AD Wechsel
Moderator: Moderatoren
So ein Wechsel kann übrigens meist parallel stattfinden. Morgens nimmst Du die reduzierte Menge Sertalin und abends die Anfängerdosis Mirta und dann reduzierst bzw. steigerst Du parallel, so entsteht kein "Loch". Besprich das bitte aber noch mit Deinem Arzt, bei mir hat es so funktioniert (Hab das Mirta reduziert und das Trevilor eingeschlichen).
Ich bin übrigens gerade nicht ganz auf dem Laufenden. Du schreibst, Du seist zierlich und der Stoffwechsel wäre aktiv, etc. so dass Du nur schwer zunimmst?! Hast Du Deine Schilddrüsenwerte im Blick?!!!!
Lieben Gruß, MICI
Ich bin übrigens gerade nicht ganz auf dem Laufenden. Du schreibst, Du seist zierlich und der Stoffwechsel wäre aktiv, etc. so dass Du nur schwer zunimmst?! Hast Du Deine Schilddrüsenwerte im Blick?!!!!
Lieben Gruß, MICI
Ja vor 3 Wochen hab ich mein Blutbild überprüfen lassen, alles im grünen Bereich
bei mir war das schon immer so, ich hab immer alles essen dürfen und hab kein Gramm zugenommen, ich bin jetzt nicht grad dünn aber bei einer Grösse von 160cm wiege ich um die 52kg. Kurz vor der Geburt hab ich 60kg gewogen und bin innerhalb von 2 Monaten wieder runter auf 53kg.

Du bist doch auch total schlank. Dein Gewicht bei deiner Grösse ist ideal finde ich. Hast du dich mit Mirtazapin wohlgefühlt oder hattest du sonst noch welche Nebenwirkungen? Ich habe nur Angst das ich mich mit einem anderen AD benebelt oder nicht ich selbst fühle, obwohl der jetzige Zustand ist auch nicht gut 

Hallo,
ich schalte mich mal kurz ein, denn ich habe auch Mirtazapin genommen eine Zeitlang. Positiv ist, dass man wirklich ruhig wird und sehr gut schlafen kann. Aber immer wenn ich es genommen habe - abends natürlich - war ich innerhalb von ner halben Stunde so müde, dass ich ins Bett mußte. Morgens aufstehen ging aber dann wieder sehr gut. Das 2. Problem: ich habe ganz extrem zugenommen - innerhalb von 6 Wochen - 6 Kilo - ich hatte enorme Heißhungerattacken.
Mein Doc und ich haben dann entschieden, es abzusetzen. Nicht nur wegen der Gewichtszunahme, sondern auch wegen der sofort einsetzenden Müdigkeit. Mirtazapin ist bekannt für diese NW, da es ein eher "Altes AD" ist also ein trizyklisches, was aber nicht bedeutet, dass es schlecht wäre - im Gegenteil, die "alten AD´s" sind sehr gut erforscht. Haben aber oft mehr NW. Aber da jeder anders auf ein AD reagiert - siehe Mici, sie hats ja sehr gut vertragen, kann das bei dir Neue Mami wieder ganz anders sein.
Mein Doc sagte noch, dass Mirtazapin heute eher bei älteren Patienten eingesetzt wird, die Schlafprobleme haben und bei denen eine Gewichtserhöhung erwünscht ist, weil sie wegen der psych. Probleme nicht mehr essen.
Ich würde tatsächlich auch noch Trevilor ins Auge fassen, da Selina gerade damit diese Unruhe total gut in den Griff bekommen hat.
Ich selber nehme Cipralex, was antriebssteigernd ist - im Gegensatz zu Mirtazapin, dass "sedierend" - also beruhigend wirkt. Obwohl ich auch innere Uruhe hatte, hat Cipralex das bei mir beseitigt, evtl. weil meine Unruhe eher von meinen Ängsten kam. Und da Cipralex angsthemmend, antidepressiv und gegen ZG wirkt, verschwand auch die Unruhe.
Aber es ist fast ungmöglich dir das richtige AD zu präsentieren, weil jeder einfach anders auf die Medis reagiert. Ich denke du hast schon einige Anregungen bekommen - schlußendlich bleibt dir nix anderes übrig, als es zu probieren, was dir am ehesten passen vorkommt.
Gutes Gelingen wünscht dir
ich schalte mich mal kurz ein, denn ich habe auch Mirtazapin genommen eine Zeitlang. Positiv ist, dass man wirklich ruhig wird und sehr gut schlafen kann. Aber immer wenn ich es genommen habe - abends natürlich - war ich innerhalb von ner halben Stunde so müde, dass ich ins Bett mußte. Morgens aufstehen ging aber dann wieder sehr gut. Das 2. Problem: ich habe ganz extrem zugenommen - innerhalb von 6 Wochen - 6 Kilo - ich hatte enorme Heißhungerattacken.
Mein Doc und ich haben dann entschieden, es abzusetzen. Nicht nur wegen der Gewichtszunahme, sondern auch wegen der sofort einsetzenden Müdigkeit. Mirtazapin ist bekannt für diese NW, da es ein eher "Altes AD" ist also ein trizyklisches, was aber nicht bedeutet, dass es schlecht wäre - im Gegenteil, die "alten AD´s" sind sehr gut erforscht. Haben aber oft mehr NW. Aber da jeder anders auf ein AD reagiert - siehe Mici, sie hats ja sehr gut vertragen, kann das bei dir Neue Mami wieder ganz anders sein.
Mein Doc sagte noch, dass Mirtazapin heute eher bei älteren Patienten eingesetzt wird, die Schlafprobleme haben und bei denen eine Gewichtserhöhung erwünscht ist, weil sie wegen der psych. Probleme nicht mehr essen.
Ich würde tatsächlich auch noch Trevilor ins Auge fassen, da Selina gerade damit diese Unruhe total gut in den Griff bekommen hat.
Ich selber nehme Cipralex, was antriebssteigernd ist - im Gegensatz zu Mirtazapin, dass "sedierend" - also beruhigend wirkt. Obwohl ich auch innere Uruhe hatte, hat Cipralex das bei mir beseitigt, evtl. weil meine Unruhe eher von meinen Ängsten kam. Und da Cipralex angsthemmend, antidepressiv und gegen ZG wirkt, verschwand auch die Unruhe.
Aber es ist fast ungmöglich dir das richtige AD zu präsentieren, weil jeder einfach anders auf die Medis reagiert. Ich denke du hast schon einige Anregungen bekommen - schlußendlich bleibt dir nix anderes übrig, als es zu probieren, was dir am ehesten passen vorkommt.
Gutes Gelingen wünscht dir
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Liebe Marika,
Danke für deine Antwort. Ich würde es gerne mit Mirtazapin versuchen ich habe aber irgendwie Angst.
Diesen Artikel hab ich gefunden der mich jetzt etwas beruhigt:
"
Mirtazapin ist demzufolge bis auf eine leichte Gewichtszunahme und Sedierung besonders nebenwirkungsarm.
"
Da steht eine leichte Gewichtszunahme, wenn ich nur leicht zunehme dann ist mir das egal, ich will aber durch das Medi nicht gleich ganz auseinandergehen, was mich aber wiederum beruhigt das es anscheinend im Gegensatz zu anderen trizyklischen AD's besonders nebenwirkungsarm sein soll. Die Sedierung kann ich eh gebrauchen, das stört mich wenig.
Ich möchte endlich stabil werden und es schon gerne mit einem anderen AD versuchen wenn es denn nun wirklich nicht besser wird, andererseits hab ich Angst das sich vielleicht mein Zustand noch weiter verschlechtert.
Danke für deine Antwort. Ich würde es gerne mit Mirtazapin versuchen ich habe aber irgendwie Angst.
Diesen Artikel hab ich gefunden der mich jetzt etwas beruhigt:
"
Mirtazapin ist demzufolge bis auf eine leichte Gewichtszunahme und Sedierung besonders nebenwirkungsarm.
"
Da steht eine leichte Gewichtszunahme, wenn ich nur leicht zunehme dann ist mir das egal, ich will aber durch das Medi nicht gleich ganz auseinandergehen, was mich aber wiederum beruhigt das es anscheinend im Gegensatz zu anderen trizyklischen AD's besonders nebenwirkungsarm sein soll. Die Sedierung kann ich eh gebrauchen, das stört mich wenig.
Ich möchte endlich stabil werden und es schon gerne mit einem anderen AD versuchen wenn es denn nun wirklich nicht besser wird, andererseits hab ich Angst das sich vielleicht mein Zustand noch weiter verschlechtert.
Hallo Neue Mami,
wenn Du jetzt schon Angst vor dieser einen Nebenwirkung hast, die sehr typisch und häufig bei Mirtazapin ist, würde ich ehrlich gesagt etwas anderes versuchen.
Du wirst sehr wahrscheinlich durch das Medikament zunehmen und wenn Dir das dann wieder schlechte Gedanken macht, ist keinem geholfen.
Ich will Dich nicht verwirren und verunsichern, nehme aber in Kauf, daß ich es mit diesem Beitrag vielleicht doch tue. Ich möchte Dir nur raten, genau zu überlegen, ob Du ein Medikament dann auch wirklich nehmen wirst, wegen dessen Du begründetet Bedenken.
Grüße von Leuchtkäfer
wenn Du jetzt schon Angst vor dieser einen Nebenwirkung hast, die sehr typisch und häufig bei Mirtazapin ist, würde ich ehrlich gesagt etwas anderes versuchen.
Du wirst sehr wahrscheinlich durch das Medikament zunehmen und wenn Dir das dann wieder schlechte Gedanken macht, ist keinem geholfen.
Ich will Dich nicht verwirren und verunsichern, nehme aber in Kauf, daß ich es mit diesem Beitrag vielleicht doch tue. Ich möchte Dir nur raten, genau zu überlegen, ob Du ein Medikament dann auch wirklich nehmen wirst, wegen dessen Du begründetet Bedenken.
Grüße von Leuchtkäfer
"Zwingend" ist gar nichts bei einem AD oder generell bei einem Medikament. Es ist so, dass im Vergleich zu anderen AD´s bei Mirtazapin mehr Patienten zunehmen, als eben bei anderen. Ich gehörte dazu, Mici aber z.B. nicht.
Es wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als es aus zu probieren - es kann dir bei jedem AD passieren, dass gerade du von NW verschont bleibst, oder eben nicht. Jeder spricht anderes auf ein AD oder auch andere Medikamente an.
Ich drück dir die Daumen, dass du das richtige für dich findest!
Liebe Grüße von
Es wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als es aus zu probieren - es kann dir bei jedem AD passieren, dass gerade du von NW verschont bleibst, oder eben nicht. Jeder spricht anderes auf ein AD oder auch andere Medikamente an.
Ich drück dir die Daumen, dass du das richtige für dich findest!
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Nehme nun seit über einer Woche 100mg Sertralin und mir geht es seit einigen Tagen vieeellll besser. Vielleicht ist dieses AD doch das richtige für mich
*freu* und ich muss gar nicht wechseln. Vielleicht hatte ich ja nur ein "kleines" Tief und war dann etwas zu ungeduldig.
Und was sicher ist: Das Gespräch letzten Freitag mit dir, liebe Elisabeth hat mir sehr geholfen und nun sehe ich einige Dinge viel positiver.
Vielen Dank noch einmal Lisi!!

Und was sicher ist: Das Gespräch letzten Freitag mit dir, liebe Elisabeth hat mir sehr geholfen und nun sehe ich einige Dinge viel positiver.
Vielen Dank noch einmal Lisi!!

Ja Mici, das ist sie wirklich!mici hat geschrieben:Ja, die Lisi ist ein Schatz

Ich finde es gaaaanzzz toll an diesem Forum, dass so viel Rücksicht auf einem genommen wird, das ist heutzutage (leider) nicht mehr selbstverständlich. Heutzutage sind die Menschen meist egoistisch, da können wir PPD-Frauen stolz auf uns sein, denn wir sind trotz (oder gerade weil) dieser schlimmen Erkrankung sehr einfühlsam und helfen uns immer gegenseitig.
