Habe vielleicht den richtigen Weg für mich gefunden. T I P P

Schöne Erlebnisse, schöne Geschichten, Freude, Positives

Moderator: Moderatoren

Antworten
Annee

Habe vielleicht den richtigen Weg für mich gefunden. T I P P

Beitrag von Annee »

Hallo meine Lieben! :D :D
Ich war nun längere Zeit nicht mehr im Forum, denn seit einigen Wochen habe ich für mich einen Weg gefunden.
Ich war neben der Depression ständig krank gewesen, ein Infekt nach dem anderen. Seit ca. 7 Wochen geht es besser, denn ich gehe ins Fitness-Studio und ich sage Euch, das tut sooo gut.
Es hat mich am Anfang zwar Überwindung gekostet, aber da musste ich durch.... und nun gehe ich regelmäßig mind. 2 x die Woche. Das gute daran ist, dass es dort auch noch eine tolle Kinderbetreuung gibt, wo meine Kleine gut betreut wird und ich in Ruhe trainieren kann.
Ist das nicht super!
Zwischendurch hatte ich immer mal Tage, wo ich mich eigentlich lieber in eine Ecke verkrochen hätte und Anflüge von Depressionen hatte. Doch ich habe so mit mir gerungen und mich gezwungen zum trainieren zu gehen und siehe da, nach dem Training ging es mir richtig gut.
Auch hatte/und habe ich doch auch öfter Stress mit meinem Partner und bevor ich mich da zu sehr herunterziehen lasse, gehe ich trainieren und baue dort meinen Frust und Agressionen ab, das hilft auch meiner Beziehung und den Kindern.
Ich finde das erstaunlich und kann es nur weiterempfehlen, liebe Leitensgenossinen macht Sport (am Besten mit Kinderbetreuung).

Liebe Grüße
viel Mut und Kraft an Euch ALLE
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10652
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo Annee!

Ich kann dir da voll und ganz zustimmen. Auch ich mache Sport - zwar zu Hause auf meinem Power - Stepper, aber auch das hilft super. Momentan bin ich zwar ein bissl faul geworden :oops: , aber dein Mail jetzt hilft mir, meinen inneren Schweinehund wieder zu überwinden!

Toll, dass du so ein geniales Studio mit Kinderbetreuung gefunden hast. So hast du wirklich 100 % Ruhe - finde ich echt super!!! :-)

Alles Gute weiterhin von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
rebecca

Beitrag von rebecca »

Hallo ihr lieben :D
Es ist schon länger bekannt, dass Sport die *Glückshormone* prodoziert.
Wenn man zB beim Sport über seine Grenzen geht kann man regelrecht in einen Rausch verfallen.
Ich finde die *Droge* Sport auch klasse.
Viel Spass euch noch :wink:
Rebecca
hanna

Beitrag von hanna »

Liebe Annee
Ja, meine Therapeutin sagt immer, Bewegung ist ein natürliches Antidepressivum. Ausserdem sind Seele und Körper eine Einheit und das eine zu vernachlässigen machts auch schwieriger, dass es dem anderen schnell besser geht.
Super, ich freue mich für Dich!
LG Hanna
Xine

Beitrag von Xine »

hallo Mädels


Mir hat Sport leider nicht wirklich geholfen.Habe mich letztes Jahr auch im Fitnesscenter angemeldet und bin da sehr oft hin.Irgendwann hat es mich im Center daniedergerafft.Danach folgte Klinikaufenthalt.
Ich weiss nun nicht,ob ich es eventuell übertrieben habe? (ich war 3 mal die Woche für 2 Stunden)
Vielleicht sollte ich lieber daheim Sport machen?


liebe Grüsse
Anja,die auch Glückshormone will :D
Milla

Beitrag von Milla »

Hallo liebe Annee! :D

Toll,daß du über deine positive Erfahrung berichtest und so Mut anderen Frauen gibt,sich auch zu bewegen.Ich hatte diesen Tipp schon in meiner "privaten" Tippssammlung gegeben:

http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... php?t=1363

Es gibt wissentschaftliche Studien, die belegen,daß Ausdauersport so hilfreich wie synthetische Antidepressivas Depression bekämpfen kann.Der Psychiater David Servan-Servan Schreiber hat sogar einen Kapitel dem Sport in seinem Buch "Die neue Medizin der Emotionen" gewidmet.

Ich habe auch sehr gute Erfahrung mit Bewegung gemacht.Bevor ich das AD nahm,war ein Tag mit Sport ein guter Tag,ein Tag ohne ein ganz schlechter!

Da ich keine Fitnessclub in meiner Nähe habe,gehe ich einmal pro Woche zu einem Aerobic-Kurs in der VHS,während meine Schwiegermutter sich um die Amelie kümmert.Und vor allem versuche ich so oft wie möglich mit meiner Tochter im Buggy zu walken,am Besten jeden Tag!Und am Freitag Nachmittag, während mein Mann auf meine Tochter aufpasst,walke ich 1 Stunde mit 2 Freundinen,das macht sehr viel Spaß!

Jetzt möchte ich mit einem leichten Muskelaufbautraining anfangen (mit leichten Hanteln und Terabändern für die Arme), das hatte mir nach der Geburt meines Sohnes in Kombination mit Walken sehr gut getan.Und im Sommer werde ich so oft es geht schwimmen.

Und ich überlege,mir im nächsten Winter Langlaufskier zu kaufen,denn bei uns liegt 2-3 Monate oft so viel Schnee,daß ich ohne Pb am WE im Wald skifahren könnte.

Seitdem ich mit Sport wieder angefangen habe,geht es mir einfach sehr gut!Ich habe ein für alle Male beschlossen,nie wieder mit Sport aufzuhören,er ist jetzt fester Bestandteil meines Lebens! :D
Zuletzt geändert von Milla am 22:03:2006 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Milla

Beitrag von Milla »

Hallo Xine! :D

Ich denke,nicht jedes Sport hilft,Depression zu bekämpfen!Am Besten ist leichtes Ausdauersport wie Walken,Schwimmen,Langlaufskifahren.

Für mich hat sich Walken (auch als Nording Walking mit Stöcken bekannt) sehr gut bewährt,denn es ist sehr leicht zu erlernen (schnelles Gehen),jederzeit und überall machbar (mit Tochter im Buggy!) und man kann so nicht über seine Grenzen gehen,sich verletzen oder außer Atem kommen.Um die Wirkung zu spüren muß man aber schon mindestens gute 30 Minuten halten,diese Mindestzeit braucht der Körper,um anzufangen,die Glückshormone auszuschütten.Um natürlich braucht man ein gewisses Tempo (am Besten mit Pulsuhr machen),bequemes Spazierengehen reicht da nicht aus,um eine deutliche Wirkung zu spüren!Und man muß es mindestens 3 Male pro Woche machen,also jeden zweiten Tag!

Was hast du im Fitnessclub gemacht?Ich vermute,daß das Tempo von Anfang an für dich zu hoch war.Und vielleicht hast du ja deinen Körper überfordert und überstrapazierst,denn 2 Stunden scheinen mir ja sehr lange zu sein (45 bis 60 Minuten sind für mich die Obergrenze,sonst fühle ich mich erschöpft statt erholt).
Xine

Beitrag von Xine »

hallo Milla

Ja ich glaube auch,dass ichs voll übertrieben habe.Ich habe 1 Stunde Kraftraining gemacht und anschliessend 1 Stunde Powerstep.War viel zu viel.Zu Beginn habe ich mich noch wohlgefühlt,aber dann hats mich ausgeknockt.
Ich werde wohl,wenns jetzt wärmer wird,ein bissl radeln.Das kann man ja auch gut mit Kind machen :wink:

Was mich auch belastet hat,war der Druck "du hast bezahlt,also nutze es auch".Dieser Termindruck ist so gar nix für mich.


liebe Grüsse
Anja
Milla

Beitrag von Milla »

Hallo Anja! :D

Ja,zu viel,zu schnell,zu stark,das sind die typischen Anfängerfehler! :wink:
10-15 Minuten leichten Muskelaufbau und 30-45 Minuten leichtes Ausdauersport (Powerstep) hätten für einen Anfang leicht gereicht!

Ich war als Kind und Teenager sehr sportlich und fühlte mich dabei sehr gut.Als ich mit dem Sport von Heute auf Morgen aufhörte,um für das Abitur mehr Zeit zu haben,fiel ich in einer sehr schlimmen Depression!
Als ich da nach ein paar Monaten heraus war,wollte ich wieder mit Sport anfangen,machte aber den gleichen Fehler,lief zu schnell,zu lang und hörte immer wieder auf,weil das Ganze mir keinen Spaß machte und ich von diesen Trainingsstunden nur Muskelkater kriegte,die mich zwangen,1 ganze Woche pausieren zu müssen.

Nach der Geburt meines Sohnes bin ich dann auf ein Trainingsprogramm im Magazine Focus gestoßen,der mir Lust gab,wieder mit Sport anzufangen,weil es aus Walken und leichtem Muskelaufbautraining bestand.Ich fing also 2-3 Male die Woche für 30-45 Minuten lang zu walken, kurz vorher machte ich 10-15 Minuten eine Serie auf der Matten,um meine Muskel zu stählen.Das Ergebnis war verblüffend:nach jedem Training fühlte ich mich,als ob ich in einem Jungbrunnen gefallen wäre und dieses tolle Gefühl hielt sogar den ganzen Tag an!Und ich hatte keinerlei negative Wirkungen,keine Muskelkater,keine Erschöpfung,im Gegenteil von Woche zu Woche fühlte ich mich immer vitaler,sowohl geistig wie körperlich!Jetzt im Nachhinein denke ich,daß dieses Trainingsprogramm mich vielleicht vor einer PPD gerettet hat.Denn als ich im November mit dem Training wieder aufhörte,weil es draußen zu kalt war,bekam ich eine kleine Depression (die mit Johanniskraut 2-3 Monate lang wieder ging)!

Ja, Anja,ich empfehle dir,einfach mal das Walken mit deinem Kind zu probieren,2-3 Male die Woche,mindestens 30 Minuten lang,dann langsam auf 45 Minuten steigern,bis 60 Minuten .Vielleicht kannst du mal vorher einen Kurs bei der VHS belegen,um die Technik zu erlernen und ganz toll finde ich das Training mit Pulsuhr,denn dann kannst du das ideale Tempo für dich herausfinden,der dich fördern wird ohne dich zu unterfordern !

Das Focus Magazine hat per Fax Empefhlungen zum Walken und ein leichtes Muskelaufbautraining veröffentlicht.Ich habe leider gerade keine Zeitschrift zu Hause,aber vielleicht kannst du mal eine im Kiosk kaufen und diese Seite von Zuhause bestellen?

Ich würde dir raten,nicht so schnell aufzugeben,sondern einfach mal ganz langsam anzufangen,mit Walken,Radfahren oder Schwimmen,dazu ein paar Übungen zu Hause auf der Matte, du wirst sehen,die Wirkung wirst du gleich spüren,das lohnt sich wirklich!Und es ist kostenlos und ohne Termindruck,du gehst einfach , wenn du Lust und Zeit hast,es ist wirklich optimal!Probiere es ein Mal aus!:D

PS Hier kannst du deinen optimalen Trainingspuls erfahren:

http://fitforfun.msn.de/fitness/herzfrequenz
Xine

Beitrag von Xine »

hallo Milla


Vielen Dank für die Tips! :wink: Ich muss mich da wirklich mal dahinterklemmen und was tun.Nicht nur wegen den Depressionen.Ich merk jetzt nach meiner ersten Massage wie verkrampft mein Körper eigentlich ist.Ich habe unheimliche Schmerzen jetzt einen Tag danach :oops: Muss nachher wieder hin,und mir gruselts schon :oops:

Werd mich nach dem Focusmagazin mal umschauen!

liebe Grüsse
Anja
Antworten