5. Fieberkrampf
Moderator: Moderatoren
5. Fieberkrampf
Guten Morgen,
mein Kleiner hatte am Donnerstagnacht den 5. Fieberkrampf. Wir also mit Notarzt ins Krankenhaus (mal wieder). Ach mensch, jetzt hatten wir fast 10 Monate keinen mehr und dann doch wieder. Obwohl wir ja wissen was es ist und auch die nötigen Maßnahmen und Medikamente kennen ist es immer wieder eine schreckliche Situation.
Er bekommt jetzt seit Samstag ein Antibiotikum und seit gestern morgen ist er fieberfrei und auf dem Weg der Besserung - er hat eine eitrige Mandelentzündung. Daher auch der rapide Fieberanstieg und das hohe Fieber trotz Gabe von Fiebermittel. Nun gut, wir wissen jetzt wenigstens was die Ursache war.
Erstaunlicherweise habe ich die Situation ganz ruhig und besonnen hinter mich gebracht. Auch der Freitag ging. Nur am Samstag, als wir wieder ins Krankehaus sind und noch nicht wußten, woher das Fieber kam (konnten sie Donnerstagnacht noch nicht feststellen) hab ich eine Panikattacke bekommen. Mir wurde plötzlich ganz heiß innerlich und ich wußte was da im Anmarsch ist. Hab dann ganz ruhig weitergeatmet + Notfalltropfen nommen und nach ein paar Minuten ging es wieder.
Ich hab so den Eindruck, dass im Jahr 2007 ganz schön viel schiefgelaufen ist bei uns. Deshalb bin ich froh, wenn das Jahr rum ist und ich sag mir einfach in 2008 wird alles gut!
LG,
Nora
mein Kleiner hatte am Donnerstagnacht den 5. Fieberkrampf. Wir also mit Notarzt ins Krankenhaus (mal wieder). Ach mensch, jetzt hatten wir fast 10 Monate keinen mehr und dann doch wieder. Obwohl wir ja wissen was es ist und auch die nötigen Maßnahmen und Medikamente kennen ist es immer wieder eine schreckliche Situation.
Er bekommt jetzt seit Samstag ein Antibiotikum und seit gestern morgen ist er fieberfrei und auf dem Weg der Besserung - er hat eine eitrige Mandelentzündung. Daher auch der rapide Fieberanstieg und das hohe Fieber trotz Gabe von Fiebermittel. Nun gut, wir wissen jetzt wenigstens was die Ursache war.
Erstaunlicherweise habe ich die Situation ganz ruhig und besonnen hinter mich gebracht. Auch der Freitag ging. Nur am Samstag, als wir wieder ins Krankehaus sind und noch nicht wußten, woher das Fieber kam (konnten sie Donnerstagnacht noch nicht feststellen) hab ich eine Panikattacke bekommen. Mir wurde plötzlich ganz heiß innerlich und ich wußte was da im Anmarsch ist. Hab dann ganz ruhig weitergeatmet + Notfalltropfen nommen und nach ein paar Minuten ging es wieder.
Ich hab so den Eindruck, dass im Jahr 2007 ganz schön viel schiefgelaufen ist bei uns. Deshalb bin ich froh, wenn das Jahr rum ist und ich sag mir einfach in 2008 wird alles gut!
LG,
Nora
Hallo Ginger,
ja, irgendwann ist das wohl vorbei. Doch da streiten sich die Experten. Manche Ärzte sagen bis die Kinder 4 sind, manche sagen es kann auch bis 6 oder 7 sein. Hmmm, ein schwacher Trost. Unser Keliner ist ja erst gut 2,5 Jahre alt. Ich hoffe jetzt einfach mal, das dies sein letzter war. Wir sind ja auch in homöopathischer und kinesiologischer Behandlung mit ihm deswegen. Die Schulmedizin kann da nämlich nichts tun.
Viele Grüße
Nora
ja, irgendwann ist das wohl vorbei. Doch da streiten sich die Experten. Manche Ärzte sagen bis die Kinder 4 sind, manche sagen es kann auch bis 6 oder 7 sein. Hmmm, ein schwacher Trost. Unser Keliner ist ja erst gut 2,5 Jahre alt. Ich hoffe jetzt einfach mal, das dies sein letzter war. Wir sind ja auch in homöopathischer und kinesiologischer Behandlung mit ihm deswegen. Die Schulmedizin kann da nämlich nichts tun.
Viele Grüße
Nora
Liebe Nora,
du meine Güte - ich kann mir gut vorstellen, wie ihr euch bei so einem Fieberkrampf von eurem Kleinen fühlt! Ich krieg ja schon halb die Krise, wenn Noah mal "nur" hohes Fieber hat!
Aber ich finde, du hast das ganz toll gemeistert, wirklich! Dass ein leichter Anflug von Panik gekommen ist, ist wohl normal in so einer Situation. Ich glaube, dass da auch gesunde Mamas und Papas total an ihre Grenzen kommen. Und wenn du es mit den Notfalltropfen so gut bewältigt hast, ist das ein super tolles Zeichen, dass du schon sehr gut mit solchen Situationen umgehen kannst. Du kannst total stolz auf dich sein, liebe Nora!!!!
Ich wünsche euch auf jeden Fall, eine gute Besserung für euren Kleinen, ein schönes Weihnachtsfest und dass 2008 wirklich EUER Jahr wird!!!
Ganz liebe Grüße von
du meine Güte - ich kann mir gut vorstellen, wie ihr euch bei so einem Fieberkrampf von eurem Kleinen fühlt! Ich krieg ja schon halb die Krise, wenn Noah mal "nur" hohes Fieber hat!

Aber ich finde, du hast das ganz toll gemeistert, wirklich! Dass ein leichter Anflug von Panik gekommen ist, ist wohl normal in so einer Situation. Ich glaube, dass da auch gesunde Mamas und Papas total an ihre Grenzen kommen. Und wenn du es mit den Notfalltropfen so gut bewältigt hast, ist das ein super tolles Zeichen, dass du schon sehr gut mit solchen Situationen umgehen kannst. Du kannst total stolz auf dich sein, liebe Nora!!!!
Ich wünsche euch auf jeden Fall, eine gute Besserung für euren Kleinen, ein schönes Weihnachtsfest und dass 2008 wirklich EUER Jahr wird!!!
Ganz liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Liebe Nora,
gut, dass du dich auf`s Atmen konzentrieren konntest.
Ich stell mir das furchtbar vor. Es ist zum Durchdrehen, aber das würde das ganze ja nur noch schlimmer machen.
Auf solche Situationen ist man auch einfach nicht vorbereitet. Ich habe auch vor deinen Beiträgen nichts über Fieberkrämpfe gewusst.
Bei Flori ist es Pseudokrupp. Beim ersten Mal wäre ich am liebsten im Nachthemd zum Krankenhaus gerannt. Inszwischen bin ich äußerlich rationaler und kontrollierter, aber innerlich...
Und dann denk man, jetzt ist sie rausgewachsen aus dieser Phase und dann kommt wieder so ein Anfall...
Ich wünsch euch alles erdenklich Gute für 2008. Das wird besser werden!
LG
Kathrin
gut, dass du dich auf`s Atmen konzentrieren konntest.
Ich stell mir das furchtbar vor. Es ist zum Durchdrehen, aber das würde das ganze ja nur noch schlimmer machen.
Auf solche Situationen ist man auch einfach nicht vorbereitet. Ich habe auch vor deinen Beiträgen nichts über Fieberkrämpfe gewusst.
Bei Flori ist es Pseudokrupp. Beim ersten Mal wäre ich am liebsten im Nachthemd zum Krankenhaus gerannt. Inszwischen bin ich äußerlich rationaler und kontrollierter, aber innerlich...
Und dann denk man, jetzt ist sie rausgewachsen aus dieser Phase und dann kommt wieder so ein Anfall...
Ich wünsch euch alles erdenklich Gute für 2008. Das wird besser werden!
LG
Kathrin
Hallo Nora,
Ich finde auch, dass DU das ganz toll hingekriegt hast. Das mit dem Fieberkrampf ist schon eine belastende Situation. Meiner Tochter hat auch schon hohes Fieber gehabt, aber noch nie Krämpfe. Ich stelle mir das Schrecklich vor, auch wenn man immer wieder hört, dass sei ganz harmlos.
Ich hoffe auch, dass 2008 ein gutes Jahr wird und dass wir von Rückschlägen verschont bleiben.
Saskia
Ich finde auch, dass DU das ganz toll hingekriegt hast. Das mit dem Fieberkrampf ist schon eine belastende Situation. Meiner Tochter hat auch schon hohes Fieber gehabt, aber noch nie Krämpfe. Ich stelle mir das Schrecklich vor, auch wenn man immer wieder hört, dass sei ganz harmlos.
Ich hoffe auch, dass 2008 ein gutes Jahr wird und dass wir von Rückschlägen verschont bleiben.
Saskia
Liebe Nora,
ich kenne das nur zu gut. Hast Du beim Kleinen schon mal ein EEG machen lassen, um eine Epilepsie auszuschließen? Es ist ja schon ziemlich häufig aufgetreten. Interessant wäre auch noch, ob jemand in der Familie auch betroffen war. Und zum anderen: die Schulmedizin ist nicht hilflos
Liebe Grüße - Babette
ich kenne das nur zu gut. Hast Du beim Kleinen schon mal ein EEG machen lassen, um eine Epilepsie auszuschließen? Es ist ja schon ziemlich häufig aufgetreten. Interessant wäre auch noch, ob jemand in der Familie auch betroffen war. Und zum anderen: die Schulmedizin ist nicht hilflos

Liebe Grüße - Babette
Hallo Babette,
ein EEG haben wir auch schon mal machen lassen - kein Befund. Außerdem sind die Krämpfe immer bei einem Infekt mit Fieber aufgetreten. In der Familie gab es bisher keine Fieberkrämpfe. Was man machen kann haben wir also schon alles abgeklärt. Ansonsten kann man außer Fiebermittel geben nicht wirklich vorbeugend etwas tun. Im Krampffall haben wir dann noch Diazepam, was immer sofort wirkt. Es gibt zwar Medikamente, die das Krampfverhalten reduzieren, aber das sind richtige Hammerteile und bei unserem Kind und seiner Geschichte überhaupt nicht angebracht (lt. Ärzte).
Die Anzahl der Krämpfe spielt übrigens nicht so sehr eine Rolle sondern die Art der Kämpfe. Unser Sohn hatte bisher immer unkomplizierte Krämpfe. Wir haben uns gut informiert über das Thema und müssen einfach abwarten bis sich das verwächst. Das kann eben bis zum Alter von 4/5 Jahren sein oder früher oder später - das sind die Infos der Ärzte. Von daher sind die Grenzen der Schulmedizin was die Vorbeugung/Verhinderung angeht erreicht. Man kann Fieberkrämpfe eben nicht zuverlässig verhindern, denn sie müssen nicht zwangsläufig bei jedem Infekt auftreten.
Also werden wir weiterhin auch parallel mit alternativer Medizin etwas tun.
Viele Grüße
Nora
ein EEG haben wir auch schon mal machen lassen - kein Befund. Außerdem sind die Krämpfe immer bei einem Infekt mit Fieber aufgetreten. In der Familie gab es bisher keine Fieberkrämpfe. Was man machen kann haben wir also schon alles abgeklärt. Ansonsten kann man außer Fiebermittel geben nicht wirklich vorbeugend etwas tun. Im Krampffall haben wir dann noch Diazepam, was immer sofort wirkt. Es gibt zwar Medikamente, die das Krampfverhalten reduzieren, aber das sind richtige Hammerteile und bei unserem Kind und seiner Geschichte überhaupt nicht angebracht (lt. Ärzte).
Die Anzahl der Krämpfe spielt übrigens nicht so sehr eine Rolle sondern die Art der Kämpfe. Unser Sohn hatte bisher immer unkomplizierte Krämpfe. Wir haben uns gut informiert über das Thema und müssen einfach abwarten bis sich das verwächst. Das kann eben bis zum Alter von 4/5 Jahren sein oder früher oder später - das sind die Infos der Ärzte. Von daher sind die Grenzen der Schulmedizin was die Vorbeugung/Verhinderung angeht erreicht. Man kann Fieberkrämpfe eben nicht zuverlässig verhindern, denn sie müssen nicht zwangsläufig bei jedem Infekt auftreten.
Also werden wir weiterhin auch parallel mit alternativer Medizin etwas tun.
Viele Grüße
Nora
Liebe Nora,
ich wollte nur sicher gehen, dass Ihr jede Diagnostik wahrgenommen habt. Das ist ja der Fall und Gott sei Dank war alles in Ordnung. Es ist bekannt, dass Fieberkrampfkinder eine höhere Disposition haben, an einer Epilepsie zu erkranken. Bei Euch scheint das aber nicht so zu sein. Eure Ärzte haben vollkommen Recht. Ich habe nur plötzlich Angst bekommen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Ich hatte nämlich im Krankenhaus mal so einen Fall, wo der behandelnde Kinderarzt der Sache nicht auf den Grund gegangen war. Der Kleine hatte auch immer wiederkehrende Anfälle, die als Fieberkrampf abgetan wurden. Er war damals 5 und im EEG waren schließlich eindeutige Epilepsie-Zeichen. Die Eltern waren total entsetzt. Das wollte ich Euch ersparen.
Liebe Grüße - Babette
ich wollte nur sicher gehen, dass Ihr jede Diagnostik wahrgenommen habt. Das ist ja der Fall und Gott sei Dank war alles in Ordnung. Es ist bekannt, dass Fieberkrampfkinder eine höhere Disposition haben, an einer Epilepsie zu erkranken. Bei Euch scheint das aber nicht so zu sein. Eure Ärzte haben vollkommen Recht. Ich habe nur plötzlich Angst bekommen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Ich hatte nämlich im Krankenhaus mal so einen Fall, wo der behandelnde Kinderarzt der Sache nicht auf den Grund gegangen war. Der Kleine hatte auch immer wiederkehrende Anfälle, die als Fieberkrampf abgetan wurden. Er war damals 5 und im EEG waren schließlich eindeutige Epilepsie-Zeichen. Die Eltern waren total entsetzt. Das wollte ich Euch ersparen.
Liebe Grüße - Babette