Hallo,
obwohl die mehrheit hier (mich mit eingeschlossen) citalopram einzunehmen scheint, habe ich heute meinen Doc auf cipralex angesprochen, da ich den eindruck hatte, dass mich das citalopram zu träge macht (komme morgens kaum aus dem bett etc.). Nun meinte er, dass bei ZG und Angsterkrankungen normalerweise citalopram das mittel der ersten wahl wäre, da die eher belebende wirkung von cipralex einen nachteiligen effekt haben könnte...Trotzdem habe ich jetzt ein rezept für cipralex bekommen, bin aber etwas verunsichert...
Was sagt ihr?
LG
PS. Liebe Marika: falls du dies liest, was war bei dir der grund für cipralex, war citalopram je ein thema? Danke und Grüsse
Citalopram oder Cipralex?
Moderator: Moderatoren
Hallo Nicole!
Cipralex und Citalopram ist fast das gleiche - der Wirkstoff in Cipralex heißt "Escitalopram" und wie der Name schon sagt - es ist so gut wie der selbe Wirkstoff, nur eine Weiterentwicklung von Citalpram - daher auch das "Es...." davor, der anscheinend bereits besser verträglich ist und weniger Nebenwirkungen haben soll. Aber ansonsten haben beide die gleiche antriebssteigernde Wirkung. Daher bin ich erstaunt, was dein Arzt da gesagt... *amkopfkraz* Citalopram wird wohl eher verschrieben, weil es eindeutig das billigere AD ist - zum Vergleich: Die Herstellung von Cipralex ist 10x so teuer wie von Citalopram. Meist wird dieser Umstand aber von den Ärzten nicht genannt, sondern andere Gründe für das Verschreiben von Citalopram genannt. Cipralex belastet ihr Budget zu sehr und da könnte ihnen die Krankenkasse auf die Kappe steigen weißt du, deshalb verschleiern sie gerne die wahren Gründe....
Bin eh erstaunt, dass du doch Cipralex bekommen hast, aber positiv erstaunt!!!! Cipralex wirkt sich nicht mehr oder weniger "negativ" bei ZG aus, das ist Quatsch, denn beide sind gleich antriebssteigernd. Da hat dein Arzt wie gesagt, ein bissl die wahren Gründe verschleiert, warum er dir lieber das BILLIGE Citalopram geben würde...
Du wirst mit Cipralex mit großer Wahrscheinlichkeit sehr gut zurecht kommen - auch was die ZG anbelangt ist mitterlweile eine sehr gut Studie zu Cipralex vorhanden, die zeigt, dass ZG wirklich gut zu behandeln sind damit! Cipralx ist noch ein recht junges AD - noch keine 10 Jahre alt - und daher fehlten die Studien. Die sind jetzt aber da - und ich bin ein lebender Beweis dafür.
Keine Angst - der "belebende Effekt" von Cipralex ist der selbe wie bei Citalopram, den beides sind SSRI´s die antriebssteigernd wirken. Wie lange hast du denn jetzt Citalpram genommen? Eigentlich hätte es dir schon einen antriebssteigend Effekt geben müssen. Aber das "träge am Morgen" kann auch ein Symptom der Depression sein und muss nicht vom AD kommen. Wie gesagt, die zwei sind eigentlich fast gleich was die "belebende Wirkung" anbelangt.
Nimm ruhig das Cipralex, keine Angst - dein Arzt hat dir leider etwas falsches erzählt. Überhaupt lese ich seit 2 Tagen hier unglaublichen Mist von den verschiedensten Ärzten und krieg fast die Kriese, was da oft an flaschen Aussagen zustande kommt. Kanns doch fast nicht mehr geben, sowas! :
Es gab vor ca. 20 Jahren mal eine Diskussion über das AD "Paroxetin", dass damals eines der ersten SSRI´s (Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer) war. Es war antriebssteigernd und es konnte beobachtet werden, dass die Menschen mit dem AD eher agressive Neigungen aufzeigten in einer Studie. Aber das betraf vor allem junge Patienten unter 18 Jahren (in dem Alter ist jedes AD ein Risiko und schwer abzuschätzen). Das ist nun wie gesagt 20 Jahre her, danach kam dann mal das Citalopram das bereits schon weiterentwickelt war und dann Escitalopram, bei dem laut Studien diese NW gar nicht mehr vorkommen. Also keine Angst - weder Citalopram noch Cipralex werden sich negativ auf die ZG oder die Angst auswirken - im Gegenteil!!!!! Wie gesagt, ich bin der lebende Beweis und mein Arzt ist ein sehr guter und weiß auch wovon er redet. Er ist nicht nur Psychiater und Therapeut, er ist auch Chefarzt in einer Psychiatrie in der Schweiz und setzt sehr oft Cipralex ein. Auch mit hohen Dosen - wie ich sie brauchte, ich nahm zu meiner schlimmsten Zeit 30 mg, war nötig wegen der ZG - kennt er sich sehr gut aus, besonders was ZG betrifft, da er in seiner Klinik viele solche Patienten hat. Es gab keinerelei aggressiven Regungen, bestätigte er mir. Und meine eigenen "Studien" dazu sagen alle das gleiche, was ich dir hier geschrieben habe.
Hier noch ein Link über Escitalopram:
http://de.wikipedia.org/wiki/Escitalopram
Falls du noch Fragen hast, nur zu, ich helfe dir gerne!!!
Liebe Grüße von
Cipralex und Citalopram ist fast das gleiche - der Wirkstoff in Cipralex heißt "Escitalopram" und wie der Name schon sagt - es ist so gut wie der selbe Wirkstoff, nur eine Weiterentwicklung von Citalpram - daher auch das "Es...." davor, der anscheinend bereits besser verträglich ist und weniger Nebenwirkungen haben soll. Aber ansonsten haben beide die gleiche antriebssteigernde Wirkung. Daher bin ich erstaunt, was dein Arzt da gesagt... *amkopfkraz* Citalopram wird wohl eher verschrieben, weil es eindeutig das billigere AD ist - zum Vergleich: Die Herstellung von Cipralex ist 10x so teuer wie von Citalopram. Meist wird dieser Umstand aber von den Ärzten nicht genannt, sondern andere Gründe für das Verschreiben von Citalopram genannt. Cipralex belastet ihr Budget zu sehr und da könnte ihnen die Krankenkasse auf die Kappe steigen weißt du, deshalb verschleiern sie gerne die wahren Gründe....

Bin eh erstaunt, dass du doch Cipralex bekommen hast, aber positiv erstaunt!!!! Cipralex wirkt sich nicht mehr oder weniger "negativ" bei ZG aus, das ist Quatsch, denn beide sind gleich antriebssteigernd. Da hat dein Arzt wie gesagt, ein bissl die wahren Gründe verschleiert, warum er dir lieber das BILLIGE Citalopram geben würde...



Keine Angst - der "belebende Effekt" von Cipralex ist der selbe wie bei Citalopram, den beides sind SSRI´s die antriebssteigernd wirken. Wie lange hast du denn jetzt Citalpram genommen? Eigentlich hätte es dir schon einen antriebssteigend Effekt geben müssen. Aber das "träge am Morgen" kann auch ein Symptom der Depression sein und muss nicht vom AD kommen. Wie gesagt, die zwei sind eigentlich fast gleich was die "belebende Wirkung" anbelangt.
Nimm ruhig das Cipralex, keine Angst - dein Arzt hat dir leider etwas falsches erzählt. Überhaupt lese ich seit 2 Tagen hier unglaublichen Mist von den verschiedensten Ärzten und krieg fast die Kriese, was da oft an flaschen Aussagen zustande kommt. Kanns doch fast nicht mehr geben, sowas! :
Es gab vor ca. 20 Jahren mal eine Diskussion über das AD "Paroxetin", dass damals eines der ersten SSRI´s (Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer) war. Es war antriebssteigernd und es konnte beobachtet werden, dass die Menschen mit dem AD eher agressive Neigungen aufzeigten in einer Studie. Aber das betraf vor allem junge Patienten unter 18 Jahren (in dem Alter ist jedes AD ein Risiko und schwer abzuschätzen). Das ist nun wie gesagt 20 Jahre her, danach kam dann mal das Citalopram das bereits schon weiterentwickelt war und dann Escitalopram, bei dem laut Studien diese NW gar nicht mehr vorkommen. Also keine Angst - weder Citalopram noch Cipralex werden sich negativ auf die ZG oder die Angst auswirken - im Gegenteil!!!!! Wie gesagt, ich bin der lebende Beweis und mein Arzt ist ein sehr guter und weiß auch wovon er redet. Er ist nicht nur Psychiater und Therapeut, er ist auch Chefarzt in einer Psychiatrie in der Schweiz und setzt sehr oft Cipralex ein. Auch mit hohen Dosen - wie ich sie brauchte, ich nahm zu meiner schlimmsten Zeit 30 mg, war nötig wegen der ZG - kennt er sich sehr gut aus, besonders was ZG betrifft, da er in seiner Klinik viele solche Patienten hat. Es gab keinerelei aggressiven Regungen, bestätigte er mir. Und meine eigenen "Studien" dazu sagen alle das gleiche, was ich dir hier geschrieben habe.
Hier noch ein Link über Escitalopram:
http://de.wikipedia.org/wiki/Escitalopram
Falls du noch Fragen hast, nur zu, ich helfe dir gerne!!!
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex