ab wann Besserung

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Bordeaux

ab wann Besserung

Beitrag von Bordeaux »

Hallo,

ich nehme normalerweise 75 mg Trevilor retard und 6 Monate nach der Geburt bin ich wieder in ein tiefes Loch gefallen und habe langsam angefangen wieder zu erhöhen. Ich habe immer die Kügelchen gezählt da ich immer nur in 18,5 Schritten erhöhe, da ich sehr auf das Medikament reagiere. Nun bin ich heute bei 150 mg angekommen (das habe ich in der SS gebraucht!) und wenn ich sagen würde das es mir gut geht, würde ich übertreiben. Ich habe keinen Antrieb und habe sehr mit Schwindel und Übelkeit zu kämpfen, ausserdem Schweissausbrüche, Panik und Alpträume. Es will einfach nicht wirklich gut werden. Meine SD ist von einem Nuklearmediziner untersucht worden und sie liegt an der unteren Normgrenze zur Unterfunktion. Ich habe Thevier und L-Thyrox genommen und beides nicht vertragen, ich wurde noch depressiver davon.
Nun meine Frage: Woran kann es evtl. hängen das es mir immernoch nicht viel besser geht und wie lange kann es dauern bis die Erhöhung anschlägt? Ich habe gehört das es länger dauert wenn man ganz neu mit einem Medikament anfängt, als wenn man es vorher schon genommen hat und erhöht?!?
Ich werde mich nun jedenfalls nochmal komplett durchschecken lassen, wollte nur wissen ob sonst noch jemandem was einfällt?!?

LG Bordeaux
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 03:05:2010 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Bordeaux,

da deine SD ja auch schon untersucht wurde und du grenzwertig an einer UF stehst, habe ich hier einen Absatz aus einer Internetseite (die ich auch noch anhänge) heraus kopiert:

Ob Psychopharmaka bei nachgewiesenen Schilddrüsenerkrankungen das Mittel der Wahl sind, wird heute nicht eindeutig bejaht oder verneint. Sicher ist, dass eine Behandlung mit L-Thyroxin im Vordergrund stehen sollte. Dies gilt auch für so genannte latente Unterfunktionen, bei denen sich die Schilddrüsenwerte noch nicht eindeutig unterhalb der Labornormen befinden. Praxisinterne Studien und Erfahrungen haben diesbezüglich deutliche Erfolge zu vermelden.

Hier ist die vollständige Seite. Die Praxis ist übrigens Spezialist der SD.
http://www.schilddruesenpraxis.de/sem_200505.shtml

Da du trotz AD noch so starke Beschwerden hast (die sehr zu einer SD-Problematik passen), wäre eine nochmalige genaue! Untersuchung der SD ziemlich wichtig. Hast du deine Werte mal da? Hat der Nuklearmediziner auch die Antikörper gemessen?

ADs sind genauso wichtig und helfen bei vielen Frauen. Doch manchmal entgleist der Hormonstoffwechsel und sehr oft die SD. Dann muss zusätzlich ein SD-Hormon eingenommen werden (das ist auch gerade in der SS wichtig. deshalb finde ich es unmöglich, dass dein Arzt gesagt hat, das du das besser nicht nehmen solltest)

Wenn nicht schon vorher Störungen der SD bekannt waren (oder halt auch noch überhaupt nicht festgestellt wurden), treten diese gerade nach solch einer hormonellen Umstellungsphase wie z.B. nach der Geburt auf. Ebenso Hormone wie Östrogen oder Progesteron. Darüber solltest du auch auf jeden Fall mit deinem Gyn sprechen. Dies untersucht aber auch u.a. ein Endo dann mit. Mir ist es nur so sehr auffällig, da du schon von einer Fast-Unterfunktion schreibst. Ruf ansonsten bei dem Nukleararzt an und lass dir die Werte geben (auch die Normwerte, die jedes Labor anders angibt!!!)

Ich hoffe, du bekommst noch mehr Anworten zu deiner Frage wegen der Erhöhung und der Dosis. Ansonsten kannst du auch oben auf dieser Seite unter "Suchen" einen entsprechenden Suchbegriff eingeben.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Bordeaux

Beitrag von Bordeaux »

Hallo,

die wollten ja ausprobieren ob ich mich mit SD-Hormonen besser fühle, diese habe ich ja aber nicht vertragen. L-Thyrox und Thevier. Ich habe sogar mit 1/4 Dosierungen angefangen, ich wurde dadurch noch depressiver.
Und kann der Schwindel und der Druck im Kopf auch was mit der SD zu tuen haben?
Ich habe auch bei Blutwerten für die Unterfunktion lauter Symptome für eine Überfunktion: Hitzewallungen, ich kann absolut keine Hitze leiden, Durchfälle, usw.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist wenn ich kein zusätzliches Magnesium nehme dann bekomme ich Herzstolpern und Rücken- und Nackenverspannungen.

LG Bordeaux
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 03:05:2010 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bordeaux

Beitrag von Bordeaux »

Hallo Dobby und Geli,

einfach mal ganz lieben Dank für die Hilfe!!!

LG Bordeaux
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 03:05:2010 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo,

hast du denn die Werte da? Und wie viel Dosis ist denn das 1/4 ? Welche Dosis hat denn 1 ganzes Stück Tablette?

Wenn du das noch hier schreiben könntest, dann hätten wir auch mal einen Einblick in die Werte. Wir sind zwar auch keine Asse, aber so etwas kann man vielleicht daraus erkennen. Hier gibt es etliche, die schon so Erfahrungen bei Ärzten gemach haben wie du jetzt. Sie haben auch nur gesagt bekommen: ist doch alles i.O. Das war es dann aber nicht. Und dass du das jedesmal so feinsinnig spürst wie z.B. Herzstolpern usw.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Bordeaux

Beitrag von Bordeaux »

Hallo,

es war ein 1/4 von L-Thyox 50 und Thevier 50.

LG Bordeaux
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Bordeaux,

das sind dann 50 + 12,5
Nimmst du beide von der gleichen Firma (also Präparatname gleich)?
2 verschiedene Firmen nehmen ist auch nicht so geeignet.

Das ist eigentlich schon recht viel an Dosis. Dafür dass du ja anscheindend laut Arzt "Normwerte" hast - zwar an der Untergrenze, aber immer noch Norm. Das heißt überhaupt nichts. Wichtig sind deine Beschwerden und auch der US bzw. auch das Szintigramm.

Hat er Antikörper gemessen? Das soll unbedingt BITTE :!: gemacht werden.
Denn das wird sehr oft einfach unter den Tisch gekehrt.

Hast du die Werte mal da? Lass dir BITTE :!: die Kopie geben.

Und auch die genaue Diagnosebezeichnung?

Ich weiß, wie du dich fühlst. Es ist aber bei dir schon von Untergrenze die Rede. Und das muss unbedingt genau abklärt werden. Ansonsten wird es unter den Tisch gekehrt. Das wäre dann ein einfaches für deine Ärzte. Lass das so nicht mit dir machen. Die Ärzte achten zwar schon mehr auf die SD als früher, aber leider immer noch nicht gut und ausführlich genug. Leider. Die Schilddrüse sitzt nicht umsonst genau zwischen Kopf und restlichem Körper. Ich möchte dir Mut machen, da noch einmal nachzuhaken.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Antworten