Neue Ideen - brauche nochmal Eure Meinung

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
susi69

Neue Ideen - brauche nochmal Eure Meinung

Beitrag von susi69 »

Hallo Ihr Lieben,

hatte ja gestern meine Gedanken und Vermutungen hier auf "Papier" gebracht.
Und Ihr hattet Recht (Danke nochmal für die Antworten), es sind wirklich nur Vermutungen. Denn eigentlich sit es doch so, daß die ZG aus Übersorge dem Kind ggüber entstehen :?: Und das hatte und habe ich zur Genüge. Habe erst gestern wieder eine schmerzlliche Sache mit dem Kleinen durch, was mich extrem belastet, wo andere, starke Mütter, die sich darum nicht so viel Kopf machen, einfach drüber stehen. Bei mir geht das schon seit der Geburt mit dem Kleinen so. Die Liste der Sorgen (teilweise vielleicht auch begründet) ist lang. Jetzt ist er schon fast 5!

Jetzt habe ich wieder eine Frage an Euch. Ich bin auch unmöglich... :oops:

Wie ist das? Ich merke,d aß mir zu hause langsam die Decke auf den Kopf fällt. Habe zwar zu tun, aber es ist immer wieder das selbe. Habe mit dem Gedanken gespielt mir wieder eine Arbeit zu suchen :lol: , als ob dies in unserem Staat so einfach wäre...... :evil:
Zu Hause bin ich städnig auch am Grübeln und beschäftige mich intensiv mit meiner Krankheit. Außerhalb wäre ich abgelenkt. Jetzt zu meiner Frage. Ist es dann aber nicht so, daß ich die Probleme verdränge durch die Ablenkung (ein Teil meiner Problematik-Angst liegt nämlich auch an dem "zu Hause sein" - kommt aus der Kindheit)? Auf Arbeit verdränge ich die Gedanken und es verschwindet und ich "muß" mich ihnen nicht mehr aussetzen.
Oder sehe ich das falsch?

Liebe Grüße
Eure Susi
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Hallo Susi,
also, mir geht es, wenn ich arbeite, sehr viel besser, weil ich dann eben in einem "Metier" bin, wo es nicht um Gefühle, sondern um die Arbeit an sich geht. Da kenne ich mich aus, fühle mich sicher und krieg Bestätigung. Ich glaube nicht, dass Du, wenn Du arbeiten gehst, verdrängst. Die Hauptsache ist doch, dass es Dir gut geht. Und wie Du schon schreibst, dass ständige grübeln zu Hause bringt Dir auf Dauer nix, ein bisschen Ablenkung ist bei Ängsten schon gut, weil Du dann auch wieder andere, positive Erfahrungen kriegst. Es ist ja auch nicht so, dass Du auf der Arbeit dann GAR nicht mehr dran denkst, aber es ist hilfreich, diesen Kreislauf zu durchbrechen und sich mal wieder ausserhalb der Angst mit was anderem zu beschäftigen. Also, ich kann Dir nur empfehlen: mach das, wenn Du eine Arbeit findest, die Dir gefällt, ziehst Du dabei eine Menge gutes raus. Was machst Du denn beruflich? Liebe Grüße Charlotte :wink:
snoopy

Beitrag von snoopy »

Hallo susi,
das mit der Decke auf den Kopf fallen, kenne ich auch nur zu gut, vor allem wenn das Kind sehr anstrengend ist und man sich zu viele Gedanken macht. Als es mir damals noch nicht ganz so arg schlimm ging fing ich auch wieder tageweise das Arbeiten an was sich dann immer mehr auf 1-2mal die Woche einpendelte. Am Anfang tat es mir sehr gut. Aber nach ein paar Monaten merkte ich wie sehr mich dieses Arbeiten müssen belastete. Denn es viel oft genug zusammen daß ich Arbeiten hätte sollen und Julian krank wurde, dann wurde meistens ich auch noch krank und konnte wieder nicht kommen. Macht sich natürlich ganz gut bei den Kollegen und ich hatte ein megaschlechtes Gewissen. Denn ich bin so ein Typ, wenn ich arbeiten gehe und Geld dafür bekomme, dann will ich auch was dafür tun , klar daß man mal krank ist und nicht kann, aber wenn die Ausnahme zur Regel wird ,war mir das megapeinlich. Dann Spitzte sich mein Gesundheitszustand eh so zu , daß ich mir die Auszeit nahm. Jetzt bin ich ja noch im Erziehungsurlaub und wenn sich mir jetzt wieder die Möglichkeit bieten würde vorzeitig zuarbeiten würde ich ablehnen. Ich versuche mich jetzt öfter mit Freundinnen zu treffen, mit meinem Mann ab und zu etwas zu unternehmen und vielleicht wieder zu einer MUKI-Gruppe zu gehen wenn Luca etwas älter ist. Da bin ich dann auch außer Haus und kann aber wenns gar nicht geht absagen. Wenn Du eine Arbeit findest mit freier Zeiteinteilung wäre das gar nicht schlecht , oder wenn du jemanden hast falls dein Sohn krank wird. Als Verdrängung würde ich deinen Wunsch nach Arbeit nicht sehen. Wer vorher gearbeitet
hat dem geht es halt ab. Einfach unter Menschen zu sein , Geld zu verdienen, einmal nur Du zu sein tut einfach gut. Mir wars damals zu viel.
Liebe Grüße snoopy
susi69

Beitrag von susi69 »

@ Charlotte,

gelernt hatte ich damals Speditionskauffrau, bin aber jetzt schon fast 14 Jahre raus aus dem Beruf, weil ich in die Selbstädnigkeit gegangen bin (Einzelhandel). Nun hatte ich Anfang des Jahres dies beendet und bin arbeitssuchend. Würde gern wieder im erlernten Beruf arbeiten, aber nahc so langer Berufsabstinenz wird es kaum möglich sein. Es hat großen Spaß gemacht damals. So kann ich womöglich nur irgendwo im Handel tätig werden.... :cry:

Würde auch gerne was mit Sport machen, aber ohne Ausbildung :?:

Mein Horoskop für 2006 sagt, daß dieses Jahr jobmäßig das beste Angebot, was ich je in meinem Leben bekommen würde, kommen wird. Na dann soll es mal kommen, laß mich überraschen..... Nur soll ich unbedingt auf meinen Körper achten :!: :!: :!: Woher wissen die das da oben, daß ich nicht 100% fit bin :?: :?: :?:


Liebe Grüße
Susi
susi69

Beitrag von susi69 »

@ snoopy,

ich habe meinen Kleinen bis nachmittags im Kiga, von da her bin ich den ganzen Tag allein :|
Da läuft dann jeder Tag gleich ab. Am Anfang habe ich die Ruhe auch genossen und brauche sie jetzt sicher auch noch, aber ein bisschen mehr an Abwechslung wäre gut.

Liebe Grüße
Susi
Antworten