Kann man Enttäuschungen in einer Partnerschaft überwinden ?

Austausch alltäglicher Sorgen oder Freuden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Lie-ll

Kann man Enttäuschungen in einer Partnerschaft überwinden ?

Beitrag von Lie-ll »

Hallo zusammen,
Mein Thema ist eigentlich nichts Alltägliches, aber ich wusste nicht genau, wohin damit...

ich lese gerade ein Buch, indem es darum geht Enttäuschungen zu überwinden.
Unter anderem auch in einer Beziehung/Ehe und Frage mich, in wieweit man verzeihen sollte ? Wie weit tut einem selber gut ?

Ich kenne/höre von Dingen, wie betrogen werden, auch in der SS,

Bekanntschaften im Internet, Frau will ausziehen und dem Mann ist es egal, er räumt Ihr sogar noch die Möbel in die neue Wohnung und behauptet trotzdem er liebt Sie :?: ,
Männer und das Internet (Pornos schauen etc.),
Mann trifft sich heimlich mit einer Arbeitskollegin, Frau bekommt es anhand einer imens hohen Handyrechnung raus und er behauptet Sie hätten nichts :?:

Nur ein paar Beispiele !

Wie seht Ihr das ? Wieviel kann und sollte man verzeihen ?
Macht es einen selber krank, das auszuhalten ?
Wieviel "Selbst" wird einem dabei genommen ?

Eure Meinungen würden mich freuen ?

Lg Lie-ll
IK79

Beitrag von IK79 »

Hallo Lie-ll.

In erster Linie kommt es darauf an, wie es einem selbst damit geht. Wenn man weiß, dass der Partner einen betrogen hat, und man kommt damit überhaupt nicht klar und es geht einem schlecht, dann sollte man vllt. einen Schlußstrich ziehen. Bekanntschaften im Internet ... Pornos gucken ... (alles schon selbst erlebt) für mich persönlich kein Grund, eine Partnerschaft zu beenden. Betrogen wurde ich noch nicht - zumindest nicht, dass ich wüßte :shock: - obwohl es auch schon behauptet wurde.

Ich finde, man sollte nicht immer sofort die Segel streichen wenn es mal nicht gut läuft. Eine Partnerschaft/Ehe muß auch wachsen. Es ist (für mich) klar, dass es nicht immer nur gute Zeiten gibt. Ich bin in einem anderen Forum angemeldet, wo manche Frauen ihren Männern immer gleich bei der besten Gelegenheit die Koffer vor die Tür stellen würden. Da haben die Männer keine Chance, die dürfen nur arbeiten gehen und für die Familie da sein. Wehe, sie sitzen mal eine Stunde länger am PC als es erlaubt ist ... Nein, so bin ich nicht.

Meine Partnerschaft ist sicher nicht die perfekteste und beste, aber ich kann mich IMMER auf meinen Freund verlassen - auch wenn es nach außen hin für einige nicht so aussieht. Das ist der Grund, warum wir immernoch zusammen sind - mittlerweile seit fast 10Jahren.

LG Ina
Lie-ll

Beitrag von Lie-ll »

Hi IK 79,
ja Du hast recht. Vorallem denke ich man sollte nie immer "gleich" die Segel streichen.
Klar ist das eine ganz schwierige Situation, die auch verletzend ist.

Wenn ich einen klaren Gedanken fasse, denke ich auch, dass solche Sachen oft "handeln ohne denken" ist, spontan aus der Situation heraus, oft habe ich auch erlebt, dass Männer, die so etwas getan haben, ein sehr geringes Selbstwertgefühl haben und dies als Anerkennung sehen.

Ich denke wenn der Mann bereit ist, daran zu arbeiten und sich ein Ziel setzt anderweitig sein Selbstwertgefühl aufzubauen, evtl. auch mit einer Therapie, wäre es schade gleich alles hinzuwerfen.

In den meisten Fällen sind solche Aktionen nicht persönlich gegen die Frau, auch wenn wir das natürlich so empfinden.

Es ist nun mal so, dass man das lediglich als Vertrauensbruch sieht, aber ich denke auch, es könnte ein "Hilferuf" sein, den man hören sollte.
(Sofern der Mann das einsieht, es wirklich bereut,etc.)

lg Lie-ll
IK79

Beitrag von IK79 »

Hallo lie-ll.

Aber muss man(n) gleich eine Therapie in Erwägung ziehen, weil man Fehler macht? Das finde ich nicht ... Fehler machen in menschlich, keiner ist perfekt.

Natürlich kann man jedes handeln und tun psychologisch hinterfragen. Aber ist das nötig?

Ich denke, man kann auch zuviel versuchen aufzuarbeiten.

LG ina
Antworten