hallo ihr Lieben!
bin auf der Suche nach einem Therapeuten und wollte mal fragen, worauf ich dabei achten sollte. Hatte in der psychosomatischen Klinik vor 2 Jahren sehr effektive Gespräche, bei der Psychologin danach war es ganz nett, mehr aber auch nicht. Gibt es Kriterien die ich beachten kann? Kann ich mehrere ausprobieren? Wie funktioniert das dann mit der Überweisung vom Hausarzt? Brauch ich dann immer wieder eine neue oder müssen die Psychotherapeuten an einen anderen überweisen? Werden die Gespräche dann schon von den insgesamt 25 Einheiten (sind es glaube ich, oder??) abgezogen oder geht das dann erst bei dem Therapeuten meiner Wahl los?? habt ihr vielleicht auch Erfahrungen mit posttraumatischer Belastungsstörung und ob ich da auf was spezielles achten muss, kann??
Fragen über Fragen...
Lieben Dank für eure Hilfe!
Abend-am-Meer
worauf muss ich bei der Therapeutensuche achten??
Moderator: Moderatoren
Hallo!
Wenn du eine Ptbst hast, sollstest du darauf achten, dass der Therapeut eine Traumatherapiausbildung hat.Schau mal auf der Seite www.EMDRIA.de
Traumatherapeuten gibt es nicht so viele und sie haben oft lange Wartezeiten, aber es lohnt sich! Gut sind auch solche die EMDR können. Die EMDRIAleute haben alle eine lange EMDR Ausbildung hinter sich und überprüfen ihre Arbeit ständig.
Pro Quartal darfst du , bin mir nicht ganz sicher 3-5 Therapeuten ausprobieren. Dafür brauchst du jedesmal eine neue Überweisung vom Hausarzt oder anderen Arzt. Viele Therapeuten wollen dann sofort den Antrag bei der KK stellen und dann würde bei einem Wechsel, dies sofort von den 25 STd. abgezogen werden. Die Meisten stellen erstmal einen Antragn von 25 STd. und wandeln es dann in eine Langzeittherapie von 80 Std. um.
Wichtig ist einfach ob die Chemie passt und das merkst du meistens schon nach1-2 mal.
Wegen Trauma kannst du auch gleich fragen, welche Stabilisierungsübungen der ARzt/Psychologe kennt und ob die meisten Patienten mit Traumastörungen bei ihm/ihr sind.
Manchmal hilft es auch sich 2 anzugucken und dann zu vergleichen.
Wegen Trauma und EMDR kannst du mir sonst auch gerne eine PN schicken.
Gruß
Wenn du eine Ptbst hast, sollstest du darauf achten, dass der Therapeut eine Traumatherapiausbildung hat.Schau mal auf der Seite www.EMDRIA.de
Traumatherapeuten gibt es nicht so viele und sie haben oft lange Wartezeiten, aber es lohnt sich! Gut sind auch solche die EMDR können. Die EMDRIAleute haben alle eine lange EMDR Ausbildung hinter sich und überprüfen ihre Arbeit ständig.
Pro Quartal darfst du , bin mir nicht ganz sicher 3-5 Therapeuten ausprobieren. Dafür brauchst du jedesmal eine neue Überweisung vom Hausarzt oder anderen Arzt. Viele Therapeuten wollen dann sofort den Antrag bei der KK stellen und dann würde bei einem Wechsel, dies sofort von den 25 STd. abgezogen werden. Die Meisten stellen erstmal einen Antragn von 25 STd. und wandeln es dann in eine Langzeittherapie von 80 Std. um.
Wichtig ist einfach ob die Chemie passt und das merkst du meistens schon nach1-2 mal.
Wegen Trauma kannst du auch gleich fragen, welche Stabilisierungsübungen der ARzt/Psychologe kennt und ob die meisten Patienten mit Traumastörungen bei ihm/ihr sind.
Manchmal hilft es auch sich 2 anzugucken und dann zu vergleichen.
Wegen Trauma und EMDR kannst du mir sonst auch gerne eine PN schicken.
Gruß
Hallo Sol!
Lieben Dank für deine Antwort!
Die Therapeutin bei der Babyambulanz hat meinen Fall wohl in ein Forum von den Fachleuten eingebracht und die dort sind der Ansicht, dass ein bestimmter Therapeut ganz gut für mich passt, bei dem ich mich jetzt telefonisch mal melden soll. Mal sehen, was sich ergibt. Im Internet stand auch schon was in Zusammenhang mit Traumatherapie bei ihm. Guck mir gleich auch mal noch die von dir empfohlene Seite an.
Mich würde auch deine Geschichte bezüglich PTBS und PPD interessieren, wenn du magst. Würde mich sehr darüber freuen, gerne auch per PN.
Liebe Grüße,
Abend-am-Meer
Lieben Dank für deine Antwort!
Die Therapeutin bei der Babyambulanz hat meinen Fall wohl in ein Forum von den Fachleuten eingebracht und die dort sind der Ansicht, dass ein bestimmter Therapeut ganz gut für mich passt, bei dem ich mich jetzt telefonisch mal melden soll. Mal sehen, was sich ergibt. Im Internet stand auch schon was in Zusammenhang mit Traumatherapie bei ihm. Guck mir gleich auch mal noch die von dir empfohlene Seite an.
Mich würde auch deine Geschichte bezüglich PTBS und PPD interessieren, wenn du magst. Würde mich sehr darüber freuen, gerne auch per PN.
Liebe Grüße,
Abend-am-Meer