Hallo alle zusammen,
ich nehm jetzt leider seid heute wieder 150mg Trevilor seid meinem Rückfall vor 10 Tagen Ich bin natürlich total traurig, weil wir uns ja über ein 2. Kind Gedanken gemacht haben und weil auch gerad alles so schön war. Der Stress hat mich umgehauen und natürlich muss ich auch an mir eine Verhaltensweisen ändern--kein Perfektionismus etc..Hoffe ich kann auch wieder arbeiten gehen.
Nun ist es seid der PPD noch einmal aufgetreten.
Bis jetzt nehm ich noch eine schlaftablette zum schlafen abends. Mein Wunsch ist,dass sich mein Schlaf wieder einstellt.Ich schlafe so 4 Stunden.Denn ich mache so gern MIttagsschlaf mit meinem Sohnemann.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schlaf? Konnte jemand auch unter Trevilor wieder nach einer Zeit schlafen, als die Ängste etc. verschwunden sind?
Habe das ja schonmal alles durch. Gott sei dank ist es diesmal nicht ganz so schlimm. Aber trotzdem macht es ein traurig, dass es einen wieder erwischt hat.
Danke
brauch mal positve Energie
Moderator: Moderatoren
-
anna
Hallo Stella,
ach menno....ja ich kenns. Zumindest ein wenig.
Bei mir ist eigentlich alles ok, nur als mein Mann letztens eine Nacht nicht da war, war es der völlige Horror! Panikattacken, Zwangsgedanken, Schlaflosigkeit. Es war wirklich sehr schlimm.
Seid er wieder da ist, ist alles wieder gut. Denke, dieses Thema müsste nochmal mit einem Therapeut besprochen werden, nur bin ich z.Zt. nicht mehr in Behandlung.
Schon niederschmetternd, dass es einem ab und zu dann doch wieder einholt!
Im April geht er für 4 Nächte weg, du kannst dir vorstellen, wie mir da jetzt schon zumute ist!
Mit den Medis und dem Schlafen hab ich leider keine Erfahrung!
Ich wünch dir eine gute Zeit und alles Gute!!!
LG Anna
ach menno....ja ich kenns. Zumindest ein wenig.
Bei mir ist eigentlich alles ok, nur als mein Mann letztens eine Nacht nicht da war, war es der völlige Horror! Panikattacken, Zwangsgedanken, Schlaflosigkeit. Es war wirklich sehr schlimm.
Seid er wieder da ist, ist alles wieder gut. Denke, dieses Thema müsste nochmal mit einem Therapeut besprochen werden, nur bin ich z.Zt. nicht mehr in Behandlung.
Schon niederschmetternd, dass es einem ab und zu dann doch wieder einholt!
Im April geht er für 4 Nächte weg, du kannst dir vorstellen, wie mir da jetzt schon zumute ist!
Mit den Medis und dem Schlafen hab ich leider keine Erfahrung!
Ich wünch dir eine gute Zeit und alles Gute!!!
LG Anna
-
Bommelchen
@anna:
Liebe Anna,
bestünde die Möglichkeit, dass jemand während der vier Tage, die Dein Mann nicht da ist, zu Dir ins Haus kommt? Deine Mutter oder eine gute Freundin vielleicht? Als mein Mann vor einiger Zeit überraschend für ein paar Tage ins Krankenhaus musste, hatte ich auch Angst, dass ich den Rund-um-die-Uhr-Alltag mit meinem Sohn nicht schaffe. Es hat dann wider Erwarten doch sehr gut funktioniert, aber es ist keine Schande, sich in so einer Situation Hilfe zu holen.
LG Bommelchen
Liebe Anna,
bestünde die Möglichkeit, dass jemand während der vier Tage, die Dein Mann nicht da ist, zu Dir ins Haus kommt? Deine Mutter oder eine gute Freundin vielleicht? Als mein Mann vor einiger Zeit überraschend für ein paar Tage ins Krankenhaus musste, hatte ich auch Angst, dass ich den Rund-um-die-Uhr-Alltag mit meinem Sohn nicht schaffe. Es hat dann wider Erwarten doch sehr gut funktioniert, aber es ist keine Schande, sich in so einer Situation Hilfe zu holen.
LG Bommelchen
-
lotte
Sicher kann man sich in einer akuten Situation Hilfe holen. Aber auf längere Zeit wäre es schon sinnvoll, sich dem Thema "Allein mit den Kids" zu stellen. Wovor habt Ihr dann Angst? Was kann passieren?
Es zeigt ja an, dass Ihr Euch, auf Euch allein gestellt, nicht zutraut, den Alltag zu meistern. Oft liegt das an fehlendem Vertrauen sich selbst gegenüber. Wenn dann jemand da ist, jetzt der Mann, früher die eigenen Eltern, denkt man, man wäre in Sicherheit.
Ich habe das auch alles durch, und früher schwer gelitten, wenn ich alleine mit den Kids war. Meine Therapie hat mir geholfen, die Ursachen herauszufinden und daran zu arbeiten. Heute ist das alles kein Problem mehr, wenn mein Mann mal weg ist. Es ist auch für ihn "schöner", zu wissen, dass da keine Frau zu Hause sitzt, die panikt. Das schreibe ich nun nicht, um Euch ein schlechtes Gewissen zu machen, aber es lebt sich insbesondere für einen selbst leichter und glücklicher, wenn man sich auf sich selbst verlassen kann
LG
Lotte
Es zeigt ja an, dass Ihr Euch, auf Euch allein gestellt, nicht zutraut, den Alltag zu meistern. Oft liegt das an fehlendem Vertrauen sich selbst gegenüber. Wenn dann jemand da ist, jetzt der Mann, früher die eigenen Eltern, denkt man, man wäre in Sicherheit.
Ich habe das auch alles durch, und früher schwer gelitten, wenn ich alleine mit den Kids war. Meine Therapie hat mir geholfen, die Ursachen herauszufinden und daran zu arbeiten. Heute ist das alles kein Problem mehr, wenn mein Mann mal weg ist. Es ist auch für ihn "schöner", zu wissen, dass da keine Frau zu Hause sitzt, die panikt. Das schreibe ich nun nicht, um Euch ein schlechtes Gewissen zu machen, aber es lebt sich insbesondere für einen selbst leichter und glücklicher, wenn man sich auf sich selbst verlassen kann
LG
Lotte
-
anna
Als er das letzet mal weg war, hab ich eine Nacht versucht, alleine durchzustehen. Hab keine Minute geschlafen und bin dann die restliche Zeit zu meinem Vater gezogen.
Ich merke jetzt auch schon wieder, wie ich ins Straucheln komme, die ersten kleinen Panikattacken, Angstzustände, ZG....argh, wie ich das hasse.
Bei mir ist der Auslöser oft Stress, und dass mein Mann wieder weg geht für ein paar Tage, ist für mich Stress pur.
Ich würde mir gern Hilfe holen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dann wieder zu sehr in die Verdrängung komme - und wie wir alle wissen, wird das dann noch schwerer.........
Habe auch beschlossen, einen Termin bei meiner Therapeutin zu machen, um mit ihr daran zu arbeiten, obwohl meine Therapie beendet ist.
Ach menno :-(
Ich merke jetzt auch schon wieder, wie ich ins Straucheln komme, die ersten kleinen Panikattacken, Angstzustände, ZG....argh, wie ich das hasse.
Bei mir ist der Auslöser oft Stress, und dass mein Mann wieder weg geht für ein paar Tage, ist für mich Stress pur.
Ich würde mir gern Hilfe holen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dann wieder zu sehr in die Verdrängung komme - und wie wir alle wissen, wird das dann noch schwerer.........
Habe auch beschlossen, einen Termin bei meiner Therapeutin zu machen, um mit ihr daran zu arbeiten, obwohl meine Therapie beendet ist.
Ach menno :-(
-
lotte
Sicher ist es nicht einfach, wenn man alles alleine machen muss, weil der Partner mal weg ist. Aber das lässt sich ja nicht ganz verhindern 
Wenn Du Deine Allein-Sein (Verlustängste) bewältigen kannst, ist die Situation ohne Mann nicht mehr Stress, sondern irgendwann "normal" (auch ich fühle mich nicht pudelwohl, wenn er länger weg ist, habe aber keine Angstzustände mehr).
Wie gesagt, im Akutstadium kann man sich Hilfe holen, aber auf lange Sicht ist das ja ein blöder Teufelskreislauf: Mann weg, Signal Stress, Reaktion Angst. Das muss nicht so laufen.
Ich habe früher auch oft bei meinen Eltern kampiert. Obwohl dann die akute Angst besser wurde, war ich nicht glücklich damit. Denn es hat mir angezeigt, dass ich ziemlich abhängig bin und nicht alleine sein kann. Kein schönes Gefühl.
Gute Idee, dein Thera-Termin
LG
Lotte
Wenn Du Deine Allein-Sein (Verlustängste) bewältigen kannst, ist die Situation ohne Mann nicht mehr Stress, sondern irgendwann "normal" (auch ich fühle mich nicht pudelwohl, wenn er länger weg ist, habe aber keine Angstzustände mehr).
Wie gesagt, im Akutstadium kann man sich Hilfe holen, aber auf lange Sicht ist das ja ein blöder Teufelskreislauf: Mann weg, Signal Stress, Reaktion Angst. Das muss nicht so laufen.
Ich habe früher auch oft bei meinen Eltern kampiert. Obwohl dann die akute Angst besser wurde, war ich nicht glücklich damit. Denn es hat mir angezeigt, dass ich ziemlich abhängig bin und nicht alleine sein kann. Kein schönes Gefühl.
Gute Idee, dein Thera-Termin
LG
Lotte
-
anna
Ich glaube nicht, dass ich unter Verlustängsten leide.
Es ist eher so, dass die ZG wieder so stark auftreten und damit die Panik - und Angstzustände.
Über die ZG zu sprechen, fällt mir immernoch schwer.
Wobei ich sagen muss, dass diese ZG niemals tagsüber auftauchen, immer nur wenn die Kleine im Bett liegt und schläft.
Meine Gedanken sind dann in etwas so :
Mir drängen sich eigentlich keine Bilder / Gedanken auf, wie im Details oder dass ich mein Kind verletzen könnte, immer nur quasi danach, was zB in der Zeitung stehen würde.
Wenn ich zB in die Küche gehe, denk ich folgendes :
Erst hat die Mama der kleinen Tochter ein liebesvolles Abendessen gemacht - dann tötete sie sie.
Das muss man sich mal vorstellen!
Und du hast Recht, wenn mein Mann da ist, fühle ich mich sicher.
ABer ich muss und möchte das in den Griff bekommen und das werde ich.
AUf in den Kampf!!!
Und her mit der positiven Energie !!
Es ist eher so, dass die ZG wieder so stark auftreten und damit die Panik - und Angstzustände.
Über die ZG zu sprechen, fällt mir immernoch schwer.
Wobei ich sagen muss, dass diese ZG niemals tagsüber auftauchen, immer nur wenn die Kleine im Bett liegt und schläft.
Meine Gedanken sind dann in etwas so :
Mir drängen sich eigentlich keine Bilder / Gedanken auf, wie im Details oder dass ich mein Kind verletzen könnte, immer nur quasi danach, was zB in der Zeitung stehen würde.
Wenn ich zB in die Küche gehe, denk ich folgendes :
Erst hat die Mama der kleinen Tochter ein liebesvolles Abendessen gemacht - dann tötete sie sie.
Das muss man sich mal vorstellen!
Und du hast Recht, wenn mein Mann da ist, fühle ich mich sicher.
ABer ich muss und möchte das in den Griff bekommen und das werde ich.
AUf in den Kampf!!!
Und her mit der positiven Energie !!