Wie läuft der erste Termin beim Psychiater ab?

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Frühchenmama

Wie läuft der erste Termin beim Psychiater ab?

Beitrag von Frühchenmama »

Hallo ihr Lieben,

habe mich im Vorstellungsforum kurz mit meiner Geschichte vorgestellt und traue mich noch nicht mich in ärztliche Behandlung zu begeben. Ich würde gerne wissen, wie so eine erste Sitzung abläuft und was gefragt wird? Liegt man auf einem Sofa, wie man es aus Filmen kennt? Benötigt man immer Medis um aus dieser Erkrankung herauszukommen?

Danke euch!
Störenfrieda

Beitrag von Störenfrieda »

Ich denke, dass kommt sehr auf die Person an, der Du gegenüber sitzt. Therapeuten können sehr unterschiedlich sein.

Ich würde mir auf jeden Fall jemanden empfehlen lassen, der schon öfters Patientinnen mit Wochenbettdepression betreut hat. Ob man sich im Vorhinein immer schon auf eine bestimmte Therapieform festlegen muss (Analyse, Verhaltenstherapie etc.), weiß ich nicht. Letztlich entscheidet vor allem die Chemie zwischen Dir und dem Therapeuten/der Therapeutin.

Ich war bisher zwei Mal bei unterschiedlichen Therapeuten in Gesprächstherapie. Es wurde eine Mischung als analytischen und verhaltenstherapeutischen Anteilen angeboten. Das fand ich für mich sehr gut. Und vor allem: Ich mochte meine Therapeutinnen sehr und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Das ist die halbe Miete.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie die erste Sitzung abläuft, kann ich Dir nicht genau sagen. Normalerweise sollst Du erstmal erzählen. Dann klärt Dich der Therapeut darüber auf, welche Techniken er anwendet und was Dich bei ihm erwarten würde. Nach einigen Probesitzungen kannst Du Dich dann entscheiden, ob Du die Therapie bei der jeweiligen Person fortführen willst.

Wegen Medis: Gegen Deinen Willen musst Du sicher keine nehmen! Aber ich kann Dich nur ermutigen, Dich mit dem Thema auseinander zu setzen. Zu Beginn empfindet man die Medikamenteneinnahme oft als persönliche Niederlage, mittlerweile denke ich, wenn mein Gehirn mir mit irrationalen Gedanken und Ängsten Streiche spielt, muss ich das nicht aushalten. Schließlich ist eine Depression eine echte Krankheit, die auch körperliche Ursachen hat. Und gegen diese körperlichen Ursachen gibt es Medis. :-)
sol

Beitrag von sol »

Hallo!
Ein Psychiater unterhält sich in der Regel erstmal mit dir und würde dir evtl Medikamente wie z.b. Antidepressiva verschreiben. Die meisten Psychiater machen keine Gesprächstherapie oder nur im begrenzten Masse, sondern verweisen dich an Psychologen oder Fachärzte für Psychotherapie. Du kannst aber auch direkt einen Psychologen suchen und brauchst dann nur eine ÜBerweisung durch den Hausarzt. Wartezeit haben die immer. Deshalb heisst es telefonieren, telefonieren....
Aus deiner Vorstellung las ich, dass du denkst, dass du eine PTBs hast. Dann wäre es wirklich wichtig, dass du dir auch eine Traumatherapeutin suchst. Nicht jeder Psychologe kennt sich wirklich mit Trauma aus oder hat das entsprechende "werkzeug". Leider haben die Guten eine extrem lange Wartezeit, die man aber oft überbrücken kann in dem man z.b. zu einer Beratungsstelle geht, die auch psychol. Berater haben.
Damit du schneller einen Termin beim Psychiater bekommst, kannst du versuchen über deine Frauenärztin oder Hausarzt zu gehen. Manchmal wenn die anrufen, bekommt man schneller einen Termin.
Wenn du mehr über postraumatische Belastungsstörung wissen willst, kannst du mir auch eine PN schreiben.
LG
Bommelchen

Beitrag von Bommelchen »

...und zu Deiner "Couch-Frage": Ich glaube nicht, dass der Patient heutzutage noch auf einem Sofa liegt. Meine Therapeutin und ich sitzen in Sesseln, im 90-Grad-Winkel zueinander aufgestellt :-).
sol

Beitrag von sol »

Auf der Couch liegt man wirklich bei einer Psychoanalyse bei manchen Analytikern noch.
Kätzin

Beitrag von Kätzin »

Hallo Früchenmama,

ich kann dir gerne mal kurz erzählen wie das bei mir war: Ich wurde von meinem HA zu einem Psychiater überwiesen.
Der hat mir dann kurz erklärt was da so in meinem Kopf vor sich geht und mich weiter mit Medis versorgt.

Er gab mir dann noch eine Liste mit, wo Verhaltenstherapeuten zu finden sind, und ich habe mich auf die Suche gemacht, nach 1 1/2 Monaten hab ich dann durch Glück einen tollen Theri gefunden.
Wir sitzen uns Gegenüber in bequemen Sesseln, in den Therapiestunden. Wobei es Formen der Therapien gibt die durchaus im liegen stattfinden.

Liebe Grüße Tina
Antworten