Hallo Lion,
wenn ich Dir einen Rat geben darf: lass die Schwiegi Schwiegi sein und die Verwandtschaft, so sie seltsam reagieren sollte, Verwandtschaft sein. Sie alle können Dir jetzt nicht viel geben, aber sie können Dir auch nichts tun. Du bist von niemandem abhängig! Man ist gerne mit bestimmten Menschen zusammen, aber sie sind es nicht, die einen kompletten Menschen aus Dir machen. Das bestimmst alleine Du.
Natürlich sind äußere Umstände immer wieder Auslöser für Tiefs, für depressive Episoden und auch die Ängste. Was das Schwierige daran ist: wir müssen erst lernen, dass solche Umstände nur deshalb diese Gefühle bei uns auslösen können, weil wir schon mal gemachte Erfahrungen immer mit Emotionen koppeln, also immer wieder Emotionen recyclen. das ist an sich gar nciht nötig, aber so tief in uns drin, dass es automatisch passiert. Und genau da setzt die Therapie an: Du musst Dein Hirn erst umerziehen, andere Gedankenwege einzuschlagen, Geschehnisse und Erlebnisse erstmal völlig wertfrei zu sehen. Nicht einfach, aber machbar. Und spannend, weil Du, wenn Du erst einmal erlebt hast, was passiert, wenn Du Dich selber aus einer Emotion rausnehmen kannst und Dich sozusagen von außen betrachtest und Dich fragst: "was genau passiert eigentlich und ist es wirklich so schlimm?" sehr schnell merkst, dass das Allermeiste gar kein Grund zur wirklichen Sorge ist. Genau, wie es absolut keinen Sinn macht, über Bevorstehendes zu grübeln. Es macht keinen Sinn, gar keinen.
Klingt alles etwas strange, was? Ist es aber nicht, keine Sorge.
es ist gut, dass Du jetzt Unterstützung von Deinem Freund bekommst, das ist im Moment alles, was Du brauchst. Versuch, den Rest so gut wie möglich zu ignorieren.
Alles in allem erscheinst Du mir durchaus stark genug, das alles zu handlen. Du bist sehr entschlossen und das ist super!
Was willst Du in der Zwischenzeit machen, bis Du einen Therapieplatz hast?
LG,
inez
Was tun? Wo Hilfe her bekommen?
Moderator: Moderatoren
-
Lion
Danke Inez,
mit meinem Verwandten muss ich korrigieren: sie haben in soweit komisch reagiert, dass Schwiegi ihnen verboten hat, mit mir über das Thema zu reden, bzw. denen erzählt hat, ich könne mich und mein Baby umbringen, wenn man mich anspricht …
Da wussten die nicht, wie sie mit mir umgehen sollten und das hab ich gemerkt, das meinte ich mit komisch.
Seit ich jetzt weiß, dass die es wissen, hab ich offen mit ihnen geredet und fast nur positive Reaktionen geerntet und Unterstützung angeboten bekommen.
Die Zeit überbrücken bis ich nen Therapieplatz hab. Ich zwinge mich dazu meine Pflichten zu erledigen und genauso zwinge ich mich, täglich was Schönes für mich zu machen. Dann les ich viel über Depris, das hilft mir auch.
Wochenends sorge ich dafür, dass wir bisschen Paarzeit haben. Leider haben wir niemand, dem wir unser Kind anvertrauen wollen, erst recht keinem wildfremden Babysitter, aber sie hat nen festen Schlafrhythmus, sodass wir abends kuscheln können, oder DVD oder so.
Ich glaube auch, dass ich gar nicht so schwach bin, wie ich mich manchmal fühle.
mit meinem Verwandten muss ich korrigieren: sie haben in soweit komisch reagiert, dass Schwiegi ihnen verboten hat, mit mir über das Thema zu reden, bzw. denen erzählt hat, ich könne mich und mein Baby umbringen, wenn man mich anspricht …
Da wussten die nicht, wie sie mit mir umgehen sollten und das hab ich gemerkt, das meinte ich mit komisch.
Seit ich jetzt weiß, dass die es wissen, hab ich offen mit ihnen geredet und fast nur positive Reaktionen geerntet und Unterstützung angeboten bekommen.
Die Zeit überbrücken bis ich nen Therapieplatz hab. Ich zwinge mich dazu meine Pflichten zu erledigen und genauso zwinge ich mich, täglich was Schönes für mich zu machen. Dann les ich viel über Depris, das hilft mir auch.
Wochenends sorge ich dafür, dass wir bisschen Paarzeit haben. Leider haben wir niemand, dem wir unser Kind anvertrauen wollen, erst recht keinem wildfremden Babysitter, aber sie hat nen festen Schlafrhythmus, sodass wir abends kuscheln können, oder DVD oder so.
Ich glaube auch, dass ich gar nicht so schwach bin, wie ich mich manchmal fühle.
-
ubure
Du, das hat für mich schon Hand und Fuß, was Du sagst. Auch, dass die Verwandtschaft durchaus positiv reagiert, ist doch super! Was die Schwiegermutter da vom Stapel gelassen hat, ist relativ normal, meine hatte ja auch die schlimmsten Befürchtungen (verstanden hat sie s allerdings nie und ich denke, sie hat mir das als Schwäche ausgelegt, so wie ich das ja am Anfang selber getan habe).
Du machst alles richtig, sehr gut! Und wenn was ist, kannst Du immer hier her kommen, es ist immer jemand da, der zuhört.
LG und alles Gute erstmal,
Inez
Du machst alles richtig, sehr gut! Und wenn was ist, kannst Du immer hier her kommen, es ist immer jemand da, der zuhört.
LG und alles Gute erstmal,
Inez
-
Lion
Ich verstehe meine SM nicht um ehrlich zu sein.
Wenn sie sich Sorgen macht und mir helfen wollte (angeblich), wieso kommt sie nicht her und kocht, putzt, wäscht? Naja, egal, ändern kann man sie nicht.
Ich sehe die Depression nicht als Schwäche, ich vergleiche sie meistens mit einem Beinbruch. Da ist man auch erst mal gehandicapt und kann nix machen, ist auf Hilfe angewiesen, Hilfe vom Arzt und von der Familie, weil man sich nicht bewegen kann. Aber das heilt wieder. Bei ner Depression ist es ja genauso, finde ich.
Danke nochmal. Ich hab heute wieder meine Therapeutenliste durchtelefoniert und wurde auf 2 Wartelisten aufgenommen. Keine besondere Ausbeute ...
Alles Gute auch für dich!
Wenn sie sich Sorgen macht und mir helfen wollte (angeblich), wieso kommt sie nicht her und kocht, putzt, wäscht? Naja, egal, ändern kann man sie nicht.
Ich sehe die Depression nicht als Schwäche, ich vergleiche sie meistens mit einem Beinbruch. Da ist man auch erst mal gehandicapt und kann nix machen, ist auf Hilfe angewiesen, Hilfe vom Arzt und von der Familie, weil man sich nicht bewegen kann. Aber das heilt wieder. Bei ner Depression ist es ja genauso, finde ich.
Danke nochmal. Ich hab heute wieder meine Therapeutenliste durchtelefoniert und wurde auf 2 Wartelisten aufgenommen. Keine besondere Ausbeute ...
Alles Gute auch für dich!
-
nic
-
Lion
Immer noch auf der Suche ...
hatte einen Termin, dieser Therapeut war mir total unsympathisch.
Heute hat eine andere Therapeutin zurückgerufen, da kann ich hin, aber ich darf mein Kind nicht mitbringen. Sie versteht nicht, dass ich es nicht einfach irgendwo zum Babysitten abgeben will. Vor allem stört sie doch niemand, sie ist doch immer total ruhig und sitzt in der Babyschale und guckt nur ...
Ist es wirklich schlecht, ein Kind mit in die Therapie-Stunde zu nehmen? Nur wenn man, wie ich, niemand hat? Mein Freund kann nicht ständig nur halbe Tage arbeiten, sein Chef dreht durch, wenn er das macht. Er macht schon 2 x wöchentlich für mich früher Feierabend, noch nen dritten Tag ist das nicht drin.
Macht es außerdem Sinn (Vorschlag von meinem Partner, man glaubt es nicht), ab und zu mal eine Paarstunde bei der Therapeutin einzulegen? Unsere Beziehung leitet ja schon momentan und wir sind ja beide betroffen.
Heute hat eine andere Therapeutin zurückgerufen, da kann ich hin, aber ich darf mein Kind nicht mitbringen. Sie versteht nicht, dass ich es nicht einfach irgendwo zum Babysitten abgeben will. Vor allem stört sie doch niemand, sie ist doch immer total ruhig und sitzt in der Babyschale und guckt nur ...
Ist es wirklich schlecht, ein Kind mit in die Therapie-Stunde zu nehmen? Nur wenn man, wie ich, niemand hat? Mein Freund kann nicht ständig nur halbe Tage arbeiten, sein Chef dreht durch, wenn er das macht. Er macht schon 2 x wöchentlich für mich früher Feierabend, noch nen dritten Tag ist das nicht drin.
Macht es außerdem Sinn (Vorschlag von meinem Partner, man glaubt es nicht), ab und zu mal eine Paarstunde bei der Therapeutin einzulegen? Unsere Beziehung leitet ja schon momentan und wir sind ja beide betroffen.
-
susuri
hallo lion,
also zur frage "baby mit zur therapiestunde": mein therapeut ist auch nicht begeistert, ich denke, wenn es ein notfall wäre und ich sonst keinen finde zum aufpassen muss ich ihn halt mitnehmen. wenn dein kind aber noch ruhig in der babyschale sitzt, sollte das doch okay sein.
andererseits kann man dann als patientin und mutter vielleicht auch nicht ganz abschalten, schielt immer aufs kind, wird vielleicht nervös, wenn das kind anfängt zu quengeln, was sich wiederum aufs kind überträgt usw. so hat man das letztlich nicht viel von der stunde.
warum kann oder möchtest du dein baby nicht bei einem babysitter lassen?
bei uns muss mein mann auch immer früher von der arbeit kommen, wenn ich therapie hab, ich hoffe auch, dass es da keinen ärger gibt auf dauer!
liebe grüße, susuri
also zur frage "baby mit zur therapiestunde": mein therapeut ist auch nicht begeistert, ich denke, wenn es ein notfall wäre und ich sonst keinen finde zum aufpassen muss ich ihn halt mitnehmen. wenn dein kind aber noch ruhig in der babyschale sitzt, sollte das doch okay sein.
andererseits kann man dann als patientin und mutter vielleicht auch nicht ganz abschalten, schielt immer aufs kind, wird vielleicht nervös, wenn das kind anfängt zu quengeln, was sich wiederum aufs kind überträgt usw. so hat man das letztlich nicht viel von der stunde.
warum kann oder möchtest du dein baby nicht bei einem babysitter lassen?
bei uns muss mein mann auch immer früher von der arbeit kommen, wenn ich therapie hab, ich hoffe auch, dass es da keinen ärger gibt auf dauer!
liebe grüße, susuri