Durchschlafen????

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

rosered

Durchschlafen????

Beitrag von rosered »

Meine große (3 1/2) ist krank(Husten, Schnupfen, hohes Fieber) und kann nicht schlafen. (Folgedessen ich auch nicht) Der kleine (7 Wochen) will auch nicht durchschlafen... Weiß jemand einen Trick, damit der kleine besser durchschlafen kann? Hab ihm schon eine noch sättigendere Flaschennahrung gekauft, aber viel länger schläft er deswegen auch nicht. Ich hab keine Kraft mehr. Jede nacht etliche Mal auf. Entweder die Große oder zu 90% der Kleine. Gibts denn nichts damit er (und auch ich) endlich zur erholsamen Nachtruhe kommen???

Hab auch versucht, ihm in der Nacht nur Tee zu geben, aber denn muss ich auch warm machen dh erst aufstehen...

Hat jemand ein Wundermittel für mich???
sunshine

Beitrag von sunshine »

liebes Rosenrot,

Wundermittel, naja.....

aber es gibt da was -hab ich gelesen- so ein Kuscheltier das einstellbar auf Herzgeräusche oder Bauchgrummeln ist. Durchschlafen wird er mit seinen 7 Wochen wohl sowieso noch kaum weil er ja noch Hunger hat etc.... aber es beruhigt ihn vielleicht schneller, Kinder bis zum 8. Monat sind noch sehr an die Geräusche im Körper der Mama erinnert, vielleicht hilft da sowas?

In einem Babyfachgeschäft gibts sowas bestimmt, ich bin aus Österreich, da gibts das sogar in einem Einrichtungshaus "Lutz".

Vielleicht ein Versuch wert???

Alles Liebe und starke Nerven,
Christine
Jenny

Beitrag von Jenny »

Ach, da hast dus derzeit echt schwer! Ich kann dich verstehen, meiner ist 10 Monate alt und Durchschlafen ist für ihn ein Fremdwort. Wenn ich Glück habe, weckt er mich "nur" 2x die Nacht...Seh schon aus wie der Herr der Augenringe... Nen echten Durchschlaftrick gibts net, manche Kinder (wie meine Mädels) tun einem den Gefallen mit zehn, zwölf Wochen, andere eben nicht... Ich hatte den Kleinen die ersten Monate in einem Körbchen neben meinem Bett stehen, da musst ich nachts net aufstehen, sondern mir die süße Plage nur rauslangen. Seit er da rausgewachsen ist, schläft er bei uns im Bett. Wenn er ein Jahr alt ist, werd ich mit ihm ein Schlaftraining machen, vielleicht kapiert er es aber schon früher *hoff*

Viel Glück und starke Nerven!
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Hi rosered,
also, ohne Dich entmutigen zu wollen: mit 7 Wochen schläft KEIN Baby durch, weil die noch gar keinen Tag/Nachtrythmus haben. Kannst Du Dich nicht abwechseln mit Deinem Freund, wegen den Nachtschichten? Das ist realistischer als das Durchschlafen zu Erzwingen. Es gibt gganz guter Bücher (jedes Kind kann schlafen lernen), dass zwar viele auch ablehnen, ich habe ganz gute Erfahrung gemacht. Meist reicht aber auch schon ein fester Rythmus (Essen, Schlafen), da musste vielleicht noch bissi warten. LG Carlotta 8)
Nora

Beitrag von Nora »

Hallo Rosered,

will Dich etwas aufmuntern: mein Sohn hat mit 6 Wochen bereits durchgeschlafen - es ist also doch bei einigen möglich. Wir sind das Thema so angegangen: ab 16:00 h nachmittags haben wir versucht, daß er nicht mehr einschläft. Um 19:00 - 20:00 h hat er dann seine letzte Flasche bekommen (hab ihn eng an mich gekuschelt) und wir haben ihn wach ins Bett gelegt. Das ganze bei schwachem Licht und leisen Geräuschen, so daß er spüren konnte, jetzt wird es langsam Zeit für die Nachtruhe. Die ersten Tage hat er dann immer wieder geschrien. Wir sind dann so im 5 Minuten Rythmus wieder zu ihm rein, haben ihn gestreichelt und leise tröstende Worte gesprochen, ihn aber nicht mehr rausgenommen. Nach ein paar Tagen gab es dann abends auch kein Theater mehr und seitdem schläft er durch. Er hat gemerkt, daß wir da sind und er nicht alleine ist und wir jederzeit in Rufnähe sind.
Es gibt sicherlich kein Patentrezept für das Durchschlafen und es ist auch viel Einstellungssache. Aber wir haben uns für diese Methode so früh entscheiden, da ich ja auch relativ schnell wieder arbeiten gehen und so halbwegs fit sein mußte am nächsten Morgen. Bei uns hat e prima geklappt und unser Kleiner hat es auch gut verkraftet.

Viele Grüße
Nora
fufufella

Beitrag von fufufella »

sorry, aber ich kann es nicht verstehen, wenn man ein 6-7 wochen altes kind schon auf einen rhythmus trimmen will :(

das ist noch viel zu früh. leider gehört es zum anfang, dass das kind noch keinen sicheren rhythmus hat, wie denn auch? :?

und die "schrei-methode" finde ich mehr als bedenklich in dem jungen alter.......

also: ein neugeborenes braucht viel nähe und kann nicht einfach zurecht gebogen werden.
auch das mit dem "nicht mehr schlafen lassen" früh abends finde ich wirklich nicht sehr "baby-freundlich".

das ist meine meinung. und ich hatte es überhaupt nicht einfach mit meinem zweiten kind. er schrie einige stunden am tag und die nacht war der blanke horror. ich musste mehrfach aufstehen und mit ihm in der wohnung herumgehen, weil er sich sonst nicht beruhigt hat. ich weiss also, wovon ich schreibe...... :roll:

doch, es ändert sich. aber halt erst mit einem gewissen alter. ab 6 monaten war eine neue zeit angebrochen und mit 10 monaten nochmal. jetzt ist er 2 und er schläft schon lange wie ein engel. ab und zu den schnuller und dann ist wieder ruhe.

ich bin der überzeugung, dass es sich enorm lohnt, dem kind eine sicherheit zu geben. es anzunehmen wie es ist. klar braucht es viel energie doch das ist das einzige startkapital das ein kind bekommen kann.
zwergenmutter

Beitrag von zwergenmutter »

Hallo!

ich finde auch, dass dein Kind zum Durchschlafen noch etwas zu klein ist und du glaub ich Wunder erwartest - was ich gut verstehen kann, denn ich warte auch immer darauf....

Unser Sohn hat super mit dem Schlafbären geschlafen "Doodoo", der ein integriertes Kästchen mit Herzgeräuschen hat. Wir haben es ihm mit ca. 2 Monaten gekauft und er hat deutlich länger und ruhiger geschlafen und vor allem konnte er dann auf einmal alleine im Bett schlafen nicht nur auf dem Arm!!! Wir können es nur empfehlen.

Ansonsten kann ich dir nur zu einem geregelten Rythmus raten, das gibt den Kleinen Halt und sie schlafen besser.

Gib die Hoffnung nicht auf!! Wenn deine Große wieder gesund ist, sieht die Welt für dich auch wieder besser aus.

Liebe Grüße
Tina
Christina

Beitrag von Christina »

Hallo Rose,

ich habe dir auf deinen zweiten Thread geantwortet aber ich will auch hier was dazu schreiben, denn ich teile die Meinung der anderen nicht. Siehe meine Antwort:
Christina hat geschrieben:Hallo Rose,

also ich hab damals um zu erreichen das meine Babys keine Nachtflasche mehr brauchen einen festen Rythmus eingeführt. Das sah so aus: Ich hab Zeiten festgelegt wann sie die Flasche bekommen z.B. 6 Uhr, 10 Uhr, 14 Uhr, 18 uhr, 23 Uhr. Nach ca. zwei Wochen hat das dann geklappt. Die Nachtflasche habe ich anfangs wenn sie doch aufgewacht sind mit Tee ersetzt. Und wenn sie sich halt nicht mehr beruhigt haben hab ich sie dann rumgetragen bis es wieder Zeit war was zu essen. Nach ca. zwei Wochen(bei meinen Großen was es kürzer) haben sie dann durchgeschlafen, also ohne die Nachtflasche, und ich hatte einen festen Mahlzeitenrythmus.

Lg
Chris
Also wie du siehst ist es möglich das man ein 6-Wochen altes Baby dazu bringen kann das es durchschläft und nachts keine Flasche mehr braucht. Und ich bin nicht der Meinung das ich mein Baby gequält habe. Bei der ganzen Krankheit die ich damals hatte als meine Kinder noch Babys waren habe ich alles was in meiner Kraft und Macht stand für meine Babys getan. Und es hat ihnen nicht geschadet das ich das damals durchgezogen habe. Mein Sohn ist heute 6 Jahre und meine Tochter wird bald 4 Jahre alt und es sind zwei super Kinder. Die haben weder einen Knacks noch sind irgendwie meschuge davon geworden. Ich bin sehr froh diesen Tip damals von der Kinderärtzin bekommen zu haben und gebe ihn gerne weiter. Man mag mich vieleicht für eine Rabenmutter halten, ist mir egal, aber ich finde man muss nicht auf jeden Pups oder Quäk der Babys alles stehen und liegen lassen. Und ich bin auch der Meinung auch wenn es noch Baby sind muss man sich nicht zum Sklaven der Babys machen. Auch Baby können Regeln lernen. Das ist meine Meinung und ich bin sehr gut damit gefahren. Meine Kinder haben sehr viel Liebe und Nähe und Zuwendung bekommen soweit es in meinen Kräften stand und sind nicht geschädigt dadurch und ich gebe den Tip gerne weiter und es funktioniert.

Lg
Chris
fufufella

Beitrag von fufufella »

cristina: also das kann ich jetzt wirklich nicht unterstützen.

wie soll man denn einem neugeborenen einen ess-rhythmus antrainieren? so wie du schreibst, trägst du dann ein vor hunger schreiendes kind herum, nur damit du die mahlzeit somit hinauszögern kannst. :cry: unvorstellbar.
und ein neugeborenes stillkind MUSS nachts trinken. wie soll das denn ohne gehen?

also die erholung der mutter in ehren, aber ich kann mich doch nicht über das natürlichste eines babies hinwegsetzen und einfach zu meinem wohlbefinden entscheiden.

ich bin schon ziemlich schockiert, das zu lesen, muss ich ganz ehrlich sagen!

es ist doch keine soooo lange zeit, und dann nimmt das ganze seinen lauf und es entsteht ein rhythmus. doch muss ich meinem kind ein wenig zeit lassen.
Jenny

Beitrag von Jenny »

Kann dir da nur zustimmen. Manche Kinder halten es früh ohne Nahrung aus, andere nicht. Es gibt auch Erwachsene, die mit ein bis zwei großen Mahlzeiten auskommen, andere brauchen ständig "Nachschub". Das ist konstitutionsbedingt. Ich habs ja an meinen Kindern gesehen, die Älteste schließ mit 10 Wochen durch, die Mittlere und Jüngste jeweils mit acht Wochen und der Kurze hat heute mit 10 Monaten manchmal Durst nachts. Na und? Wie gesagt, er schläft bei mir, ich stille ihn, da muss ich net aufstehen und wir können nach ein paar Minuten weiterschlummern.
Anke
power user
Beiträge: 527
Registriert: 23:03:2005 23:13
Wohnort: Ostfildern

Beitrag von Anke »

Hallo Rosered,

ich glaube, dass Dich das nächtliche Aufstehen deshalb so schlaucht, weil es Dir (psychisch) nicht gut geht. Gesunde Mütter leiden auch darunter, wenn sie nachts mehrmals geweckt werden - nur sie können das besser wegstecken.

Kannst Du Dich vielleicht nachts mit Deinem Partner abwechseln oder tagsüber Unterstützung bekommen, damit Du den fehlenden Schlaf "nachholen" kannst?

Ansonsten kann ich mich Fufufella nur anschließen, ich teile ihre Meinung! Irgendwelche "Methoden" bei einem so kleinen Kind anzuwenden, finde ich unmöglich.

Mein Tipp noch an Dich: suche Dir (ärztliche) Hilfe, denn wenn es DIR wieder besser geht, entschärft sich auch die Situation.
Viele Grüße von Anke

"Die Zeit heilt alle Wunden..."
Nora

Beitrag von Nora »

Guten Morgen,

ich dachte mir schon, daß das Thema Durchschlafen ein heikles Thema ist. Wie ich in meinem ersten Beitrag schon geschrieben habe, hat das auch viel mit der Einstellung zu tun. Ich finde nicht, daß man andere dafür so hart angehen muß, nur weil sie mit ihren Kindern schon früh versucht haben, das Durchschlafen anzugehen. Deswegen ist man keine schlechte Mutter und man quält sein Kind schon gar nicht. Ich kenne einige Mamas, deren Kinder ebenfalls früh durchgeschlafen haben und die ähnliches Training wie Christina oder ich gemacht haben. Ich bin der Meinung, daß es eben Kinder gibt, die das früh können und andere brauchen eben noch länger auch nachts ihre Mahlzeit. Das ist ganz individuell vom Kind abhängig. Und beides ist in Ordnung. Jede Mama sollte sich auf ihr Gefühl verlassen - sie kann selbst am besten einschätzen, was mit ihrem Kind möglich ist und was nicht. Es gibt kein total falsch und kein total richtig - das ist immer vom Kind abhängig.

So ein bißchen erinnert mich das an die Vorwürfe, die ich mir im Bekanntenkreis anhören mußte, weil ich mich erdreistet habe, bereits wieder arbeiten zu gehen, als mein Sohn 3,5 Monate alt war. Da habe ich auch des öfteren zu hören bekommen, das das nicht gut für mein Kind ist und ich keine gute Mutter bin. Aber sei´s drum. Es geht uns prima, mein Sohn entwickelt sich prächtig, ist ein aufgeschlossenes und lustiges Kerlchen.
Ich glaube, etwas mehr Toleranz wäre angebracht. Jeder entwickelt seine eigenen Methoden im Umgang mit seinem Kind und ich respektiere das - das ist auch eine prima Untersützung gerade für Frauen, die unter PPD/PPP leiden - ihnen das Gefühl geben, daß sie gut sind wie sie sind und dadurch ihr Selbstvertrauen stärken.

Viele Grüße
Nora
hanna

Beitrag von hanna »

Liebe Rosered

Ich schliesse mich Nora an. So harrsche Kritik kann einem noch mehr das Gefühl geben, als Mutter versagt zu haben und das ist gefährlich. Ich denke zwar auch, dass es Kinder gibt, bei denen stellt sich einfach erst nach einer Zeit ein Rythmus ein - unabhängig von einem Training - und persönlich bin ich - nachdem was ich bei anderen und bei mir gesehen habe - der Überzeugung, dass bei einem so jungen Baby ein Schlaftraining nicht viel bringt ausser Frust auf beiden Seiten.
Dennoch bin ich auch überzeugt, dass jede Mutter selber spürt, was wohl die beste Methode ist. ES gibt z.B. Mütter, die schwören auf die Ferber-Methode ("jedes Kind kann schlafen lernen") und andere, die halten es für Kinderquälerei. Man muss für sich herausfinden, ob das wohl das richtige für das eigene Kind ist. Ich glaube, Du spürst dann schon, ob Dein Baby mit Schlaftraining nur gequält wird oder ob es etwas bringt.
Also lass Dich nicht verunsichern von solch heftigen Vorwürfen. Auf jeden Fall kann ich verstehen, dass man bei so viel Schlafmangel langsam das Gefühl bekommt, durchzudrehen. Bei uns habe ich (subjektiv) das Gefühl, ich hätte seit der Geburt des Kleinen vor 9 MOnaten nie mehr als 2 Stunden am Stück schlafen können und ich bin manchmal schon um 5 Uhr abends total nervös geworden, weil ich so Angst vor der Nacht hatte. Aber Rosered: Es wird auf alle Fälle besser!! Bis dahin muss man versuchen, so gut wie möglich die Arbeit in der NAcht aufzuteilen. Vielleicht kannst Du abpumpen (sorry, ich weiss nicht mehr, ob Du stillst) und gib das Baby Deinen Eltern oder einer guten Freundin einmal über NAcht oder so. Nicht aufgeben, liebe Rosered, Du schaffst das!!!
LG Hanna
Jenny

Beitrag von Jenny »

Hallo, mir geht es genau wie dir Hanna, auch ich glaube, die letzten 10 Monate nie mehr als ein paar Stunden am Stück gschlafen zu haben. Ich wollte sicher keiner einreden, sie sei eine schlechte Mutter. Und ich habe ja auch Kinder gehabt, die früh durchschliefen.
Ich denke nur, man sollte net zu sehr "trainieren", wenn man merkt, das Kleine schreit und weint. Vom Füttern nach der Uhr ist man doch längst abgekommen. Dass der Partner bei der nächtlichen "Fütterung der Raubtiere" helfen sollte, ist klar. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass rosereds Kinderarzt behauptet, ihr Kleines würe zu viel essen und dass wegen der Reduzierung der Nahrungsmenge jetzt auch viel Theater vom Kleinen gemacht wird. Das hängt alles irgendwie zusammen. Aber ich betone: Ich unterstelle Rosered keinesfalls, sie sei eine schlechte Mutter (ich stille meinen Sohn noch abends und nachts; auch mir werfen manche Leute vor, meinem Sohn zu schaden und ich könne net loslassen, binde ihn zu stark an mich, verwöhne ihn... jedes Ding hat zwei Seiten!).
fufufella

Beitrag von fufufella »

ich verstehe nicht, warum man hier nicht seine meinung sagen kann. was bringt es, wenn ich jedem sage: ist schon was du machst, ich verstehe dich...... :cry: und gleichzeitig dreht es mir den magen rum?????

wie schon geschrieben, habe ich ganz schlimme erste monate gemacht. ich glaube, in dem fall ist ja nicht die rede von einem schreibaby oder? das war also bei mir der fall.
doch bin ich der überzeugung, dass man in den ersten monaten ganz viel boden für die entwicklung des kindes machen kann. daher glaube ich ganz fest, dass man einem erst paar wochen alten baby nicht einen rhythmus aufzwingen soll. natürlich kann man mal schauen, ob es eine kleine änderung verträgt. doch mehr liegt meines ermessens nicht drin.

es verändert sich eben bestimmt von alleine. das kind muss doch erst mal tag und nacht kennenlernen, den rhythmus der familie spüren und sich da einleben. meine erstmals horror-schreibaby ist mittlerweile komplett zufrieden, völlig ausgeglichen, sehr weit entwickelt und schläft wie ein murmeltier........ ich habe ihn sehr sehr viel getragen, was bestimmt zu seinem positiven wandel beigetragen hat.

viel wichtiger ist es, unterstützung zu erhalten. dass der ehemann das grössere kind nachts betreut, wenn es nötig ist. die mutter das baby bei sich im bett hat, also nachts nicht aufstehen muss, sondern den kleinst möglichen energieaufwand hat. das machen sich eben auch viele mütter unglaublich kompliziert. in dem falle weiss ich es nicht. doch oft wird das kleine schon von anfang an ins kinderzimmer verfrachtet und man denkt, dort fühlt es sich wohl und fragt sich, weshalb es nicht ruhig schläft :cry:

also, es geht nicht darum, jemanden zu verurteilen, doch seine persönliche meinung darf ich vertreten...... :roll:
Antworten