Absetzen Cipralex
Moderator: Moderatoren
Absetzen Cipralex
Hallo, ihr Lieben!
Leider muss ich das Cipralex absetzen, weil es Veränderungen im EKG macht. Es soll nächste Woche ausgeschlichen werden. Meine behandelnden Ärzte sind außerdem der Meinung, dass Mirtazapin plus Neuroleptikum ausreichend ist. Ich werde nun vom Oberarzt selbst behandelt, der sicher ist, dass eine gezielte Psychotherapie bei mr mehr bringt als enÃn AD. Damit könnte er recht haben. Ich nehme drei Medikamente und selbst das hat mich nicht vor dem totalen Absturz bewahrt. Jetzt habe ich Angst, dass es ohne Cipralex wieder schlimmer werden kann. Der Arzt meint, ich würde es gar nicht merken. Ich bin total hin und her gerissen. Ich würde es gerne mit Sertralin oder Trevilor versuchen. Von beiden Medis in Kombnation mit Mirta habe ich gutes gehört. Allerdings sind die Ärzte dagegen. Was soll ich bloß machen?
Andererseits denke ich, dass ich den Ärzten da schon vertrauen sollte, denn schließlich habe ich mich dort in Behandlung begeben.
Ideen??
LG, Sanna
Leider muss ich das Cipralex absetzen, weil es Veränderungen im EKG macht. Es soll nächste Woche ausgeschlichen werden. Meine behandelnden Ärzte sind außerdem der Meinung, dass Mirtazapin plus Neuroleptikum ausreichend ist. Ich werde nun vom Oberarzt selbst behandelt, der sicher ist, dass eine gezielte Psychotherapie bei mr mehr bringt als enÃn AD. Damit könnte er recht haben. Ich nehme drei Medikamente und selbst das hat mich nicht vor dem totalen Absturz bewahrt. Jetzt habe ich Angst, dass es ohne Cipralex wieder schlimmer werden kann. Der Arzt meint, ich würde es gar nicht merken. Ich bin total hin und her gerissen. Ich würde es gerne mit Sertralin oder Trevilor versuchen. Von beiden Medis in Kombnation mit Mirta habe ich gutes gehört. Allerdings sind die Ärzte dagegen. Was soll ich bloß machen?
Andererseits denke ich, dass ich den Ärzten da schon vertrauen sollte, denn schließlich habe ich mich dort in Behandlung begeben.
Ideen??
LG, Sanna
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei
Re: Absetzen Cipralex
hallo sanna!
wie soll dein absetzen denn genau aussehen?
wie sollst du absetzen?
ich würde es nur ganz, ganz langsam reduzieren um eventuelle absetzsymptome zu vermeiden.
lg
wie soll dein absetzen denn genau aussehen?
wie sollst du absetzen?
ich würde es nur ganz, ganz langsam reduzieren um eventuelle absetzsymptome zu vermeiden.
lg
Re: Absetzen Cipralex
Hallo Sanna,
ich habe das auch schon gehört, dass Cipralex unter anderem Herzrhythmusstörungen hervorrufen kann. Ich selbst hab das Gestolper ja mit und ohne Cipralex. Ist bei dir das EKG so schlecht, dass du es absetzen musst oder wieso?
Ich würde es auch auf jeden Fall sehr langsam ausschleichen zu lassen.
lg Susan
ich habe das auch schon gehört, dass Cipralex unter anderem Herzrhythmusstörungen hervorrufen kann. Ich selbst hab das Gestolper ja mit und ohne Cipralex. Ist bei dir das EKG so schlecht, dass du es absetzen musst oder wieso?
Ich würde es auch auf jeden Fall sehr langsam ausschleichen zu lassen.
lg Susan
Re: Absetzen Cipralex
Hallo,
ja, das ist jetzt natürlich schlecht. Aber wenn Auffälligkeiten im EKG zu sehen sind (diese NW hat Ciparlex manchmal), dann ist es richtig es weg zu lassen - wenn nötig auch sofort. Deine Herzgesundheit ist sehr wichtig. Du bist in guten Händen und wenn es dir schlechter geht ohne Cipralex, dann werden die Ärzte sicher handeln.
Darf ich nochmal was fragen: Welches Medikament hat man als erstes dir gegeben, welches als 2., welches danach... oder alle zusammen? Du nimmst noch das Zeldox? Auch dieses Medi ist bekannt für EKG Auffälligkeiten - deine Ärzte sagen aber es das Cipralex, daher frage ich nach in welcher Reihung du die Medis bekommen hast. Hast du auch das Gefühl dass diese Störungen unter Cipralex begonnen haben?
ja, das ist jetzt natürlich schlecht. Aber wenn Auffälligkeiten im EKG zu sehen sind (diese NW hat Ciparlex manchmal), dann ist es richtig es weg zu lassen - wenn nötig auch sofort. Deine Herzgesundheit ist sehr wichtig. Du bist in guten Händen und wenn es dir schlechter geht ohne Cipralex, dann werden die Ärzte sicher handeln.
Darf ich nochmal was fragen: Welches Medikament hat man als erstes dir gegeben, welches als 2., welches danach... oder alle zusammen? Du nimmst noch das Zeldox? Auch dieses Medi ist bekannt für EKG Auffälligkeiten - deine Ärzte sagen aber es das Cipralex, daher frage ich nach in welcher Reihung du die Medis bekommen hast. Hast du auch das Gefühl dass diese Störungen unter Cipralex begonnen haben?
Zuletzt geändert von Marika am 13:10:2013 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Re: Absetzen Cipralex
Die s.g. QT Zeit im EKG ist verändert. Leider sehr auffällig, so dass ich absetzen muss. Wir haben schon von 20mg auf 10mg reduziert, ohne dass ich was gemerkt habe. Es geht mir mit weniger auch nicht schlechter. Jetzt soll ich eine Woche 5mg nehmen und dann ganz absetzen. Da der erste Reduzierungsschritt schon erfolgreich war und ich das Cipralex nicht so lange genommen habe, gehen die Ärzte davon aus, dass ich keine Absetzsymptome haben werde.
Mir macht es eher Bauchschmerzen, dass ich kein anderes Medi dafür bekommen soll. Ich habe das Gefühl, dass Mirtazapin nicht mein Medikament ist. Wie schon gesagt, sind die Ärzte überzeugt davon, dass mir kein Medi der Welt hilft, sondern ich psychotherapeutische Hilfe brauche. Daran arbeiten wir jetzt. Die Chefärztin meinte, dass ich durch die richtige Therapie so stabil werde, dass ich locker auf ein Medikament (evtl. sogar zwei) verzichten kann. Schön wär's.
Was bleibt mir übrig, als den Ärzten da zu vertrauen?!
LG, Sanna
Mir macht es eher Bauchschmerzen, dass ich kein anderes Medi dafür bekommen soll. Ich habe das Gefühl, dass Mirtazapin nicht mein Medikament ist. Wie schon gesagt, sind die Ärzte überzeugt davon, dass mir kein Medi der Welt hilft, sondern ich psychotherapeutische Hilfe brauche. Daran arbeiten wir jetzt. Die Chefärztin meinte, dass ich durch die richtige Therapie so stabil werde, dass ich locker auf ein Medikament (evtl. sogar zwei) verzichten kann. Schön wär's.
Was bleibt mir übrig, als den Ärzten da zu vertrauen?!
LG, Sanna
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei
Re: Absetzen Cipralex
Ich hatte als erstes Mirtazapin, bin aber nicht richtig stabil geworden. Daraufhin habe ich in der MuKi Cipralex bekommen und Zeldox als Neuroleptikum gegen Gedankenkreisen.
Zeldox hilft mir sehr gut. Ich kann wieder meine Gedanken beeinflussen. Der OA meint, ich bräuchte es bald nach erfolgreiche PT nicht mehr, denn dann ginge es mir so gut, dass meine Gedanken wieder positiver Natur seien.
Mirta hilft gegen meine Ängste (alleine einkaufen u.ä.) und beim Versuch es abzusetzen ging es mir sehr schlecht. Ich glaube die Kombi aller drei Medis war gut für mich. Nun bin ich ratlos, weil das SSRI ersatzlos gestrichen werden soll.
LG, Sanna
Zeldox hilft mir sehr gut. Ich kann wieder meine Gedanken beeinflussen. Der OA meint, ich bräuchte es bald nach erfolgreiche PT nicht mehr, denn dann ginge es mir so gut, dass meine Gedanken wieder positiver Natur seien.
Mirta hilft gegen meine Ängste (alleine einkaufen u.ä.) und beim Versuch es abzusetzen ging es mir sehr schlecht. Ich glaube die Kombi aller drei Medis war gut für mich. Nun bin ich ratlos, weil das SSRI ersatzlos gestrichen werden soll.
LG, Sanna
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei
Re: Absetzen Cipralex
Bei Zunahme des QT-Intervalls auf über 500 ms soll z.B. Zeldox abgesetzt werden. Habe ich aber nur gelesen, ich bin kein Arzt, aber mir ist das eben jetzt bei deiner Geschichte aufgefallen.
Natürlich sollst du deinen Ärzten vertrauen, aber du darfst und sollst auch hinterfragen, Ängste äußern usw... Du bist eine mündige Patientin, die mitreden darf und soll!
Natürlich sollst du deinen Ärzten vertrauen, aber du darfst und sollst auch hinterfragen, Ängste äußern usw... Du bist eine mündige Patientin, die mitreden darf und soll!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Re: Absetzen Cipralex
Meine QT Zeit war weit unter 500, habe ich auf dem EKG gelesen. Ich werde das morgen nochmal hinterfragen. Was spricht gegen eine Kombination aus Medis und PT?!
Vielen Dank, Marika!
LG, Sanna
Vielen Dank, Marika!
LG, Sanna
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei
Re: Absetzen Cipralex
Also lt. der gängingen Meinung und der Forschungsergebnisse ist die Kombination aus Medi UND THERAPIE die, die die besten und schnellsten Erfolge bringt. Warum das in deinem Fall nicht so sein soll, kann und darf ich auf Grund der Forumsregeln nicht beurteilen. Ich sehe Medis alleine, aber auch Therapie alleine eher fragwürdig.
Was ich mir vorstellen kann: die gleichzeitige Gabe von Cipralex und Zeldox könnten die Auffälligkeiten ausgelöst haben. Nur WELCHES von beiden es war - das bleibt die Frage. Ich will keinesfalls gegen Zeldox reden - das steht mir als Laie auch gar nicht zu. Ich bin nur deswegen immer eher "skeptisch" den Neuroleptika gegenüber, weil die bei uns in Österreich weit weniger verschrieben werden, weil sie halt in Summe eher NW machen können. Somit bin ich sicher auch ein bissl voreingenommen, was aber nie heißt, dass es für dich nicht das richtige Medi ist. Das können selbstverständlich nur deinen Ärzte beurteilen. Aber ich finde Aufklärung wichtig, so dass du mitreden und hinterfragen kannst.
Was ich mir vorstellen kann: die gleichzeitige Gabe von Cipralex und Zeldox könnten die Auffälligkeiten ausgelöst haben. Nur WELCHES von beiden es war - das bleibt die Frage. Ich will keinesfalls gegen Zeldox reden - das steht mir als Laie auch gar nicht zu. Ich bin nur deswegen immer eher "skeptisch" den Neuroleptika gegenüber, weil die bei uns in Österreich weit weniger verschrieben werden, weil sie halt in Summe eher NW machen können. Somit bin ich sicher auch ein bissl voreingenommen, was aber nie heißt, dass es für dich nicht das richtige Medi ist. Das können selbstverständlich nur deinen Ärzte beurteilen. Aber ich finde Aufklärung wichtig, so dass du mitreden und hinterfragen kannst.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Re: Absetzen Cipralex
Hallo Sanna!
Ich habe zu meinem AD für kurze Zeit auch Zeldox eingenommen, allerdings nur für kurze Zeit.
Bei mir kam es auch zu einer EKG Veränderung unter Zeldox.
Die Ärzte meinten dann ich solle das Zeldox weg lassen und mein EKG war einige Zeit später wieder ok.
Ich habe auch keinen Unterschied gemerkt,ob ich das Zeldox niedrig dosiert einnehme oder eben nicht.
Ich hatte keinen Nutzen von diesem Medikament.
Mich wundert es etwas, das sie nicht zuerst das Zeldox absetzen anstatt das AD.
...so war es zumindest bei mir....
Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten...
Alles Liebe Inga.
Ich habe zu meinem AD für kurze Zeit auch Zeldox eingenommen, allerdings nur für kurze Zeit.
Bei mir kam es auch zu einer EKG Veränderung unter Zeldox.
Die Ärzte meinten dann ich solle das Zeldox weg lassen und mein EKG war einige Zeit später wieder ok.
Ich habe auch keinen Unterschied gemerkt,ob ich das Zeldox niedrig dosiert einnehme oder eben nicht.
Ich hatte keinen Nutzen von diesem Medikament.
Mich wundert es etwas, das sie nicht zuerst das Zeldox absetzen anstatt das AD.
...so war es zumindest bei mir....
Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten...
Alles Liebe Inga.
Re: Absetzen Cipralex
Danke für eure Meinungen. Ich werde das nochmal bereden. Im Moment frage ich mich, was wohl schlauer wäre. Mehr als 20mg Cipralex tun mir überhaupt nicht gut. Auch das hält man für zuviel. Ich würde gern dabei bleiben.
Naja,ich spreche morgen mit dem Arzt. Vielen Dank euch.
Naja,ich spreche morgen mit dem Arzt. Vielen Dank euch.
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei
Re: Absetzen Cipralex
hallo sanna!
es tut mir leid, dass du die bisherigen medikamente so nicht weiter nehmen kannst. zum mirtazapin: ich hatte bis vor kurzem das gefühl, dass bei mir eigentlich nur das sertralin antidepressiv wirkt, das mirtazapin mich aber nur abends sehr müde macht. scheinbar hat es bei mir aber doch eine antidepressive wirkung, weil ich nun beim reduzieren schon etwas schwankungen habe. du nimmst momentan ja 30mg, vielleicht würden deine ärzte dann noch auf 45mg hochgehen? ich hatte in der klinik zeitweise sogar 60mg, was aber über der höchstdosis laut meinem arzt, bei dem ich in ambulanter behandlung bin, liegt.
wenn du dich mit dem cipralex aber soweit gut fühlst, sprech das doch morgen auf jeden fall an. zu dem zeldox kann ich nichts weiter sagen, aber du kannst ja ansprechen, dass es betroffene gibt, bei denen zeldox zu einer veränderung beim ekg geführt hat. wenn die ärzte dann bei ihrer meinung bleiben - vertrau ihnen!
ich drück dir für morgen alle daumen, dass ihr eine gute lösung findet!
es tut mir leid, dass du die bisherigen medikamente so nicht weiter nehmen kannst. zum mirtazapin: ich hatte bis vor kurzem das gefühl, dass bei mir eigentlich nur das sertralin antidepressiv wirkt, das mirtazapin mich aber nur abends sehr müde macht. scheinbar hat es bei mir aber doch eine antidepressive wirkung, weil ich nun beim reduzieren schon etwas schwankungen habe. du nimmst momentan ja 30mg, vielleicht würden deine ärzte dann noch auf 45mg hochgehen? ich hatte in der klinik zeitweise sogar 60mg, was aber über der höchstdosis laut meinem arzt, bei dem ich in ambulanter behandlung bin, liegt.
wenn du dich mit dem cipralex aber soweit gut fühlst, sprech das doch morgen auf jeden fall an. zu dem zeldox kann ich nichts weiter sagen, aber du kannst ja ansprechen, dass es betroffene gibt, bei denen zeldox zu einer veränderung beim ekg geführt hat. wenn die ärzte dann bei ihrer meinung bleiben - vertrau ihnen!
ich drück dir für morgen alle daumen, dass ihr eine gute lösung findet!
Re: Absetzen Cipralex
das mit dem qt interval oder wie das heißt, hatte ich im ekg als ich mit dem cipralex anfing und in der Klinik war auch. zufach mir meinte mann dann, dass ich das wenn ich entlassen bin beim Kardiologen abklären soll. der hat dann nochmals ekg, Langzeit ekg, belastungsekg etc gemacht und meinte es wäre alles ok. und dass es vielleicht nur eine Momentaufnahme war..
damals, 2009, wußte man aber glaub ich noch nichts von diesen herznw, habe da aber auch nur 10 mg cipralex genommen, das höchste was ich an cipralex genommen habe, waren 20mg
ist es aber nicht so, dass es erst ab 30 mg diese nw gibt?
wie wäre es wenn du dich von einem kardilogen durchchecken lässt, richtig mit Langzeit ekg, etc
damals, 2009, wußte man aber glaub ich noch nichts von diesen herznw, habe da aber auch nur 10 mg cipralex genommen, das höchste was ich an cipralex genommen habe, waren 20mg
ist es aber nicht so, dass es erst ab 30 mg diese nw gibt?
wie wäre es wenn du dich von einem kardilogen durchchecken lässt, richtig mit Langzeit ekg, etc
Re: Absetzen Cipralex
Nach Absprache mit dem Arzt wird Zeldox rausgenommen und Mirta erhöht. Damit bin ich recht zufrieden. Cipralex bleibt bei 10mg. Wir sehen dann mal weiter. Ihr wart mir eine große Hilfe. Vielen Dank.
schwere PPD 2012, heute komplett symptomfrei