, Du kennst Dich ja echt super aus!) In der Einstellungsphase solltest Du Dich so ungefähr alle 6 Wochen testen lassen. Wenn es passt, dann erstmal alle 3 Monate, dann 2 mal im Jahr, dann jährlich. Besonders, wenn Du Medis gegen die Depri auch noch brauchst, dann musst Du ein Auge auf die SD-Werte haben, da manche Antidepressiva sie beeinflussen. Lass Dich da mal von Arzt beraten, aber mir erscheint eine Kontrolle einmal im Jahr momentan zu wenig für Dich.

Liebe Grüße, Saskia
Saskia,Entschuldigung,aber WO habe ich denn geschrieben ,daß man in der Einstellungszeit nur eine Kontrolle pro Jahr machen lassen sollte :?: :shock:

Klar ist es falsch! :wink:

Man muß aber auch dazu 2 Dinge wissen:
1)Vor eine Blutentnahme und Kontrolle der SD-Werte sollte man eine Dosis mindestens 4 Wochen,besser 6 Wochen einhalten,denn solange braucht der TSH (bzw. der Körper) um sich an eine neue Dosis anzupassen.
2)Vor eine Blutentnahme und Kontrolle der SD-Werte sollte man keine L-Thyroxin einnehmen,denn diese Einnahme verfälscht das Ergebnis (für fT4 besonders).Ich nehme vor einer BE meine Tabletten immer mit in die Praxis mit einer Flasche Wasser und nehme sie gleich nach der Blutentnahme.Sonst geht es mir sehr schnell schlecht.Und ich nehme den Termin auch so früh wie möglich (kleine Tipps am Rande! :wink: )

Ich habe es persönlich so gemacht:
-mit 6,25 µg eingeschlichen-Dosis ca.2 Wochen eingehalten
-nach 2 Wochen wieder um 6,25 mg gestiegen und Dosis 6 Wochen gehalten-dann BE
-danach Steigerung jede 2.Woche ungefähr um 6,25 µg.Nach jeder Erhöhung habe ich mich besser gefühlt,dann nach 10 bis 15 Tagen habe ich wieder UF-Symptome gespürt,habe also wieder erhöht und die Dosis ca. 2 Wochen gehalten.
-so habe ich von 12,5 bis 50 µg langsam gesteigert.
-da ich mich mit 50 µg relativ gut fühle,habe ich beschlossen bei dieser Dosis 6 Wochen lang zu bleiben und eine neue BE machen zu lassen am 29.Januar)
-werde ich mich nach Ende dieser 6 Wochen wieder müde fühlen,bzw. werde wieder UF-SYmptome (Müdigkeit,Frieren,Einschlafen der Hände,usw.) haben,dann werde ich wieder um 6,25 µg erhöhen und schauen , wie es mir geht.

Bei diesem sehr vorsichtigen Einschleichen hätte ich also nicht nach jeder Erhöhung eine BE machen können,denn das hätte bedeutet,daß ich 6 Wochen lang bei einer jeweils kleinen Dosis hätte bleiben sollen,was ingesamt zu langsam gewesen wäre.Dazu war ich nach 2 Wochen nach einer Erhöhung so stark in der UF,daß ich unmöglich noch 4 Wochen bis zur nächsten BE hätte warten können.Also habe ich auf meinen Körper gehört und eigenständig erhöht .

Wegen dieser persönlichen Erfahrung finde ich die Empfehlung "in der Einstellungsphase sich jede 6 Wochen kontrollieren zu lassen" auch nicht allgemein vetretbar.Verstehst du, was ich meine?

Ich denke,daß geht nur,wenn man sprunghaft erhöhe,also z.B.:
*25 µg 6 Wochen lang , dann BE
*50 µg 6 Wochen lang,dann BE
*75µg 6 Wochen lang,dann BE
*usw.

Aber solche sprunghafte Erhöhungen verträgt nicht jeder,vor Allem wenn man vorher lange in der UF war.Denn der Körper braucht sehr lange, um sich an die äußere Zufuhr an L-T anzupassen.

Naja...ist halt meine Erfahrung! :wink:

LGMilla

PS:PN kommt noch,gell! :oops:
Antworten