Mich gibt es noch
Moderator: Moderatoren
-
Nora
Mich gibt es noch
Guten Morgen,
wollte mich nur kurz mal melden und sagen, dass ich noch unter Euch bin. Leider derzeit sehr sporadisch, da bei uns einiges los ist.
Muß mit meinem Sohn aus verschiedenen Gründen zur Ergo, Entwicklungstherapie etc. Habe beruflich viel Stress und auch sonst hab ich das Gefühl, ich dreh mich im Hamsterrad. Derzeit ist Entlastung kein Thema und das stört mich natürlich gewaltig. Bis jetzt schaffe ich das psychisch ganz gut obwohl ich seit 4 Wochen auf meiner Minimaldosis Citalopram bin (5 mg). Ich stelle einfach mal wieder fest, dass die meiste Belastung halt immer bei der Mutter liegt. Und mal wieder ärgert mich das gewaltig. Ich will mich gar nicht über meinen Mann beschweren, denn er hat halt wirklich auch lange Arbeitstage und kann einfach so gut wie nix im Haushalt machen. Sämtliche Geschichten rund um unseren Sohn und der alltäglich Wahnsinn hängen an mir. Und das zeigt wieder, dass ich in meinem nächsten Leben unbedingt als Mann auf die Welt kommen will. Letzten Endes ändert sich für Frau alles mit Kind, für Mann bleibt vieles wie vorher.
So, genug genöhlt. Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass ich nach wie vor bei Euch bin.
Viele Grüße
Nora
wollte mich nur kurz mal melden und sagen, dass ich noch unter Euch bin. Leider derzeit sehr sporadisch, da bei uns einiges los ist.
Muß mit meinem Sohn aus verschiedenen Gründen zur Ergo, Entwicklungstherapie etc. Habe beruflich viel Stress und auch sonst hab ich das Gefühl, ich dreh mich im Hamsterrad. Derzeit ist Entlastung kein Thema und das stört mich natürlich gewaltig. Bis jetzt schaffe ich das psychisch ganz gut obwohl ich seit 4 Wochen auf meiner Minimaldosis Citalopram bin (5 mg). Ich stelle einfach mal wieder fest, dass die meiste Belastung halt immer bei der Mutter liegt. Und mal wieder ärgert mich das gewaltig. Ich will mich gar nicht über meinen Mann beschweren, denn er hat halt wirklich auch lange Arbeitstage und kann einfach so gut wie nix im Haushalt machen. Sämtliche Geschichten rund um unseren Sohn und der alltäglich Wahnsinn hängen an mir. Und das zeigt wieder, dass ich in meinem nächsten Leben unbedingt als Mann auf die Welt kommen will. Letzten Endes ändert sich für Frau alles mit Kind, für Mann bleibt vieles wie vorher.
So, genug genöhlt. Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass ich nach wie vor bei Euch bin.
Viele Grüße
Nora
Liebe Nora,
ich hab mir gerade letztlich mal gedacht, wo ist denn die Nora geblieben. Aber hier bist, ich freu mich wieder mal was von dir zu lesen, auch wenn du im Moment nicht so doll auf der Sonnenseite stehst.
Vieles von dem was du erzählst, kann ich total unterschreiben. Für Frauen ändert sich alles, Männer haben trotz Kind zum größten Teil ihre Freiheiten und jammern sehr schnell, wenn sie mal nicht zu ihrem Kegeln (siehe mein Exemplar von Mann
) oder zu sonstigen Freizeitaktivitäten gehen können. Am meisten bringt mich auf die Palme, wenn bei Famlientreffen meine Schwager immer ablästern: Wozu braucht ihr einen Frauenabend, ihr trinkt doch eh den ganzen Tag Kaffee, da werden euch die Kinder wohl nicht stören.
Und das kommt von der "jungen" Generation... da platzt mir regelmässig der Kragen. Wenigstens traut sich das meiner nicht sagen, wobei ich meine, das macht der nur, damit ich nicht auf die Idee komme, an seinem Kegeln zu mekern....
Und wie du so schön schreibst - alles was die Kinder betrifft machen wir Frauen, egal wie sehr wie im Job eingebunden sind oder nicht. Arzt, Therapie, Hobbys, Besorgungen, Kindergarten, Schule.... zu 99 % bin ich dran. Ja, mein Mann arbeitet auch sehr, sehr viel weil selbständig. Aber es geht halt sehr zu lasten der Famlienzeit, was ich oft bemängle. Oft arbeitet meiner noch Samstags und Sonntag Vormittag....
Frau kommt da echt total schnell in besagtes Hamsterrad - ist grad witzig, weil eine Freundin gerade diesen Ausdruck gestern mir gegenüber gebraucht hat. Es geht ihr halt wie uns allen.
Trotz allem - ich würde wieder als Frau auf die Welt kommen wollen, denn wir sind schließlich das stärkere und intelligentere Geschlecht! Und das ist mein voller Ernst!!!!
P.S.: In so "Hamsterrad Zeiten" helfen mir nach wie vor Bachblüten sehr, sehr gut!!!!!
Ganz liebe Grüße von einer die die Männer trotz allem mag (zumindest hin und wieder....
)
ich hab mir gerade letztlich mal gedacht, wo ist denn die Nora geblieben. Aber hier bist, ich freu mich wieder mal was von dir zu lesen, auch wenn du im Moment nicht so doll auf der Sonnenseite stehst.
Vieles von dem was du erzählst, kann ich total unterschreiben. Für Frauen ändert sich alles, Männer haben trotz Kind zum größten Teil ihre Freiheiten und jammern sehr schnell, wenn sie mal nicht zu ihrem Kegeln (siehe mein Exemplar von Mann
Und wie du so schön schreibst - alles was die Kinder betrifft machen wir Frauen, egal wie sehr wie im Job eingebunden sind oder nicht. Arzt, Therapie, Hobbys, Besorgungen, Kindergarten, Schule.... zu 99 % bin ich dran. Ja, mein Mann arbeitet auch sehr, sehr viel weil selbständig. Aber es geht halt sehr zu lasten der Famlienzeit, was ich oft bemängle. Oft arbeitet meiner noch Samstags und Sonntag Vormittag....
Frau kommt da echt total schnell in besagtes Hamsterrad - ist grad witzig, weil eine Freundin gerade diesen Ausdruck gestern mir gegenüber gebraucht hat. Es geht ihr halt wie uns allen.
Trotz allem - ich würde wieder als Frau auf die Welt kommen wollen, denn wir sind schließlich das stärkere und intelligentere Geschlecht! Und das ist mein voller Ernst!!!!
P.S.: In so "Hamsterrad Zeiten" helfen mir nach wie vor Bachblüten sehr, sehr gut!!!!!
Ganz liebe Grüße von einer die die Männer trotz allem mag (zumindest hin und wieder....
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
claudia
Hi Nora und Marika und alle anderen fleißigen Hamster(mich eingeschlossen),
kann mich euch nur anschließen.
Gott sei Dank haben wir Familienfeiern etc.kaum,da leider mein Teil der Familie meinen Mann nicht akzeptiert(deshalb haben wir auf Familienfeiern bis auf Einschulungen und Kommunionsfeiern der Kinder,wo der eine Teil sich dann doch zusammenreißt und der andereTeil gar nicht erst eingeladen wird,verzichtet) und der andere Teil der Familie in GB wohnt.UPS-das war jetzt ein langer Satz-seid ihr durchgestiegen wie ich´s mein?!
Aber als Mutter von drei Kindern empfand ich das auch lange Zeit als gemein,das für den Mann alles "normal" weiterläuft und von uns so eine massive Umstellung verlangt wird.Ich hatte dolle Probleme,meine Mutterrolle zu finden,besonders nach der Geburt des ersten Kindes natürlich.
Ich glaube,das hängt auch damit zusammen,das ich in meiner eigenen Mutter ein Mutterbild sehe,das ich eigentlich ablehne.Aber da springe ich ja von Mann zu eigener Mutter und das war ja nicht Thema.
Ich finde eine große Portion "Stolz" und "Schulterklopfen" kannst Du Dir auch ruhig zugestehen,Nora.Ist doch schon wieder eine ganze Menge,was Du da wuppst nach Deiner Erkrankung-wie lange ist das jetzt alles bei Dir her?
Ich habe im November letzten Jahres meinen Job als Krankenschwester aufgegeben und stattdessen im September eine Ausbildung im Pferdebereich angefangen.Hätte ich die Familienphase mit den drei Kindern nicht gehabt,aber auch meine Krankheitsphasen nicht-nie im Leben hätte ich meinen Traum wahrgemacht und würde jetzt mit Pferden arbeiten!
Wäre es für Dich total mies unter der derzeitigen Belastung mit dem Citalopram etwas höher zu gehen,damit Du nicht wieder kränker wirst-so vorbeugend?!Oder steht das absolut nicht zur Debatte?!(Könnte ich auch mit leben...)
LG,Claudia
kann mich euch nur anschließen.
Gott sei Dank haben wir Familienfeiern etc.kaum,da leider mein Teil der Familie meinen Mann nicht akzeptiert(deshalb haben wir auf Familienfeiern bis auf Einschulungen und Kommunionsfeiern der Kinder,wo der eine Teil sich dann doch zusammenreißt und der andereTeil gar nicht erst eingeladen wird,verzichtet) und der andere Teil der Familie in GB wohnt.UPS-das war jetzt ein langer Satz-seid ihr durchgestiegen wie ich´s mein?!
Aber als Mutter von drei Kindern empfand ich das auch lange Zeit als gemein,das für den Mann alles "normal" weiterläuft und von uns so eine massive Umstellung verlangt wird.Ich hatte dolle Probleme,meine Mutterrolle zu finden,besonders nach der Geburt des ersten Kindes natürlich.
Ich glaube,das hängt auch damit zusammen,das ich in meiner eigenen Mutter ein Mutterbild sehe,das ich eigentlich ablehne.Aber da springe ich ja von Mann zu eigener Mutter und das war ja nicht Thema.
Ich finde eine große Portion "Stolz" und "Schulterklopfen" kannst Du Dir auch ruhig zugestehen,Nora.Ist doch schon wieder eine ganze Menge,was Du da wuppst nach Deiner Erkrankung-wie lange ist das jetzt alles bei Dir her?
Ich habe im November letzten Jahres meinen Job als Krankenschwester aufgegeben und stattdessen im September eine Ausbildung im Pferdebereich angefangen.Hätte ich die Familienphase mit den drei Kindern nicht gehabt,aber auch meine Krankheitsphasen nicht-nie im Leben hätte ich meinen Traum wahrgemacht und würde jetzt mit Pferden arbeiten!
Wäre es für Dich total mies unter der derzeitigen Belastung mit dem Citalopram etwas höher zu gehen,damit Du nicht wieder kränker wirst-so vorbeugend?!Oder steht das absolut nicht zur Debatte?!(Könnte ich auch mit leben...)
LG,Claudia
-
Elisabeth11
Hallo!
Nora, ich steig nicht ganz dahinter, ob dein Beitrag einen philosophischen oder praktischen Hintergrund hat - ich meine, bist du wirklich überfordert, weil du alles machen musst oder willst du dich nur mal aufregen, weil wir alle in so eine blöde Richtung sozialisiert worden sind?
Das regt mich nämlich auch oft auf. Z.b. seit ich wieder arbeite übernehme ich die Nachmittagsgestaltung mit den Kindern trotzdem 3 mal pro woche, obwohl mein freund auch 2 Vormittage hat, an denen beide Kinder betreut werden. Als ich in karenz war, hatte ich die kleine 24/7 und an 5 Nachmittagen beide Kinder alleine. Aber jetzt kommts: ich hab jetzt auch noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal am samstag auch was für mich machen will....lächerlich, oder? Aber hartnäckig!
Lg E
Nora, ich steig nicht ganz dahinter, ob dein Beitrag einen philosophischen oder praktischen Hintergrund hat - ich meine, bist du wirklich überfordert, weil du alles machen musst oder willst du dich nur mal aufregen, weil wir alle in so eine blöde Richtung sozialisiert worden sind?
Das regt mich nämlich auch oft auf. Z.b. seit ich wieder arbeite übernehme ich die Nachmittagsgestaltung mit den Kindern trotzdem 3 mal pro woche, obwohl mein freund auch 2 Vormittage hat, an denen beide Kinder betreut werden. Als ich in karenz war, hatte ich die kleine 24/7 und an 5 Nachmittagen beide Kinder alleine. Aber jetzt kommts: ich hab jetzt auch noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal am samstag auch was für mich machen will....lächerlich, oder? Aber hartnäckig!
Lg E
-
mici
Elisabeth, Dein Beitrag ist urkomisch! Genauso gestaltet es sich bei uns auch - arbeiten von morgens bis abends, Haushalt schmeißen, Kind bespaßen und dann ein schlechtes Gewissen, wenn ich an einem Abend, den mein GöGa gern mit mir vor der Glotze verbringen würde, lieber zum Sport gehe! Haha, schon komisch, alles

-
Nora
Guten Morgen, Ihr Lieben,
Marika: ich mußte lachen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe - ja,ja....den ganzen Tag Kaffeetrinken! Ich dachte es mir schon!
Claudia: Danke für den Schulterklopfer! Ich bin im Mai 2005 an der PPD erkrankt. Ist also schon eine Weile her. Allerdings hatte ich im November 2007 wieder einen starken Einbruch aber da ich ja bereits Erfahrung hatte, wußte ich ganz schnell, was zu tun ist. Das Citalopram schleiche ich gerade gaaaaanz langsam aus und es klappt sehr gut - was die derzeitige Situation zeigt.
Elisabeth: ich wollte mich in erster Linie kurz melden und erklären, warum ich derzeit nicht oft hier bin. Vielleicht hab ich im falschen Forum gepostet. Ich fühle mich psychisch nicht so überfordert dass es nicht mehr geht - aber ich merke deutlich, dass ich wieder an meiner Grenze bin. Deswegen hab ich meinem Mann auch ein freies WE abgeluchst! Ich fahre dann alleine zu meiner Mutter und werde nur entspannen!
Es tröstet mich zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die manchmal im Hamsterrad steckt! Auch wenn ich es Euch natürlich nicht wünsche! Es hat mir schon gutgetan hier einfach mal kurz rumzunörgeln.
LG,
Nora
Marika: ich mußte lachen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe - ja,ja....den ganzen Tag Kaffeetrinken! Ich dachte es mir schon!
Claudia: Danke für den Schulterklopfer! Ich bin im Mai 2005 an der PPD erkrankt. Ist also schon eine Weile her. Allerdings hatte ich im November 2007 wieder einen starken Einbruch aber da ich ja bereits Erfahrung hatte, wußte ich ganz schnell, was zu tun ist. Das Citalopram schleiche ich gerade gaaaaanz langsam aus und es klappt sehr gut - was die derzeitige Situation zeigt.
Elisabeth: ich wollte mich in erster Linie kurz melden und erklären, warum ich derzeit nicht oft hier bin. Vielleicht hab ich im falschen Forum gepostet. Ich fühle mich psychisch nicht so überfordert dass es nicht mehr geht - aber ich merke deutlich, dass ich wieder an meiner Grenze bin. Deswegen hab ich meinem Mann auch ein freies WE abgeluchst! Ich fahre dann alleine zu meiner Mutter und werde nur entspannen!
Es tröstet mich zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die manchmal im Hamsterrad steckt! Auch wenn ich es Euch natürlich nicht wünsche! Es hat mir schon gutgetan hier einfach mal kurz rumzunörgeln.
LG,
Nora
Hey Nora,
ja es hilft einfach oft so sehr, wenn man mal jammern kann und sieht, ich bin nicht alleine. Und das bist du deffinitiv nicht wie du siehst. Auch sonst hört man das ja immer wieder im Bekannten-und Verwandtenbereich! Alles sitzen wir mehr oder weniger oft im Hamsterrad, aber jammern tun die Männer .... (nicht alle, o.k....
)
Schön, dass du dir ein Wochenende nur für dich ergattern konntest, super!!!! Ich habe auch beschloßen, den Noah jetzt jede Woche 1x auch Nachmittags in den Kindi zu geben, das hat letzten Donnerstag echt auch gut getan und das schlechte Gewissen dabei habe ich recht gut abschütteln können.
Sag mal, ist dein Süßer auch soooooooooooo anstrengend, er wird doch auch in Kürze 5, oder? Meiner hat grad wieder so eine "Tornado-Orkan-Taifun-Phase".
Er wirbelt durch die Gegend (woher die Energie kommt - keine Ahnung), er fragt natürlich Pausenlos mir Löcher in den Bauch (aber das sollte ich ja nun doch mal gewöhnt werden...
), will tausend Dinge auf einmal machen und kriegt das auch noch hin. Die ersten tollen Worte kommen aus dem Kindi heim
- sprich ich und sogar mein Männe haben momentan halle Hände voll zu tun. Geht das nur mir so, oder kennst du das auch? Ich hab gelesen, das würde so um den 5-6 Geburtstag rum anfangen....
Aber so extrem wurde es jetzt mit dem Kindergarteneintritt. Aber ich bin auch froh, denn er war immer sehr sensibel und schüchtern, was sich jetzt aber gut in normale Bahnen gelegt hat. Aber an die Nerven gehts trotzdem oft....
Liebe Grüße von
ja es hilft einfach oft so sehr, wenn man mal jammern kann und sieht, ich bin nicht alleine. Und das bist du deffinitiv nicht wie du siehst. Auch sonst hört man das ja immer wieder im Bekannten-und Verwandtenbereich! Alles sitzen wir mehr oder weniger oft im Hamsterrad, aber jammern tun die Männer .... (nicht alle, o.k....
Schön, dass du dir ein Wochenende nur für dich ergattern konntest, super!!!! Ich habe auch beschloßen, den Noah jetzt jede Woche 1x auch Nachmittags in den Kindi zu geben, das hat letzten Donnerstag echt auch gut getan und das schlechte Gewissen dabei habe ich recht gut abschütteln können.
Sag mal, ist dein Süßer auch soooooooooooo anstrengend, er wird doch auch in Kürze 5, oder? Meiner hat grad wieder so eine "Tornado-Orkan-Taifun-Phase".
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
Nora
Hallo Marika,
ja, ich kenn das von meinem Lüdden auch. Sehr anstrengend. Ich frag mich auch immer woher er die Energie nimmt auch nach dem Kindi noch auf Volldampf zu fahren. Dass Du ihn jetzt einmal die Woche nachmittags in den Kindi bringst finde ich sehr gut. Letztend Ende hat er da doch auch viel Spaß und es bleibt trotzdem noch genug Zeit für Euch beide an den anderen Tagen.
Ja, die schlimmen Worte sind bei uns auch immer wieder phasenweise präsent - echt ein bißchen ätzend. Denn natürlich werden die auch gerne zum provozieren von Mama + Papa genutzt.
LG,
Nora
ja, ich kenn das von meinem Lüdden auch. Sehr anstrengend. Ich frag mich auch immer woher er die Energie nimmt auch nach dem Kindi noch auf Volldampf zu fahren. Dass Du ihn jetzt einmal die Woche nachmittags in den Kindi bringst finde ich sehr gut. Letztend Ende hat er da doch auch viel Spaß und es bleibt trotzdem noch genug Zeit für Euch beide an den anderen Tagen.
Ja, die schlimmen Worte sind bei uns auch immer wieder phasenweise präsent - echt ein bißchen ätzend. Denn natürlich werden die auch gerne zum provozieren von Mama + Papa genutzt.
LG,
Nora