Schweissgeruch

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hasenpfote1983

Schweissgeruch

Beitrag von Hasenpfote1983 »

Ich habe vor ca. 2 Wochen die Dosis von Citalopram auf 1 ganze Tablette erhöht. 20mg also. Ich weiss nicht genau, ob es seit dem ist, aber neuerdings stinken meine Klamotten total schnell nach Schweiss! So richtig unangenehm. Ich wasche sie bei 40 Grad und trotzdem stinkt es unter den Achseln immernoch nach Schweiss! Das macht mir echt Angst! Ich hatte das noch nie! Ich habe nie nach Schweiss gerochen, selbst nach Sport nicht. Kann das mit der Dosiserhöhung zusammenhängen. Ich habe bei google gelesen, dass verstärkter Schweissgeruch auch ein Anzeichen einer Krankheit sein kann. Urgs! Das macht natürlich wieder Angst! Letzt kam meine Schwester zu Besuch und sagte mir, dass es im Flur irgendwie nach Schweiss riecht! Ich hab dann total die Krise bekommen! Und mich wieder umgezogen! Ich dusche jeden Tag, schon immer und ziehe immer frische Klamotten an! Was ist das bloß und geht das wieder weg???
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

HAllo,

ich habe unter Cipralex auch viel mehr geschitzt, als sonst. Da es bei Dir anscheinend eindeutig mit der Erhöhung zusammenhängt, würde ich erstmal davon ausgehen, daß es daher kommt. Nicht, daß es eine andere (schlimme) Krankheit ist.

Ich habe allerdings auch in der Stillzeit und vor allem noch eine Zeit danach anders und -nun ja- strenger gerochen, als ich das kannt. Ich glaube, das hängt damit zusammen, daß eben alle Hormone in dieser Zeit ordentlich durcheinander gewirbelt werden.

Ich würde das beobachten und so ein, zwei Wochen abwarten, ob Dein Körper das wieder regulieren kann. Sonst kannst Du ja mal zu einem HAutarzt gehen.

Grüße von Leuchtkäfer
Hasenpfote1983

!! danke!

Beitrag von Hasenpfote1983 »

Danke für die Antwort!
00julchen

Beitrag von 00julchen »

hi,
schwitzen ist leider eine der meisten nw bei ads. ich nehme trevilor und bin eigentlich ständig am schwitzen (und das seit 4 jahren). leider müffel ich abends immer, obwohl ich morgens geduscht habe, heul. das mit den klamotten kenne ich auch und daher mache ich seit einer weile sagrotan wäschedesinfektion in die 40° wäsche und seitdem müffelt nix mehr.
Hasenpfote1983

!

Beitrag von Hasenpfote1983 »

Ich denke, es war nur eine Nebenwirkung der AD-Erhöhung, denn jetzt ist der Schweissgeruch weg! Zum Glück! :-)
00julchen

Re: !

Beitrag von 00julchen »

Hasenpfote1983 hat geschrieben:Ich denke, es war nur eine Nebenwirkung der AD-Erhöhung, denn jetzt ist der Schweissgeruch weg! Zum Glück! :-)
glück gehabt!
mici

Beitrag von mici »

Noch ein Tipp bei unangenehmen Schweißgeruch in den Klamotten: Ich wasche die Sachen immer zusätzlich mit Essigreiniger, das nimmt unangenehme Gerüche, die sonst oft nicht rausgehen und ist zudem gut für die Maschine.

Lieben Gruß,

MICI
Hasenpfote1983

!

Beitrag von Hasenpfote1983 »

meinst du ganz normal essigreiniger, womit man putzt? wieviel gibst du in die wäsche und in welches fach?
mici

Beitrag von mici »

Ja, ich meine ganz normalen Essigreiniger, ich gebe ungefähr ein kleines Wasserglas hinein. Kannst Du Vorwäsche machen mit Deiner Maschine? Bei uns gibt es ein Fach für Vorwäsche, da tue ich den Essigreiniger rein, in das andere Fach das Waschmittel. Und wenn Du kannst, dann lass die Wäsche auf dem Balkon im Wind trocknen, was natürlich im Winter bissl blöd ist.
mici

Beitrag von mici »

Ach ja, noch was: Welches Waschmittel nehmt Ihr denn? Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass der eigene Körpergeruch jedes Mal ein bisschen anders riecht, je nach dem welches Waschmittel wir nehmen. Wir nehmen eins von Frosch, Aloe Vera Flüssigwaschmittel. Gibt es auch mit Citrus. Also auf keinen Fall Ariel oder Persil oder so etwas. Je geruchsneutraler die Wäsche aus der Maschine kommt, desto weniger kann sie sich mit anderen Gerüchen (Schweiß, Deo) vermischen. Ich würde also auch zu einem geruchslosen Deo raten und auf keinen Fall Weichspüler nehmen. Also insgesamt möglichst WENIG Gerüche mit der Wäsche konfrontieren, dann verhinderst Du auf jeden Fall schon mal so unangenehem Überlagerungen und der eigene Schweiß riecht u.U. auch nicht mehr so streng.
Hasenpfote1983

danke

Beitrag von Hasenpfote1983 »

ok, danke! ich nehme immer mal anderes waschpulver oder flüssigwaschmittel. entweder was von aldi, lidl oder was grad im angebot ist. zurzeit habe ich für weisswäsche persil und für buntwäsche, das flüssigzeugs von aldi. ich wusste nicht, dass man keinen weichspüler nehmen soll. ja, so ein fach vorwäsche habe ich auch. ich werde das mal ausprobieren. der penetrante schweissgeruch ist zwar weg, aber mein freund spielt auch fußball und seine nassen fußballklamotten muffeln ganz schön. ich wasche meine shirts auch immer nur bei 30-40 grad, weil sie halt eigentlich gar nicht verdreckt sind, sondern nur unter den achseln halt bissl nach körper riechen und ich will dem stoff immer nicht zu viel hitze zumuten. hab auch viel von h&m und da ist die qualität ja oft nicht die Beste! ;-)
Antworten