Große Unruhe
Moderator: Moderatoren
-
Mimi
Große Unruhe
huihuihui ich habe eine Achterbahn im Kopf. Ich habe das Gefühl unter Daueranspannung zu stehen. Ich hab nun den zweiten Tag Urlaub und wie es mir so ähnlich sieht habe ich mich mit Terminen vollgedonnert. Es ist crass ich verfalle in eine Regelrechte STressstarre und komm nihct wieder runter . Jetzt werde ich versuchen Mittagsschlaf zu machen. Sagt mal könnte das ein Zeichen dafür sein das ich eine zu hohe Dosis vom Citalopram nehme??? Es ist ja antriebssteigernd. Ichhatte allerdings nie das Problem der antriebslosigkeit in meiner Depri sondern eher in der Hyperaktivität. Bisher war die Dosis genau die richtige. Ist es vielleicht ein Zeichen dafür das ich nicht mehr so viel brauche oder ist es ein Anzeichen für ein nächsten Tief ? Ach und ausserdem scheiß WEIHNACHTEN. das stresst total 
-
Carolin
ich fühle mich auch den ganzen tag als hätte ich dauerstress obwohl ich den garnicht habe. irgendwas in ruhe zu machen kenn ich garnicht mehr. immer den gedanken das noch, das noch, das noch und alles schnell, schnell, schnell... aber bei mir liegt das an der schilddrüse!!! ist in der richtung bei dir alles ok? hab noch nie gehört das man von ad`s aufgedreht wird. eigentlich nur gedämpfter, dachte ich zumindestens....
lieben gruß
lieben gruß
Hallo!
Es kann beides sein. Zuviel Stress oder das Citalopram.
@Carolin: Doch doch, viele AD´s wirken antriebssteigernd (das sind die SSRI), weil ja gerade diese Antriebslosikgeit oft ein gravierendes Symptom der Depression ist - bei mir war das so!!!! Dämpfen in dem Sinne tun die AD´s nicht, dass sind dann schon eher die Neuroleptika und Trenquilizer. Natürlich gibts auch AD´s sie "sedierend" wirken, also eher schlafanstoßend sind, da viel Patienten auch mit dem Schlaf ein Problem haben. Es kommt immer auf die Symptome an, welches AD das richtige ist.
Liebe Mimi - es ist schwer zu sagen, was der Auslöser ist. Sicherlich ist aber, dass dein Stress ganz schlecht für dich ist. Da wird ja das Stresshormon "Cortisol" ausgeschüttet und der ganze Körper läuft die ganze Zeit auf Hochtouren. Und Cortisol verbraucht eine ganze Menge Serotonin... das kann wiederrum zu einem Mangel beitragen und die Depri Symptome verstärken. Ein Kreislauf, wie du siehtst.
Also auf jeden Fall Stress zurückfahren. Wenn dann die Unruhe bleibt, mal mit dem Doc wegen dem AD sprechen. Denn Citalopram wirkt ja antriebssteigernd.
Liebe Grüße von
Es kann beides sein. Zuviel Stress oder das Citalopram.
@Carolin: Doch doch, viele AD´s wirken antriebssteigernd (das sind die SSRI), weil ja gerade diese Antriebslosikgeit oft ein gravierendes Symptom der Depression ist - bei mir war das so!!!! Dämpfen in dem Sinne tun die AD´s nicht, dass sind dann schon eher die Neuroleptika und Trenquilizer. Natürlich gibts auch AD´s sie "sedierend" wirken, also eher schlafanstoßend sind, da viel Patienten auch mit dem Schlaf ein Problem haben. Es kommt immer auf die Symptome an, welches AD das richtige ist.
Liebe Mimi - es ist schwer zu sagen, was der Auslöser ist. Sicherlich ist aber, dass dein Stress ganz schlecht für dich ist. Da wird ja das Stresshormon "Cortisol" ausgeschüttet und der ganze Körper läuft die ganze Zeit auf Hochtouren. Und Cortisol verbraucht eine ganze Menge Serotonin... das kann wiederrum zu einem Mangel beitragen und die Depri Symptome verstärken. Ein Kreislauf, wie du siehtst.
Also auf jeden Fall Stress zurückfahren. Wenn dann die Unruhe bleibt, mal mit dem Doc wegen dem AD sprechen. Denn Citalopram wirkt ja antriebssteigernd.
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
Carolin
hey,
habe das nicht gewusst. ich habe beides bekommen. erst 3 monate antidepressiva, dann insgesamt 6 monate neuroleptika und zwischendurch nochmal antidepressiva. mir half leider nichts und beides wirkte dämpfend. alle in meinem umkreis sagten mir ich wäre nicht ich gewesen!
aber es freut mich zu hören wenn es vielen hier hilft oder geholfen hat.
ich wäre froh wenn das der fall bei mir gewesen wäre. dann wäre ich schon längst durch.
@mimi: wie empfindest du denn zur zeit deine wohnsitutaion und das drum herum. du hattest ja geschrieben das du zurück zu deinem freund (mann) bist und es dir erst wieder so schlecht ging. ist das etwas besser geworden oder stresst dich das evtl immernoch?
lieben gruß!
habe das nicht gewusst. ich habe beides bekommen. erst 3 monate antidepressiva, dann insgesamt 6 monate neuroleptika und zwischendurch nochmal antidepressiva. mir half leider nichts und beides wirkte dämpfend. alle in meinem umkreis sagten mir ich wäre nicht ich gewesen!
aber es freut mich zu hören wenn es vielen hier hilft oder geholfen hat.
ich wäre froh wenn das der fall bei mir gewesen wäre. dann wäre ich schon längst durch.
@mimi: wie empfindest du denn zur zeit deine wohnsitutaion und das drum herum. du hattest ja geschrieben das du zurück zu deinem freund (mann) bist und es dir erst wieder so schlecht ging. ist das etwas besser geworden oder stresst dich das evtl immernoch?
lieben gruß!
-
Mimi
Ja es ist wiede schlechter geworden als ich wieder her gezogen bin. Gestern war der große Umzug , jetzt wohnen auch wieder meine Möbel hier
Ich setze mich generell zu sehr unter Druck. Beziehung und zusammenwohnen das wird für mich schnell zum Gefängnis auf Grund des hohen Anspruchs. Wenn alles klappen muss dann ist keine zeit für Spass ich bin dann nur noch Mutter und Versorge den Haushalt Manage unser leben und sorge dafür das hier alles unter KONTROLLE ist. Da ist dann kein Platz mehr für die Mimi die klein ist, spass haben will,liebebedürftig, albern, unsicher, unordentlich, müde, faul ist. Und schwupps gehts mir wieder schlecht.
Momentan ist es wieder ok. Ich habe allerdings immer ANgst davor das es bald wieder los geht wenn es gerade mal ruhig und schön ist.
Danke der nachfrage
Ich setze mich generell zu sehr unter Druck. Beziehung und zusammenwohnen das wird für mich schnell zum Gefängnis auf Grund des hohen Anspruchs. Wenn alles klappen muss dann ist keine zeit für Spass ich bin dann nur noch Mutter und Versorge den Haushalt Manage unser leben und sorge dafür das hier alles unter KONTROLLE ist. Da ist dann kein Platz mehr für die Mimi die klein ist, spass haben will,liebebedürftig, albern, unsicher, unordentlich, müde, faul ist. Und schwupps gehts mir wieder schlecht.
Momentan ist es wieder ok. Ich habe allerdings immer ANgst davor das es bald wieder los geht wenn es gerade mal ruhig und schön ist.
Danke der nachfrage
-
Aussie
dauerstress
liebe mimi,
also du solltest auf jeden wachsam sein, denn zuviel termine und stress können auch zu einer depressiven phase führen, bei mir war das auch mal so im sommer 2004. da war ich super aktiv, habe ich topfit gefühlt und total viel unternommen, und dann auch noch leichtsinniegerweise citalopram im herbst 2004 eingeständig abgesetzt. das ende vom lied war dann ab november/dezember 2004 die nächste depression. seit meiner stationären psychotherapie in 2005 habe ich viel gelernt und kann dies auch im alltag umsetzten. grundsätzlich habe ich immer mind.einen tag pro woche ohne auch nur einen termin. und freitag ist grundsätzlich immer hausarbeit angesagt und am nachmittag spazieren mit einkaufen und kaffeetrinken, sozusagen als relaxten start ins wochenende.
ich denke, jeder muß seinen eigenen rhythmus finden, bei dem er/sie siech wolhfühlt!
und laß sich v.a. nicht durch weihnachten stressen.
aus deinen zeilen schließe ich, daß ihr als familie nun zusammenlebt?
lg
andrea
also du solltest auf jeden wachsam sein, denn zuviel termine und stress können auch zu einer depressiven phase führen, bei mir war das auch mal so im sommer 2004. da war ich super aktiv, habe ich topfit gefühlt und total viel unternommen, und dann auch noch leichtsinniegerweise citalopram im herbst 2004 eingeständig abgesetzt. das ende vom lied war dann ab november/dezember 2004 die nächste depression. seit meiner stationären psychotherapie in 2005 habe ich viel gelernt und kann dies auch im alltag umsetzten. grundsätzlich habe ich immer mind.einen tag pro woche ohne auch nur einen termin. und freitag ist grundsätzlich immer hausarbeit angesagt und am nachmittag spazieren mit einkaufen und kaffeetrinken, sozusagen als relaxten start ins wochenende.
ich denke, jeder muß seinen eigenen rhythmus finden, bei dem er/sie siech wolhfühlt!
und laß sich v.a. nicht durch weihnachten stressen.
aus deinen zeilen schließe ich, daß ihr als familie nun zusammenlebt?
lg
andrea