...und pünktlich mit dem ersten regnerischen Herbsttag..

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

ubure

...und pünktlich mit dem ersten regnerischen Herbsttag..

Beitrag von ubure »

.... ist auch das Grau im Kopf wieder da.

Heute ist einer der schrecklichen Tage, viel zu lang, zu dunkel, zu wenig Luft, zu wenig Lust, um irgendetwas zu tun...dazu ist morgen der erste Schultag: mein Großer kommt in die dritte Klasse, der Kleine hat den ersten Schultag. Mir graut heute schon vor morgen, bin wie gelähmt. Alles ist so anstrengend heut, und wenn ich daran denke, dass solche trüben Tage jetzt immer öfter kommen werden und der Sommer endgültig vorbei ist, könnte ich freiweg ko...... (bitte entschuldigt!). Für mich bedeutet das wie jedes Jahr mindestens 6 Monate ziemlich harte Zeiten, weil es jedes Jahr auch schlimmer wird und ich wahrscheinlich die doppelte Dosis AD bräuchte (wenn ich nicht eh schon das Maximum nehmen würde). Gut, ich weiß auch genau, dass es morgen wahrscheinlich wieder anders ist, aber ich weiß auch, dass draußen grau immer auch drinnen grau ist.

Will damit nur sagen, dass ich zwar schon daran gewöhnt bin, dass diese Zeiten einfach kommen, aber es fühlt sich trotz allem immer wieder schrecklich an, als ob manetwas ganz Wichtiges und Geliebtes für immer verloren hat. Naja, und ab morgen ist mein Baby auch kein Baby mehr und ich werde zuhause heulen.

Danke für's Ausheulen lassen.

LG,
Inez
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Liebe Inez,

du bist wirklich kein Herbst- und Wintermensch, oder? Ich kann mich jedenfalls dunkel an einen Thread erinnern

http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... t=indianer

Du, morgen sieht es gewiss schon wieder besser aus, das weiß du auch! Dein Bub wird nun mal ein Schulkind, wie sein Bruder. Aber er wird immer dein kleiner Bub bleiben! Es ist ja nicht so, dass er bereits morgen auszieht und sich mit seiner Freundin eine Wohnung nimmt, gell? Er wird auch nicht den ganzen Tag außer Haus sein und seine Mutter vielleicht sogar noch mehr brauchen als zuvor. Doch ich kann gut nachvollziehen, dass der Tag der Einschulung gewiss auch für die Eltern ein besonderes Erlebnis ist, welches irgendwie „verarbeitet“ werden muss. Und wenn dazu noch der verhasste Herbst einsetzt,… .

Soll ich wieder die „Indianer“ zitieren? Besser nicht. Aber wenn du zurück schreibst und uns steckst, dass es dir einwenig besser geht, dann überlege ich mir vielleicht noch eine Kleinigkeit für dich. Doch im Moment weiß ich nicht, ob du auf Humor stehst.

Aber ich denke an dich. Sonne kann ich keine schicken. Hier ist auch alles verdammt grau.

LG AmoebeMS
Deria

Beitrag von Deria »

Liebe Inez,

die Zeite des Herbstes ist auch Zeit der vielen Lichter.
Mach' dir Kerzen an - mir hilft das. Oft habe ich ganz viele auf
der Fensterband stehen, nehme ein Öllämpchen mit einem schönen
Duft und das wirkt dann heimelig.
Man kann die "dunkle" Zeit auch gut nutzen, um zu basteln, malen.
Eine schöne DVD, auch mit den Kindern geschaut.
Es ist wichtig, zu versuchen, den Herbst als notwendiges Übel zu sehen und das Beste daraus zu machen.
Der Kleine wird ganz viel zu erzählen haben, wenn er die ersten Tage aus der Schule kommt....

Liebe Grüße
Deria
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Hey Inez,

warum meldest du dich nicht???

Ich habe so was Schönes und Humorvolles gefunden und wage mich nicht ohne deine Erlaubnis zu schreiben! Und es brennt mir doch so auf der Zunge. Habe Mitleid mit mir, melde dich und berichte, dass das nur ein winziges Tief heute war! Oder?

LG Anna
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10820
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo Inez,

lass dich mal drücken! Der Herbst ist für viele eine problematsiche Jahreszeit. Auch mir fällt in dieser dunklen Jahrszeit öfter die Decke auf den Kopf, als im Sommer. Und du - ich hatte heute auch einen Sch.... Tag und hab geheult, aber nicht weil ich kein "Baby" mehr daheim habe wegen dem ersten Kiga - Tag, sondern weil mein "Baby" nicht ohne mich im Kiga bleiben wollte. Das hat arg an meinem noch so jungen Selbstvertrauen gekratzt. Aber das ist eine andere Geschichte....

Liebe Inez, ich kann gut verstehen, wie es dir heute gegangen ist, hab ich selber auch schon erlebt.
Vielleicht hilft es dir wirklich zu versuchen, auch das schöne am Herbst zu sehen: Kerzen, Maronie, Duftöl, feine Bücherabende, Weihnachten, Kekse... oh, ich bin schon ein bissl zu weit... :wink:

Kopf hoch, das wird wieder! Vielleicht könnten die Bachblüten über diese schwerer Zeit ein wenig helfen? Ich kann dir gerne mit "Rat und Tat" zur Seite stehen... :wink:

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
smaugerl

Beitrag von smaugerl »

hallo zusammen,

wir werden einfach in dieser für uns nicht einfachen Herbstzeit noch ein wenig näher zusammenrücken :wink:

und liebe Marika, bitte her mit den "Rezepten" für die Bachblüten...
:-)
lg
smaugerl
birgit1075
Beiträge: 87
Registriert: 18:06:2008 8:33
Wohnort: Bayern / Augsburg

Beitrag von birgit1075 »

Hallo,

ich kann dich auch nur zu gut verstehen!! Für mich ist der Herbst auch eine sehr schlimme Zeit. Ich halte es zu Hause eh ganz schlecht aus, und dann trifft man auch niemand mehr auf der Straße alle sind verschwunden und man meint sie tauchen alle erst wieder im Frühling auf!!

Wir alle müssen durch diese Zeit und wie hat gestern jemand zu mir gesagt alles hat einmal ein Ende!! Na toll der hat gut reden, dachte ich mir nur!!

Viele liebe grüße
Birgit
Birgit mit Jonas 09/2001 & Luis 03/2009

PPD 2001, SS-Depri 08/09, Depri-Phasen
Schilddrüssenunterfunktion festgestellt Juli/2009

Medikation:
Trevilor
Fluanxol 0,5 mg
Lamotrigin
Schilddrüsenhormone
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Leute,

melde mich nach einem sehr gemischten Tag zurück!

Das Tief ha sich ziemlich schnell wieder verdünnisiert, es war wirklich dieser eklige graue Tag. Umso erschreckender, wie sehr mich das runterzieht.
Dafür war der Schulanfang toll! Zwar hatte Tommy ein wenig Angst, war natürlich sehr aufgeregt, aber das ist ja klar. Wir sind also um halb neun in der Schule eingetrudelt, alle Schulanfänger saßen schon im Kreis in der Aula zur Begrüßung...wir sind dann zu seinen Teamkameraden und da rief auch schon einer aus einer gegenerischen Mannschaft: "Tommy, setz' Dich neben mich!" Und von da an war's kein Problem mehr. Die zweiten Klassen trugen jeweils etwas zur Begrüßung vor (da kennt er eh auch gut die Hälfte der Kids, und alle haben ihm zugerufen und gewunken) und dann ging's ab in die Klassen, allein mit der Lehrerin. Am Schluss kam er ganz stolz runter und sagte mir, dass es ganz toll gewesen wäre.

Heute hatte ich etwas Bammel davor, ihn so früh wecken zu müssen, aber alles lief glatt und vorhin sind wir dann zu dritt in die Schule gestiefelt. Sein Bruder hat die Klasse gleich neben ihm, bis rauf zur Vierten Klasse hat er x Freunde und alle wollen sein Pate sein (das ist bei uns so, dass jeder Erstklässler ein Kind aus der Virten als Paten bekommt, der ihm in der ersten Zeit hilft.). Sieht also gut aus!

Tja, und der Herbst...das mit den kerzen ist echt lieb gemeint, aber Ihr wisst ja vielleicht, dass ich Duftkerzenherstellerin bin und ich mich seit Juli schon mit Herbst- und Winterdüften beschäftigen muss. Kann's nicht mehr riechen!! Bald ist Zeit, die neuen Frühlingsdüfte zu testen. Soviel dazu.

Herbst und Winter werden immer ein Graus bleiben, aber dieses Jahr habe ich meinen Garten so vorbereitet, dass cih den ganzen Winter über Gemüse und Salat ernten kann und somit draußen zu tun habe. Auch Blumen werden im Winter draußen für mich blühen - schön, was?

Übrigens: gibt es hier vielleicht Rechtsanwältinnen? Bräuchte schnell eine.

Ach ja: los, Anna, her mit Deinem Jokus!

LG,
Inez
ubure

Beitrag von ubure »

So, nochmal ich. Muss mich nochmal ausheulen, denn cih sitz hier wie auf Kohlen, warte immer darauf, dass das Telefon klingelt, dass was nciht stimmt in der Schule. Dazu ist meine Mutter seit Montag hier und das raubt mir sowieso immer den Nerv, weil sie nur rumtigert, Sachen anfängt, wobei wir ihr immer helfen müssen, dann ständig der Vorwurf, dass dieses und jenes getan werden müsste..ich hasse es, wenn jemand in unser Reich eindringt!

LG,
Inez
AmoebeMS

Alte und neue Antwort

Beitrag von AmoebeMS »

Hallo Inez,

die Schule hat sicher nicht angerufen und dein Sohnemann kam bestimmt freudestrahlend nach Hause, oder? Ich könnte mir glatt vorstellen, dass Euer Kind sehr stolz darauf ist, dass er endlich wie sein größrer Bruder zur Schule gehen darf. Natürlich kann ich mich auch in dich hinein versetzen; es ist sicher nicht leicht das „Baby“ loszulassen. Aber es lief doch in den ersten Tagen sehr gut für ihn, wenn ich an deine Worte denke, dass sich zb jeder darum „prügelte“ sein Pate sein zu dürfen. Das klingt doch super! Und du schreibst auch, dass er viele Freunde bereits in der Schule hat und somit nicht wie manch andere von null anfangen muss.

Ich konnte mich leider nicht sofort bei dir melden. Entschuldige. Ich hatte eigentlich vor, dir das hier zu schicken, sozusagen für die Tage, wenn der Bub mal zu Hause bleiben möchte. Ich hatte jedenfalls einen netten Abend in anderen Foren und habe etwas gestöbert. Das ist dabei herausgekommen. Ich schicke es einfach mal ab, obwohl ich heute eigentlich ziemlich sicher bin, dass du das nicht benötigen wirst. Dennoch fand ich es zum Lachen.

Vorgestern verfasst:
Liebe Inez, da ich das Thema Wetter & Witze bereits abgehandelt habe, habe ich mich dem Thema Schule etwas gewidmet. Du bist mir natürlich um einige Jährchen Erfahrung voraus (und nicht nur das), aber ich war schon immer ein begeisterter Fan von Entschuldigungsschreiben bezüglich „Fehlen im Unterricht“. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass zb deine Schreiben an die Schule auch nicht immer nach den üblichen Richtlinien/Mustern erfolgen, oder? Falls doch, so kann ich Abhilfe leisten.

Also, wenn Euer Jüngster aus den verschiedensten Gründen mal zu Hause bleiben muss, hätte ich Vorschläge. Sorry, aber ich habe mich fast tot gelacht als ich einige Beispiele im Netz fand, die verschiedene Lehrer veröffentlicht haben.

Da wäre zum Beispiel:

heute um 8 Uhr Früh.....Schüler X zeigt mir den Zettel. Er ist unterschrieben....aber sonst steht nichts drauf. Auf die Frage warum da nichts stünde, sagte Schüler X: "Ich weiß nicht mehr warum ich am 18. Mai gefehlt habe und die Mama auch nicht. Sie hat gesagt, sie sollen etwas schreiben, das sie als Grund akzeptieren würden. Ihr ist alles recht!"

oder

Mein Mann ist weg und die Schultasche ist im Auto. Darum konnte meine Tochter nicht kommen. Entschuldigung für meine Tocher am Montag wegen ihre Ohren. Sie hat gebrochen.
Und sie hatte Viber.

oder

denise kann nicht zur schule kommen, weil sie nicht da ist. sie ist weg und kann deswegen nicht kommen und auch nichts lernen.....wenn sie wieder da ist, kann sie auch wieder was lernen, weil ich sie dann wieder schicke: entschuldigung.

Und der Knaller zuletzt:

Entschuligung für Mahte, für Ines. Das Mahtebuch ist irgendwie abhanden gekommen. Könnten sie mier die Bestelnummer für das Buch geben dan könnte ich Ines ein Neues Buch bestehlen.

Vielleicht ist für dich ja etwas dabei, Inez. Ich hatte mal eine Freundin im Gymnasium, deren Mutter diese Schreiben wirklich „perfektionalisiert“ (gibt´s das Wort überhaupt? glaube nicht) hatte . Ha, und dabei fällt mir gerade mal wieder etwas ein, was meine Mutter nicht perfekt konnte. Entschuldigungen schreiben nämlich. Muss ich gleich Mittwoch meiner Psych stecken. Ich liebe solche Entschuldigungen einfach. Mal sehen, ob mich in einem Jahr traue eine solche Wortwahl zu treffen. Obwohl – und das verwirrt mich etwas – schreiben die Lehrer auch über sms mit Abmeldungen. SMS? Wirklich? Zur Abmeldung der Kinder in der Schule? So weit ist der Fortschritt heute also heute schon. Naja, ich lebe wohl noch in der Steinzeit.

LG Anna


So, das wäre es gewesen, Inez. Ich denke aber, dass du das nun wirklich nicht benötigen wirst. Du machst dir wahrscheinlich als Mutter mehr Gedanken als dein Kind, welches sich wahrscheinlich sehr darüber freut ein I-Männchen zu sein. Und was deine Mutter angeht: bitte bitte schicke sie zu mir!!! Ich könnte echt jemanden brauchen. Grins. Hier ist die Hölle los und genau dieser widme ich mich jetzt auch wieder.

Ich drücke dich. Denk dran: morgen noch und dann ist die erste Woche schon um!
LG Anna
rio75

Beitrag von rio75 »

Ei wei Inez, da denke ich immer an die berühmten 3 Affen ! Nix hören ,nix sagen, nix sehen....so möchte ich an solchen Tagen durchs Leben gehen !

bin gerade gestern aus der Kur mit meinem Süßen wiedergekommen und habe gedacht mich trifft der Schlag hier ! Ich will nicht hier sein, alles grau und kalt, ich will nicht wieder arbeiten gehen ich hasse den Geruch in der Klinik, ich habe sofort Dünnpfiff bekommen und kriege keinen Bissen runter !
Es war so schön ohne meinen Mann, nur mit meinem Jungen, ich schäme mich für diesen Gedanken !!!

Nun muss ich mir einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten geben.....es muss einfach klappen !

LG rio
ubure

Beitrag von ubure »

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich auch wieder zurück mit einem lieben Dank für die mentale Rückenstärkung!

Liebe Anna, die Entschuldigungen sind klasse :lol: , allerdings habe ich solche schon sehr oft "in echt" gesehen: es ist erschreckend, welches Deutsch viele Leute haben, da ist es auch kein Wunder, dass die Kinder so schlechte Noten haben (und ich spreche hier nicht von Ausländern oder Legasthenikern, sondern den Leuten, die ihren Kindern täglich nichts als 2-Wort-Sätze um die Ohren hauen). Höhepunkt aus der letztjährigen Qualiprüfung in Englisch: die Schüler sollten auf Englisch eine Bestellung im Restaurant übersetzen. Ein Schüler schrieb: "I want to become a Schnitzel." 8)

So, und nun noch was Trauriges: Sohni hat seit gestern die Krise, was die Schule angeht. Er sagt, er will nicht so früh aufstehen, hat heute sehr geweint. Die Lehrerin sagte mir, dass er auch gestern in Handarbeit und Religion geweint hat, bei ihr in den Stunden zuvor nicht. Aber ich weiß auch, dass er in der Pause von einem Viertklässler an die Wand geschubst wurde und dadurch wohl die Trepe etwas runtergefallen ist. Da hat er sich offensichtlich am Auge weh getan, ist ganz rot. Zwar haben ihm gleich die Streitschlichter der Schule beigestanden und seine großen Freunde aus der Vierten haben ihn gleich gefragt, was los sei und sich um ihn gekümmert, aber das hat ihn wohl ziemlich erschreckt (auch wenn er selber oft so wild ist).
Nach der Schule habe ich meinen Großen mir einem Freund in der Aula gefunden, er hatte seinen kleinen Bruder nicht gefunden. Kreisch!! Wir sind dann zum Hauptausgang gestiefelt, da kam uns schon ein anderer Freund der beiden entgegen: "Tommy ist draußen bei der Treppe, Basti und Elias sind bei ihm und passen auf!" Der Kleine hat echt eine Armee aus Aufpassern rund um sich, aber das hilft ihm wohl zur Zeit nicht wirklich.. :cry:

Naja, ich habe ihn heute dann in der Klassse abgesetzt, mein kleines weinendes Kindi, und hab mich einfach mit einem ""Ich hol Dich nach der Schule ab - viel Spaß!" und einem Bussi verabschiedet und bin abgedüst. Da muss er jetzt einfach durch. Merke, bin etwas härten im Nehmen geworden, auch wenn's schon rund um Herz arg zwickt.

Kann mich gar nicht recht freuen, dass ich heute eine neue Händleranfrage wegen meiner Kerzen bekommen habe....

LG,
Inez
lotte

Beitrag von lotte »

Liebe Inez,
du, mit dem weinen am Anfang in der Schule, das hatten wir hier auch. Meine Grosse hat die erste Woche aufm dem Schulweg jeden Tag geweint und dann in der Klasse nicht mehr. Habe aber gemerkt, wie sie innerlich gekämpft hat, ich bin dann meist mit Tränen in den Augen wieder heim ;)
Ist doch ne Riesenumstellung, auch das frühe Aufstehen und es ist eben kein Kiga mehr, sondern schon ne "ernste Sache".

Du wirst sehen, nach ein paar Wochen hat sich alles eingependelt. Meine geht jetzt schon in die 4. Klasse ;) Habe das Drama aber nächstes Jahr nochmal, wenn Nr. 2 eingeschult wird (und die ist dann erst gerade mal 6 geworden - die Große kam erst mit 7 rein, war für sie besser so, weil sehr schüchtern ;)

Sei froh, dass er so viele Aufpasser hat. Durch manches müssen sie halt irgendwann durch (verloren gehen, streiten usw.) Weisste ja eh alles ;)

Auch ich konnte, wenn ich von der Schule zurück war, in der ersten Zeit schlecht was machen, also arbeiten oder konzentrieren und das Telefon hab ich auch öfter angeschaut ;) Lässt aber nach, versprochen!
Ganz liebe Grüße
Lotte
ubure

Beitrag von ubure »

Hallo Lotte,

ja, das stimmt alles. Mein Großer ist ja nun auch schon in der dritten Klasse, und bei ihm war es auch sehr schlimm am Anfang und dann immer wieder mal, weil er einfach Angst vor der Lehrerin hatte. Seine neue Lehrerin findet er sehr nett udn heute sagte er zu seinem Bruder:; "Ab der dritten Klasse macht die Schule Spaß." :shock:

Naja, mir ging's wie Dir. Zuhause angekommen war ich so zusammengeschnürt, dass ich kaum was geschafft habe, das Telefon immer bei mir. Als ich ihn dann später abgeholt habe, hat mir die Schulsekretärin erzählt, wie das gestern war (sie ist ja auch eine Freundin von uns und Thommy kennt sie gut)- sie meinte, er wollte da einfach nur nach Hause, das hätte sie deutlich gemerkt.

Beim Abholen war er aber ganz fröhlich, letzte Stunde Sport, alles okay.
Jetzt Abends, nach dem Fußballtraining, sagte mir einer seiner Banknachbarn, dass er fast den ganzen Vormittag geweint hätte. Schluck!
Ich habe ihn gerade gefragt, was denn eigentlich los sei, und nach langem Hin und Her sagte er endlich, dass es wegen dem Schubsen und dem frühen Aufstehen sei. Naja, kann ich schon verstehen, ist ja auch wirklich hart und eigentlich zu früh. 9 Uhr wäre früh genug als Schulbeginn. ich denke aber, dass wir das schnell hinkriegen, hab's so im Bauchgefühl.

Ihr seid lieb, Danke!

LG,
Inez
Ylaina

Beitrag von Ylaina »

Also, ich hab ja noch lang keien Erfahrung mit eingeshculten Kindern.
Aber wenn ich so Deinen Sohn höre, denke ich: eine total natürliche Reaktion auf eine solch einschneidende Veränderung. Er sagt es ja sogar selbst. Wie schön, wie gut, wie sehr Dein Sohn ausdrücken kann, was ihn belastet.
Dem kleinen tapferen kerl kann man nur sagen: das ist total verständlich und er wird sich aber ebenso auch gewöhnen. Jede Umstellung ist mit Kraftaufwand verbunden, Schlafentzug ist eine harte Prüfung, wir wissen das Alle...Aber er wir ddie Umstellung schaffen und sich daran gewöhnen, bestimmt.
Ihr seid echt tapfer. :wink:
Viel Kraft weiterhin!
Antworten