Hessen-TV-Beitrag über PPD

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Uli W.
power user
Beiträge: 347
Registriert: 16:03:2005 9:34
Wohnort: Bayern (Fürstenfeldbruck)

Hessen-TV-Beitrag über PPD

Beitrag von Uli W. »

Hallo an alle,
wer hat heute abend den kurzen Beitrag über PPD im Hessen-TV gesehen? Ich fänd es ganz toll, wenn wir uns hier darüber austauschen könnten!
Ich fand es enorm, was in diesem kurzen Bericht von ein paar Minuten an Information rüberkam und wie authentisch Melanies Geschichte, die Ursachen, die Stellungnahme der Ärztin und auch das "Happy End" ( keine PPD mehr beim 2. Kind) vermittelt wurden. Auch unser Verein wurde genannt und ist in einem Infoblatt, dass man beim Sender bestellen kann, aufgeführt.
Zum Thema 5-Minuten-Sendung: Natürlich kann man da nicht alle Aspekte unserer Krankheit beleuchten und ein langer intensiv recherchierter Bericht wäre noch besser, aber die Qualität hat nichts mit der Quantität zu tun! Es gab auch schon einstündige Talkshows, wo möglichst viele Horrormeldungen und Schicksale von Zwangsgedanken bis zur jungen Mutter, die ihr Kind zur Adoption freigibt, reingepackt wurden und die nicht halbsoviel seriöse Information rüberbrachten wie dieser kurze Beitrag im hessischen Fernsehen.
Wäre schön, wenn mehrere von Euch den Bericht gesehen haben und ihre Meinung dazu hier abgeben.
Liebe Grüße von Uli
Christina

Beitrag von Christina »

Hallo Uli,
leider hab ich den Beitrag verpasst. Ich weiß auch gar nicht ob ich hier in Karlsruhe Hessen-TV empfangen kann. Aber ich freu mich trotzdem das es so gut geworden ist. Diese Art von Öffentlichkeitsarbeit wünschen wir uns doch sehr, gell?

Bis bald

LG
Christina
Benutzeravatar
Melanie W.
power user
Beiträge: 425
Registriert: 24:10:2005 21:53
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Zum heutigen TV-Beitrag

Beitrag von Melanie W. »

Hallo,
ich war selbst sehr gespannt auf den Beitrag, den ich vorher ja auch nicht zu sehen bekommen habe - schon ein komisches Gefühl, sich selbst im Fernsehen dabei zuzuhören und zuzusehen, wie man über diese schwierige Zeit spricht... Aber weiter will ich den Bericht erst mal gar nicht kommentieren, bin eher neugierig, was ihr dazu sagt.
Zu dem Beitrag gibt es übrigens auch einen kurzen Bericht auf der hr-Homepage, hier der Link:
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_12352354
Auf der Internet-Seite habe ich auch gesehen, dass der Beitrag morgen (also Dienstag, den 25.10.05) um 15.05 Uhr wiederholt wird.
Liebe Grüße
Melanie
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Hallo,
Mist :( auch verpasst gestern, aber vielleicht schaffe ich es heute.
Melanie: es kann sein, dass ich demnächst mal anrufe, wegen Eurer SHG in FFM, ich wohne nämlich in Neu-Isenburg. Viele Grüße Charlotte
Jutta

Beitrag von Jutta »

Hallo, ich habe den Betrag gestern Abend im HR-Fernsehen gesehen. Was ich am besten und auch mit am wichtigsten fand, war der positive Grundtenor. Schon die Anmoderation war positiv ("Die Krankheit ist heilbar"). Auch der Beitrag von Melanie war sehr gut. Nicht reißerisch oder auf die Mitleidschiene, sondern sachlich. Die Beiträge von Frau Dr. Bornheimer fand ich sehr beruhigend wie ich es überhaupt beruhigend fand, dass man sich damit befasst und man Hilfe bekommen kann. Auch das Melanie ein zweites Kind bekommen hat und die Krankheit nicht mehr aufgetreten ist, ist motivierend und gibt Mut diese furchtbare Krankheit durchzustehen und auf Besserung zu hoffen. Melanie, ich hatte damals Kontakt mit Frau Kemmler vom Frauengesundheitszentrum. Sie meinte, dass es eine Selbsthilfegruppe gibt, die sich Donnerstags trifft. Ist das die Gruppe, die du mitleitest? Eventuell würde ich auch mal kommen. Herzlichen Grußen und allen eine gute Besserung Jutta
Benutzeravatar
Melanie W.
power user
Beiträge: 425
Registriert: 24:10:2005 21:53
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Selbsthilfegruppe in Frankfurt

Beitrag von Melanie W. »

Hallo Charlotte, hallo Jutta,

freut mich, dass ihr Interesse an unserer Selbsthilfegruppe in Frankfurt habt. Momentan trifft die sich allerdings leider äußerst selten. Was nicht daran liegt, dass es in und um Frankfurt keine betroffenen Frauen gäbe (das wäre ja ein höchst erfreulicher Grund für ausfallende Treffen...), denn Anfragen nach telefonischer Beratung, nach Therapeuten in Frankfurt usw. gehen viele ein - aber zu den Treffen kommt einfach selten jemand. Dafür gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Gründe, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung habe ich erfahren, dass andere Selbsthilfegruppen ganz ähnliche Erfahrungen machen. Aber das muss ja nicht so bleiben - wenn ihr Interesse an einem Treffen habt oder euch einfach so mal melden wollt, freue ich mich über einen Anruf oder eine Mail (Adresse usw. findet ihr auf der Blues Sisters Homepage http://www.bluessisters-frankfurt.de ).

Viele Grüße
Melanie
Antworten