trotz AD Tiefschläge?

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gänseblümchen

trotz AD Tiefschläge?

Beitrag von Gänseblümchen »

Hallo ihr Lieben,

ich hab da mal eine Frage.
Und zwar weiss ich von meiner Schwester die auch eine PPD hatte, dass sie damals ein AD verschrieben bekommen hatte und nach ca 8 Wochen ging es ihr wieder gut. Sie hat weder Therapie noch sonst was nebenbei gemacht da es bei ihr damals nicht als PPD erkannt wurde (ist 10 Jahre her) und sie selber nicht so recht wusste warum es ihr so schlecht ging.

Ich nehme jetzt seit 13 Wochen Citalopram, erst 20mg und seit einem Monat 30mg.

Ist es normal dass trotz AD immer wieder solche Tiefschläge kommen und es mir zum Teil wieder über eine Woche nicht gut geht?
Es ist mir bewusst, dass ich selber auch daran arbeiten muss, bin auch in Therapie und kämpfe wirklich dass es mir wieder gut geht, aber
ich war trotzdem der Meinung das es mir zumindest solange ich das AD nehme gut gehen wird.
Oder kann es sein das ich ein anderes AD brauche?

Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig :cry:


Liebe Grüße
Gänseblümchen
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10698
Registriert: 04:06:2005 16:05

Re: trotz AD Tiefschläge?

Beitrag von Marika »

Hallo,

es geht den meisten so, dass auch trotz AD Tiefs kommen. Das Beispiel deiner Schwester ist die Ausnahme, nicht die Regel. Ich habe ein ganzes hartes Jahr gekämpft, bis die Tiefs endlich deutlich und spürbar weniger wurden und ich sagen konnte, dass ich deutlich mehr gute Phasen habe, als Tiefs.

Ein guter Gradmesser ist: Die Tiefs sollten mit der Zeit weniger häufig sein und milder verlaufen, die guten Phasen mehr werden und länger anhalten. Wenn das so ist, ist auch das AD das richtige bzw. passt die Dosis. Wenn du stehen bleibst und kein Aufwärtstrend erkennbar ist, dann solltest du das mit deinem Arzt besprechen. Sehr wichtig ist natürlich auch die Arbeit in der Therapie.

Generell aber stehst du noch am Anfang und brauchst sicher noch mehr Geduld.

Was ist denn in der dieser Zeit jetzt schon besser geworden?
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Gänseblümchen

Re: trotz AD Tiefschläge?

Beitrag von Gänseblümchen »

Hallo Marika,

vielen Dank für deine Antwort.
wow ein ganzes Jahr. Das ist ein ganz schön langer Kampf :shock:
Respekt das du das gemeistert hast und so lange gekämpft hast.
Und ich finde es ganz toll von dir dass du weiterhin im Forum aktiv bist und anderen, die diesen Weg noch vor sich haben Mut machst!!!

Es ist sehr schwer zu sagen was besser geworden ist weil sich die Symptome sehr verändert haben.

Am "Anfang" hatte ich massive Panikattacken und den ganzen tag über Angstgefühle.
Diese sind mittlerweile fast zur Gänze weg.

Dafür habe ich jetzt sehr oft dieses Unwirklichkeitsgefühl, schlimme Sehstörungen und stehe teilweise komplett neben der Spur.

Nach dem Klinikaufenthalt ging es mir langsam von Tag zu Tag etwas besser, dann hatte ich wieder einen ganz schlimmen Tag dabei und dann ging es wieder langsam bergauf. Hatte dann 2 Wochen in denen es mir richtig gut ging. Dann begannen auf einmal wieder diese Sehstörungen und das Unwirklichkeitsgefühl war ganz schlimm und den ganzen Tag über da. Das dauerte etwa 2 Wochen an, seit letzten Sonntag ging es mir dann wieder richtig gut und seit gestern/heute fangen die Sehstörungen und das Unwirklichkeitsgefühl wieder an.

Ich habe den Verdacht dass es sehr viel mit meinem Zyklus zu tun hat.
Ab dem Eisprung geht es mir wieder schlechter und eine Weile nach der Regel wird es wieder besser.
Hab deswegen auch schon eine neue Pille bekommen.
Wenn es nur 2-3 Tage wären könnte ich ja damit leben, aber 2-3 Wochen schlecht und dann 1-2 Wochen gut ist halt schon relativ wenig :cry:

Ich war bisher einmal bei meiner Psychiaterin und fühlte mich bei ihr garnicht gut aufgehoben.
Werde mir daher für den nächsten Termin eine Andere Ärztin suchen.

Die Therapie hilft mir sehr und wir bringen auch jede Stunde ganz schön was weiter. Also ich merke schon das sich da ganz viel tut.


Liebe Grüße
Gänseblümchen
Antworten