Super Artikel zur Schilddrüse aus einer Zeitschrift!!!

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Carolin

Super Artikel zur Schilddrüse aus einer Zeitschrift!!!

Beitrag von Carolin »

hallo, habe einen klasse beitrag über die sd in ner zeitschrift gelesen und mir die zeitschrift direkt besorgt..

ich zitiere mal einige zeilen die ich so noch nie eher gelesen habe und sehr interessant finde:

überschrift:
wenn das herz im hals pocht!

mindestens jeder 3. deutsche hat schilddrüsenprobleme! aber kaum einer weiß davon! weil eine über- oder unterfunktion der drüse unterhalb des kehlkopfes ganz anderswo im körper fatale auswirkungen hat, lassen sich betroffene etwa gegen herzrhytmusstörungen, cholesterinspiegelveränderungen, verdauungsprobleme oder depressionen behandeln, ohne das die eigentliche ursache der beschwerden erkannt wird.

die sd ist so wichtig weil sie hormone bildet die das funktionieren des stoffwechsels, des nervensystems und fast aller anderer organe maßgeblich beeinflussen. werden zu viele aber auch zu wenig hormone gebildet, gerät das ganze system durcheinander! esn kommt zuerst zu mannigfaltigen beschwerden die schnell als psychosomatisch abgetan werden, und im laufe der zeit schließlich zu massiven erkrankungen.die wahre ursache bleibt oftmals unentdeckt. die patienten werden deswegen beispielsweise gegen bluthochdruck, herzproblemen,diabetes, reizdarm, gewichtsstörungen oder schlafstörungen therapiert-aber es wird dennoch immer schlimmer weil ständig neue leiden hinzukommen. daraus kann ein wahrer teufelskreis entstehen.

aufgrund von jodmangel versucht die schilddrüse diesen mangel auszugleichen indem sie wächst und mehr hormonproduzierendes gewebe bildet.ein kropf entsteht, häufig treten überfunktionsbeschwerden auf. oft hilft schon die einnahme von jodtabletten um die sd zu verkleinern und die hormonell bedingten symptome zu abklingen zu lassen.
eine überfunktion wird entweder durch die fehlende jodzufuhr behandelt, oder aber die überschießende produktion der hormone wird durch schilddrüsenhormonhemmer gebremst. mit diesen therapien werden viele patienten beschwerdefrei!

auch wenn sich knoten in der schilddrüse bilden, entstehen hormonelle entgleisungen. kalt-nennt man wucherungen, die keine hormone bilden, heiß-diejenigen die überschießend viele botenstoffe produzieren und den körper damit überschwemmen....

frauen sind hormonell bedingt 5 mal häufiger betroffen. nach einer schwangerschaft entwickelt etwa jede 10. frau eine hashimoto-thyreoiditis, eine unterfunktion der schilddrüse. sogenannte typische weibliche probleme wie regelstörungen, gewichtszunahme, verdauungsbeschwerden, niedriger blutdruck, gefühlsschwankungen, depressive verstimmungen und eine vielzahl anderer gefährlicher beschwerden können die folgen sein.
wird die unterfunktion behandelt, verschwinden nicht nur die symptome
sondern die betroffenen blühen regelrecht auf, fühlen sich endlich wieder aktiv und energiegeladen.


heiße knoten werden durch die radiojodtherapie behandelt. manchmal muss man die sd auch operativ verkleinern oder die heißen knoten entfernen.

während der ss, bei familiären vorbelastungen -wenn also angehörige einen kropf haben, oder bei ersten vergrößerungsanzeichen wird jod empfohlen.

ehe man einen kropf von außen sieht, kann er schon nach innen wachsen. engegefühl oder kloßgefühl im hals sind die anzeichen einer vergrößerten sd. man mag dann keine straffen rollkragenpullis, hemden, schals oder krawatten mehr tragen.

nicht nur bei stärkeren krakheitsanzeichen zum arzt, sondern bereits beim wiederholten auftreten unklarer beschwerden und befindlichkeitsstörungen vorsorglich sie sd untersuchen lassen!


www.forum-schilddruese.de
www.schilddruese.de


ich finde das sehr interessant. habe noch nie eher gelesen das eine vergrößerte sd überfunktionsbeschwerden auslösen kann und es passt sehr stark zu mir. meine sd ist 30ml groß. sie sollte ja nur bis 18ml groß sein.
und bin ja eher ein kandidat für ne überfunktion aber die blutwerte zeigen es nicht an. zum glück! mein 1. endo hat nen jodmangel festgestellt und meinte ich bräuchte jod.
mein radiologe sagt l-thyroxin, kein jod.
aber die erklärung hier und die meinung des 1. endos ergeben einen sinn. die sd ist zu groß und sorgt für ü-funktionssymptome. nehme ich nun l-thyroxin, also noch mehr hormone, werde ich noch unruhiger-wie es ja der fall ist. also jod???
man, ist das kompliziert!!!

drückt mir die daumen das der spezi am 24.08. endlich eine lösung für mich hat!!!

bin gespannt was mein neuer endo, dessen meinung auch die letzte für mich ist, dazu sagt.

also, alle die wie ich lauter körperliche symptome haben die auch nach jahren nicht verschwinden obwohl man alles mögliche probiert hat, lasst es kontrollieren....

lieben gruß
Astrid

Beitrag von Astrid »

Bin auch gespannt auf Deine Untersuchung. Hoffe endlich ergibt sich etwas. Lass Dich nicht zermürben....

Alles Liebe Astrid
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Falscher Thread
Zuletzt geändert von AmoebeMS am 21:08:2009 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Danke

ja mein Herz pocht manchmal im Hals.
ICh habe Knoten, die sind aber nicht immer aktiv...

Es ist eine Leichte Überfunktion dadurch entstanden ... die aber angeblich nicht für die Depression verantwortlich ist.

Heute wurde noch mal Blut abgenommen.

Bin gespannt. Es sollte operiert werden da mein Stoffwechsel (Gewicht) entgleiste... da wrude ich aber vorher schwanger (dabei wollte ich mir grad die Pille wegen OP verschreiben lassen... das war schlechtest Timing)
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hallo Carolin..

Ja, finde ich den Beitrag auch gut..

Aber: es gibt in D keinen Jodmangel mehr, viele Nahrungsmittel werden mit Jod angereichert..

Also nicht sofot Jod nehmen, wenn man Jod vom Arzt verschrieben bekommt. zuerst sollte der Arzt prüfen, ob man Jodmangel hat oder nicht.
und eine Unterfunktion der Schilddrüse behandelt man nicht nur mit Jod..wie gesagt den Jodwert überprüfen lassen.

Und man muss zu einem Spezialisten, nur diese Ärzte lassen alle Schilddrüsenwerte+ Antikörper bestimmen. Und machen auch einen Ultraschall der Schilddrüse. Normale Ärzte orientieren sich nur nach einem Wert, der TSH-Wert und meinen, die Bestimmung dieses Wertes genügt um eine Schilddrüsen-Fehlfunktion ausschließen zu können.
Nein, nein und nochmal nein. Viele Patienten haben einen "normalen" TSH-Wert und die Schilddrüsenhormon-werte liegen trotzdem unter der Norm. und haben eine Menge Symptome, die für eine Fehlfunktion der Schilddrüse sprechen.

Die Schilddrüsenhormon-werte sind deswegen auch sehr wichtig, auch die Antikörper. Viele Ärzte lassen diese Werte nicht mal bestimmen und vertrauen blind nur dem TSH-Wert. :shock: Folge: eine kranke Schilddrüse wird für gesund erklärt. Folge: Das Leiden nimmt somit kein Ende.

Dazu kommt noch, dass die meisten Ärzte mit den altern Referenzwerten für TSH arbeiten..Schilddrüsenspezialisten lassen, wie gesagt, alle Werte bestimmen, nicht nur das TSH und arbeiten auch mit den neuen Referenzwerten.

Woran erkennt man einen Schilddrüsenspezialisten?http://www.schilddruesenguide.de/Arztsuche_1.html

Laborwerte und ihre Bedeutunghttp://www.schilddruesenguide.de/sd_laborwerte.html

Und wenn die Mutter dann doch eine kranke Schilddrüse hat, sollte sie auch die Schilddrüse ihrer Kinder untersuchen lassen. Viele Kinder erben leider die Schilddrüsenerkrankung der Mutter und können auch darunter leiden.

Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern http://www.schilddruesenguide.de/kinder.html

Ich rate jeder Frau, die unter Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Zwangsgedanken, Schlafstörungen und/oder Psychose leidet.. sich gründlich zu untersuchen. Die Schilddrüse, (alle Werte+ Antikörper+Ultraschall). Der ACTH-Wert, Progesteron und Östradiolwerte sind auch sehr wichtig. Es kann sein, dass es doch eine organische Ursache hinter der ganzen Symptomen und Beschwerden steckt und nicht eine kranke Seele..
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Ja genau das ich ein Problem...

Mein Arzt hat nur TSH bestimmt, ich weiss aber das ich nen Knoten habe, weiss abe rnicht ob ich den jetzt behandeln kann, eigentlich sollte der wie gesagt ja operiert werden und eingestellt.

Ich schau mal in deinen Link ob hier ein guter Arzt ist.
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Knoten musste man auch untersuchen. Man muss feststellen, ob man kalte oder/und heiße Knoten hat..

Kalten Knoten sind gefährlich, da sie entarten können..meine wurden deswegen punktiert, Gott sei dank, sind die ok.

Heiße Knoten können nicht entarten, musste man aber diese auch behandeln.

Hier hast du noch mehr Ärzte:
http://www.top-docs.de/include.php?path=login/arzts.php

Es ist aber verdammt schwer einen Arzt zu finden, der sich richtig damit auskennt und nicht privat ist..ich frage mich warum, die besten Ärzte, die sich damit auskennen, Privatärzte sind..
was soll das?

Dr. Hotze privat, Frau Brackebusch privat, Dr. Prof. Heufelder privat, Dr. Rieger privat, usw usw.

Hier eine Liste:
http://schilddrueseundpsyche.siteboard. ... bout7.html

Ich denke aber, man kann zu einem Internisten gehen und ihn darum bitten, alle notwendigen Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen und dann die Werte einem Arzt (der sich auskennt) per Post schicken.
Dann ist das Ganze nicht zu teuer.

Beim Frauenarzt oder Endokrinologen kann man ACTH, Progesteron und Östradiolwerte bestimmen lassen. Um diese Werte zu interpretieren braucht man keinen Spezialisten.

Progesteron und Östradiolwerte sollten unbedingt in der 2. Zyklushälfte bestimmt werden. Und nüchtern zu Blutentnahme gehen, sonst bringt das Ganze gar nichts. Man sollte auch, wenn es geht, auf synthetische Hormone verzichten, diese können postpartale Depression verstärken und die ganzen Hormonwerte beeinflussen. Psychopharmaka tun es leider auch: :?

http://www.schilddruesenguide.de/sd_psyche.html

Und hier viel, viel mehr:
http://www.schilddruesenguide.de/guide.html
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Hallo

Knoten musste man auch untersuchen. Man muss feststellen, ob man kalte oder/und heiße Knoten hat..

Kalten Knoten sind gefährlich, da sie entarten können..meine wurden deswegen punktiert, Gott sei dank, sind die ok.

Heiße Knoten können nicht entarten, musste man aber diese auch behandeln.

Ich sollte operiert werden, hier steht "Struma nodosa, Hyertyreose"

danach sollte es eingestellt werden, aber da war ich dann schwanger.
Nun werden immer nur TSH angeschaut.

Aber es scheint das das AD wirkt ... kann das dann an der Schilddrüse liegen überhaupt?



Ich denke aber, man kann zu einem Internisten gehen und ihn darum bitten, alle notwendigen Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen und dann die Werte einem Arzt (der sich auskennt) per Post schicken.
Dann ist das Ganze nicht zu teuer.

Ja den Ausdruck wo alle Werte drauf stehen habe ihc ja hier, hatte ich mir heute morgen schon ausgedruckt.

Beim Frauenarzt oder Endokrinologen kann man ACTH, Progesteron und Östradiolwerte bestimmen lassen. Um diese Werte zu interpretieren braucht man keinen Spezialisten.
Ja ich hatte mal PCOs und kaum Progestoron... aber jetzt bin ich ja eh schwanger, da bringt das nichts.

Progesteron und Östradiolwerte sollten unbedingt in der 2. Zyklushälfte bestimmt werden. Und nüchtern zu Blutentnahme gehen, sonst bringt das Ganze gar nichts. Man sollte auch, wenn es geht, auf synthetische Hormone verzichten, diese können postpartale Depression verstärken und die ganzen Hormonwerte beeinflussen. Psychopharmaka tun es leider auch: :?


Hmm also würde bei einer PPD abstillen und Hormone nehmen nichts?
Und was ist wenn man eine Hormonstörung hat was nimmt man dann?
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

möchte noch hinzufügen, dass die Mitte der 2. ZH nicht gleichzusetzen ist mit dem 21. Tag nach Beginn der Regelblutung. Denn jede hat einen anderen Zyklus.
2. ZH heißt ja, dass das die ca. 2 Wochen nach dem Eisprung sind. Rein rechnerisch und völlig theoretisch gesehen ist fälschlichweise Tag 14. der Eisprung und dann am 28. Tag die Blutung.
Die 1. ZH (also von 1. - ca. 14. Tag) variiert aber von Frau zu Frau verschieden. die 2. ZH (also ca. Tag 15. - 28.) betragen dann schon eher tatsächliche 14 Tage. Daher kommen dann Zykluszeiten von z.B. 33 Tagen zustanden.

Wenn man zum Messen von Östradiol und Progesteron geht, achtet man am besten auf den Eisprung bzw. einen veränderten dicklicheren oder schleimigeren Schleim (mal mehr mal weniger zäh ziehbar). Dann ist Zyklusmitte. Und die 2 darauffolgenden Wochen sind dann so in etwa auch die 2. ZH. Um dann auch Mitte der 2. ZH zum Messen zu kommen, geht man 8 Tage nach diesem Schleimabgang.

Hoffe, ich habe jetzt nicht zu sehr verwirrt. Habe das nur selbst an mir kennengelernt und es ist schon erstaunlich, was man so alles an sich neu entdeckt.
Und bevor ihr künstliche Hormone nehmt, es gibt auch körperidentische Östradiole und Progesterone. Der Verein S+L hat auch Infos zur Prävention einer PPD, also wenn man gerade schwanger ist oder ein weiteres Kind möchte.
http://www.schatten-und-licht.de/praevention.html
Unten auf der Seite sind pdf-Dateien zum Hochladen.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Ich sollte operiert werden, hier steht "Struma nodosa, Hyertyreose"
danach sollte es eingestellt werden, aber da war ich dann schwanger.
Nun werden immer nur TSH angeschaut.

Bitte bestehe darauf, dass die Hormonwerte ft3 und ft4, und auch die Antikörper überprüft werden. Es kann sein, dass sie nicht ok sind, und wenn das so ist, sollte dies rechtzeitig und gezielt behandelt Wenn dies nicht gemacht wird, besteht die Gefahr, dass deine Gesundheit, sowohl psychisch als auch körperlich sehr darunter leidet. Eine gesunde Schilddrüse der Mutter ist auch von großer Bedeutung für die Entwicklung und Gesundheit ihres ungeborenen Babys.

Hier ein Link: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Sch ... -1283.html

Aber es scheint das das AD wirkt ... kann das dann an der Schilddrüse liegen überhaupt?
Ja, natürlich können Antidepressiva helfen. Die Schilddrüse beeinflusst u.a. auch die Bildung und Umwandlung von Neurotransmitter im Gehirn. Auch das Serotonin. Und wenn man ein SSRI nimmt z.B., hilft dieses Medikament den Serotoninhaushalt im Gehirn zu regulieren.

Ich habe auch SSRIs (eine Art AD) genommen, die haben mir auch geholfen. Die Frage lautet dann, wie lange helfen sie, wenn die wahre Ursache für die ganzen Beschwerden eine kranke Schilddrüse, und/oder Progesteron und/oder Cortisolmangel ist? Meine Knoten wären, denke ich, mit der Zeit richtig gewachsen und L-Thyroxin (Schilddrüsenhormon) hätte mir leider nicht mehr geholfen, und die Knoten hätten entfernt werden müssen...

Ja den Ausdruck wo alle Werte drauf stehen habe ihc ja hier, hatte ich mir heute morgen schon ausgedruckt.
Wurden aber nicht alle notwendige Werte bestimmt oder?


Ja ich hatte mal PCOs und kaum Progestoron... aber jetzt bin ich ja eh schwanger, da bringt das nichts.
Wenn du schwanger bist und du Progesteronmangel auch jetzt hast, sollte dies auch kontrolliert werden. Progesteron ist für den Erhalt einer Schwangerschaft unentbehrlich!
http://www.9monate.de/progesteron.html


Hmm also würde bei einer PPD abstillen und Hormone nehmen nichts?
Und was ist wenn man eine Hormonstörung hat was nimmt man dann?

Man kann, wenn es notwendig ist, körperidentische Hormone nehmen, keine Synthetische. Körperidentische Hormone besitzen die gleiche chemische Struktur, wie die körpereigenen Hormone. D.h. der Körper erkennt sie als eigene. Das passiert bei synthetischen Hormonen nicht.
Körperidentisch sind z.B. das L-Thyroxin, Thybon, Progesteron und Östradiol.

Und was die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen betrifft, das ist wieder eine Geschichte du.. :roll:

Es gibt Patienten, die nur L-Thyroxin brauchen -sogar Patienten mit Hashimoto (das ist eine fiese Krankheit der Schilddrüse) fühlen sich nur mit L-Thyroxin gut. Andere brauchen weniger, andere viel mehr.

Einige fühlen sich am Anfang der Therapie gar nicht gut, andere fühlen gar nichts und müssen ganz schnell die Dosis erhöhen. Einige müssen mit sehr wenig anfangen und die Dosis ganz, ganz langsam erhöhen.
Andere haben keine Probleme damit und fangen mit viel an.

Einige brauchen noch ein Hormon das Thybon, da es ihnen nur mit L-Thyroxin gar nicht gut geht. Mit Thybon muss man auch sehr vorsichtig sein, auch mit sehr wenig anfangen. Einige brauchen 20ug andere brauchen nur 2 ug (ug= Mikrogramm)

Beide Hormone T4 (L-Thyroxin) und T3 (Thybon) werden von der Schilddrüse auch produziert und wenn die krank ist, kann der ganze Körper darunter leiden, auch die Psyche.
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Blancanieves hat geschrieben:Ich sollte operiert werden, hier steht "Struma nodosa, Hyertyreose"
danach sollte es eingestellt werden, aber da war ich dann schwanger.
Nun werden immer nur TSH angeschaut.

Bitte bestehe darauf, dass die Hormonwerte ft3 und ft4, und auch die Antikörper überprüft werden. Es kann sein, dass sie nicht ok sind, und wenn das so ist, sollte dies rechtzeitig und gezielt behandelt Wenn dies nicht gemacht wird, besteht die Gefahr, dass deine Gesundheit, sowohl psychisch als auch körperlich sehr darunter leidet. Eine gesunde Schilddrüse der Mutter ist auch von großer Bedeutung für die Entwicklung und Gesundheit ihres ungeborenen Babys.
Sorry, ich hoffe es wird nicht unübersichtlich, bin nicht so gut im zitieren wie du.

Yepp es wurde nicht alles nachgesehen... aber wegen der Schwangerschaft wird vierwöchentlich TSH kontrolliert, anfangs T4 und TSH... es wurde vor der SChwangerschaft ein Ultraschall gemacht. Ich bekomme aber nun schon mien drittes Kind damit...
Die Schilddrüse sollte ja leicht überfunktionell eingestellt sein und das ist sie bei mir wohl immer automatisch.

Die OP wird jetzt auf nach der Geburt verschoben... ach alles mist...


Aber es scheint das das AD wirkt ... kann das dann an der Schilddrüse liegen überhaupt?
Ja, natürlich können Antidepressiva helfen. Die Schilddrüse beeinflusst u.a. auch die Bildung und Umwandlung von Neurotransmitter im Gehirn. Auch das Serotonin. Und wenn man ein SSRI nimmt z.B., hilft dieses Medikament den Serotoninhaushalt im Gehirn zu regulieren.
na immer hin ist es erst mal eine Hilfe, so das man überhaupt die Kraft hat an dem anderen weiter zu machen.

Ich habe auch SSRIs (eine Art AD) genommen, die haben mir auch geholfen. Die Frage lautet dann, wie lange helfen sie, wenn die wahre Ursache für die ganzen Beschwerden eine kranke Schilddrüse, und/oder Progesteron und/oder Cortisolmangel ist? Meine Knoten wären, denke ich, mit der Zeit richtig gewachsen und L-Thyroxin (Schilddrüsenhormon) hätte mir leider nicht mehr geholfen, und die Knoten hätten entfernt werden müssen...
Bist du operiert?? Was hast du gemacht um es zu behandeln?

Wurden aber nicht alle notwendige Werte bestimmt oder?
Nur die die angeblich für die Schwangerschaft wichtig sind, aber da es ja operiert werden sollte wurde da vom Arzt nicht mehr alles bestimmt.


Ja ich hatte mal PCOs und kaum Progestoron... aber jetzt bin ich ja eh schwanger, da bringt das nichts.
Wenn du schwanger bist und du Progesteronmangel auch jetzt hast, sollte dies auch kontrolliert werden. Progesteron ist für den Erhalt einer Schwangerschaft unentbehrlich!
Ne für die Schwangerschaft war der völlig ok... habe aber trotzdem die ersten Wochen Utrogest bekommen... jetzt bin ich ja schon in der 25. Woche

Man kann, wenn es notwendig ist, körperidentische Hormone nehmen, keine Synthetische. Körperidentische Hormone besitzen die gleiche chemische Struktur, wie die körpereigenen Hormone. D.h. der Körper erkennt sie als eigene. Das passiert bei synthetischen Hormonen nicht.
Körperidentisch sind z.B. das L-Thyroxin, Thybon, Progesteron und Östradiol.
Ach soo.. weil mein Arzt sagte, dann eben abstillen und Hormone nehmen und ich habe nun einige Frauen kennengelert wo es so war. Und wo es geholfen hat, aber die hatten auch "nur" Wochenbettdepressionen.


Einige fühlen sich am Anfang der Therapie gar nicht gut, andere fühlen gar nichts und müssen ganz schnell die Dosis erhöhen. Einige müssen mit sehr wenig anfangen und die Dosis ganz, ganz langsam erhöhen.
Andere haben keine Probleme damit und fangen mit viel an.
Hört sich sehr kompliziert an.
Einige brauchen noch ein Hormon das Thybon, da es ihnen nur mit L-Thyroxin gar nicht gut geht. Mit Thybon muss man auch sehr vorsichtig sein, auch mit sehr wenig anfangen. Einige brauchen 20ug andere brauchen nur 2 ug (ug= Mikrogramm)
Beide Hormone T4 (L-Thyroxin) und T3 (Thybon) werden von der Schilddrüse auch produziert und wenn die krank ist, kann der ganze Körper darunter leiden, auch die Psyche.

Könnte man im Fall des Falles bis zur OP denn so behandeln??
lotte

Beitrag von lotte »

Die Schilddrüse sollte ja leicht überfunktionell eingestellt sein und das ist sie bei mir wohl immer automatisch.

Wieso das denn? Optimal ist wohl, wenn die SD auf normal eingestellt ist, also weder unter noch über?

Oder hab ich da was falsch verstanden?

LG
Lotte
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

lotte hat geschrieben:Die Schilddrüse sollte ja leicht überfunktionell eingestellt sein und das ist sie bei mir wohl immer automatisch.

Wieso das denn? Optimal ist wohl, wenn die SD auf normal eingestellt ist, also weder unter noch über?

Oder hab ich da was falsch verstanden?

LG
Lotte
Bezieht sich auf die Schwangerschaft...
Carolin

Beitrag von Carolin »

also ich habe laut dem 1. endo der ja auch will das ich jod bekomme, einen jodmangel....hat er im urin festgestellt....ich habe den kropf ja nicht erst seid heute sondern seid 2003. und in den schwangerschaften habe ich nie extra jod zu mir genommen, dabei braucht man dann ja mindestens das doppelte....

ich habe auch gelesen das man nen kropf nicht nur mit jod behandeln sollte sondern auch mit hormonen..somit thyronajod z.b.!

also haben vlt. beide ärzte ein wenig recht..morgen erfahre ich vlt mehr...

hashimoto habe ich nicht. meine sd zeigt sich als homogen, zwar echoarm, aber bei dem anderen arzt als gering echoarm und in der klinik noch nichtmal echoarm. meine antikörper sind völlig ok.....

mein tsh schwankt immer sehr stark...aber innerhalb der norm. schlimmer sind die freien werte die stellenweise echt katastrophal sind...

naja, aber auch da muss nen profi ran....und das ist der spezi wo ich morgen hingehe hoffentlich!

lieben gruß
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Und hier der nächste Profi ist mal wieder mind ne Stunde Farht....
Antworten