Hallo zusammen,
seit einigen Wochen wacht mein kleiner Sohn (8 ½ Monate) morgens sehr früh auf. Mittlerweile kippe ich vor Müdigkeit fast aus den Latschen

und wäre Euch daher für Tipps, wie mein Kind am Morgen vielleicht ein Stündchen länger schlafen kann, sehr dankbar. Wir bringen ihn meist zwischen 20:00 und 20:30 ins Bett (in Frankreich die übliche Schlafenszeit für Babies). Früher wachte er meist zwischen 03:00 und 04:00 auf, weil er Hunger hatte. In den ersten Monaten stillte ich ihn, später gab ich ihm zu dieser Zeit ein Fläschchen. Nachdem er sich satt getrunken hatte, schlief er weiter bis 07:00 oder sogar 08:00. Nun wacht er seit einiger Zeit zwischen 05:00 und 05:30 zum ersten Mal auf, trinkt sein Fläschchen leer, schläft dann aber nicht wieder ein und macht ziemlich Radau, bis ich mich um ihn kümmere. Natürlich ist er daher Laufe des Vormittags meist sehr müde, so dass sich sein Mittagsschlaf inzwischen ziemlich nach vorne verschoben hat und er nachmittags auch noch mal ein kleines Nickerchen braucht. (Vorher reichte es ihm, einmal am Tag zu schlafen.)
Die Kinder meiner Freunde hier (die meist sogar älter als mein Sohn sind) schlafen in der Nacht 12 (!) Stunden am Stück durch.

Ihre Tipps waren, unserem Baby, abends mehr zum Essen zu geben. Daran kann’s jedoch nicht liegen. Unser Kleiner isst gut, auch bzw. besonders abends. Wenn er noch mehr zu sich nehmen würde, hätte ich wahrlich das Gefühl, ihn zu "mästen".
Habt Ihr irgendwelche Ideen? Ich bin von Natur aus ein Mensch, der ausreichend Nachtschlaf für sein inneres Gleichgewicht braucht - mein Partner übrigens auch. Und wir sind gerade beide ziemlich hinüber…
Vielen Dank für Eure Antworten!
Nenette