Mist, gehts jetzt wieder los?

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mimi

Mist, gehts jetzt wieder los?

Beitrag von Mimi »

Mir ging es schon sooo gut. Nehme täglich 30 mg Citalopram. Nun ging es mir wieder so gut das ich meinen alten Lebensstil wieder lebe. Und plötzlich wieder die erste Panikattacke seit langem. Ich mach einfach wieder zu viel. Kann ich es aufhalten? Kann ich verhindern das es wieder so schlimm wird oder geht jetzt alles wieder los?


Mir geht es nicht so gut...
Cara

Beitrag von Cara »

Hey Mimi...


ja, ich kenne das. Sobald man sich wieder eine Weile lang gut fühlt, ist man ständig auf Achse, trifft Freunde, kümmert sich um alles, nur nicht mehr wirklich intensiv um sich selbst.
Auch mir passiert das jedesmal, es ist aber auch so verdammt schwer, sich dann zu bremsen, gerade wo einem diese Aktivitäten während der schlimmen Phasen so gefehlt hat..... :roll: :roll:
Ich denke nicht, dass du Befürchten musst, dass jetzt alles wieder ganz schlimm wird, vielmehr denke ich, dass dein Körper dir ein Zeichen geben wollte, einen Gang runter zu schalten.
Auch wenns uns immer länger wieder gut geht, sind wir leider vor kleinen Rückschlägen nicht sicher :cry:


Hör ein bisschen auf dich, gönn dir was Gutes, ruh dich mehr.

Halt die Ohren steif, das nächste Hoch kommt sicher.

Viele liebe Grüße

Cara
Baffy85

Beitrag von Baffy85 »

Liebe Mimi!

Ich bin zwar noch ganz tief in meinem Loch aber ich versuch dich vielleicht ein wenig zu beruhigen. Heute ist auch ein ganz schlimmer Tag für mich das Wetter macht mich fertig. Kann es sein das du auch ein wenig Wetterfühlig bist? ich bekomme bei einen Wetterumschwung immer psychische symtome. Und ich weiß man ist geschockt wenn man da überhaupt nicht mehr mit rechnet, man will einfach nur vergessen wie schlecht es einem ging. Ich würde erst mal abwarten ich glaube nicht das nun alles wieder kommt sondern ich glaube das ist eine einmalige Sache. Hab vertrauen!

LG Baffy
rowan

Beitrag von rowan »

Hallo Mimi!
Das ist doch schon gut,wenn du merkst,daß du einen Gang zurückschalten mußt.Ich denke damit hast du das schlimmste schon abgewendet und kannst jetzt wieder mehr auf deine Bedürfnisse schauen.Ich kenn das gut.Immer wenn ich einen besonders guten Tag habe möchte ich möglichst viel erledigen und bin dann umso schneller erschöpft.Muß erst noch lernen,daß meine "Batterien" öfter aufgeladen werden müssen.Wünsch dir alles Gute.
Liebe Grüße von mir. :-)
Mimi

Beitrag von Mimi »

Heute ab um 8 Uhr 4 Stunden Unterricht gegeben an einer Fachschule für Heilerziehungspflege, danach zum Fallgespräch mit dem Chef und eingeladenem Supervisor, dabei gute Ideen gehabt, plötzlich Panikattacke, danach Teambesprechung. Den Termin Danach habe ich abgesagt und mir einen freien Nachmittag gegönnt. Ich glaube ich werde schlafen bis ich den nächsten Termin habe um 19 Uhr. Diese Hyperaktiven Phasen sind sooo crass. Man denkt so schnell das man selber die Einzige ist, die jetzt eine Angelegenheit lösen kann, oder das man an allem Interessiert ist, überall dabei sein will, nichts verpassen will, und DANN PLÖTZLICH wieder die Krankheit. Ach da war ja noch was. Stimmt ja ich bin ja psychisch krank... Hmmm ich muss wohl echt noch lernen diese Krankheit zu Akzeptieren und mit ihr zu leben. Bis jetzt ignoriee ich sie immer so lange es geht bis es wieder so schlimm wird das ich sie nichzt mehr ignorieren kann. Eure Aufmunterungen helfen mir sehr. Danke Danke Danke!
Cara

Beitrag von Cara »

Liebe Mimi,

ich kann dich so gut verstehen, was diese Hyperaktiven Phasen betrifft. Ich geh auch jeden Tag acht std. in die Fachschule (allerdings als Studierende :wink: ), habe noch einen 20% vertrag in einer Kinder-und Jugendpsychatrie, wo ich dann noch 2 mal die Woche nach der Schule einen Spätdienst schiebe. Dann komm ich manchmal abends gegen neun nach Hause und bin nicht etwa froh, endlich ruhe zu haben, sondern kann rumsitzen nicht ertragen und fange an, meine Bude aufzuräumen :shock: :roll:
Auch mir fällt es absolut schwer, einen Termin abzusagen oder auch einfach mal nicht zuzusagen, ist man doch, wie du eben schon gesagt hast, die Frau für alle Fälle.
Und dann schlägt es zu, ein Tief kommt und man hat Mühe morgens überhaupt aus der Kiste zu kommen. Im Grunde haben wir doch überhaupt keinen Rhytmus, keine Struktur...es hängt doch ständig nur von unsrer psyche ab...ach son doofer Mist :?
Vielleicht sollten wir lernen, an guten Tagen nicht immer komplett hochzudrehen, ein wenig langsamer zu machen....vielleicht werden auch dadurch die schlechten zeiten weniger?!

naja, wie du siehst, you are not alone...

also Kopf hoch und liebe Grüße


Cara
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10681
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo zusammen!

In dem Moment, wo ihr die Krankheit annehmt und nicht mehr ausblendet, verliert sie den größten Teil ihrer "Macht". Versucht bewußt in euren guten Phasen, nicht alles nach zu holen und euch dadurch komplett zu überfordern, sondern wirklich RUHE UND ERHOLUNG einzuplanen... auch wenn ihr euch phantastisch fühlt. Eure Seelen sind immer noch sehr, sehr angeschlagen und empfindlich und daher sehr schutzbedürftig. Das könnt ihr aber erst sehen und dann danach handeln, wenn ihr die Depressin ANNEHMT! Klinkt euch so oft es geht ganz bewußt aus dem Alltagschaos aus und hört in euch rein, horcht auf die Signale die euch euer Körper und eure Seele sendet. Seht die kleinen Dinge, die Natur und versucht Kraft zu schöpfen. Mir gelingt das am besten wirklich in der freien Natur - im Wald z.B. Die frische Luft zu atmen, die Stille zu genießen und die wunderbare Farbenpracht in mich auzusaugen.

Im Übrigen dauert es seine Zeit, bis man keine solchen Schwankungen mehr hat und man wirklich stabil ist. Und ausschlaggebend für eben diese Stabilität ist ein vorsichtiger Umgang mit sich selbst und ein "JA" zur Krankheit! Dann wandelt sie sich in eine ganz große Chance, eine bisher nicht gekannte Lebensqualität zu erreichen. Mir ist das gelungen - und das selbe wünsche ich euch ebenfalles von Herzen!

Viel Glück für euch!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten