Gehts denn nicht auch mal ohne Antibiotika?

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
scaramouch

Gehts denn nicht auch mal ohne Antibiotika?

Beitrag von scaramouch »

Hallo Mädels,

komme grad vom Kinderarzt. Meine Kleine hat Grippe mit Mittelohrentzündung.
Da sie mich vermutlich angesteckt hat, meinte der KiA ich solle mir lieber auch gleich Antibiotika besorgen, aber ich will das nicht mehr nehmen. Bekomme dann immer schlimme Pilzinfektionen im Genitalbereich und daran habe ich jedes mal 2 Wochen zu schaffen (mit Zäpfchen und Salben) bis ich das wieder los bin.
Das geht doch sicher auch ohne oder?
Der Kleinen konnten wir es leider nicht ersparen, weil sie so schlecht dran ist und auch nicht mehr essen mag seit 2 Tagen.

LG
scara
ubure

Beitrag von ubure »

Klar geht das, sogar in den allermeisten Fällen. Aber das kommt immer auf den individuellen Fall an.

- Hat der Arzt denn überhaupt getestet, ob die MOE durch Bakterien oder Viren verursacht wurde. Bei Viren ist ein Antibiotikum nämlich unwirksam und immerhin in 40% der Fällen sind da Viren am Werk.

- auch wenn Du Dich evtl. angesteckt hast, warum solltest Du dann auch ein Antibiotikum bekommen? Bei unkomplizierten Verläufen ist das absolut nicht notwendig. Außerdem kannst Du jetzt gleich Dein Immunsystem etwas pushen, damit es gar nicht so schlimm kommt.
Warum sagt Dir der Arzt nicht sowas?

- wie alt ist Deine Kleine und seit wann hat sie die Beschwerden bzw. wann hast Du das bemerkt? Ist sie normalgewichtig? Trinkt sie?
Was habt Ihr im Vorfeld (also vor dem Arztbesuch) versucht?

Man kann wirklich sehr viel selber machen und durch die drecks-ständige Antibiotikagaben erreichen wir bloß eins: dass wir, wenn wirklich mal ein nötig sein sollte, keines mehr wirkt, weil wir schon jetzt irrsinnig viele Resistenzen gezüchtet haben und mittlerweile mit Superbakterien (die Dinger lernen!!) zu tun haben. Abgesehen davon, dass jedes Antibiotika die gesamte Darmflora zunichte macht, weswegen ständig neue Infekte auftreten, weil wir keine Abwehr mehr im Darm haben.

Geh doch mal zu einem guten Heilpraktiker.

LG,
Inez
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10659
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

ich sehe es so wie Inez, du kannst ganz viel selber tun. Persönlich stehe ich voll auf Immunaufbau mit gesunder Ernährung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z.B. rote Rüben die Immunabwehr extrem puschen. Für mich stehen die "Teile" fast täglich auf dem Essensplan - meist als Salat, aber auch als Bio-Saft.

Für mich gehört frisches Obst und Gemüse jeden Tag zum Leben dazu, am besten in Bio Qualität, einiges ziehe ich mir sogar selber auf der Terrasse: Tomaten, Salat, Radischen, Kräuter (Schnittlauch, Kresse, Petersilie, Basilikum), Gurken. Du siehst - ich liebe Salate. :wink:

Ich hatte letztes Jahr arg mit Infekten zu kämpfen, oft Antibiotika bekommen. Ich habe dann eben mit oben genannten Maßnahmen begonnen und am Anfang auch ein noch ein Immunabwehr steigerndes Präparat aus der Apo genommen. Seither hatte ich noch nicht mal einen Schnupfen, durch die Grippe Zeit bin ich ohne jegliche Probleme gekommen. Bin selber ziemlich erstaunt. Wie gesagt: Mein Geheimrezept sind Rote Rüben, aber nicht die Fertigsalate im Glas, sonder schon selber Bio-Knollen kaufen, und verarbeiten. Ist zwar etwas Arbeit, aber mir ist das viel lieber als ständig krank. Oder Bio-Gemüsesäfte wenn es schnell gehen muss. Ist im Geschmack oft gewöhnungsbedürftig, aber das ist mir meine Gesundheit wert.

Also: Heilpraktiker, Vitaminpräparate aus der Apo, gesunde Ernährung - es gibt ganz viel was du tun kannst, damit du erst gar nicht krank wirst.

Es grüßt "Bio-Bäuerin Marika" :lol:
Zuletzt geändert von Marika am 09:04:2011 4:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Mara

Beitrag von Mara »

Erst gestern oder vorgestern kam ein Bericht, dass viel zu schnell Antibiotika verschrieben werden, somit passiert es eben ganz schnell, dass sich eine Immunität einstellt.

Ich finde auch, dass Antibiotika wirklich nur dann gegeben werden sollten, wenn schon alle anderen Mittel ausgeschöft wurden. Aber das ist natürlich immer einfach gesagt als getan.

Ich wünsche der Kleinen und dir aufjedenfall gute Besserung!
scaramouch

Beitrag von scaramouch »

Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten :) Auf euch ist doch immer Verlass.

@ubure:
Meine Kleine ist 14 Monate alt und die Beschwerden hat sie seit einigen Tagen gehabt. Zuerst nur erkältet gewesen und das muss dann auf Hals und Ohren übergegriffen haben. Der KiA hat einen Abstrich aus ihrem Hals genommen und festgestellt das es Bakterien sind (die zumindest für die Halsentzündung verantwortlich sind). Also muss er wohl davon ausgegangen sein, dass auch die MOE bakteriell ist.

Für meine Tochter ist es das zweite Mal jetzt seit sie auf der Welt ist. Gibt mir auch zu denken :roll:

@Marika: Ich bin da ganz deiner MEinung. Auch mir ist unsere Ernährung sehr wichtig. Es gibt täglich Salat und Obst, in allen möglichen Variationen und auch viel Gemüse und leichte Kost.
Deswegen versteh ich auch nicht so recht, warum wir trotzdem ständig krank werden :(

So, nun ziehen wir uns an und gehen in den Zoo. Zwar kränklich aber frische Luft und eine Portion Sonne schaden bestimmt nicht.

Liebe Grüss
scara
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10659
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Dann könnte es sein, dass trotzdem jetzt einfach durch die vielen Infekte das Immunsystem mehr braucht - also sprich was aus der Apo um zu stärken. Also zusätzlich was Aufbauendes, das kann schon vorkommen, dass Akkus trotz guter Ernährung einfach leer sind!

Und wie gesagt: ROTE RÜBEN - sind die beste Waffe gegen alle möglichen Infekte!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
ubure

Beitrag von ubure »

Hallo nochmal,

okay, dann war er zumindest mal so schlau und hat überprüft,was er tut, gibt 'nen Pluspunkt!

Da sie un jetzt mal das Antibiotikum nimmt, muss sie es auch durchnehmen, alles andere würde wieder unter Umständen zu Resistenzen führen. Tu ihr aber den Gefallen und besorg Dir aus der Apotheke (der KA kann es auch verschreiben, sollte er eigentlich auch) Symbioflor 1 und 2. Das machst Du mit ihr kurmäßig. Es handelt sich dabei um Bakterien (in 1 sind andere als in 2), die die Darmflora wieder aufbauen. Zum Einen wird sie wieder alle Nährstoffe besser aufnhemen könne, zum anderen schützt es sie vor weiteren Infekten. Natürlich nciht für immer und ewig, aber der Darm ist der Eingang für alle Infekte - hier muss man für Ordnung sorgen. Und ja, Rote Rüben tun das ihrige dazu, dass da unten und im Blut alls in Ordnung ist ( :wink: hi, Marika!). Eine genaue Anleitung, wie beides einzunehmenist, kann ich Dir gerne per PN zuschicken.
Für jetzt kannst Du ihr täglich eine Löffelchen Honig geben (den darf sie jetzt schon), der tut dem Hals gut und hat ebenfalls immunstärkende und desinfizierende Wirkung. Besorg ihr Himbeersaft oder Saft aus roten Früchten.
Für die Ohren kann ich Dir das altbewährte Zwiebelsäckchen empfehlen: Zwiebeln kleinhacken, in ein Baumwollsäckchen (oder einen ausgedienten Baumwollsocken) geben, zubinden und ab aufs Ohr, am besten mit einem Verband oder eine Stumpfhose am Kopf fixieren. Vielleicht lässt sie es ja zu. Dann sind gerade für die Otitis Apis Globuli sehr wirksam. Das ist jetzt zwar keine Individualarznei für Deine Kleine, aber Apis ist eine bewährte Indikation bei Otitis. Außerdem ist das eine gute Arznei bei Insektenstichen aller Art. D12 würde ich da allerdings mindestens nehmen, Im akuten Fall erstmal 5-8 Kügelchen nehmen, dann noch 10 Kügelchen in einem halben Glas abgekochtem, etwas abgekühltem Wasser ca. 3 Minuten wie ein Rührei verkleppern und davon jeweils einen TL bei Bedarf geben (auch alle paar Minuten am Anfang, wenn es sehr weh tut). Wenn es besser wird, nur noch morgens, mittags, abends den TL nehmen.

Für Dich gilt dasselbe: Symbioflor kurmäßig mehrere Wochen nehmen (gerade auch wenn Du zu Pilzen neigst), mehrmals täglich einen Löffel Honig langsam im Mund zergehen lassen und meine Wunderwaffe bei Infekten aller Art: Cystus Infektblocker Lutschtabletten: Sobald was im Anzug ist, die Dinger nach Anweisung lutschen und Du bist höchstens 1-2 Tage außer Gefecht.

Alles Gute und gute Besserung,
Inez
nic

Beitrag von nic »

@marika: meinst du roote beete oder karotten?
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10659
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

@Nic: nein, ich meinte schon rote Beete - sorry, bei uns in Österreich heißte es eher rote Rüben... :wink: Also wirklich: ROTE BEETE!!!!! Karotten natürlich auch, alles was Gemüse ist, macht stark! :wink: Also Rote Beete - Salat, als Saft - hauptsache Bio und die Knollen selber kaufen und zubereiten - aber das weißt du sicher selber. Oder eben Bio Säfte ohne weitere Zusätze. Mir hat das sehr geholfen, meine Akkus wieder zu laden!!! Ich kenn das gar nicht, überhaupt keine Infekte mehr zu haben, bin selber sehr erstaunt!

Und Inez hat super recht (hallöchen zurück :wink: ): Dieses Sympbioflor hab ich auch schon genommen bei Antibiotika, damit die Darmflora wieder aufgebaut wird. Bei uns in der Apo empfehlen sie es schon von selber gleich mit. Der Darm ist ja DAS Organ wenn es ums Gesund sein geht - ist der Darm in Ordnung, ist man auch gesund. Daher würde ich es auf jeden Fall so machen, wie von Inez vorgeschlagen. Die Zwiebelsäcken sind klasse, habe ich selber schon an mir ausprobiert!

Mein Arzt hat damals auch einen Abstrich gemacht - und eine chronische Streptokokken Infektion festgestellt. Da mußte ich ein ganz spezielles AB nehmen, war heftig und dann aber eben den Darum und das ganze Immunsystem aufbauen. Seither ist Ruhe und das ist fast ein Jahr jetzt her!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten