Hallo Geli,
hier meine Werte
Anti Müller Hormon 1,4 (1 bis Acht) der shcreibt sonst nen Smily Prämenopause beginnt langsam.... sag ich mal
TSH 1,6 ( 0,3-3,5)
fT3 6,7 ( 2,8-7,2)
fT4 16,0 ( 9,0 -22,7)
Thyreoglobulin 71,7 ( 1,6-59,9)
TRAK 0,6 ( 0-2 Graubereich 1-2)
Progesteron 0,26 (0,3-1,2)
Was hälst du davon??
Liebe Grüße bin jetzt bei meiner Hausärztin
@ Geli, Werte sind da
Moderator: Moderatoren
-
Red-headed-woman
-
Tanja_1976
Hallo Red,
ich fühle mich wie in einem Dauer PMS Zustand der den ganzen Monat anhält. Meine HÄ sagte ich soll das LT auf 75 erhöhen. ABer ich glaube, da spielt so einiges zusammen.
Habe wie gesagt alle Symptome des Progesteronmangels gepaart mit SD Symptomen. Ich fühle mich, wie vom LKW überfahren.
Ich mache das BESTE draus.
Liebe Grüße
ich fühle mich wie in einem Dauer PMS Zustand der den ganzen Monat anhält. Meine HÄ sagte ich soll das LT auf 75 erhöhen. ABer ich glaube, da spielt so einiges zusammen.
Habe wie gesagt alle Symptome des Progesteronmangels gepaart mit SD Symptomen. Ich fühle mich, wie vom LKW überfahren.
Ich mache das BESTE draus.
Liebe Grüße
Hallo Tanja,
oh, besser du schreibst mir noch eine PN, wenn du so ins Forum schreibst, finde ich es evtl. nicht.
von den Werten her scheint das so ok zu sein. Es gibt ja diese Umrechner, die die Konstellation der Werte zueinander prozentual darstellt oder auch die Rechnerei mit dem Quotienten. Hier sind mal die Links dazu:
http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... quotienten
in diesem Beitrag steht das auf Seite 2 aufgeschrieben von mir, wie man den ausrechnen kann (das kommt übrigens von einem Privatarzt für SD-Erkrankungen).
http://www.top-docs.de/include.php?src=werte.htm
Demnach hast du fT3 schon sehr gut - fT4 allerdings dann dagegen nur bei 51 %. Das ist zu dem doch mit 88 % hohen fT3 irgendwie wenig (würde ich mal so sehen). Somit reichen die 50 L-T schon, wenn man nur die Werte nimmt, weil sie ja gut in der Norm sind.
Wenn du erhöhst, auf keinen Fall direkt 25 mehr, sondern teile dir die 50er in 1/4-Stückchen. Und das 1/4 mehr nimmst du dann zusätzlich (das wären dann zusätzlich 12,5 - also zusammen 62,5).
Sprich noch einmal mit dem Arzt, dass er dir sogar erst mal eine 25er-Packung noch aufschreibt, die du dann viertelst (dann wäre die Erhöhung erst einmal bei 6,25). Das reicht nämlich auch schon - so kannst du die auch erst einmal 4 Wochen nehmen und dann nochmals messen lassen. Das sind Erfahrungen von Betroffenen.
Wenn du mit dem Quotienten rechnest, dann kommst du auf einen Wert von 10 - und der ist schon da, wo die Überfunktion beginnt. Also brauchst du danach keine Erhöhung an L-T ?????? Das ist wie ein Erbsensuchspiel
Geh bei der Erhöhung nach deinem Befinden - du musst sozusagen eine Wohlfühldosis finden. Ich kenne manche, die nehmen auch nur bei bestimmten Befinden ein Krümelchen mehr an Tablette - kratzen sich was von ab. Das dauert aber lange, bis man da weiß, wann man das machen kann.
Also insgesamt würde ich meinen (bitte nicht darauf festlegen), dass es so an Dosis eigentlich reicht und wenn, dann die 6,25 erhöhen für 4 Wochen und dann noch einmal testen lassen.
Du hast doch auch die Autonomie. Was ist denn jetzt da zu machen?
Die Tyreoglobin sind ja auch zu hoch, daher sollte der Arzt dies mit berücksichtigen. Was sagt er dazu? Es ist ja ein Hinweis auf evtl. SD-Immunstörung oder halt durch diese Autonomie. Du kannst dich auch mal im ht-mb-Forum dazu befragen?
Es gibt da, wo der Prozentrechner ist, auch eine Top-Doc-Liste - da kann ich dir auch einen nennen, den mir Betroffene jetzt mal empfohlen haben. Der Arzt ist selbst SD-Patient und weiß, von welchen Beschwerden die Rede ist. Denn die muss man IMMER mit berücksichtigen - und nicht nur sog. Normwerte. Das sind ja übrigens Normwerte von gesunden!, zufällig ausgewählten Menschen. Deshalb heißt Normwert nicht Wohlfühlwert.
Wann wurde das Prog. gemessen - in welcher Zyklushälfte und Zyklustag?
In welcher Zyklushälfte war die Messung der SD-Werte?
Prog. fehlt (wenn in der 2. Zyklushälfte gemessen) ja wirklich. Es gibt körperidentische Progesterongels, die dir der Arzt aufschreiben kann. Die kann man dann mit ganz wenig an Menge in der 2. ZH auftragen.
Da steckt mehr hinter - da braucht man einen verständnisvollen kompetenten Arzt, der einen nicht in die Psychoschublade steckt. Ist etwas viel, um durch meinen Huddel durchzusteigen, oder? Das Schreiben hier ist immer ziemlich aufwendig und es so zu schreiben, dass jemand anders durchblickt, ist schwierig. Wir können daher auch mal reden. Das, was ich schreibe, ist eigene Erfahrung und auch die anderer. Bei jedem ist das Gesamte verschieden.
oh, besser du schreibst mir noch eine PN, wenn du so ins Forum schreibst, finde ich es evtl. nicht.
von den Werten her scheint das so ok zu sein. Es gibt ja diese Umrechner, die die Konstellation der Werte zueinander prozentual darstellt oder auch die Rechnerei mit dem Quotienten. Hier sind mal die Links dazu:
http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... quotienten
in diesem Beitrag steht das auf Seite 2 aufgeschrieben von mir, wie man den ausrechnen kann (das kommt übrigens von einem Privatarzt für SD-Erkrankungen).
http://www.top-docs.de/include.php?src=werte.htm
Demnach hast du fT3 schon sehr gut - fT4 allerdings dann dagegen nur bei 51 %. Das ist zu dem doch mit 88 % hohen fT3 irgendwie wenig (würde ich mal so sehen). Somit reichen die 50 L-T schon, wenn man nur die Werte nimmt, weil sie ja gut in der Norm sind.
Wenn du erhöhst, auf keinen Fall direkt 25 mehr, sondern teile dir die 50er in 1/4-Stückchen. Und das 1/4 mehr nimmst du dann zusätzlich (das wären dann zusätzlich 12,5 - also zusammen 62,5).
Sprich noch einmal mit dem Arzt, dass er dir sogar erst mal eine 25er-Packung noch aufschreibt, die du dann viertelst (dann wäre die Erhöhung erst einmal bei 6,25). Das reicht nämlich auch schon - so kannst du die auch erst einmal 4 Wochen nehmen und dann nochmals messen lassen. Das sind Erfahrungen von Betroffenen.
Wenn du mit dem Quotienten rechnest, dann kommst du auf einen Wert von 10 - und der ist schon da, wo die Überfunktion beginnt. Also brauchst du danach keine Erhöhung an L-T ?????? Das ist wie ein Erbsensuchspiel
Geh bei der Erhöhung nach deinem Befinden - du musst sozusagen eine Wohlfühldosis finden. Ich kenne manche, die nehmen auch nur bei bestimmten Befinden ein Krümelchen mehr an Tablette - kratzen sich was von ab. Das dauert aber lange, bis man da weiß, wann man das machen kann.
Also insgesamt würde ich meinen (bitte nicht darauf festlegen), dass es so an Dosis eigentlich reicht und wenn, dann die 6,25 erhöhen für 4 Wochen und dann noch einmal testen lassen.
Du hast doch auch die Autonomie. Was ist denn jetzt da zu machen?
Die Tyreoglobin sind ja auch zu hoch, daher sollte der Arzt dies mit berücksichtigen. Was sagt er dazu? Es ist ja ein Hinweis auf evtl. SD-Immunstörung oder halt durch diese Autonomie. Du kannst dich auch mal im ht-mb-Forum dazu befragen?
Es gibt da, wo der Prozentrechner ist, auch eine Top-Doc-Liste - da kann ich dir auch einen nennen, den mir Betroffene jetzt mal empfohlen haben. Der Arzt ist selbst SD-Patient und weiß, von welchen Beschwerden die Rede ist. Denn die muss man IMMER mit berücksichtigen - und nicht nur sog. Normwerte. Das sind ja übrigens Normwerte von gesunden!, zufällig ausgewählten Menschen. Deshalb heißt Normwert nicht Wohlfühlwert.
Wann wurde das Prog. gemessen - in welcher Zyklushälfte und Zyklustag?
In welcher Zyklushälfte war die Messung der SD-Werte?
Prog. fehlt (wenn in der 2. Zyklushälfte gemessen) ja wirklich. Es gibt körperidentische Progesterongels, die dir der Arzt aufschreiben kann. Die kann man dann mit ganz wenig an Menge in der 2. ZH auftragen.
Da steckt mehr hinter - da braucht man einen verständnisvollen kompetenten Arzt, der einen nicht in die Psychoschublade steckt. Ist etwas viel, um durch meinen Huddel durchzusteigen, oder? Das Schreiben hier ist immer ziemlich aufwendig und es so zu schreiben, dass jemand anders durchblickt, ist schwierig. Wir können daher auch mal reden. Das, was ich schreibe, ist eigene Erfahrung und auch die anderer. Bei jedem ist das Gesamte verschieden.
Lieben Gruß von mir
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Hi, ich noch einmal
mir fällt noch ein, dass man bei ÜF mit Progesteron vorsichtig sein muss.
Schreib noch mal, wann Prog. gemessen wurde.
Ansonsten kannst du auch mit pflanzl. Präparaten unterstützen.
Die Hormonselbsthilfe kann dir auch mit Speicheltest und Beratung weiterhelfen. Sie empfehlen auch Phytopräparate (Pflanzen) oder körperidentische Hormone. http://www.hormonselbsthilfe.de
Nur, was jetzt die SD angeht, das müsste mal genauer diagnostiziert werden.
mir fällt noch ein, dass man bei ÜF mit Progesteron vorsichtig sein muss.
Schreib noch mal, wann Prog. gemessen wurde.
Ansonsten kannst du auch mit pflanzl. Präparaten unterstützen.
Die Hormonselbsthilfe kann dir auch mit Speicheltest und Beratung weiterhelfen. Sie empfehlen auch Phytopräparate (Pflanzen) oder körperidentische Hormone. http://www.hormonselbsthilfe.de
Nur, was jetzt die SD angeht, das müsste mal genauer diagnostiziert werden.
Lieben Gruß von mir
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram