Nachdem ich meinem Arzt gesagthab, dass meine ängste nach dem Eisprung oder kurz vor der Regel immer schlimmer werden, meinte er ich solle das mal mit meinem frauenarzt besprechen. Kann der einen Hormoncheck machen oder muss ich zu einem Endokrinologen (hab das glaube ich mal hier gelesen)? Ich würde das wirklich gerne machen lassen, auch schilddrüsenwerte.
Vielen Dank und Grüsse,
Steffi
Hormone-zu welchem Arzt?
Moderator: Moderatoren
Hall Steffi,
so einen Hormoncheck macht dein Frauenarzt!! Ich habe ihn auch machen lassen, aber es ist nicht wirklich viel dabei rausgekommen. Ich habe auch erst hier im Forum von einem Endokrinologen gehört, ich glaube ich würde lieber zu einem spezialisten gehen!!
Die Schilddrüse kann auch dein Hausarzt machen!! er muss aber bestimmte Werte auch mitmachen da die Werte dann genauer sind!! Aber frag mich jetzt nicht welche, das hat mein Neurologe zu mich gesagt!!
Wenn es mir wieder einfällt
melde ich mich wieder
alles gute
Birgit
so einen Hormoncheck macht dein Frauenarzt!! Ich habe ihn auch machen lassen, aber es ist nicht wirklich viel dabei rausgekommen. Ich habe auch erst hier im Forum von einem Endokrinologen gehört, ich glaube ich würde lieber zu einem spezialisten gehen!!
Die Schilddrüse kann auch dein Hausarzt machen!! er muss aber bestimmte Werte auch mitmachen da die Werte dann genauer sind!! Aber frag mich jetzt nicht welche, das hat mein Neurologe zu mich gesagt!!
Wenn es mir wieder einfällt
melde ich mich wieder
alles gute
Birgit
Hallo!
Das hab ich noch bez. Hormonüberprüfung auf der Site gefunden!
LG Petra
Hormon-Therapie
Die Überprüfung des Hormonstatus sollte bei postpartal erkrankten Frauen grundsätzlich zur ärztlichen Routine gehören. Betroffene Frauen sollten sich in dieser Frage an einen Endokrinologen wenden, dessen Hormon-Test sich meist über einen ganzen Tag erstreckt, um auch die Hormonschwankungen feststellen zu können. Die Verabreichung synthetischer Hormone, wie auch der Pille, führt häufig zu einer Verstärkung der Depression oder wird sogar erst ihr Auslöser. Alternativen zu den synthetischen Hormonen sind die folgenden: Es gibt ein Progesteron, das aus der Yamswurzel gewonnen wird, somit natürlicher Herkunft ist und sich in seiner Wirkungsweise von Progestogenen unterscheidet, die synthetischer Art sind. Daneben sind weitere sogenannte Phyto-Hormone im Gespräch, die auch pflanzlicher Natur sind, wie z. B. der Mönchspfeffer und die Traubensilberkerze. Viele Frauen reagieren positiv auf ein Diosgenin-Öl, das die körpereigene Produktion von Progesteron anregt. Die natürlichste Art, die als altes Hebammenwissen bekannt ist, ist die dosierte Einnahme der eigenen, getrockneten und pulverisierten Placenta. Zu diesen Methoden sind beim Verein Informationen erhältlich.
Das hab ich noch bez. Hormonüberprüfung auf der Site gefunden!
LG Petra
Hormon-Therapie
Die Überprüfung des Hormonstatus sollte bei postpartal erkrankten Frauen grundsätzlich zur ärztlichen Routine gehören. Betroffene Frauen sollten sich in dieser Frage an einen Endokrinologen wenden, dessen Hormon-Test sich meist über einen ganzen Tag erstreckt, um auch die Hormonschwankungen feststellen zu können. Die Verabreichung synthetischer Hormone, wie auch der Pille, führt häufig zu einer Verstärkung der Depression oder wird sogar erst ihr Auslöser. Alternativen zu den synthetischen Hormonen sind die folgenden: Es gibt ein Progesteron, das aus der Yamswurzel gewonnen wird, somit natürlicher Herkunft ist und sich in seiner Wirkungsweise von Progestogenen unterscheidet, die synthetischer Art sind. Daneben sind weitere sogenannte Phyto-Hormone im Gespräch, die auch pflanzlicher Natur sind, wie z. B. der Mönchspfeffer und die Traubensilberkerze. Viele Frauen reagieren positiv auf ein Diosgenin-Öl, das die körpereigene Produktion von Progesteron anregt. Die natürlichste Art, die als altes Hebammenwissen bekannt ist, ist die dosierte Einnahme der eigenen, getrockneten und pulverisierten Placenta. Zu diesen Methoden sind beim Verein Informationen erhältlich.
Hormoncheck
Liebe Steffi,
wenn Du Fragen zum Hormontest hast, hab ich eine sehr gute Adresse für Dich: www.hormonselbsthilfe.de Die Initiatorin, Frau Buchner, macht auch Telefonberatung und kann Dir alle Fragen rund um das Thema Hormone beantworten.
Ein Speicheltest ist auf alle Fälle genauer als ein Bluttest, es gibt leider nur sehr wenige Labors, die darauf spezialisiert sind ( Infos dazu auch bei Frau Buchner). Es geht bei der Hormonbestimmung vor allem um das Verhältnis der Hormone im Körper zueinander, da dadurch z.B. ein Progesteronmangel oder ein Östrogenüberschuß angezeigt wird. Die Menge des betreffenden Hormons allein ist von Frau zu Frau unterschiedlich, was für die eine ein Mangel ist, kann für die andere durchaus noch im "Wohlfühlbereich" sein.
Und noch was: Die Ergänzung z.B. mit natürlichem Progesteron "funktioniert" nur, wenn frau nicht durch die Pille oder eine Hormonspirale synthetische Hormone zu sich nimmt. Dann nämlich sind die "Andockstellen" für das Progesteron im Körper besetzt und das natürliche Progesteron wird wieder ausgeschieden bzw. in andere Stoffe umgewandelt. Dazu kann Dir Frau Buchner aber auch kompetent Auskunft geben!
Liebe Grüße von Uli
wenn Du Fragen zum Hormontest hast, hab ich eine sehr gute Adresse für Dich: www.hormonselbsthilfe.de Die Initiatorin, Frau Buchner, macht auch Telefonberatung und kann Dir alle Fragen rund um das Thema Hormone beantworten.
Ein Speicheltest ist auf alle Fälle genauer als ein Bluttest, es gibt leider nur sehr wenige Labors, die darauf spezialisiert sind ( Infos dazu auch bei Frau Buchner). Es geht bei der Hormonbestimmung vor allem um das Verhältnis der Hormone im Körper zueinander, da dadurch z.B. ein Progesteronmangel oder ein Östrogenüberschuß angezeigt wird. Die Menge des betreffenden Hormons allein ist von Frau zu Frau unterschiedlich, was für die eine ein Mangel ist, kann für die andere durchaus noch im "Wohlfühlbereich" sein.
Und noch was: Die Ergänzung z.B. mit natürlichem Progesteron "funktioniert" nur, wenn frau nicht durch die Pille oder eine Hormonspirale synthetische Hormone zu sich nimmt. Dann nämlich sind die "Andockstellen" für das Progesteron im Körper besetzt und das natürliche Progesteron wird wieder ausgeschieden bzw. in andere Stoffe umgewandelt. Dazu kann Dir Frau Buchner aber auch kompetent Auskunft geben!
Liebe Grüße von Uli