Wie sagt ihr es euren Kindern?
Moderator: Moderatoren
Vielleicht ist 4 Jahre noch ein bißl zu früh, um dem Kind alles zu erzählen und vielleicht sollte man es daher nur in abgemilderter Form erklären, vielleicht mit Dingen, die andere Leute verstehen und halbwegs akzeptieren können. Wie wärs z.B. mit Migräne. Das haben heute relativ viele Leute und keine sagt was dagegen. Das man unter Migräne auch psychisch leidet ist auch einfach zu erklären. Das Thema Depression ist in unserere Gesellschaft leider noch ein großes Tabuthema. Wenn ich da z.B. an die USA denke, wo fast jeder nen Psychiater hat. Ich denke schon, daß es Probleme geben könnte, wenn z.B. alle Eltern aus dem Kindergarten wissen, was man hat. Zudem möchte ich das auch nicht. Ich muss mir z.B. jetzt schon überlegen, was ich sage, wenn ich im September wieder mit arbeiten anfangen muss. Da wird zwar keine direkt was sagen, aber viele werden sich schon wundern, wieso ich auf einmal so dick geworden bin (30kg Übergewicht).
So, da bin ich wieder
.
Hatte um 11h meinen VT Termin und habe das Thema mal angesprochen, um die Meinung einer Fachfrau zu hören. Sie meinte folgendes:
Kinder wollen eigentlich nie den genauen Grund wissen, nur versichert sein, daß die Mama nicht wegen ihnen heult, d.h. man sollte ihnen nur sagen "ich bin traurig, aber du bist nicht Schuld dran". Meist reicht diese einfache Antwort bis die Kids 7-9 Jahre alt sind. Falls sie dann genaueres wissen wollen, sollte man auf ihre Fragen antworten und ihnen nicht verbieten, es anderen Leute bzw. ihren Freunden zu erzählen. Wenn man das macht, denn wird es für das Kind eine große Sache.

Hatte um 11h meinen VT Termin und habe das Thema mal angesprochen, um die Meinung einer Fachfrau zu hören. Sie meinte folgendes:
Kinder wollen eigentlich nie den genauen Grund wissen, nur versichert sein, daß die Mama nicht wegen ihnen heult, d.h. man sollte ihnen nur sagen "ich bin traurig, aber du bist nicht Schuld dran". Meist reicht diese einfache Antwort bis die Kids 7-9 Jahre alt sind. Falls sie dann genaueres wissen wollen, sollte man auf ihre Fragen antworten und ihnen nicht verbieten, es anderen Leute bzw. ihren Freunden zu erzählen. Wenn man das macht, denn wird es für das Kind eine große Sache.
Re: Wie sagt ihr es euren Kindern?
hallo zora,
schwierige frage...
ich habe das problem mit meiner tochter bisher nicht, da meine fassade perfekt funktioniert, solange ich gebraucht werde. dafür schaltete ich immer in krise um, sobald die kleine maus schlief. daher kam nie eine konkrete konfrontation. aber wenn das so weiter geht, dass rund um ihren geburtstag immer die totale trauerstimmung ist, dann wird wohl doch bald eine erklärung nötig sein. allerdings habe ich das gefühl, dass es heuer schon viel besser ist mit ihrem geburtstag! :)
ich glaube, ein kind kann mit einem wort wie "depression" nicht viel anfangen. daher sage ich das auch nicht. ich sage: "ich bin sehr traurig, darum weine ich." ich schätze, das ist eine erklärung, mit der sie etwas anfangen kann, was sie auch von sich kennt. ob das richtig ist, weiß ich nicht - es ist zumindest authentisch. :) und ich muss nicht lügen - gefühle verstecken finde ich irgendwie blöd vor den eigenen familienmitgliedern...
alles liebe,
s.
schwierige frage...
ich habe das problem mit meiner tochter bisher nicht, da meine fassade perfekt funktioniert, solange ich gebraucht werde. dafür schaltete ich immer in krise um, sobald die kleine maus schlief. daher kam nie eine konkrete konfrontation. aber wenn das so weiter geht, dass rund um ihren geburtstag immer die totale trauerstimmung ist, dann wird wohl doch bald eine erklärung nötig sein. allerdings habe ich das gefühl, dass es heuer schon viel besser ist mit ihrem geburtstag! :)
ich glaube, ein kind kann mit einem wort wie "depression" nicht viel anfangen. daher sage ich das auch nicht. ich sage: "ich bin sehr traurig, darum weine ich." ich schätze, das ist eine erklärung, mit der sie etwas anfangen kann, was sie auch von sich kennt. ob das richtig ist, weiß ich nicht - es ist zumindest authentisch. :) und ich muss nicht lügen - gefühle verstecken finde ich irgendwie blöd vor den eigenen familienmitgliedern...
alles liebe,
s.
@alle
Meine Thera hatte mir damals genau das gleiche gesagt, wie Julchens Thera: Hauptsache ist, dass die Kleinen nicht denken, sie seien schuld.
Ich habe es meist so gemacht, dass ich gesagt habe, ich weine, weil meine Ausschläge weh tun (ich habe Neurodermitis) oder ich sei müde, weil ich zuwenig geschlafen hätte oder ich hätte Kopfweh. Meistens haben diese Faktoren ja wirklich mit eine Rolle gespielt. Als es mir viel schlechter ging, war meine Tochter ja noch kleiner (2 Jahre), da habe ich hr einfach versucht, zu zeigen, dass es nicht an ihr liegt und sowas wie "mama hat aua" oder so gesagt und sie in den Arm genommen. Meine Tochter ist jetzt auch 4, aber ich würde ihr nicht erklären wollen, was eine Depression ist und als "Geheimnis" würde ich es ihr auch nicht unbedingt anvertrauen, weil es irgendwie ein "negatives" Geheimnis ist (wenn ihr wisst, was ich meine, es ist ja nicht ein "positives" Geheimnis, wie "wir verraten Papi aber nichts von seinem Geburtstagskuchen, den wir heute gemacht haben").
Hanna
Meine Thera hatte mir damals genau das gleiche gesagt, wie Julchens Thera: Hauptsache ist, dass die Kleinen nicht denken, sie seien schuld.
Ich habe es meist so gemacht, dass ich gesagt habe, ich weine, weil meine Ausschläge weh tun (ich habe Neurodermitis) oder ich sei müde, weil ich zuwenig geschlafen hätte oder ich hätte Kopfweh. Meistens haben diese Faktoren ja wirklich mit eine Rolle gespielt. Als es mir viel schlechter ging, war meine Tochter ja noch kleiner (2 Jahre), da habe ich hr einfach versucht, zu zeigen, dass es nicht an ihr liegt und sowas wie "mama hat aua" oder so gesagt und sie in den Arm genommen. Meine Tochter ist jetzt auch 4, aber ich würde ihr nicht erklären wollen, was eine Depression ist und als "Geheimnis" würde ich es ihr auch nicht unbedingt anvertrauen, weil es irgendwie ein "negatives" Geheimnis ist (wenn ihr wisst, was ich meine, es ist ja nicht ein "positives" Geheimnis, wie "wir verraten Papi aber nichts von seinem Geburtstagskuchen, den wir heute gemacht haben").
Hanna