Transformers, Hot wheels, LEGO power miners und Co.

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nora

Transformers, Hot wheels, LEGO power miners und Co.

Beitrag von Nora »

Guten Morgen,

also manchmal geht mir das wirklich auf den Keks dieses ewige "der hat die Autos ich will die auch...". Seit unser Sohn im Kiga ist, merke ich erst, wieviel Druck durch Werbung etc. entstehen kann. Da hat der eine das im Kiga, schon meint meiner, er muß das auch haben. Ich versteh´s ja irgendwie, aber ich finde es für Eltern manchmal echt nicht leicht, diesem ganzen Komsumwahn entgegenzusteuern. Wie wird das erst, wenn sie die Klamotten für sich entdecken?
Ich bin manchmal auch echt bestürzt, was manche seiner Kiga-Freunde schon für Sachen im TV anschauen dürfen. Da kommt er dann natürlich nach Hause und will das auch gucken, weil die anderen das so cool finden. Selbstverständlich geben wir nicht nach und versuchen durch Gespräche zu erklären, warum manch Sendungen eben erst für größere Kinder sind. Ihr könnt Euch vorstellen, dass es da oft an Einsicht von seiner Seite mangelt.

Puh, manchmal nervt mich das echt....so wie heute!

LG,
Nora
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Ja ich weiß, mich nervt das auch sehr!

Meine große Tochter ist jetzt komplett auf Lillifee reingekippt und ich mach mir die gleichen Gedanken wie du. Aber ich denk mir, da muss ich eben mit dem Gezeter leben, was sie alles haben will und versuch halt, stattdessen mit ihr in der Bücherei was auszuborgen und manchmal im Caritas-Secondhand mit ihr quasi shoppen zu gehen. Wie lang das gut geht, ist aber die Frage.

Lg e.
Jungsmama

Beitrag von Jungsmama »

Oh ja da graut es mir auch schon vor!!

Bisher haben wir zwar auch Wünsche hier auch heftige Wünsche aber es hält sich noch in Grenzen, es sind noch "normale" Autos oder Schleich Tiere, aber noch nichts wie Transformer oder so, das kennt er noch nicht.

Und wir gucken auch noch Benjamin Blümchen und Co :lol: der Grosse steht aber auf Pur Plus Wissen macht Ah und Logo, das ist super.


LG
AmoebeMS

Ich kann dich wirklich gut verstehen, Nora!

Beitrag von AmoebeMS »

Hallo Nora,

ich muss mich hier leider als absoluter Lego-Fan outen. War ich schon immer und bin ich immer noch. Allerdings bekam ich durch meine Kinder sozusagen die Quittung für meinen Wahn. Solange es Lego Duplo war, war alles bestens. Die kleinen Teile allerdings, die ich in liebe- und hingebungsvoller Kleinstarbeit zusammen geschustert habe, wurden stets mutwillig von unserem Jüngsten zerstört. Soviel dazu. Ich habe daraus etwas gelernt und basta.

Was die Werbung im Fernsehen angeht, so nervt mich das auch. Meine Kinder kommen dann auch mit solchen Aussagen, dass „ihre Schuhe nicht atmen können“, weil sie nicht von xy sind oder „Mama, mein Rasenmäher kann nicht sprechen“.Ich habe mich damit abgefunden, denn schließlich lasse ich sie ja auch ab und zu Fernsehen, also werde ich mir das auch anhören müssen. Doch ich denke, dass ich eine Mutter bin, die sich da ziemlich gut durchsetzen kann. Trotzdem bin ich eigentlich der Ansicht, dass zb Kinderfernsehen wirklich werbefrei sein sollte. Doch das wird wohl nie durchzusetzen sein!

Auch wenn sie aus dem Kindergarten kommen und berichten, dass dieses oder jene Kind das oder das Spielzeug mitgebracht hat und sie es jetzt auf Teufel komm raus auch haben wollen. Als dies mal Überhand nahm und ich das nicht mehr habe hören wollen, bin ich mit Müllsack ins Kinderzimmer gestiefelt und habe Spielzeug rein geworfen. Auf die Frage warum ich das tue, erwiderte ich, dass ich die Sachen verkaufen will, damit ich Geld habe, um das nunmehr „gewünschte“ Spielzeug zu kaufen. Den Schreianfall werde ich nie vergessen! Nie!!!

Nora, ich weiß jetzt nicht, von welchen Sendungen dein Kind da gesprochen hat, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es da einige Diskussionen gab, wie auch bei uns. Einer von meinen ist 5 Jahre und hat Angst vor der „Biene Maja“. Was soll ich machen? Mitgucken? Täglich? Nein! Die Glotze bliebt aus und basta.

Und an Klamotten und ihre Marken denke ich nicht. Wie auch? Ich trage sie nicht, mein Mann trägt sie nicht und die Kids auch nicht. Doch,… ich habe schon mal eine Esprit-Hose für nen Euro auf dem Flohmarkt im Kiga erstanden. Ihr könnt gerne lachen, aber auch bei einem Zahnarzt als Mann kann ich mir das nun wirklich heutzutage nicht leisten! Bin 20 Jahre zu spät geboren.

Überspitzt (ans Kind in entsprechendem Alter): Junge, geh arbeiten, verdiene dir dein Geld und kauf dir ne Hose für 150 Euro!

LG AmoebeMS
Seraina

Beitrag von Seraina »

Oh ja, kann auch ein Lied davon singen :?
Bei meinem 7-jährigen Sohn ist das in der Schule leider auch so. Ich muss sagen, dass ich es ziemlich erschreckend finde mit den ganzen Medien.
Ich finde gewisse Kindersendungen durchaus sinnvoll und mein Sohn darf auch ab und zu was gucken. Aber ich verbiete ihm bewusst gewisse Sendungen auch wenn ich weiss, andere dürfen das schauen.

Ich bin überzeugt, dass gerade die zunehmende Gewaltbereitschaft mit diesen Dingen zusammen hängt und stelle mich bewusst quer. Früher fanden Kinder andere Dinge noch schön, heute muss alles cool und in sein und die meisten Kinder sind mit 7 auch schon paarmal im Kino gewesen. Mein Sohn hat am Mittwoch Geburtstag und er darf das erste Mal ins Kino. Er hat mir aber erzählt, dass alle anderen schon einige Male da gewesen sind.
Manchmal fände ich es besser, die Kinder würden überhaupt nicht TV schauen. Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, da war es in der Schule noch ganz anders.

Die wirkliche Kindheit geht meiner Meinung nach ziemlich verloren. Aber es gibt auch viele andere Eltern die solcher Meinung sind und das finde ich schön.

Liebe Grüsse
lotte

Beitrag von lotte »

Naja, das gleich mit Gewaltbereitschaft gleichzusetzen, finde ich etwas an den Haaren herbeigezogen.. Wir leben halt in ner anderen Zeit als früher. Damit muss man aber auch klarkommen. Manchmal denke ich auch, dass wir da viel "verklären" (früher war alles besser)).
Ich kann meinen Kids nicht alles verbieten und will es auch nicht, was gerade "in" ist (oder auch mal zu Mac Doof gehen). Meine Große kriegt dieses Jahr zum 10.ten einen Nintendo DS Light. Sie hat es sich jetzt über ein Jahr gewünscht, und da stelle ich mich nicht quer. Ich möchte meinen Kinds nicht alles verbieten. Meine Grosse mit ihren fast 10 war vielleicht 5 mal im Kino, nicht sooo tragisch, wie ich finde.
Wie müssen und sollten mit der Zeit gehen, auch, wenn uns vieles nicht passt. Steuern können wir ja selbst noch ;)

LG
Lotte
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Doch, doch, Lotte, kannst mich gerne steinigen, aber ich sehe es so wie Serafina. Fernsehen & Gewalt spielt eine gewaltige Rolle.

Heutzutage kannst du nicht mehr behaupten, dass Eltern sich mit ihren Kids vor die Glotze hängen und ihnen dabei erklären, was sie da sehen und was sie davon zu halten haben. Der Fernseher wird angemacht, um Ruhe vor den Kindern zu haben. Bitte erzählt mir nix anderes. Ich meine es ja auch gar nicht böse. Meine Kids dürfen auch Fernsehen. Nur bestimme immer noch ich bei uns, was sie sehen dürfen.

Du sagst, dass wir es selbst steuern können. Hihi. Das versuche ich täglich. Leider kann ich nicht das steuern, was andere Kids dürfen und wie andere Kinder das verarbeiteten, ohne dass ihnen das erklärt wurde. Und dann kriegt es - überspitzt formuliert - mein Kind ab. Wer möchte das denn? Also ich jedenfalls nicht.

Ich gehe mit der Zeit. Ich bin aber sicher keine modern Mum. Ich habe meine Prinzipien und Regeln. Die hast du auch! Davon bin ich überzeugt.

Mein Kind hat zur Zeit Angst vor einer Biene Maja. Wie soll ich ihm bitte die Gewaltbereitschaft in der Schule später erklären? Und das ist weniger als in einem Jahr der Fall! Und sag mir jetzt bitte nicht, dass das von Schule zu Schule verschieden ist und dass die Kids besser mit Fernsehen hätten aufwachsen sollen, damit sie gewabnet sind für die Zunkunft. Lotte, gib mir gerne einen vor die Latz! Du bist verdammt klug, dass weiß ich und ich mag dich ungemein. Bist eben eine ehrliche Haut.

Ich habe noch keine Kinder in der Schule. Ich stehe kurz davor. Rüge mich, wenn ich falsch liege. Aber ich habe - um ehrlich zu sein - etwas Schiss, meine Kinder in die Schule zu geben. Sie wuchsen im Kiga eigenlich sehr frei auf, haben auch die Spielgruppen vorher sehr gut gemeistert, wenn auch mit Schwierigkeiten, aber Schule???

Da werde ich sie nun wirklich nicht mehr persönlich vor irgendwelchen "Idioten" schützen können, die meinen, dass die Welt ihnen gehört!

Meine Kinder sollen sich später wirklich selbst "verteidigen" können, aber mit Gewalt?

(Ist meiner Ansicht nach gar nicht so an den Haaren herbeigezogen; ich predige meinen Kids immer "ohne Gewalt" und wenn sie "welcher begegnen? Und das tun sie, was dann?")

Das habe ich ihnen eigentlich anders beigebracht!

Ich kann gerne ein nettes Beispiel für Polizeiarbeit, Verdächtigung und Kriminalität einer 14 Jährigen geben, die meinem Mann kürzlich den Rucksack geklaut hat. Sonderschule. Klar. Ist auch gleich. Der Mutter oder dem Vater hätte ich trotzdem gerne eine vor die Latz geknallt! Das geht doch auf keine Kuhhaut mehr!!! Kinder, unsere Gesellschaft geht bergab, wenn die Eltern dem nicht mehr entgegen wirken.

Habe den Namen der Diebin herausbekommen und habe mir fast eine Anzeige für Verleumdung eingehandelt. Polizeiarbeit eben. Dumm für sie, dass sie es war! Ganz lieber und netter Polizist. Hat mir geglaubt. Hat die "Akte" des Mädels im Kopf gehabt. Wisst Ihr eigentlich, was man sich für Verleumdung und Falschaussage einhandeln kann???

Die Welt ist grottenschlecht, Lotte!
Du weißt das eigentlich. Ich hoffe inständig, dass du nicht an so etwas gerätst.
lotte

Beitrag von lotte »

Hi,
da muss ich wohl einiges klarstellen: ;)
also, ohne angeben zu wollen: Frank und ich sitzen oft mit den Kids vorm Fernsehen, gerade die Kleine guckt nix alleine (ausser Die Sendung mit der Maus 1x pro Woche, und da ist ihre grosse Schwester dabei). Das kann ich vertreten, da wird nicht geschossen ;)
Ich habe meine Kids vielleicht insgesamt 5? Mal kurz vor den TV gehängt, weil nix anderes mehr ging. Oft spielte auch meine Panik ne Rolle, ich war alleine zu Hause. Insgesamt nicht viel, wenn man ihr Alter betrachtet.
Klar gibts blöde Sendungen, aber die werden hier nicht geguckt.
Das meine ich doch mit dem Steuern, ebenso wie den Kauf jetzt zum birthday von so nem Ninentendo - über 1 Jahr hat sie ihn sich gewünscht.
Und die spiele dazu kriegt sie ja auch von uns ;) Sie computert sehr gemässigt, weil wir ne Zeit vorgeben, wie beim TV auch. Dort schaut sie nur "Wissen macht AH" (guck ich auch gerne) oder mal nen längeren Spielfilm mit ihren "Alten" ;) Also, einen für ihr ihre 10 Jahre ;)

Natürlich wappnet TV nicht vor der Schule, was meinste, wie intensiv wir uns hier um die Kids "bemühen", Museum, Workshops, Ausflüge usw. Unser Kiga war auch frei,
da kein städtischer. Sie haben die Kids dort super vorbereitet auf die Schule, und es läuft gut. Selbst meine sehr introvertierte Tochter hat es geschafft ;)

Ich habe nicht gesagt, dass meine Kids wegen hohem TV-Konsum andere hauen: aber selbst meine sehr friedliche Tochter wurde schon mal ans Schienbein getreten in der Schule. Das passiert halt. Sie hat Freunde um sich, die ihr dann helfen, oder wenns arg kommt, sage ich ihr immer, sie soll ne Lehrerin suchen. Macht sie dann auch.

Tja, das mit dem Klauen ist natürlich doof, andererseits weisst du ja nix über die fam. Hintergründe (das meine ich nicht als Entschuldigung, sondern eher als Erklärung?)

Sicher ist die Welt schlecht, aber nicht jeden Tag ;)

Ich bezeichne mich schon als moderne Mutter, aber sicher gibt es hier auch Regeln, da haste Recht. Ich persönlich "versuche" aber immer mehr, das Leben mit Kids einigermassen gelassen zu sehen. Und das geht, weil sie beide eben schon größer sind und viel verstehen ;)
Bedeutet im Umkehrschluss keine Anarchie hier. Ich sehe ja selbst am besten, wie sich meine Mädels entwickeln (und habe auch tolles feedback der Lehrerin und Erzieherin).

Liebe Grüße
Lotte und danke für die Komplis ;) Meine an Dich haste ja schon ;)
lotte

Beitrag von lotte »

Noch mal ich ;)
Mit oft meine ich nicht, dass wir täglich vor der Glotze hängen. Wenn die Kids was schauen, gucken wir meist mit. So war das gemeint. Also kein parken vor dem TV, weil wir unsere Ruhe wollen.

Es ist übrigens auch nicht Deine Aufgabe, das bei anderen Kindern zu steuern. Könntest Du auch gar nicht. Nicht alle Kids wachsen so gut behütet auf wie unsere. Mit denen müssen unsere aber wiederum auch klarkommen. Machen sie auch. Die reagieren meistens nämlich intuitiv und machen sich weniger nen Kopp als wir ;) Meine Grosse hat so nen "Problemfall" in der Klasse und meistert das 1A. Ohne Vorurteile, dafür mit sehr viel Selbstbewusstsein.

Deine Kids werden genauso wie alle anderen auch Gewalt begegnen und mit ihr umgehen lernen. Selbstverständlich braucht es dafür den Rückhalt in der Familie. Den hat es bei uns wie bei Dir ;)

Uff, wollte eigentlich nur was nachtragen.
So, und jetzt Kiddies abholen, die waren mit ihrem Papa in Wickie.
Ist das schlimm? ;))))
Liebe Grüße
Lotte
Seraina

Beitrag von Seraina »

Hallo!


Rege Diskussion hier :wink:

Also Lotte, was ich vor allem sagen wollte mit dem Kino: Ich finde es nicht UNBEDINGT nötig, dass ein Kind mit vielleicht 7 Jahren schon im Kino gewesen sein MUSS! Das heisst nicht, dass ich es schlecht finde, wenn ein Kind schon im Kino gewesen ist!!

Ich habe nichts dagegen, mit Kindern ab und zu mal ins Kino zu gehen, nur finde ich es manchmal schon fast Mode oder ein Kind wird schief angeguckt, wenn es noch nicht war.
Und ich gebe AmoebeMS schon auch Recht, irgendwo her muss die zunehmende Gewaltbereitschaft ja herkommen, auf jeden Fall bestimmt nicht vom Himmel :wink:

Hab ja gesagt, es gibt sehr gute Kindersendungen und mein Sohn darf die auch schauen. Es geht um die Kinder, die alleine vor den Fernseher stundenlang gesetzt werden, die keine Bezugsperson neben sich haben und die selber wählen können was sie sich da anschauen. Und da gibt es weiss Gott was Schlimmes, wissen wir alle selber!!!

Und doch, mir macht es Angst! Weil die heutigen Kinder sind in 10-20 Jahren Erwachsene, die selber Kinder grossziehen müssen oder dürfen und unsere Gesellschaft mitprägen.
Ich sehe auch durch meinen Beruf bedingt sehr viel Notstand und es ist nichts, wo man wegschauen sollte.
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Hallo Lotte,

du weißt genau, dass ich dich nicht „angehen“ wollte, gell? Manchmal bedürfen nur ein paar Worte der Erklärung mehr und so wie du es dann gesagt hast, so hatte ich es auch für mich interpretiert.

Mein Sohn war mit 5 (!) das erste Mal im Kino. Zusammen mit seinem Vater in Mullewapp. Und wo hat er beim „Wolf“ gesessen? Auf dem Schoss seines Daddys.

Ich will doch gar nicht darüber debattieren, wann ein Kind das erste Mal ins Kino soll. Mir geht es wirklich nur um das Parken der Kinder vor dem Fernseher.

Mensch, an manchen Tagen fühle ich mich auch verdammt mies, weil ich ihnen mehr erlaube, als es nötig sein sollte. Erst recht, wenn sie mir damit ankommen, dass sie in der Werbung mitbekommen haben, dass ich an einem Preisausschreiben teilnehmen soll, weil sie ein komplettes Zimmer von „Thomas & Friends“ gewinnen können. Bedauerlichweise habe ich ein Kind erzogen, welches sich verdammt schnell und verdammt viel einprägen kann. Das war und ist nicht immer zu meinem Vorteil. Der Bub nimmt verdammt viel auf, wirklich verdammt viel. Es übersteigt selbst oft meine Auffassungsgabe. Er trickst mich aus. Mit 5. Er ist eine Schissbuchse, aber nicht hohl im Hirn. Was soll ich sagen?

Nur das Thema Gewalt schlägt mir nicht wohl auf. Nicht im Fernsehen, nicht in der Schule und erst recht nicht, wenn Eltern – aus welchem Grund auch immer – nicht bemerken, dass ihr Kind dazu neigt, sich von anderen beeinflussen zu lassen und nicht nach Regeln handelt. Denn das kann ein Kind von Haus aus nun wirklich erzogen bekommen. Es bedarf nur ein wenig Konsequenz. Mehr nicht. Und Dinge, die logisch sind, erklärbar, verantwortungsvoll und menschlich,..

das versteht versteht sogar mein Sohn und der ist 5. Es fällt mir immer wieder nur schwer ihm zu erklären, dass es auch schlechte Menschen gibt. Ich glaube, ich habe es kürzlich schon mal erwähnt.. Frage: geht ihr mit, wenn jemand Fremdes Euch auf dem Spielplatz Süßigkeiten gibt und Mama es nicht sieht? Die Antwort war „ja klar!“. Und ich habe Kinder, die gerade 5 und noch keine 4 sind. Herzlichen Dank. Wann fängt die gute Erziehung denn an?

Komisch, im Werbefernsehen zeigen sie zb keine Spots, in denen Kids vor so etwas gewarnt werden. Wird wohl immer meine/unsere Aufgabe bleiben. Aber kaufen sollen sie alles.
LG AmoebeMS
Ylaina

Beitrag von Ylaina »

(( Abgesehen davon, dass der 'böse Mann mit den Süßigkeiten' im wahren Leben um Hilfe bittet statt Bonbons anzubieten...))
Antworten