Na, da muss ich mich ja mal zu Wort melden...*g
Wir haben eine Hündin, Collie-Schäferhund Mix, die heißt Naomi und sie singt gerne, wenn Besuch kommt oder wenn sie sich freut, 8 Jahre ist sie alt...
Dann unseren Opa Baghira (klar ein schwarzer Kater), der nur noch 2 Zähne hat und am liebsten bei Holger unter der Decke liegt (nur auf dem Sofa!!! Tiere kommen nicht ins Bett!), der ist schon 12.
Vor kurzem haben wir ein Schetty übernommen, das aber bei meiner Freundin mit dem anderen Pony steht, sie heißt Lille und ist 3 Jahre, wir reiten sie gerade ein. Freches kleines Ding!
Im Frühjahr kommt evtl. noch ein Kaltblut Araber-Mix dazu, 18 Jahre alt, damit Mama auch was zum reiten hat...
Hühner und Ziegen sollen nächstes Jahr auch folgen, wenn die Stallfrage geklärt ist...
Liebe Marika...
stell Dir mal vor, Du sitzt als einziger Mensch in einem Käfig und um Dich herum rennen lauter riesige Hasen...
Bitte lass Lolo oder Luna nicht allein, ein Mensch kann ein keinen Artgenossen ersetzen... Hunde sind da anders, die schließen sich dem Menschenrudel an und Katzen sind Einzelgänger... und dann auch kein Meerschweinchen zum Hase, denn das kann ja kein "häsisch"...
Ich kenne Hasen, die stört es nicht allein zu sein, aber die rennen den ganzen Tag frei in der Wohnung herum und haben ihre "Losungsplätze" also verschiedene Klostellen, die man dann zu reinigen hat. Sie sitzen beim Esen unterm Tisch und abends mit auf dem Sofa, aber wie gesagt die GROSSE Ausnahme...
Überlegt Euch das bitte gut, Hasen leben normal in großen Rudeln und sie bewegen sich gerne...
Füttern kannst Du ihnen gängiges Futter das Du in jeder Zoohandlung bekommst. Im Sommer frisches Gras, Klee, Löwenzahn pflücken. Ansonsten gutes HEu zur Verfügung stellen und immer frisches Wasser. Äpfelchen, Karotten, Salat, bitte KEINEN KOHL. Was sie lieben sind gekochte Kartoffelschalen mit Möhren und Haferflocken!...
Ein Salzleckstein und so ein Kalkstein ist wichtig, Hasenzähne wachsen nämlich immer! Und ich hab es in unserer Praxis schon oft gesehen, dass die Oberzähne in den Unterkiefer gewachsen sind, was üble Entzündungen geben kann.
Auch die Krallen müssen ab und zu geschnitten werden, wenn sie nicht scharren und draussen rennen können. Mit ein wenig Übung kann man das aber auch selber machen, nur nicht zu kurz schneiden, die Krallen sind durchblutet.
Zwergkaninchen werden zwischen 8-10 Jahren, Zwerghasen können sogar noch älter werden... Da habt ihr dann lange was an Euren kleinen Freunden
Ich wünsch Euch viel Spass und Freude! Tiere sind was Tolles, sie sind immer ehrlich treu und seelenstreichelnd!
Meiner Meinung nach sollte jedes Kind ein Huastier haben!
Alles Liebe
N!c