Kranke Kinder & "depressive" Mütter

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
AmoebeMS

Kranke Kinder & "depressive" Mütter

Beitrag von AmoebeMS »

So,

jetzt drehe ich total durch (so kommt´s mir zumindest gerade vor).

Wisst Ihr, mit Krankheiten wie Erkältungen mit Schnupfen oder Husten, Ringelröteln, Scharlach und so weiter, kann ich umgehen. Ich weiß wie sie verlaufen sollten, hole mir Rat vom Arzt und so weiter. Aber wenn es um Fieber geht, NUR lächerliches Fieber,… da drehe ich ab. Ich komme nicht damit klar, nicht zu wissen, woher es kommt. Dieses hilflose mit ansehen müssen, wie das Kind leidet, schwitzt, etc. macht mich irre. Dazu ist das besagte Kind gerade in so einem Zustand verdammt leidig. Ich habe schon im Kiga gemerkt, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Mein Mann sagt dann immer, ich solle das Kind nicht mit dem Thermometer malträtieren, sonst kriegt es noch einen „Tick“, wenn Ihr wisst, was er meint. Super Kommentar!

Aber ich fühle mich bei fiebernden Kindern irgendwie ausgeliefert und nicht zu wissen, gegen WAS der kleine Körper da ankämpft, macht mich fertig. Nein, ich war nicht beim Arzt. Ich habe nach der ersten Geburt mal einen netten Zettel über Fieber mit nach Hause bekommen. Es stand so was drauf, wie „ist normal“ und „geht auch wieder weg“. Grob gesagt. 5 Jahre lang konnte ich gut damit leben. Trotzdem frage ich mich heute immer wieder, ob ich richtig handle.

Zieht es Euch auch runter, wenn die Kinder krank sind? Ist das Gefühl, alles vielleicht falsch zu machen, auch bei Euch dann sooo ausgeprägt da? Wie gesagt, wenn ich genauer wüsste was los ist, wäre ich ganz sicher viel ruhiger, ich kenne mich. Nur wenn es nicht so ist, dann kommt das Gedankenkarussell in Fahrt. Es ist viel stärker als früher; das merke ich; das weiß ich. Durch meine Angst?

LG AmoebeMS
sol

Beitrag von sol »

Halo Amoebe!
ich kann dich so gut verstehen. Ich leide auch immer mit, wenn meine Fieber haben. Zum Glück kommt das selten vor. Ein super Hausmittel gegen Fieber habe ich in der Kur kennengelernt. Zitronenscheibe unter die Füße legen, entweder mit einer Mullbinde festmachen oder Socken drüber ziehen. Das ganze habe ich selber auch schon ausprobiert und es funktioniert.
Klar wichtig ist immer zu wissen, warum fiebern sie- Erkältung, Grippe oder steckt da etwas anderes hinter. Diese Hilfslosigkeit ist einfach schwierig auszuhalten. Für mich war es wichtig, dass ich z.b. die Privatnummer unserer Hausärztin habe und sie auch am WE anrufen kann. Das gab mir bei einer spast. Bronchitis unser Jüngsten eine gewisse Ruhe. Ich lasse meine Kinder, wenn sie krank sind immer in meinem Bett schlafen und werfe dann meinen ganzen Tagesplan um, damit ich einfach bei ihnen sein kann. Wenn mich dann die Hilflosigkeit überkommt versuche ich mich selber erstmal zu beruhigen, Lavendelöl und wirklich einen Schritt nach dem anderen zu machen.
Ich wünsche dir viel Kraft- auch diese schwierigen Tagen, wo Kinder krank sind gehen vorbei! Höre immer auf deine innere Stimme und wenn du denkst, jetzt musst du handeln, dann tu es. Selbst wenn du nachts ins Kinderkrankenhaus fährst- besser einmal zu viel als zu wenig. Wenn es dir Sicherheit gibt, dann tu es einfach.
Gruß
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

das kenne ich auch. Wenn mein Sohn krank ist, leide ich immer mit. Da mache ich auch Ruhe und lege mich oft dazu. Kommt drauf an, ob er schon so krank ist, dass er mich gerne neben mich hat oder ob er doch noch gern durch die Gegend hüpft. Das ist ja bis ca. 39°C oft noch möglich.

Meine Hebamme hat mir damals schon die Viburcol-Zäpfchen empfohlen, da man Fieber ja nicht unbedingt direkt mit Paracetamol senken sollte. Sie beruhigen auch und helfen bei den Kopf-/Gliederschmerzen und man kann sie auch öfter geben. Indirekt senken sie aber auch ca. 0,5 °C. Wenn's an die 40 kommt und Nacht wird, habe ich auch schon mal Paracetamol gegeben.

Gut zu wissen wäre, warum? Meist sind ja Nasen-/Rachenraum aufgrund von beginnender Erkältung meist doch betroffen und auch die Gehörgänge. Um da vorzubeugen, kann man gut Euphorbium-Nasenspray geben.

Am 1. Tag gehe ich nicht zum Arzt. Am 2. Tag kristallisiert sich dann meistens der Infekt raus und wenn dann keine akuten Ohrenschmerzen oder sonstigen Schmerzen sind, spare ich mir den Arztgang.

Und die Hausmittel Wadenwickel, Zwiebel aufs Ohr usw. sind auch schon gut.

Das ist immer ein Akt von Hin und Her und wenn die Zeit vorbei ist, springt mein Sohnemann schon wieder quitschfidel durch die Gegend und ich muss mich erst mal wieder erholen von all dem Saft-, Zäpfchen- und Kügelchen-Geben, Trinken-/Essenbringen, Tee kochen usw.
Sol, komm gut durch diese Tage und vergiss nicht, dich auch zu stärken.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Liebe Sol, liebe Geli,

so, jetzt läuft der verdammte Fernseher. Mir ist jetzt alles egal.

Nach unendlichem Geschrei, wieder einer Fiebermessung nach Zäpfchen, etc. pp., habe ich - dank Mici grünem Zitronentee - eine Scheibe Zitrone unter die Kindsfüße geklemmt. Das Gebrüll wurde natürlich unerträglich und das Kind verlangte nach seinem Vater! Asap. Er würde mich hassen. Okay...

Der Vater des Kindes lachte sich am Telefon halb tot, versuchte natürlich ernst zu bleiben und ich hatte die besten Minuten meines Lebens, denn ich wurde mit Frau Doktor von den SSH angesprochen. Ich bedankte mich höflich für den ausgedachten Titel und fragte meinen Gatten, ob er denn nicht nach Hause kommen und mit mir tauschen wolle. Er schien zu grinsen, sagte nur, dass er wohl länger arbeiten muss. Er dankte Gott, dass er Spätschicht habe.

Ich habe natürlich die Nummer meiner Kinderärztin. Auch die Krankenhäuser kenne ich hier alle. Nachbarn habe ich auch schon ausspioniert, ob sie zu Hause sind. Mein Bauchgefühl wird besser. Und das Kind ist durch das Flimmern eines bestimmten Gerätes von seiner Mullbinde am Fuss abgelenkt (Sol, wenn das nicht hilft, finde ich heraus wo du wohnst, grins). Papa meinte auch sofort, ich solle das berühmte Gerät endlich anmachen, damit ich etwas durchatmen kann und nicht wie verrückt alles Erdenkliche für das Kind tue und mich dabei vergesse, wie schon so oft.

Geli, mein Jüngster hüpft mit 40 Grad durch die Gegend und ich merke nix. Mein Ältester beginnt mit 38 Grad und ist vollkommen durch den Wind und erschöpft. Zäpfchen gebe ich ab 39,5, so wie eben. Früher gebe ich ihm nichts. Gerade trat nach fast 2 Stunden Schlaf aber kaum eine Senkung ein. Ich werde hoffentlich morgen schlauer sein. Kein Husten, kein Schnupfen, keine Schmerzen, außer in den Beinen. Das kennen wir aber. Er leidet, wenn er wächst. Kein Schmarn. Ist so bei dem Kind. Aber in diesem Zusammenhang ist Fieber noch nie aufgetreten. Er liegt in meinem Bett und ich verwette meine beiden Hände, dass er vor morgen früh dieses auch nicht verlässt.

Ich weiss gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ein krankes Kind hat mir gerade noch gefehlt. Ich bin auf Haussuche. Plage mich mit Banken ab und mein Gehirn ist voll, übervoll.

Und der Gedanke nicht zu wissen, warum der Bub was hat (er schleppt jede Krankheit aus dem Kiga an; ich brauche nur morgens ans schwarze Brett zu schauen und weiss, was es demnächst sein wird; sein Bruder aber nicht, steckt sich nicht mal an!!!), treibt mich in den Wahnsinn.

Gute Erfindung, diese Röhren. Manchmal.

LG AmoebeMS
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Da fällt mir nach dem 1000x lesen noch etwas ein.

Viburcol kenne ich durchs Zahnen bei Kindern. Kann das sein? Ich habe damals aber mit gutem Aberglauben an die Bernsteinketten gedacht, sie besorgt und der „Mist“ hat auch noch gefruchtet. Ich schrieb ja schon mal, dass ich persönlich an so etwas nicht glaube, aber durch die Ketten und homoö. Mittel, die Wirkung zeigten, bin ich bei meinen Kindern etwas besonnener geworden. Warum sollte man eigentlich kein Paracetamol geben? Sorry, aber bei meiner/unserer KÄ ist das so ziemlich die erste Wahl. Zäpfchen rein und Schluss. Und ich bin auch immer gut damit gefahren. Bisher.

Gerade dachte ich auch daran, dass das Kind ja auch größer und schwerer geworden ist. Dosis zu gering? Ich muss mich schlau machen. Ich muss soooo viel nachlesen, verzeiht, wenn ich etwas neben mir stehe.

Ich sollte keine Romane lesen, sondern Erziehungsratgeber (wink, smaugerl) Mein Kind hat ja nur Fieber. Und wie viel sollte ich jetzt darauf verwetten, dass mein Männe heute nicht nach Hause kommt? Okay, ich schwanke noch, aber zu zutrauen wäre es ihm, dass er sich fern hält.

Abendessen-Zeit. Nach Wunsch. Ich bin heute Abend selbst für Nutella offen. Gott sei Dank, können meine beiden noch nicht lesen.

AmoebeMS
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Fahre ins KH mit dem Kind, wenn so weiter geht.

Mein Mann kommt gleich heim. Ohne ihn am Telefon hätte ich längst 112 gerufen. Schei... der Bub fiebert mit Zäpfchen an die 40. Ich drehe gleich ab. Gott sei Dank kommt mein Mann nach Hause. Ich bin ratlos. Wadenwickel incl.

LG AmoebeMS
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Seit mehr als einer Stunde Wadenwickel.

Männe meinte gleich, wenn er getrunken hätte, würde er gleich ein Taxi rufen, weil er mich NIE ans Steuer lassen würde. So durcheinander sei ich, seiner Meinung nach. Ich hasse Fieber, gebe ich zu. Ich hasse meinen Mann, wenn er so eingestellt ist. Ich kann nicht damit umgehen, wenn es meinem Kind nicht besser geht und es geht gerade nicht besser. Wenn ich gleich zu ihm gehe, spüre ich jetzt bereits beim Schreiben die Hitze auf seiner Stirn. Gott sei Dank bin ich heute Nacht nicht allein. Mein Mann macht sich mal wieder lächerlich über mich, aber da muss ich durch. Wie soll ich das an mir abprallen lassen, wenn es nicht geht? Krankes Kind? Er lacht. Sei normal. Eine depri Mutter denkt das nicht immer.

Ich fühle mich wie im Irrenhaus gerade.

LG Anna
sol

Beitrag von sol »

Typisch Mann! Ich glaube jede fürsorgliche Mama leidet mit ihrem Kind! Wäre doch fürchterlich, wenn es nicht so wäre! Hoffe hast du die Nacht gut überstanden und das Fieber ist runter gegangen. Fieber ist aber auch immer positiv zu sehen (bis zu einem gewissen Grad!), der Körper kämpft und danach kann man oft erstaunliche Entwicklungsschübe bei den Kindern beobachten.
Dir alles Gute! Und nimm deinen Mann nicht so ernst!
Gruß
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Anna,

ich kann Deine Gefühle im Moment gut verstehen, mir ging's auch immer so. Waren die Kinder krank, war ich es auch, nur noch stärker und mit Schüttelfrost vor lauter Angst. Dein Mann reagiert völlig richtig, auch, dass er Dich ein wenig auf's Korn nimmt.

Reg' Dich BITTE nicht so auf, es ist nur Fieber, und Kinder fiebern nun mal gerne, auch sehr hoch. Manchmal war es bei uns so, dass sie Fieber hatten und am nächsten Tag war nichts mehr, keine Spur von Krankheit.

Ich weiß noch, wie damals mein Kleiner 14 Tage lang fast 40° Fieber hatte und der KA einfach nichts finden konnte. Er sagte dann nach den 14 Tagen, wenn es jetzt nicht besser würde, müsste er ihn schon nochmal ansehen. Dann war's aber vorbei. Nur mal, um die Relationen aufzuzeigen. Wobei das wirklich hart an der Grenze war...zumindest für mich.

Hast Du mal Belladonna versucht? Das wirkt bei meinem Kleinen innerhalb von 15 Minuten. Paractamol ist einfach ein Schmerzmittel, das nicht gerade alle Stunden verabreicht werden sollte - es ist ein Meid wie jedes andere, starkt und mitunter mit gefährlichen Nebenwirkungen, wenn man zuviel davon nimmt. Kinder sollten davon wirklich möglichst verschont bleiben, aber ich nehme es nachts auch für die Kinder, wenn's gar nciht anders geht, weil sie dann einfach schlafen können.

Fiebersenkend wirkt: Himbeersaft, Holundersaft, Traubensaft (alle roten Säfte), viel Trinken generell, Ferrum, Belladonna.

LG,
Inez
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Guten Morgen,

ich schwöre (!) Euch, ich werde mich nicht mehr aufregen.

Dazu fehlt mir zudem heute einfach die Kraft. Dem Jungen geht es besser, fiebert wenig und ist auf den Beinen. Ich habe rund um die Uhr in der Nacht Wadenwickel gemacht. Er hat mich oft geweckt und daran erinnert, dass die Tücher wieder kalt seien oder er großen Durst habe. Sie haben mich heute ausschlafen lassen. Ich öffne gerade meine Augen und werde langsam ans Chaos in der Wohnung rangehen. Danke für die Ratschläge. Ich werde mich wirklich bemühen beim Thema Fieber nicht gleich in Panik auszubrechen.

LG AmoebeMS
Jalima

Beitrag von Jalima »

Du kannst, wenn das Fieber sehr hoch ist abwechselnd Paracetamol und Ibuprofen im Wechsel geben. Alle 4 Stunden.
Gute Besserung
Antworten