Hautausschlag von Venlaflaxin?

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
lotte

Hautausschlag von Venlaflaxin?

Beitrag von lotte »

Guten Morgen allerseits,

ich nehme seit 3 Monaten Venlaflaxin 75 mg. Da ich langsam eingeschlichen habe, hatte ich so gut wie keine Nws.

Seit 2 Wochen circa habe ich nun einen Ausschlag auf dem Rücken, der in Schüben immer mal wieder juckt. Meine Doc ist sich nicht sicher, ob es vom Medi kommt. Ich nehme jetzt erst mal ein Antihistaminikum. Denn absetzen möchte ich nur ungern, weil ich das AD perfekt für mich finde.

Meine Frage nun: hatte eine von Euch (auch oder gerade zu einem späteren Zeitpunkt und nicht gleich zu Beginn der Einnahme) solch eine NW vom Venla? Im Beipäcker steht es zumindest als gelegentlich auftretend.

Danke und Gruß
Lotte
kadisha

Beitrag von kadisha »

Hallo lotte!

also ich hatte anfangs vom cipralex einen ausschlag.
der hat sich aber nach einiger zeit gelegt. habe mit dem cipralex im sommer angefangen. dann wurde es besser, als es nicht mehr so sonnig war.
den nächsten sommer fing es wieder an, aber nicht mehr so schlimm
jetzt ist es eigentlich komplett weg.

LG
lotte

Beitrag von lotte »

Danke für Deine Antwort. Ich werde, wie gesagt, auch erstmal abwarten. Nach 10 Tagen mit dem Antiallergikum soll ich eh noch mal zur Doc.

Es beeinträchtigt mich nun nicht so, dass ich den ganzen Tag kratzen müsste.
Mit den Temperaturen hat es bei mir glaub ich nichts zu tun. Ist ja eher kalt im Moment.

Und wenn es eine wirklich krasse allergische Reaktion wäre, hätte ich es doch vermutlich gleich zu Beginn bekommen und viel heftiger ausgeprägt.

Mich verwunderts halt, dass es so "spät" auftaucht.
mici

Beitrag von mici »

Hallo Lotte,

leider habe ich vom Venla auch Ausschlag bekommen (an Knien und Ellenbogen) und meine Mutter, die es auch nimmt, ebenfalls. Mein Psychiater sagt, dass die Haut dort besonders gute Pflege braucht und dann wird das wieder. Ich finde es auch nicht sooo einschränkend und es wird auch tatsächlich besser, wenn ich es eincreme.

Gruß,

MICI
lotte

Beitrag von lotte »

Gut zu hören, dass es auch wieder weg geht.
Mit was hast Du denn gecremt?
mici

Beitrag von mici »

Hi Lotte,

sorry, das die Antwort so lange auf sich warten ließ, hier war es in den letzten Tagen recht turbulent!

Also, mein Kinderarzt hat mich mal aufgeklärt und mir gesagt, dass man trockenen, schuppige Hautausschläge mit trockenen (!!!) und nicht mit fettigen, feuchten Cremes behandelt. Meine Tochter hat solche Stellen z.B. in den Kniekehlen (kein Neurodermitis). Er hat uns dagegen eine Salbe anfertigen lassen, die u.a. aus Zink und Harnstoff besteht. Die hat auch mir an den trockenen Stellen geholfen. Vielleicht probierst Du es mal damit, ich kann Dir allerdings nicht den genauen Namen sagen, nur das Mischungsverhältnis der einzelnen Komponenten könnte ich nachlesen, wenn Du sie Dir selbst anfertigen lassen willst.

Gute Besserung - mici
lotte

Beitrag von lotte »

Hey Mici,

danke Dir recht schön. Du wirst lachen, gestern oder so habe ich die Zinksalbe meiner Tochter ausprobiert, weil da drauf stand: auch für nässende juckende Wunden. Und siehe da, es ist schon ein bisserl besser.

Gruß
Lotte
Antworten