anderen Grenzen setzen fällt mir oft sooo schwer....
Moderator: Moderatoren
anderen Grenzen setzen fällt mir oft sooo schwer....
Liebe Mädels,
ich möchte ein Thema ansprechen, das mir immer wieder Schwierigkeiten macht. Ich möchte gerne wissen, ob ihr das so oder in ähnlicher Form vielleicht auch kennt und wie ihr damit umgeht.
Ich kann so schlecht NEIN sagen. Das war früher nicht so. Wenn ich NEIN sage, weil zum Beispiel Leonie Fernsehen will und ich es nicht möchte oder Johanna am Wochenende zwei Abende hintereinander einen drauf machen will und ich finde ein Abend reicht, dann habe ich richtig Angst vor dem Genörgel von Leonie, aber auch vor dem Gepampe von Johanna. Ich sage zwar NEIN und bleibe auch dabei, fühle mich dann aber von dem Gegenhalten der Kinder, also der Phase, bevor sie mein NEIN hinnemen, so dermaßen zerpflückt und abgelehnt, obwohl das meine beiden Mädchen gar nicht so meinen. Aber das kapiere ich nicht. Die mögen mich echt total gerne und ich habe ein gutes Verhältnis zu beiden - aber ich könnte jedesmal, wenn ich eine Grenze setze, davonlaufen innerlich.
Bei Männern ist es genauso. Ich hatte in den letzten Wochen und Monaten eine Bekanntschaft zu einem Italiener. Wir haben uns über gemeinsame Freunde kennengelernt und finden uns gegenseitig sympathisch. Er hat eine Freundin in Salzburg. Wenn er in Salzburg ist und seine Freundin tagsüber arbeitet, hat er viel Zeit für sich, und ich war so naiv zu glauben, ich könnte mit ihm so ganz harmlos ab und zu treffen und wir könnten gemeinsam etwas unternehmen. Nach dem dritten Treffen war das vorbei, denn er wollte mehr und ich nicht. Ich habe NEIN gesagt. Im richtigen Moment, das war alles soweit okay. Aber dann konnte ich mich Wochen und Monate nicht richtig ihm gegenüber behaupten, denn er bombardierte mich mit Vorwürfen, warum nicht, und ob vielleicht doch, falls er seine Freundin verlassen würde, irgendetwas ginge und ich sagte NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN, immer wieder, und anstatt dieses NEIN zu akzeptieren, schrieb er immer längere und vorwurfsvollere e-mails. Das ist ein ganz übles Spiel, in das ich mich da habe verwickeln lassen, wie ich leider jetzt erst kapiere. Er macht mir andauernd Vorwürfe, warum nicht, und wieso nicht, und ob vielleicht doch irgendwann. So ein Spinner. Was meint ihr dazu??? Wie geht es Euch mit Grenzen gegenüber Euren Kindern, Partnern usw.?
Bin auf Eure Antworten gespannt und danke fürs Lesen meines Romans
Ava
ich möchte ein Thema ansprechen, das mir immer wieder Schwierigkeiten macht. Ich möchte gerne wissen, ob ihr das so oder in ähnlicher Form vielleicht auch kennt und wie ihr damit umgeht.
Ich kann so schlecht NEIN sagen. Das war früher nicht so. Wenn ich NEIN sage, weil zum Beispiel Leonie Fernsehen will und ich es nicht möchte oder Johanna am Wochenende zwei Abende hintereinander einen drauf machen will und ich finde ein Abend reicht, dann habe ich richtig Angst vor dem Genörgel von Leonie, aber auch vor dem Gepampe von Johanna. Ich sage zwar NEIN und bleibe auch dabei, fühle mich dann aber von dem Gegenhalten der Kinder, also der Phase, bevor sie mein NEIN hinnemen, so dermaßen zerpflückt und abgelehnt, obwohl das meine beiden Mädchen gar nicht so meinen. Aber das kapiere ich nicht. Die mögen mich echt total gerne und ich habe ein gutes Verhältnis zu beiden - aber ich könnte jedesmal, wenn ich eine Grenze setze, davonlaufen innerlich.
Bei Männern ist es genauso. Ich hatte in den letzten Wochen und Monaten eine Bekanntschaft zu einem Italiener. Wir haben uns über gemeinsame Freunde kennengelernt und finden uns gegenseitig sympathisch. Er hat eine Freundin in Salzburg. Wenn er in Salzburg ist und seine Freundin tagsüber arbeitet, hat er viel Zeit für sich, und ich war so naiv zu glauben, ich könnte mit ihm so ganz harmlos ab und zu treffen und wir könnten gemeinsam etwas unternehmen. Nach dem dritten Treffen war das vorbei, denn er wollte mehr und ich nicht. Ich habe NEIN gesagt. Im richtigen Moment, das war alles soweit okay. Aber dann konnte ich mich Wochen und Monate nicht richtig ihm gegenüber behaupten, denn er bombardierte mich mit Vorwürfen, warum nicht, und ob vielleicht doch, falls er seine Freundin verlassen würde, irgendetwas ginge und ich sagte NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN, immer wieder, und anstatt dieses NEIN zu akzeptieren, schrieb er immer längere und vorwurfsvollere e-mails. Das ist ein ganz übles Spiel, in das ich mich da habe verwickeln lassen, wie ich leider jetzt erst kapiere. Er macht mir andauernd Vorwürfe, warum nicht, und wieso nicht, und ob vielleicht doch irgendwann. So ein Spinner. Was meint ihr dazu??? Wie geht es Euch mit Grenzen gegenüber Euren Kindern, Partnern usw.?
Bin auf Eure Antworten gespannt und danke fürs Lesen meines Romans
Ava
oh je Ava, das sprichst du ein Thema an auf das ich am liebsten verzichten würde. Ich bin ein ganz selten Nein-Sager. Okay bei meinen Kindern ist es schon in Ordnung. Also da kann ich ich mich mittlerweile auch behaupten. Es wird zwar nicht gleich akzeptiert wenn ich nein sage aber ich schätze mal das ist normal bei Kindern. Also bei den Kids hab ich das mittlerweile ganz gut hin bekommen. Aber bei meine Mann!!! Oh je!! Davon red ich lieber nicht. Du hast ja meine leidige Geschichte mit meinem Beziehungsstreß bestimmt schon mitbekommen. Immer wieder wenn ich sage jetzt ich Schluß ich laße das nicht mehr mit mir machen, schmiert er mit wieder Honig ums Maul und ich gebe nach. Also nix mit NEIN sagen. Ich finde du hast das echt super gemacht, das du NEIN gesagt hast und auch dazu stehst. Mach dir doch deswegen keine Kopf, das ist doch echt in Ordnung. Ich kann es aber gut verstehen das du an deiner Entscheidung zweifelst. Mir geht das auch oft so. Mach was dein Bauch dir sagt, das ist meistens dir richtige Entscheidung und wenn der NEIN sagt dann ist das richtig und du kannst auch dazu stehen. Scher dich nicht drum ob er dir jetzt lästige und böse E-Mails schreibt. Der will dich nur rumkriegen. Aber wäre das so schlimm?
LG
Chris

LG
Chris
Zuletzt geändert von Christina am 04:04:2006 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ava,
kann es sein, daß dieser Italiener merkt, dass Du kein NEIN-Sager bist? Du sagts zwar nein, aber vielleicht nicht so konsequent und entgültig wie es andere tun. Und deshalb immer wieder diese Fragen. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass Du so hart geblieben bist und ich würde-ehrlich gesagt-den Kontakt abbrechen, wenner ein letztes Nein nicht akzeptiert. Wobei mir da grad einfällt, Italiener haben vermutlich immer ein Problem mit dem Wort Nein, ich hatte da auch mal so einen Fall.
Ich bin übrigens auch kein Nein-Sager, hat auch meine Therapeutin festgestellt, ich kann z.B. Menschen aus meinem Umfeld (keine Vertreter oder so) die am Telefon kein Ende finden nicht abwimmeln, ich versuch es aber ich kann nicht richtig hart sein. Laß mich da irgendwie ausnutzen. Und ich wollte auch bei der Erziehung meiner Tochter sehr konsequent sein und kann es nicht. Sie tut mir dann immer so leid! Aber wenn man es doch mal ist, dann ist es wieder da- das schlechte Gewissen!
Wahrscheinlich sind wir alle hier ein bißchen zu 'weich' und lassen zu viel an uns ran. Vielleicht ist das auch ein Grund unserer Erkrankung.....?
VG,
Steffi
kann es sein, daß dieser Italiener merkt, dass Du kein NEIN-Sager bist? Du sagts zwar nein, aber vielleicht nicht so konsequent und entgültig wie es andere tun. Und deshalb immer wieder diese Fragen. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass Du so hart geblieben bist und ich würde-ehrlich gesagt-den Kontakt abbrechen, wenner ein letztes Nein nicht akzeptiert. Wobei mir da grad einfällt, Italiener haben vermutlich immer ein Problem mit dem Wort Nein, ich hatte da auch mal so einen Fall.

Ich bin übrigens auch kein Nein-Sager, hat auch meine Therapeutin festgestellt, ich kann z.B. Menschen aus meinem Umfeld (keine Vertreter oder so) die am Telefon kein Ende finden nicht abwimmeln, ich versuch es aber ich kann nicht richtig hart sein. Laß mich da irgendwie ausnutzen. Und ich wollte auch bei der Erziehung meiner Tochter sehr konsequent sein und kann es nicht. Sie tut mir dann immer so leid! Aber wenn man es doch mal ist, dann ist es wieder da- das schlechte Gewissen!

Wahrscheinlich sind wir alle hier ein bißchen zu 'weich' und lassen zu viel an uns ran. Vielleicht ist das auch ein Grund unserer Erkrankung.....?
VG,
Steffi
Liebe Ava!
Nein sagen, war noch nie meine Stärke und irgendwie lerne ich gerade jetzt seit meiner PPD, dass das sehr wichtig ist. Aber bei meinem Noah tue ich mir total schwer, weil ich schreckliche Schuldgefühle ihm gegenüber habe. Daher neige ich dazu, im alles durch gehen zu lassen. Ich muss da wirklich sehr an mir arbeiten.
Bei meinem Partner bin ich seit meiner PPD viel härter geworden im Nein sagen, aber in gewissen Dingen schaffe ich es noch immer nicht richtig, meinen Standpunkt klar und deutlich zu vertreten. Es einfach bei mir auch die Verlustangst und die Angst "es alleine nicht zu schaffen".
Dein Verehrer ist ja echt sehr hartnäckig. Hast du schon mal geschrieben, er soll dich in Ruhe lassen oder stehst du doch irgendwie zwischen den Stühlen? Aber ich kann dich verstehen - es ist echt oft sehr schwer in einer bestimmten Art und Weise "Nein" zu sagen, dass die anderen es auch annehmen!!!!
Liebe Grüße von
Nein sagen, war noch nie meine Stärke und irgendwie lerne ich gerade jetzt seit meiner PPD, dass das sehr wichtig ist. Aber bei meinem Noah tue ich mir total schwer, weil ich schreckliche Schuldgefühle ihm gegenüber habe. Daher neige ich dazu, im alles durch gehen zu lassen. Ich muss da wirklich sehr an mir arbeiten.
Bei meinem Partner bin ich seit meiner PPD viel härter geworden im Nein sagen, aber in gewissen Dingen schaffe ich es noch immer nicht richtig, meinen Standpunkt klar und deutlich zu vertreten. Es einfach bei mir auch die Verlustangst und die Angst "es alleine nicht zu schaffen".
Dein Verehrer ist ja echt sehr hartnäckig. Hast du schon mal geschrieben, er soll dich in Ruhe lassen oder stehst du doch irgendwie zwischen den Stühlen? Aber ich kann dich verstehen - es ist echt oft sehr schwer in einer bestimmten Art und Weise "Nein" zu sagen, dass die anderen es auch annehmen!!!!

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hi Ava,
willkommen im Club. Ich habe immer Angst Nein zu sagen - oder eben auch meine Bedürfnisse durchzusetzen - weil ich dann denke, die anderen lassen mich im Stich. Also halte ich viel zu viel zurück. Auch bei meinen Kids merke ich das, insbesondere bei der Kleinen, weil ich die Babyzeit mit ihr nicht so genossen habe wie mit der Grossen. Du weisst ja, wenn ich erst meinen Kaffee trinken will ... und dann kommt das schlechte Gewissen. Und auch bei meinem Freund fange ich langsam erst an, auch mal aufn Tisch zu hauen, wenn mir was nicht passt. Habe ich dann aber die Grenze gezogen, geht es mir wie Dir: ich denke dann, war das richtig und nötig? Tja, liebe Ava, ich glaube, es gehört zu unsrem Krankheitsbild dazu, dass wir schlecht nein sagen können. Oder uns dann Reaktionen - wie die von deinem Italiener - wieder an uns zweifeln lassen, statt dass wir sagen würden: das war jetzt vollkommen okay, egal, was er dazu denkt. Mehr bei sich bleiben, weniger auf die anderen achten (also ein gesundes Mass an Egoismus) täte uns allen gut, oder? Du siehst, Du bist nicht alleine. LG Carlotta
willkommen im Club. Ich habe immer Angst Nein zu sagen - oder eben auch meine Bedürfnisse durchzusetzen - weil ich dann denke, die anderen lassen mich im Stich. Also halte ich viel zu viel zurück. Auch bei meinen Kids merke ich das, insbesondere bei der Kleinen, weil ich die Babyzeit mit ihr nicht so genossen habe wie mit der Grossen. Du weisst ja, wenn ich erst meinen Kaffee trinken will ... und dann kommt das schlechte Gewissen. Und auch bei meinem Freund fange ich langsam erst an, auch mal aufn Tisch zu hauen, wenn mir was nicht passt. Habe ich dann aber die Grenze gezogen, geht es mir wie Dir: ich denke dann, war das richtig und nötig? Tja, liebe Ava, ich glaube, es gehört zu unsrem Krankheitsbild dazu, dass wir schlecht nein sagen können. Oder uns dann Reaktionen - wie die von deinem Italiener - wieder an uns zweifeln lassen, statt dass wir sagen würden: das war jetzt vollkommen okay, egal, was er dazu denkt. Mehr bei sich bleiben, weniger auf die anderen achten (also ein gesundes Mass an Egoismus) täte uns allen gut, oder? Du siehst, Du bist nicht alleine. LG Carlotta

Danke, Mädels, für die tollen Antworten, ich habe wenigstens das Gefühl, dass ich nicht alleine bin mit diesem Problem... Habe dem Italiener jetzt endgültig einen Korb gegeben, werde auf keine weitere e-mail mit Vorwürfen mehr antworten, ja, Steffi, es stimmt total, der spürt sicher bei mir, dass ich keine Neinsagerin bin, dass ich einfühlsam bin und verständnisvoll, und je mehr ich mich ausnutzen lasse, also je länger ich nicht auf mich achte, desto wütender werde ich!!!! Und jetzt habe ich ihn die letzten Tage so ein paar Dinge so richtig rundheraus gesteckt, dass er ein Egoist ist, nur an sich denkt und so weiter, und jetzt kapiert er wahrscheinlich gar nichts mehr, außer, dass ich es ernst meine, dass nämlich Schluß ist. Das Lächerliche ist, dass nie etwas zwischen uns war, aber die Auseinandersetzung, die war so, als hätten wir eine lange Beziehung gehabt. Sowas habe ich noch nie erlebt. Wahrscheinlich sind wir wirklich so weich und so bereit, uns selbst in Frage zu stellen, dass die Vorwürfe anderer nicht so an uns abprallen können, auch wenn sie überhaupt nicht gerechtfertigt sind.
Ich habe irgendwie eine schreckliche Angst, dass ich abgelehnt werde, wenn ich nein sage. Dabei liegt mir überhaupt nichts daran, ob dieser Bekannte mich gut findet oder nicht. Bei meinen Kindern habe ich die Angst ganz besonders stark, dabei sind die wirklich dankbar, wenn ich NEIN sage, obwohl sie nicht sofort einverstanden sind. Sie spüren dann eine gewisse Linie, und das brauchen sie. Sogar meine 15jährige sagte neulich, wenn ich ihr mehr verbiete, fühlt sie sich besser, weil sie sich von mir "zusammengehalten" fühlt. Was will ich mehr? Also sage ich mir, weiter so, die Schuldgefühle wegen dem NEIN endlich abbauen, denn die Erfahrungen sagen mir ja, dass Wut aufbauen, nur weil ich mich nicht durchsetze, der viel schlechtere Weg ist.
Bis Morgen!
Schlaft alle gut!
Ava
Ich habe irgendwie eine schreckliche Angst, dass ich abgelehnt werde, wenn ich nein sage. Dabei liegt mir überhaupt nichts daran, ob dieser Bekannte mich gut findet oder nicht. Bei meinen Kindern habe ich die Angst ganz besonders stark, dabei sind die wirklich dankbar, wenn ich NEIN sage, obwohl sie nicht sofort einverstanden sind. Sie spüren dann eine gewisse Linie, und das brauchen sie. Sogar meine 15jährige sagte neulich, wenn ich ihr mehr verbiete, fühlt sie sich besser, weil sie sich von mir "zusammengehalten" fühlt. Was will ich mehr? Also sage ich mir, weiter so, die Schuldgefühle wegen dem NEIN endlich abbauen, denn die Erfahrungen sagen mir ja, dass Wut aufbauen, nur weil ich mich nicht durchsetze, der viel schlechtere Weg ist.
Bis Morgen!
Schlaft alle gut!
Ava

Ich denke dieses Problem haben viele Frauen. Wahrscheinlich ist es auch mit ein Grund, dass es viele Frauen gibt, die überfordert sind, sich ausgebrannt fühlen und dann einen Zusammenbruch haben. Es hat auch damit zu tun, dass man es allen Recht machen will, und sich selber dabei vergisst. Ich, als harmoniesüchtiger Mensch kann auch sehr schlecht nein sagen. Gerade mit älteren Kindern ist es problematisch. Man neigt dazu, Dinge selbst zu machen, weil man nicht schon wieder Knatsch will, man will nicht schon wieder einen Kampf ausfechten. Manchmal, an Tagen wo es mir nicht so gut geht, neige ich sehr dazu, den Konflikten aus dem Weg zu gehen und ja zu sagen, obwohl es innerlich für mich ein Nein wäre. Das ist auch so eine Art Selbstschutz, denke ich. Aber es rächt sich dann oft später, wenn es dann heisst, aber damals hast du ja auch ja gesagt......Na ja, wir sind auch nur Menschen ,und Menschen machen eben Fehler. Ich hatte auch vor der PPD mehr Kraft Konflikte durchzustehen. Aber so langsam habe ich das Gefühl meine alte Kraft kommt wieder ganz zurück, bin selbst erstaunt darüber, ich hätte gar nicht mehr damit gerechnet. Ein gutes Gefühl finde ich.



Hallo Christina, Steffi, Marika, Carlotta, Valentina,
bin froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Habe dem Italiener geschrieben, dass ich ihn nicht mehr hören, lesen oder sehen will. Daraufhin schrieb er noch eine Riesenmail, auf die ich sehr sauer reagiert habe- seitdem nichts mehr. Mein Therapeut meint, dass das in den Bereich des Stalking gehört, denn der Typ hat mir 50 (!) Mails geschickt und mich endlos mit Vorwürfen überhäuft - und ich - statt die Dinger irgendwann zu zählen und Schluß damit zu machen und nicht mehr zu antworten, habe ich mich immer weiter gerechtfertigt - wenn er wieder schreiben sollte, gibt es nur noch eines - wegklicken. Ich habe ihn vier oder fünf Mal getroffen, und dann kamen 50 Mails mit Anklagen, Forderungen, Vorwürfen... das ist doch unverhältnismäßig, oder, aber ich dachte andauernd, er kapiert etwas nicht, also muß ich erklären - dabei hat er sich immer nur irgendetwas herausgepickt aus meinen Sätzen, um daran irgendwie anzuknüpfen und weiter mit mir in Kontakt zu bleiben. Der suchte anscheinend Kontakt um jeden Preis, das meinte mein Therapeut, und ich glaube, das stimmt, so hartnäckig wie der war. Aber einen Vorteil hatte das alles: ich habe wahnsinnig viel Italienisch gelernt dabei, denn er kann nur ein paar Worte Deutsch.
Ich hoffe, das Grenzensetzen klappt bei mir immer besser. Jedenfalls habe ich wieder ein Stück dazugelernt, wie wichtig es ist, auf die eigenen Grenzen zu achten und sich nicht immer drübertrampeln zu lassen. Das ist Selbstachtung, finde ich!!!
Liebe Grüße und danke für Eure anregenden Kommentare!
Ava
bin froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Habe dem Italiener geschrieben, dass ich ihn nicht mehr hören, lesen oder sehen will. Daraufhin schrieb er noch eine Riesenmail, auf die ich sehr sauer reagiert habe- seitdem nichts mehr. Mein Therapeut meint, dass das in den Bereich des Stalking gehört, denn der Typ hat mir 50 (!) Mails geschickt und mich endlos mit Vorwürfen überhäuft - und ich - statt die Dinger irgendwann zu zählen und Schluß damit zu machen und nicht mehr zu antworten, habe ich mich immer weiter gerechtfertigt - wenn er wieder schreiben sollte, gibt es nur noch eines - wegklicken. Ich habe ihn vier oder fünf Mal getroffen, und dann kamen 50 Mails mit Anklagen, Forderungen, Vorwürfen... das ist doch unverhältnismäßig, oder, aber ich dachte andauernd, er kapiert etwas nicht, also muß ich erklären - dabei hat er sich immer nur irgendetwas herausgepickt aus meinen Sätzen, um daran irgendwie anzuknüpfen und weiter mit mir in Kontakt zu bleiben. Der suchte anscheinend Kontakt um jeden Preis, das meinte mein Therapeut, und ich glaube, das stimmt, so hartnäckig wie der war. Aber einen Vorteil hatte das alles: ich habe wahnsinnig viel Italienisch gelernt dabei, denn er kann nur ein paar Worte Deutsch.
Ich hoffe, das Grenzensetzen klappt bei mir immer besser. Jedenfalls habe ich wieder ein Stück dazugelernt, wie wichtig es ist, auf die eigenen Grenzen zu achten und sich nicht immer drübertrampeln zu lassen. Das ist Selbstachtung, finde ich!!!
Liebe Grüße und danke für Eure anregenden Kommentare!
Ava