War bei Gesprächstherapie ... bin total ratlos
Moderator: Moderatoren
War bei Gesprächstherapie ... bin total ratlos
Hallo ihr Lieben!
War gestern bei der Psychologin und bin nun total ratlos.
Die Psychologin hat noch nie etwas von einer postpartalen Depression gehört.
Sie sagt, solche schlimmen Gedanken etc., sind ganz normal, das kennt sie auch aus ihrem Bekanntenkreis.
Sie meint, dass das alles einfach mein Thema aus der Kindheit ist. (Ich hatte bei Ihr vor 4 Jahren schon einmal eine Gesprächtherapie gemacht)
Ich solle einfach wieder besser für mich sorgen und sie will sich bis zum nächsten Termin was überlegen, wo ich hin kann. (Denn sie meint, sie hat mir damals schon so weit geholfen, dass sie jetzt nicht so recht weiss).
Ich fühle mich von ihr so abgeschoben...
War gestern bei der Psychologin und bin nun total ratlos.
Die Psychologin hat noch nie etwas von einer postpartalen Depression gehört.
Sie sagt, solche schlimmen Gedanken etc., sind ganz normal, das kennt sie auch aus ihrem Bekanntenkreis.
Sie meint, dass das alles einfach mein Thema aus der Kindheit ist. (Ich hatte bei Ihr vor 4 Jahren schon einmal eine Gesprächtherapie gemacht)
Ich solle einfach wieder besser für mich sorgen und sie will sich bis zum nächsten Termin was überlegen, wo ich hin kann. (Denn sie meint, sie hat mir damals schon so weit geholfen, dass sie jetzt nicht so recht weiss).
Ich fühle mich von ihr so abgeschoben...
Liebe Annee,
komisch, dass sie davon noch nix gehört hat. Und was ich auch seltsam finde, ist, dass sie Dir irgendwie nicht weiter helfen will. Also, ich hatte vor 10 Jahren auch schon mal Ängste, damals im Job, und bin in eine Verhaltenstherapie. 2004, nach der Geburt meiner Kleinen, habe ich mich wieder an meinen alten Thera gewandt, der mich natürlich "aufgenommen" hat, obwohl wir ja damals auch schon alles besprochen hatten - Kindheit, ängstliche Mutter etc. Deswegen hat er vor 1,5 Jahren nicht gesagt: "Sie wissen ja schon alles", weil eben die Situation eine neue war, mit 2 kids, Stress etc. Eigentlich ist es doch gut, wenn der Thera einen schon von früher her kennt. Also, ich habe mich dann sehr sicher bei meinem gefühlt, eben weil er mich schon kannte. Klar, liegt bestimmt vieles, was deine PPD ausgelöst hat, in der Kindheit, an alten Verhaltensmustern etc. Aber es spricht doch nix dagegen, dass jetzt gemeinsam noch mal aufzubereiten, oder? Hattest Du denn damals zu ihr einen guten Draht? dann würde ich ihr es noch mal so sagen, also, wenn Du eigentlich bei ihr bleiben möchtest, dass weiss ich ja jetzt nicht ? Ich glaube eigentlich nicht, dass es Psychologen gibt, die nur die PPD behandeln, weil da ja auch viel Ängste, Zwänge etc im Spiel sind, also klar ist die Diagnose wichtig, aber sie sagt ja selbst, dass sie Zwangsgedanken kennt, und die treten ja nicht nur bei einer PPD auf. Liebe Annee, horch mal in Dich rein, ob Du Dich bei ihr sicher etc fühlst und wenn ja, lasse Dich nicht abschieben, sondern rede mit ihr über Deine Gefühle. Wann haste denn wieder Termin? LG Charlotte
komisch, dass sie davon noch nix gehört hat. Und was ich auch seltsam finde, ist, dass sie Dir irgendwie nicht weiter helfen will. Also, ich hatte vor 10 Jahren auch schon mal Ängste, damals im Job, und bin in eine Verhaltenstherapie. 2004, nach der Geburt meiner Kleinen, habe ich mich wieder an meinen alten Thera gewandt, der mich natürlich "aufgenommen" hat, obwohl wir ja damals auch schon alles besprochen hatten - Kindheit, ängstliche Mutter etc. Deswegen hat er vor 1,5 Jahren nicht gesagt: "Sie wissen ja schon alles", weil eben die Situation eine neue war, mit 2 kids, Stress etc. Eigentlich ist es doch gut, wenn der Thera einen schon von früher her kennt. Also, ich habe mich dann sehr sicher bei meinem gefühlt, eben weil er mich schon kannte. Klar, liegt bestimmt vieles, was deine PPD ausgelöst hat, in der Kindheit, an alten Verhaltensmustern etc. Aber es spricht doch nix dagegen, dass jetzt gemeinsam noch mal aufzubereiten, oder? Hattest Du denn damals zu ihr einen guten Draht? dann würde ich ihr es noch mal so sagen, also, wenn Du eigentlich bei ihr bleiben möchtest, dass weiss ich ja jetzt nicht ? Ich glaube eigentlich nicht, dass es Psychologen gibt, die nur die PPD behandeln, weil da ja auch viel Ängste, Zwänge etc im Spiel sind, also klar ist die Diagnose wichtig, aber sie sagt ja selbst, dass sie Zwangsgedanken kennt, und die treten ja nicht nur bei einer PPD auf. Liebe Annee, horch mal in Dich rein, ob Du Dich bei ihr sicher etc fühlst und wenn ja, lasse Dich nicht abschieben, sondern rede mit ihr über Deine Gefühle. Wann haste denn wieder Termin? LG Charlotte

Liebe Charlotte,
danke für deine Worte.
Ich habe nächste Woche wieder einen Termin.
Mein Selbstwertgefühl ist zur Zeit sehr angeknaxt und ich bin übersensibel. Ich fühle mich gleich abgeschoben, vielleicht hat sie das ja gar nicht so gemeint. Habe das Gefühl, dass keiner mit mir etwas zu tun haben will.
Nun auch noch das mit der Psychologin, sie meinte auch vielleicht könnte mir eine Psychologin die selbst Kinder hat, besser weiterhelfen. (Damals habe ich mich ganz gut bei ihr gefühlt, hatte aber eben auch noch keine Kinder)
Da suche ich nach Hilfe zerbreche mir meinen Kopf etc., raffe mich auf und dann das
das wirft mich gleich wieder ein großes Stück zurück.
danke für deine Worte.
Ich habe nächste Woche wieder einen Termin.
Mein Selbstwertgefühl ist zur Zeit sehr angeknaxt und ich bin übersensibel. Ich fühle mich gleich abgeschoben, vielleicht hat sie das ja gar nicht so gemeint. Habe das Gefühl, dass keiner mit mir etwas zu tun haben will.
Nun auch noch das mit der Psychologin, sie meinte auch vielleicht könnte mir eine Psychologin die selbst Kinder hat, besser weiterhelfen. (Damals habe ich mich ganz gut bei ihr gefühlt, hatte aber eben auch noch keine Kinder)
Da suche ich nach Hilfe zerbreche mir meinen Kopf etc., raffe mich auf und dann das

das wirft mich gleich wieder ein großes Stück zurück.
Hallo liebe Anne!
Ich bin sehr überrascht,daß eine Psychologin noch nie von PPD gehört hat und daß sie noch dazu behauptet,daß solche schlimme Gedanken "normal" sind.Was hat sie denn für eine Ausbildung?
Ich denke persönlich,daß sie das Pb eben nicht versteht und verstehen kann,weil sie keine Kinder hat.Man muß diese Erfahrung eben machen,um zu verstehen, was für ein Stress, vor allem mit 2 Kindern,es bedeutet!
Mein Psychiater hat im Gegenteil sehr viel Verständnis dafür gezeigt,anscheinend hat er selber diesen Stress erlebt bzw. an seiner frau gesehen,wie es ihr mit Kleinkindern ging.Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.Da ich mir bei ihm auf Anhieb so wohl fühlte,wollte ich bei ihm eine Gesprächstherapie anfangen,die aber leider nicht möglich ist,weil er ausgebucht ist.
Er hat mir deswegen die Adresse einer Therapeutin gegebenMal sehen,wie ich mir bei ihr fühle.Wenn ich keinen Draht zu ihr habe,werde ich auf jeden Fall nach einem anderen Therapeuten suchen!
Ich würde an deiner Stelle ,liebe Anne, einen anderen Therapeuten auszusuchen,vielleicht jemand der in der PPD spezialisiert ist.Frage einfach nach.
Das Vertrauen in dem Therapeuten,das Gefühl,verstanden und angenommen zu sein,ist unentbehrlich für den Erfolg der Therapie.
Diese Voraussetzungen scheinen mir bei deiner Therapeutin nicht gegeben zu sein.
Gebe nicht auf, sondern folge dem Rat deiner Psychologin und suche dir jemand anderen!
Hast du übrigens meine PN bekommen?
LGMilla
Ich bin sehr überrascht,daß eine Psychologin noch nie von PPD gehört hat und daß sie noch dazu behauptet,daß solche schlimme Gedanken "normal" sind.Was hat sie denn für eine Ausbildung?

Ich denke persönlich,daß sie das Pb eben nicht versteht und verstehen kann,weil sie keine Kinder hat.Man muß diese Erfahrung eben machen,um zu verstehen, was für ein Stress, vor allem mit 2 Kindern,es bedeutet!
Mein Psychiater hat im Gegenteil sehr viel Verständnis dafür gezeigt,anscheinend hat er selber diesen Stress erlebt bzw. an seiner frau gesehen,wie es ihr mit Kleinkindern ging.Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.Da ich mir bei ihm auf Anhieb so wohl fühlte,wollte ich bei ihm eine Gesprächstherapie anfangen,die aber leider nicht möglich ist,weil er ausgebucht ist.
Er hat mir deswegen die Adresse einer Therapeutin gegebenMal sehen,wie ich mir bei ihr fühle.Wenn ich keinen Draht zu ihr habe,werde ich auf jeden Fall nach einem anderen Therapeuten suchen!
Ich würde an deiner Stelle ,liebe Anne, einen anderen Therapeuten auszusuchen,vielleicht jemand der in der PPD spezialisiert ist.Frage einfach nach.
Das Vertrauen in dem Therapeuten,das Gefühl,verstanden und angenommen zu sein,ist unentbehrlich für den Erfolg der Therapie.
Diese Voraussetzungen scheinen mir bei deiner Therapeutin nicht gegeben zu sein.
Gebe nicht auf, sondern folge dem Rat deiner Psychologin und suche dir jemand anderen!
Hast du übrigens meine PN bekommen?
LGMilla
Liebe Anne :)
Ich verstehe auch nicht, dass eine Psychologin noch nie etwas von PPD gehört haben will. Ich an deiner Stelle würde mir sehr gut überlegen, ob du da nochmals hingehen willst. Es gibt ja so Menschen, und Gespräche, die einem absolut nicht gut tun. Und dass du dich nach dem Gespräch mit ihr noch schlechter fühlst als vorher sagt ja eigentlich alles. Vielleicht kannst du ja über deinen Frauenarzt an die Adresse eines guten Therapeuten kommen. Sie als Psychologin sollte doch wissen wie man mit einem Menschen umgeht, dem es im Moment psychisch überhaupt nicht gut geht. Du solltest dir dein Selbstwertgefühl von ihr nicht noch schlechter machen lassen, als es sonst zur Zeit ja schon ist. (leichter gesagt als getan!) Ich hoffe für dich, dass du bald einen guten Platz findest, wo dir wirklich geholfen wird! Valentina :)
Ich verstehe auch nicht, dass eine Psychologin noch nie etwas von PPD gehört haben will. Ich an deiner Stelle würde mir sehr gut überlegen, ob du da nochmals hingehen willst. Es gibt ja so Menschen, und Gespräche, die einem absolut nicht gut tun. Und dass du dich nach dem Gespräch mit ihr noch schlechter fühlst als vorher sagt ja eigentlich alles. Vielleicht kannst du ja über deinen Frauenarzt an die Adresse eines guten Therapeuten kommen. Sie als Psychologin sollte doch wissen wie man mit einem Menschen umgeht, dem es im Moment psychisch überhaupt nicht gut geht. Du solltest dir dein Selbstwertgefühl von ihr nicht noch schlechter machen lassen, als es sonst zur Zeit ja schon ist. (leichter gesagt als getan!) Ich hoffe für dich, dass du bald einen guten Platz findest, wo dir wirklich geholfen wird! Valentina :)
Hallo Annee,
das finde ich schlimm, dass Deine frühere Therapeutin so reagiert. Andererseits, wenn sie sich die Therapie nicht zutraut (warum auch immer, weil sie keine Kinder hat, zum Beispiel, das finde ich sehr ehrlich, wenn sie das so sagt....) dann ist es sicher besser, sie sagt das, es ist zwar jetzt hart für Dich, aber genau so wie Du Dich aufgehoben fühlen solltest bei Ihr, sollte sie sich kompetent fühlen Dir gegenüber, und da scheint ein Problem zu sein.
Also ich an Deiner Stelle würde mir noch eine Stunde bei ihr nehmen, und dann würde ich die Enttäuschung und das Gefühl, abgeschoben zu werden, thematisieren. Dann kannst du sehen, wie sie reagiert und was daraus wird!!! Was meinst Du?
LG Ava
das finde ich schlimm, dass Deine frühere Therapeutin so reagiert. Andererseits, wenn sie sich die Therapie nicht zutraut (warum auch immer, weil sie keine Kinder hat, zum Beispiel, das finde ich sehr ehrlich, wenn sie das so sagt....) dann ist es sicher besser, sie sagt das, es ist zwar jetzt hart für Dich, aber genau so wie Du Dich aufgehoben fühlen solltest bei Ihr, sollte sie sich kompetent fühlen Dir gegenüber, und da scheint ein Problem zu sein.
Also ich an Deiner Stelle würde mir noch eine Stunde bei ihr nehmen, und dann würde ich die Enttäuschung und das Gefühl, abgeschoben zu werden, thematisieren. Dann kannst du sehen, wie sie reagiert und was daraus wird!!! Was meinst Du?
LG Ava
Hallo Annee,
mir geht es ähnlich. Habe mich nun nach 6 Monaten aufgerafft und bin zu meinem Hausarzt gegangen. Saß tränenaufgelöst vor ihm und versuchte ihm meine Geschichte in Kurzform zu schildern, da er kein wirkliches Interesse zeigte. Er meinte dann nur: Ja. so etwas gibt es. Gab mir Johanniskrautkapseln, schaute meine Tochter an und meinte, oh, ein fröhliches Kind - schön, das mit der Depression kriegen wir schon hin. Das war`s...
Dabei kostete es mich so viel Kraft, mich überhaupt aufzuraffen. Und jetzt wieder zu einem anderen ... ?
Habe auch das Gefühl, dass alle gegen mich sind und mich niemand versteht
Schade, dass es in Bayern offenbar am wenigsten Anlaufstellen (oder zu weit weg) gibt. Und offensichtlich auch für niemanden ein wirkliches Verständnis für diese Krankheit.
Ganz liebe Grüße
Nicki
mir geht es ähnlich. Habe mich nun nach 6 Monaten aufgerafft und bin zu meinem Hausarzt gegangen. Saß tränenaufgelöst vor ihm und versuchte ihm meine Geschichte in Kurzform zu schildern, da er kein wirkliches Interesse zeigte. Er meinte dann nur: Ja. so etwas gibt es. Gab mir Johanniskrautkapseln, schaute meine Tochter an und meinte, oh, ein fröhliches Kind - schön, das mit der Depression kriegen wir schon hin. Das war`s...
Dabei kostete es mich so viel Kraft, mich überhaupt aufzuraffen. Und jetzt wieder zu einem anderen ... ?
Habe auch das Gefühl, dass alle gegen mich sind und mich niemand versteht

Schade, dass es in Bayern offenbar am wenigsten Anlaufstellen (oder zu weit weg) gibt. Und offensichtlich auch für niemanden ein wirkliches Verständnis für diese Krankheit.
Ganz liebe Grüße
Nicki
Hi Nicky!
Ja... ich weiß auch nicht was mit einigen Ärzten los ist.... als ob sie in einer andere Welt leben würden...
Nicky: es ist sehr schwer jemanden zu finden, der professionell ist, seine Aufgabe als Therapeut gut kennt und ausübt, und auch noch geduldig und taktvoll ist...
Ich habe mir eine Psychiatherin ausgesucht, weil ich dachte... die sind Ärzte und vielleicht wissen sie über alles besser Bescheid... na ja es ist auch nicht immer so...
Rufe bei deiner Krankenkasse an und erzähle dein Problem und dass du in deiner Zustand einen guten Therapeuten brauchst, vielleicht können sie dir helfen...
Erwarte aber nie zu viel von einem Therapeuten, sonst kannst du richtig enttäuscht werden (wie ich) Du probierst es aus...und bleibst du bei dem du dich am bestens fühlst...
Viel Geduld wirst du wie wir alle brauchen...
Ja... ich weiß auch nicht was mit einigen Ärzten los ist.... als ob sie in einer andere Welt leben würden...
Nicky: es ist sehr schwer jemanden zu finden, der professionell ist, seine Aufgabe als Therapeut gut kennt und ausübt, und auch noch geduldig und taktvoll ist...
Ich habe mir eine Psychiatherin ausgesucht, weil ich dachte... die sind Ärzte und vielleicht wissen sie über alles besser Bescheid... na ja es ist auch nicht immer so...
Rufe bei deiner Krankenkasse an und erzähle dein Problem und dass du in deiner Zustand einen guten Therapeuten brauchst, vielleicht können sie dir helfen...
Erwarte aber nie zu viel von einem Therapeuten, sonst kannst du richtig enttäuscht werden (wie ich) Du probierst es aus...und bleibst du bei dem du dich am bestens fühlst...
Viel Geduld wirst du wie wir alle brauchen...
Liebe Annee!
Es tut mir leid, dass du dieser Therapeuthin kein Glück gehabt hast. Aber lass dich nicht entmutigen - sprich mal deinen Hausarzt oder FA an, ob sie dir nicht ein paar Adressen geben könnten. Oft haben diese Ärzte da gute Verbindungen. Meinen Psychiater habe ich auch durch meinen Hausarzt gefunden, der sogar dort einen Termin für mich ausgemacht hat.
Das Thema PPD ist leider noch immer nicht bis zu allen Ärzten vorgedrungen - ich denke auch, das hat damit zu tun, weil man es nur begreifen kann, wenn man es (leider) selbst erlebt hat. Die Frau von meinem Hausarzt hatte selber PPD - daher hat er gleich so toll reagiert, ich hatte einfach Glück.
Liebe Annee, ich bin sicher, auch du wirst noch einen guten Therapeuten finden. Hast du schon mal hier in dieser Liste geschaut, ob jemand in deiner Nähe ist? Sonst würde ich auch einfach mal in den gelben Seiten schauen. Gib nicht auf - es gibt sie - die guten Ärzte!
Liebe Grüße von
Es tut mir leid, dass du dieser Therapeuthin kein Glück gehabt hast. Aber lass dich nicht entmutigen - sprich mal deinen Hausarzt oder FA an, ob sie dir nicht ein paar Adressen geben könnten. Oft haben diese Ärzte da gute Verbindungen. Meinen Psychiater habe ich auch durch meinen Hausarzt gefunden, der sogar dort einen Termin für mich ausgemacht hat.
Das Thema PPD ist leider noch immer nicht bis zu allen Ärzten vorgedrungen - ich denke auch, das hat damit zu tun, weil man es nur begreifen kann, wenn man es (leider) selbst erlebt hat. Die Frau von meinem Hausarzt hatte selber PPD - daher hat er gleich so toll reagiert, ich hatte einfach Glück.
Liebe Annee, ich bin sicher, auch du wirst noch einen guten Therapeuten finden. Hast du schon mal hier in dieser Liste geschaut, ob jemand in deiner Nähe ist? Sonst würde ich auch einfach mal in den gelben Seiten schauen. Gib nicht auf - es gibt sie - die guten Ärzte!

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex