Angst vor Veränderung

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mimimaus

Angst vor Veränderung

Beitrag von Mimimaus »

Hallo alle zusammen,

war jetzt lange nicht mehr hier und wollte einfach mal wieder vorbeischauen.
Mir geht`s momentan auch nicht so gut,weil bald wieder ein neuer Lebensabschnitt für mich beginnt und ich muß das alte und gewohnte hinter mir lassen..und das fällt mir alles andere als leicht.
Fange ab ersten April wieder halbtags an zu arbeiten.
Meine Maus kommt am 5.März in den Kindergarten.Sie wird dann jeden Tag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr dort sein,30 km von mir entfernt.
Wenn ich nur daran denke,könnte ich heulen. :cry:
Mir fällt es so wahnsinnig schwer die Kleine in die Hände von fremden Menschen zu geben.Dann weiß ich nicht was sie gerade macht,ob es ihr gut geht..
Habe auch Angst,dass sie bei einem Spaziergang mal davonläuft und verloren geht oder dass sie sich schlimm verletzt..
Wie ging es Euch dabei,als Eure Kinder in den Kindergarten gekommen sind?Weiß nicht was ich machen soll,damit es mir besser geht und ich alles lockerer sehe..

Es grüßt Euch alle ganz lieb
Mimimaus :wink:
nele

Beitrag von nele »

Hallo mimimaus!
Es ist durchaus normal, dass du dir Gedanken machst. Es ist ja ein großer Schritt für dich und deine Tochter!
Meine Süße ist im Sept. 07 mit 2,5 Jahren in den KiGa gekommen.
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, ob alles klappt, ob ich das verkrafte.
Wenn ich dann auf der Arbeit war, hab ich ständig an sie gedacht und jedesmal, wenn das Telefon klingelte, dachte ich, der KiGa wäre dran und es wär was passiert :roll:
Das ist ganz normal und wenn erstmal eine Zeit vergangen ist, habt ihr euch beide dran gewöhnt und DU bist stolz auf sie und dich!

Du musst jetzt loslassen, dass ist schwer, aber wichtig!
LG, nele
Lina191106

Beitrag von Lina191106 »

Liebe Mimimaus,
mir geht es momentan genauso. Unsere Kleine geht seit 3 Tagen und hat sich gut eingelebt, hat nicht mal geweint. Aber mir geht es trotzdem schlecht.
Ich glaube, das ist normal. Es ist ja das erste "Loslassen". Die Muttis haben im Allgemeinen, glaube ich, mehr Probleme als die Kleinen.
Liebe Grüße - Babette
00julchen

Beitrag von 00julchen »

Hi,

da Maya schon seit sie 15.Monate ist für 2 Vormittage pro Woche zu einer Tagesmutter geht, habe ich diese Loslassphase schon hinter mir. Klar ist der Kiga dann noch ein Tick schlimmer, da sie jeden Tag weg sein wird, aber ich mache mir da irgendwie garkeine Sorgen. Bei der Tagesmutter hatte ich die ersten 2 Male auch ein komisches Gefühl, aber da ich der Tagesmutter voll und ganz vertraute legte sich das schnell.. obwohl Maya wochenlang jedes Mal beim hinbringen und abholen heulte. Ich wusste ja, daß sie fast sofort aufhörte, wenn ich ging.

Letztens hatte ich wieder ein Vorgespräch in einem Kindergarten und die Leiterin meinte zu mir, daß man als Mutter bereit sein muss, sein Kind loszulassen. Die Kinder haben meist das kleinere Problem, aber wenn sie spüren, daß die Mutter damit nicht zurechtkommt, dann übernehmen sie das etwas. Also vertraue auf die Kindergärtnerinnen und deren Fähigkeiten. Sie wissen was sie tun und deiner Tochter wird der Kiga auf jeden Fall in ihrer Entwicklung helfen.
gummibaer

Beitrag von gummibaer »

Liebe Minimaus,

ich kann Deine Ängste und Sorgen gut nachvollziehen, habs auch grad durchgemacht. Unsere kleine Maus geht seit Anfang Dezember in den Kindergarten und ich hab am Anfang jedes Mal zu Hause bittere Tränen geheult nachdem ich sie hingebracht hatte. Ich kam mir so schlecht vor, hatte so Schuldgefühle, dass ich sie da abschiebe. Aber mittlerweile geht sie selbst gern hin, seit dieser Woche lässt sie mich sogar gleich gehen und ich muss nicht noch ein bis zwei Bilderbücher vorlesen, wie bisher. Wobei das auch für mich ein bisschen den Einstieg erleichtert hat.

Bei uns im Kindergarten dürfen die Eltern am Anfang dabei bleiben, solange das Kind es eben braucht. Auf die Art und Weise konnte ich selbst mitkriegen, wie lieb die Erzieherinnen mit den Kindern umgehen, wie sie sich kümmern und wie auch die grösseren sich um die kleineren kümmern. Am ersten Tag war ich sogar mit im Wald (ca. 20 Min Fussmarsch) auch da wurden meine Bedenken zerstreut, dass irgendwas schief gehen könnte. Da wird alle Nase lang nachgezählt, ob auch noch alle da sind, die kleineren müssen bei einem von den grösseren an die Hand etc.

Hast Du nicht vielleicht auch die Möglichkeit ein bisschen in den Kindergartenalltag reinzuschnuppern, damit Du alles kennenlernst? Mir und meiner kleinen Maus hat das sehr geholfen. Klar, ich zucke nach wie vor zusammen, wenn das Telefon klingelt, weil es ja der Kindergarten sein könnte, und ich hab immer das Handy dabei, sowie ich nur das Haus verlasse (was vorher nur selten der Fall war), aber wenn ich dann Mittags hinkomme und mir die kleine strahlend berichtet, was sie wieder alles tolles gemacht hat, weiss ich, dass die Entscheidung sie in den Kindergarten zu bringen genau die richtige war. All das, was den Kindern dort geboten wird, kann ich ihr allein gar nicht bieten, schon allein der Kontakt zu anderen Kindern ist Gold wert.

Liebe Minimaus, es wird am Anfang eine mehr oder weniger harte Zeit werden, aber Du hast ja noch den ganzen März Zeit da rein zu wachsen und Dich langsam dran zu gewöhnen.

Viele liebe Grüsse
Sanne
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Nele,

ich glaube, es könnte Dir viel helfen, wenn Du eine gute Verbindung zum Kindergaren aufbaust, in den Deine Tochter gehen wird. Nimm´ Kontakt zu den Erzieherinnen auf, rede mit ihnen, auch über Deine Schwierigkeiten, Dich zu trennen. Frag´ sie einfach ganz konkret, wie sie damit umgehen, wenn Deine Tochter weint. Du wirst sehen, dass die Antworten, die Du bekommst, Dich beruhigen können.
Was noch wichtig ist: Gefällt Dir der Kindergarten, in den Du Deine Tochter geben wirst? Das ist sehr wichtig, denn wenn Du sie gut aufgehoben weißt, wird Dir die Trennung leichter fallen.
Nur Mut, und außerdem: es ist sehr wichtig, dass wir unsere Kinder "alleine" lassen, d.h., dass sie Schritte ohne uns gehen. Was Du tust, indem Du Dich von ihr trennst, ist eine wichtige Voraussetzung für Deine Tochter, um selbständig zu werden.
Und noch etwas: Du wirst sehen, auch für Dich werden wieder "eigene Schritte" möglich, ganz ohne Tochter. Das kann auch sehr schön sein!
Gönne Dir und ihr die Erfahrung!
Du hast nichts zu verlieren, aus meiner Sicht jedenfalls.

Viel Glück

Ava
Mimimaus

Beitrag von Mimimaus »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.
Wir haben noch 5 Mittwoche zur Verfügung,an denen wir morgens zwei Stunden in den Kindergartenalltag hineinschnuppern können.
Einmal waren wir schon dort und es hat zu meiner Überraschung ganz gut geklappt.

Aber ich habe ziemliche Bedenken,wie es dann wird,wenn ich sie dann dort zurücklasse und gehe.Wir sind nämlich vor einem halben Jahr umgezogen und weil wir vorher noch viel am Haus machen mußten,hat sie jeden Sa. auf So. bei meinen Eltern übernachtet.Kurz vorm Umzug mußten wir sie jeden zweiten Tag zur Oma bringen,seit dem ist es vorbei mit "bei Oma schlafen"..sie macht immer total Theater wenn ich sie mal länger als zwei Stunden dort alleine lasse.Obwohl das früher prima geklappt hat.

Das ist halt dann auch die Sorge bei mir,was den Kindergarten angeht,wenn sie nicht mal mehr länger bei Oma bleibt ohne mich...letztes mal hat sie zu ihrer Puppe gesagt "Jetzt bring ich dich zu Oma und hol dich nie mehr ab"..da hört man ja schon raus,wo die Ängste bei ihr sind..Und wenn ich sie dann im Kindergarten zurücklasse,dass wird schlimm werden für mich und hoffentlich nicht auch für sie.

Ich habe momentan auch so wahnsinnige Verlustängste..habe so schrecklich Angst ich könnte meine Tochter auf irgendeine Weise verlieren.
Heule mich oft in den Schlaf..und hätte meine Maus am liebsten ständig bei mir.Ich weiß dass ich sie ein Stückchen loslassen muss und das tue ich auch, sie geht sogar bald einmal die Woche für eine Stunde zum Kinderturnen ohne mich..

Ich hoffe wirklich,ich bekomme diese Ängste bald in den Griff,weil ich auf keinen Fall möchte,dass sie sich auf meine Kleine übertragen.Sie ist ja schon in vielen Dingen sehr ängstlich..denke immer dass ist meine Schuld und ich übermittle ihr die Ängste unbewußt..

Naja,mal schauen,wie`s am Mi. in der Kita wird..
Es grüßt Euch alle ganz lieb die Mimimaus :-)
Antworten