Hallo

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
annett1307

Hallo

Beitrag von annett1307 »

Ich bin 39 Jahre alt und Mama von zwei Kindern. Nach der Großen hatte ich eine Deppri. wußte aber nichts mit anzufangen. Nach meinem Sohn bin ich ca 10 Wochen später in ein Loch gefallen. Habe noch lange gekämpft und dann aufgegeben. Habe Fluoxetin genommen und Therapie gemacht. Nun hatte ich im Sept eine Fehlgeburt. Wieder ca 10 Wochen später war wieder in einem großen Loch angekommen. Nehme nun seit letztem Montag wieder Fluoxetin, seit gestern nehme ich zwei.
Meine Symptome sind wieder die gleichen. Erst Schlaflosigkeit, Herzrasen. Dann große Schuldgefühle, Angst, Erschöpfung, keine Ruhe finden, keine Freude, nicht mehr konzentrieren können. Augenblicke an denen ich vergessen habe,wo ich in der Stadt lang gelaufen bin, große innere Unruhe, nichts mehr fertig bringen. Und seit zwei Wochen Angst meine Familie mit einer unheilbaren Krankheit anzustecken.
Kann eine Wochendepri. auch nach einer Fehlgeburt zuschlagen?
LG
Mimi

Beitrag von Mimi »

Ja das ist ganz normal das auch nach einer Fehlgeburt die Depri zuschlagen kann. Dein Hormonhaushalt hat sich verändert- Das ist für die Depression oft wieder der neue Ansatzpunkt. Es kommt nämlich wie bei einer vollendeteten Schwangerschfat und einer Entbindung auch zu einem plötzlichen Östrogenabfall und das führt zu diesen Problemen. Es gibt aber wahre Spezialistinnen für dieses Theam hier im Forum die Dir hoffentlich noch einiges dazu schreiben werden.

Ich will Dich erstmal herzlich willkommen heißen und Dir etwas Mut machen. Es ist eine schwere Zeit die Du da durchmachst aber es geht wieder aufwärts. Verlier nicht die Hoffnung

p.S es tut mir leid für Dich um dein Baby....

Gruß Mimi
annett1307

Dank

Beitrag von annett1307 »

das du geantwortet hast. Diese Wartezeit, dass es einen wieder besser geht, ist eine verdammt lange wartezeit. Diese Zwangsgedanken können einen in den Wahnsinn treiben (hat man jedenfalls im Gefühlt).
LG
Antworten