Guten Morgen,
tja, mein Sohn ist derzeit in einer Phase, die mich wahnsinnig macht. Auf ein "nein" reagiert er grundsätzlich mit dem Gegenteil. Und wenn ich dann mal mit ihm schimpfe, werde ich ausgelacht. Puh, manchmal muß ich mir das Lachen dann verkeifen, aber meistens macht mich das echt wütend. Ein Klassiker ist z.B. dass ich ihm sage, er soll bitte nur im Garten spielen und nicht auf die Straße laufen - unser Garten ist zwar nicht riesig, aber auch nicht miniklein. Was macht meine Sohn - genau das Gegenteil. Ich stiefle ihm dann hinterher und sage ihm, dass wir dann eben reingehen müssen, wenn er nicht im Garten bleibt. Er läuft munter weiter. Ich also hinterher und schnappe ihn mir und gehe mit ihm rein. Drinnen natürlich riesen Aufstand und Gebrüll. Ende vom Lied: wir sind beide frustriert. In der Kita ist das wohl kein Problem. Da klappt das. Aber prompt wenn ich ihn abhole, macht er das Tor auf und läuft einfach raus.
Eure genervte Nora
Schimpfen wird mit Lachen kommentiert
Moderator: Moderatoren
Hallo liebe Nora!
Jaja unsere kleinen Dickschädel!
Ich weiß zwar nicht wie alt Dein Junge ist, aber diese Phasen haben sie immer mal wieder. Mein Sohn ist elf geworden und wir haben auch schon so einige Phasen hinter uns und auch wahrscheinlich noch vor uns.
Ich denke mal dass er einfach ausprobiert wie weit er gehen kann und wann er wirklich Ärger bekommt. Ich mache es immer so, dass ich zwei drei mal mahne und wenn es nichts bringt handle, zB. muß er dann rein kommen oder auf sein Zimmer, solche Sachen eben. Ich habe gemerkt, wenn ich zu oft mahne aber nicht konsequent bin, macht er was er will und findet es dann lustig wenn ich motze.
Das dabei mal ein Nachmittag hin ist muß man wohl oder übel in Kauf nehmen. Aber wenn man immer wieder nur droht nur um des lieben Friedens Willen bringt das nichts.
Ich liebe meinen Sohn über alles und würde ihm am liebsten jeden Wusnch erfüllen und nie motzen,( vor allem wenn es mir nicht so gut geht und ich ein schlechtes Gewissen habe das ich nicht so gut drauf bin bin ich etwas zu schluffig) aber den Kindern tut es nicht gut, sie brauchen Grenzen, aber meiner Meinung nach auf liebevolle, bestimmte Art und Weise.
Habt ihr diese Phase erst mal überstanden, kommt bestimmt wieder eine Zeit die ruhiger ist und dein Junior nicht so viel Blödsinn macht!!
Ihr kriegt das schon hin!
Liebe Grüße
Melli
Jaja unsere kleinen Dickschädel!

Ich weiß zwar nicht wie alt Dein Junge ist, aber diese Phasen haben sie immer mal wieder. Mein Sohn ist elf geworden und wir haben auch schon so einige Phasen hinter uns und auch wahrscheinlich noch vor uns.
Ich denke mal dass er einfach ausprobiert wie weit er gehen kann und wann er wirklich Ärger bekommt. Ich mache es immer so, dass ich zwei drei mal mahne und wenn es nichts bringt handle, zB. muß er dann rein kommen oder auf sein Zimmer, solche Sachen eben. Ich habe gemerkt, wenn ich zu oft mahne aber nicht konsequent bin, macht er was er will und findet es dann lustig wenn ich motze.
Das dabei mal ein Nachmittag hin ist muß man wohl oder übel in Kauf nehmen. Aber wenn man immer wieder nur droht nur um des lieben Friedens Willen bringt das nichts.
Ich liebe meinen Sohn über alles und würde ihm am liebsten jeden Wusnch erfüllen und nie motzen,( vor allem wenn es mir nicht so gut geht und ich ein schlechtes Gewissen habe das ich nicht so gut drauf bin bin ich etwas zu schluffig) aber den Kindern tut es nicht gut, sie brauchen Grenzen, aber meiner Meinung nach auf liebevolle, bestimmte Art und Weise.
Habt ihr diese Phase erst mal überstanden, kommt bestimmt wieder eine Zeit die ruhiger ist und dein Junior nicht so viel Blödsinn macht!!

Ihr kriegt das schon hin!
Liebe Grüße
Melli
Hallo Nenette!
ALs erstes moechte ich sagen das hier ein jeder mit sowas konfrontiert ist/war. ICh will damit sagen dass du auf jedenfall nicht alleine damit dastehst. Das alles ist nicht einfach. Dennoch moechte ich dir einen rat geben. Es faellt schwer aber .....seh es positiv das dein sohn so reagiert. Warum? Weil dir dein sohn zeigt wieviel vertrauen er in dich hat. Er benimmt sich im kiga vorbildlich. Das machen alle kinder so. Kindergarten ist fuer viele fremd, die mama und zuhause dagegen vertraut. Er testet seine grenzen und die musst du ihm natuerlich zeigen. Sag ihm das er nicht auf die strasse rennen soll, denn sonst muss er ins haus. Macht er das trotzdem, muss er natuerlich ins haus. Ihm gefaellt das nicht, aber du hattest ihm die chance gegeben sich das auszusuchen. entweder im garten spielen oder auf die strasse und dann ins haus. NUr so lernt er seine grenzen. Ich wuensche dir auf jedenfall ganz starke nerven. Das wird schon.
ALs erstes moechte ich sagen das hier ein jeder mit sowas konfrontiert ist/war. ICh will damit sagen dass du auf jedenfall nicht alleine damit dastehst. Das alles ist nicht einfach. Dennoch moechte ich dir einen rat geben. Es faellt schwer aber .....seh es positiv das dein sohn so reagiert. Warum? Weil dir dein sohn zeigt wieviel vertrauen er in dich hat. Er benimmt sich im kiga vorbildlich. Das machen alle kinder so. Kindergarten ist fuer viele fremd, die mama und zuhause dagegen vertraut. Er testet seine grenzen und die musst du ihm natuerlich zeigen. Sag ihm das er nicht auf die strasse rennen soll, denn sonst muss er ins haus. Macht er das trotzdem, muss er natuerlich ins haus. Ihm gefaellt das nicht, aber du hattest ihm die chance gegeben sich das auszusuchen. entweder im garten spielen oder auf die strasse und dann ins haus. NUr so lernt er seine grenzen. Ich wuensche dir auf jedenfall ganz starke nerven. Das wird schon.
Hallo,
vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz:
Es gibt Untersuchungen, dass das Unterbewusstsein das gesprochene "nicht" nicht wahrnimmt - also versuch ihn positiv Sachen zu verbieten. Auf Deutsch: Nicht: Lauf nicht auf die Straße, statt dessen: Bleib im Garten!Von der Logik her bringt man das Kind so gar nicht erst auf dumme Gedanken.
Bei Gesa funktioniert das leider auch nicht immer, aber ich weiß nicht, ob es bei geistig fitten Kindern eventuell besser ankommt. Ich drück Dir die Daumen!
vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz:
Es gibt Untersuchungen, dass das Unterbewusstsein das gesprochene "nicht" nicht wahrnimmt - also versuch ihn positiv Sachen zu verbieten. Auf Deutsch: Nicht: Lauf nicht auf die Straße, statt dessen: Bleib im Garten!Von der Logik her bringt man das Kind so gar nicht erst auf dumme Gedanken.
Bei Gesa funktioniert das leider auch nicht immer, aber ich weiß nicht, ob es bei geistig fitten Kindern eventuell besser ankommt. Ich drück Dir die Daumen!