Verfasst: 24:08:2009 19:01
Liebe Jungsmama,
du steckst in einem wirklichen Dilemma.
Diese "selffull-filling-Prophecy" - die sog. selbsterfüllende Prophezeiung: ich warte nur darauf, das es mir wieder schlecht geht....
Ich kenne das von mir und meiner Panik, dann horche in mich hinein und frage mich: ist das jetzt eine Attacke, wird das eine Attacke? Wenn ich jetzt noch einkaufen fahre, kriege ich bestimmt eine Attacke!!
So ging mein Denken und Fühlen immer schön im Kreis, ich beobachtete mich und ich ging googlen und fand eine schlimmere Krankheit nach der nächsten.
Hilfreich wäre natürlich eine Therapie. Wenn du dort bei den Professionellen anrufst, was antwortest du denn auf ihr "Ich habe keinen Platz?" - Oh, naja, kann man nichts machen?
Nein, du musst rumheulen und sagen, wie scheiße es dir geht, das du schwanger bist, das du am Rad drehst, das du noch zwei Jungs hast und und und.....meine Therapeutin meinte mal: das würde sehr viel mehr wirken, als wenn man eben enttäuscht abwinkt.
Ruf die KK an, es gibt eine Liste von TherapeutInnen, die freie Plätze melden! Das war bei meiner Tochter auch so. Da gab's dann wirklich welche, die hatten sofort Zeit.
Die eine Möglichkeit.
Die andere: beschäftige dich wieder mit dem, was du früher gerne gemacht hast, lenk dich ab, bastle mit den Jungs, schau DVD, lass es dir gut gehen! Ich denke, dann würde es für dich ein bisschen einfacher werden, als das Drama weiter zu beobachten.
Ich möchte dir hier nichts einreden und ich meine es auch nicht böse, das Leben kann schön sein - hier und jetzt.
Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst, die Dinge ändern, die du ändern kannst und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden - das wünsche ich dir.
Und das mit dem Johanniskraut - es dauert ca. 4 - 6 Wochen, bis das anfängt zu wirken, richtig zu wirken, so wie bei jedem anderen AD auch.
Ich würde - wegen der Schwangerschaft - auch nichts "Härteres" nehmen.
Lenk dich ab, höre Hörbücher, fang das Stricken an, lass einfach die doofen Gedanken los und sage dir: es wir alles gut!
Liebe Grüße
Deria
du steckst in einem wirklichen Dilemma.
Diese "selffull-filling-Prophecy" - die sog. selbsterfüllende Prophezeiung: ich warte nur darauf, das es mir wieder schlecht geht....
Ich kenne das von mir und meiner Panik, dann horche in mich hinein und frage mich: ist das jetzt eine Attacke, wird das eine Attacke? Wenn ich jetzt noch einkaufen fahre, kriege ich bestimmt eine Attacke!!
So ging mein Denken und Fühlen immer schön im Kreis, ich beobachtete mich und ich ging googlen und fand eine schlimmere Krankheit nach der nächsten.
Hilfreich wäre natürlich eine Therapie. Wenn du dort bei den Professionellen anrufst, was antwortest du denn auf ihr "Ich habe keinen Platz?" - Oh, naja, kann man nichts machen?
Nein, du musst rumheulen und sagen, wie scheiße es dir geht, das du schwanger bist, das du am Rad drehst, das du noch zwei Jungs hast und und und.....meine Therapeutin meinte mal: das würde sehr viel mehr wirken, als wenn man eben enttäuscht abwinkt.
Ruf die KK an, es gibt eine Liste von TherapeutInnen, die freie Plätze melden! Das war bei meiner Tochter auch so. Da gab's dann wirklich welche, die hatten sofort Zeit.
Die eine Möglichkeit.
Die andere: beschäftige dich wieder mit dem, was du früher gerne gemacht hast, lenk dich ab, bastle mit den Jungs, schau DVD, lass es dir gut gehen! Ich denke, dann würde es für dich ein bisschen einfacher werden, als das Drama weiter zu beobachten.
Ich möchte dir hier nichts einreden und ich meine es auch nicht böse, das Leben kann schön sein - hier und jetzt.
Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst, die Dinge ändern, die du ändern kannst und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden - das wünsche ich dir.
Und das mit dem Johanniskraut - es dauert ca. 4 - 6 Wochen, bis das anfängt zu wirken, richtig zu wirken, so wie bei jedem anderen AD auch.
Ich würde - wegen der Schwangerschaft - auch nichts "Härteres" nehmen.
Lenk dich ab, höre Hörbücher, fang das Stricken an, lass einfach die doofen Gedanken los und sage dir: es wir alles gut!
Liebe Grüße
Deria