Hallo ihr Lieben,
hab da mal ein kl. Problemchen und würde gerne mal Eure Meinung dazu wissen.
Also, Sohnemannn ist 11 Jahre alt und hatte schon immer so ein bissl den Hang zum einkaufen (anders als seine Kl. Schwester). Soll heissen, er will halt gerne in jedem Geschäft was haben.
So jetzt kriegt er ja schon sein eigenes Geld. 16 Euro im Monat an Taschengeld! Soweit so gut. ABER: dann kommt sein Geburtstag oder zwischendurch mal ne super Note wo er auch Geld von Oma kriegt.
An seinem Geb. zum Beispiel bekam er von jedem Gastkind 10 Euro (Kids wünschen sich nur noch Geld untereinander) und von meinen Eltern Geld, von Schwiegis Geld, von Onkel und Tanten !!!!!!!!!!
So hatte er 250 Euro !!! Er sagt immer das sei sein Geld, und er dürfe sich davon was schönes kaufen. Sehe ich ja im Prinzip auch so. Aber jetzt wird sich halt dauernd irgendein Kleinscheiss gekauft (Bayplade, heute eine Neonlampe obwohl er schon eine hat) von den 250 Euro !!!
Mir stinkt das gewaltig. Einfach deshalb weil es NIE !!! die Situation gibt, dass er mal kein Geld hat, und einfach auch mal auf etwas sparen MUSS !!! Diese Erfahrung finde ich soooo wichtig !
Aber er hat halt einfach immer und immer Geld !
Wie macht ihr das? Ich kann ihm ja auch nicht sein Geburtstagsgeld nehmen, aufs Sparbuch bringen und sagen das wird nicht angefasst !!!! Er hat es ja bekommen um sich was schönes zu kaufen !!!
Bitte, wie läuft das bei Euch???
Freue mich auf Antworten ! Danke !!!!
Kinder - eigenes Geld ausgeben
Moderator: Moderatoren
-
lotte
Hi Du,
was mir wirklich unangenehm aufgefallen ist, ist die Sache mit dem untereinander Geld schenken am Geburtstag. Ich würde das irgendwie abstellen, dass er sich eher Gutscheine wünscht oder so?
Meine Tochter, gleiches Alter, kriegt auch nebenher noch Geld. Das kommt aufs Sparbuch. Wenn sie was größeres will (meist Harry Potter Lego) muss sie halt warten, bis der Betrag xx zusammen gekommen ist.
Hat sie dann eine Weile nix, muss sie mit ihrem normalen Taschengeld klar kommen. Klar ist es das Geld der Kids, aber man darf schon was dazu sagen oder versuchen, mit ihnen drüber zu reden. So nach dem Motto: überleg doch mal selbst, ob Du das und das wirklich brauchst. Meist funktioniert es
Mit ihren 11 Jahren sind sie doch oft noch sehr kindisch, finde ich. Da sollte man sie, meiner Meinung nach, nicht alles machen lassen, was ihnen grad in den Kopp kommt.
LG
Lotte
was mir wirklich unangenehm aufgefallen ist, ist die Sache mit dem untereinander Geld schenken am Geburtstag. Ich würde das irgendwie abstellen, dass er sich eher Gutscheine wünscht oder so?
Meine Tochter, gleiches Alter, kriegt auch nebenher noch Geld. Das kommt aufs Sparbuch. Wenn sie was größeres will (meist Harry Potter Lego) muss sie halt warten, bis der Betrag xx zusammen gekommen ist.
Hat sie dann eine Weile nix, muss sie mit ihrem normalen Taschengeld klar kommen. Klar ist es das Geld der Kids, aber man darf schon was dazu sagen oder versuchen, mit ihnen drüber zu reden. So nach dem Motto: überleg doch mal selbst, ob Du das und das wirklich brauchst. Meist funktioniert es
Mit ihren 11 Jahren sind sie doch oft noch sehr kindisch, finde ich. Da sollte man sie, meiner Meinung nach, nicht alles machen lassen, was ihnen grad in den Kopp kommt.
LG
Lotte
-
Swtydan
hallo,
also wenn ich ehrlich bin meine tochter ist genauso alt wie eure kinder und sie gibt ihr geld wirklich mit vollen händen aus....schäm....
allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich früher alleinerziehend war und sie immer verzichten musste....
nun bin ich zum 2. mal verheiratet und uns geht es finanziell gut, sodass ich ihr es gönne. manchmal bremse ich sie natürlich auch (vorallem bei kruscht) wenn dann soll sie sich was vernünftiges kaufen (schleichtiere, barbie oder so)
dafür bekommt sie kein taschengeld...
naja es muss jeder selbst wissen, da sie aber weder ne angeberin ist oder so find ichs ok.
gruß dani
also wenn ich ehrlich bin meine tochter ist genauso alt wie eure kinder und sie gibt ihr geld wirklich mit vollen händen aus....schäm....
allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich früher alleinerziehend war und sie immer verzichten musste....
nun bin ich zum 2. mal verheiratet und uns geht es finanziell gut, sodass ich ihr es gönne. manchmal bremse ich sie natürlich auch (vorallem bei kruscht) wenn dann soll sie sich was vernünftiges kaufen (schleichtiere, barbie oder so)
dafür bekommt sie kein taschengeld...
naja es muss jeder selbst wissen, da sie aber weder ne angeberin ist oder so find ichs ok.
gruß dani
-
sol
Hallo!
Das untereinander in dem Alter Geld zum Geburtstag geschenkt wird, würde ich gar nicht erlauben. In Form von Gutscheinen für Bücher, Kino, etc. ja. Das finde ich in Ordnung.
Ansonsten würde ich versuchen, dass dein Sohn auch ein Teil seinens Geldes für das nächste große Weihnachtsgeschenk oder so dazugibt. In dem Alter hat meine Tochter schon so einige Wünsche, wo ich ganz klar sage, dass ich das alleine nicht finanzieren. Da soll sie ihren Beitrag zu leisten. Übrigens kann man auch den Großeltern sagen, dass sie das Geld aufs Sparbuch packen sollen- sie können auch eine Kleinigkeit schenken.
Wichtig ist, dass Kinder lernen mit Geld umzugehen. Wenn dein Sohn meint, er müsste allen möglichen Kleinkram kaufen- ok. Aber bitte dann als Eltern nicht jedes größeren Wunsch schenken. auch nicht Oma und Opa. Für mich ist es immer wichtig, dass die Kinder merken, dass Geld nicht allein vom Himmel fällt. Vielleicht gibt es ja auch etwas, was er unbedingt möchte, was nicht so leicht ist zu bekommen. Neues Fahrrad, Sommerferiencamp, irgendeine SPortart, Musikinstrument, PC, Kamera,,,,
Zahlt er von seinem Taschengeld, Handykosten??? Das war ein sehr guter Lerneffekt für unsere Große, zu merken, wie schnell Geld weg vertelefoniert ist..... Deshalb haben wir ihr extra eine Prepaidkarte besorgt....Das Auflagen muss sie von ihrem Taschengeld bezahlen....
Gruss
Das untereinander in dem Alter Geld zum Geburtstag geschenkt wird, würde ich gar nicht erlauben. In Form von Gutscheinen für Bücher, Kino, etc. ja. Das finde ich in Ordnung.
Ansonsten würde ich versuchen, dass dein Sohn auch ein Teil seinens Geldes für das nächste große Weihnachtsgeschenk oder so dazugibt. In dem Alter hat meine Tochter schon so einige Wünsche, wo ich ganz klar sage, dass ich das alleine nicht finanzieren. Da soll sie ihren Beitrag zu leisten. Übrigens kann man auch den Großeltern sagen, dass sie das Geld aufs Sparbuch packen sollen- sie können auch eine Kleinigkeit schenken.
Wichtig ist, dass Kinder lernen mit Geld umzugehen. Wenn dein Sohn meint, er müsste allen möglichen Kleinkram kaufen- ok. Aber bitte dann als Eltern nicht jedes größeren Wunsch schenken. auch nicht Oma und Opa. Für mich ist es immer wichtig, dass die Kinder merken, dass Geld nicht allein vom Himmel fällt. Vielleicht gibt es ja auch etwas, was er unbedingt möchte, was nicht so leicht ist zu bekommen. Neues Fahrrad, Sommerferiencamp, irgendeine SPortart, Musikinstrument, PC, Kamera,,,,
Zahlt er von seinem Taschengeld, Handykosten??? Das war ein sehr guter Lerneffekt für unsere Große, zu merken, wie schnell Geld weg vertelefoniert ist..... Deshalb haben wir ihr extra eine Prepaidkarte besorgt....Das Auflagen muss sie von ihrem Taschengeld bezahlen....
Gruss
-
Nickolakala
Hallo
Danke für Eure Antworten !!!
Hab mit Sohnemann gestern nochmal in aller Ruhe gesprochen und er war super einsichtig ! Das restliche Geld das er jetzt noch hat, will er "erstmal" nicht ausgeben, sondern einfach mal was auf der Hohen Kante haben *STOLZ*
Handy hat er eines, aber die Rechnung ist allerhöchstens mal 1 Euro. Er nutzt es fast nicht.
Bis Weihnachten ist ja jeztzt erst mal kein "neues Geld" angesagt...........
Vielen Dank nochmal
N.
Hab mit Sohnemann gestern nochmal in aller Ruhe gesprochen und er war super einsichtig ! Das restliche Geld das er jetzt noch hat, will er "erstmal" nicht ausgeben, sondern einfach mal was auf der Hohen Kante haben *STOLZ*
Handy hat er eines, aber die Rechnung ist allerhöchstens mal 1 Euro. Er nutzt es fast nicht.
Bis Weihnachten ist ja jeztzt erst mal kein "neues Geld" angesagt...........
Vielen Dank nochmal
N.