Seite 4 von 7

Verfasst: 21:08:2009 23:03
von ubure
Jungsmama hat geschrieben:
Ich zitiere den Abschnitt mal so..
ich kann meine Kinder auch nicht weinen sehen, aber sie nutzen es nicht aus.

Man muss unterscheiden lernen, warum sie weinen. Und ich finde das WEinen eines zwei jährigen wegen Trennung was ganz anderes als brüllen weil es seinen willen nicht bekommt und sich durchsetzen will..

Da unterscheide ich ganz klar, nein meine Kinder bekommen nicht alles was sie wollen nur weil sie heulen. ABER man kann sein Kind auch trösten ohne das man es verzieht!
WEnn es brüllt um was durchzusetzen habe ich mir wenn ich stark bin folgende STrategie überlegt:
Willen gibt es trotzdem nicht, aber es gibt Mamas Trost und Verständnis!! Klar kann ich verstehen das es sauer ist weil es kein fünftes Eis gibt, aber es muss auch lernen das es das nicht gibt.

Verstehst du wie ich meine?
So verzieht man sein Kind nicht weil man es nicht weinen sehen kann, weil man weiterhin nicht alles durchgehen lässt. Aber dem Kind Verständnis für seine Gefühle zeigt.
Zugegeben es ist nicht immer einfach, aber man kann es üben!!!


Da habe ich ja eine Menge Tipps bekommen :wink: !
Schau mal, meine Kinder sind 8 und 6 Jahre alt - denkst Du, ich kenne nicht jeden ihrer kleinen miesen Tricks? Schließlich hab' ich die erfunden!
Mamas Trost und Verständnis sind schon lange nicht mehr so wichtig, nur noch in sehr ernsten Situationen (meinen sie jedenfalls, denn sie sind COOL!), und Heulen, weil sie unbedingt was haben wollen, funktioniert schon lange nicht mehr - allerdings haben sie ihre Methoden im Laufe der Zeit verfeinert und vor allem der Große bedient sich seit einiger Zeit einer elaborierten Rhetorik, um uns von der Richtigkeit seiner Ansichten zu überzeugen. Der Kleine ist noch in der "ich-droh-Dir-was Fürchterliches-an-wie-z.B.-Mamas-Töpfe-aus-dem-Fenster-schmeißen"-Phase. Also ist alles von "sehr unterhaltsam" bis "extrem dämlich" drin.
Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber auch Deine Jungs werden irgendwann versuchen, Muttern auszutricksen (und ich wage kaum zu glauben, dass sie es bisher nciht versucht haben).
Die KiGa-Episode konnte deshalb so geschehen, wie es bei uns geschehen ist, weil ich selber nicht in den KiGa gegangen bin (als einzige von uns 4 Kindern) - es war wirklich nicht sehr schwer, mich davon zu überzeugen, dass der KiGa nichts für uns ist...

Deine Kids sind noch nicht so groß, und im Leben mit den Gören ist eben nicht immer alles scharz oder weiß - da gibt's viele Farbabstufungen dazwischen, und wir beide, mein Mann und ich, sind nicht die Eltern, die nicht mal von der gesetzten Norm abweichen können oder wollen. Und ja, in mancher Hinsicht haben wir unsere beiden Jungs schon verzogen, aber da sind wir echt sehenden Auges rein und baden das jetzt auch aus - allerdings geht davon unsere Welt nicht unter.

Will sagen: Fehler passieren und wir haben definitiv Fehler gemacht, aber dafür haben wir auch so einiges ziemlich gut gemacht - und so wird's bei allen anderen auch sein. Deshalb gibt es für Feebie eben keinen definitiv richtigen Rat, nur Erfahrungsberichte - was sie draus macht, muss sie selber entscheiden.

LG,
Inez

Verfasst: 21:08:2009 23:07
von Jungsmama
Hihi...

ich hatte irgendwie Kleinkinder im Kopf. Na ja mein Grosser ist auch sechs.

Klar versuchen die einen auszutricksen... aber das muss man eben unterscheiden und dann dürfen die Tränen nicht das glecihe auslösen wie wenn wirklich was schlimmes ist...

Ich hatte jetzt kleinkinder im KOpf weil hier ja von den zweijährigen die REde war.

ICh kann auch meine Kinder nicht weinen sehen, aber wenn die Brüllen um ihren Willen durchzusetzen kann ich es dann wieder kommt immer auf den Grund an...

Doch doch auch meine Kinder tricksen mich schon mal aus!!


Waren deine auch gar nicht im KiGa??

Verfasst: 21:08:2009 23:20
von ubure
Dooch, klar waren die im KiGa: der Große für ca. 1 Woche, der Kleine sogar 2 oder 3!

Wirklich, es war ein Kinderspiel für die Jungs - da ich den KiGa auch so geforchten habe, hatten die kleinen Tränen sofort enorme Wirkung bei mir. Mea culpa, ganz bestimmt. Aber vorbei und sie sind trotzdem prima Jungs geworden (wobei ich nicht besonders stolz bin, dass ich da so schwach war, aber mein Gott, es gibt Schlimmeres).

Brüllen ist eine ganz ander Kategorie: da wurde ich früher hektisch und heute werde ich zur Donnergöttin...aber sie halten tapfer mit, die Putzis. Respekt, ehrlich.

Es ist halt ein ewiger Kampf, aber ich bin schon zufrieden, wenn wir im Ergebnis knapp vor den Kindern liegen.

LG,
Inez

Verfasst: 21:08:2009 23:31
von AmoebeMS
Inez,

was bin ich froh, dass es eine Schulpflicht gibt! Lach.

Das ist jetzt meine Rache. Du verstehst schon,... !

LG Anna

Verfasst: 22:08:2009 8:44
von rio75
Morgen,

was hab ich jetzt viele Meinungen gelesen, mir schwirrt der Kopf.
Einige Mamas können ihre Süßen nicht abgeben( Kita/Krippe) weil Sie ein mulmiges Gefühl im Bauch haben, Andere sind per se dagegen und verteufeln die KIta Mamas. Sicher ist auch immer noch ein Unterschied gegeben, wenn ein Geschwisterkind da ist, da kann man auch prima teilen lernen oder Gefühl für Bedürfnisse anderer entwickeln.
Jede Mutter spürt bestimmt instinktiv...Hallo es geht los... Kindi will ins Leben. Abnabelungsprozesse gibt es tausendfach zwischen Mama und Kind es geht schon bei der Geburt los, danach Stillende, dann kann der Lümmel laufen ect. sicher ist es für die Mamas oft viel schwerer als für das Kind.

Was machen wir bloß wenn die Schule losgeht ?

Und ich habe bei meinem Sohn schon sehr früh gewusst ob er schreit weil er körperliches oder seelisches Leid hat oder ob er schreit weil er seinen Willen durchsetzen will......die sind schlau die Würmer, es gibt nicht umsonst die Redewendung " auf die Tränendrüse drücken" !
Und kein Kind bekommt psychische Probleme weil es weint im Kiga, so ein Quatsch................ dann sind ja alle Ossis Psychopathen !
Es ist eben auch ein Abnabelungsprozess, so wie wenn ein Baby geweint hat, wenn Mama aus dem Zimmer gegangen ist (zum Klo !?) ect.
Lernprozesse, Mama kommt immer wieder, immer !!!!
Sie weinen auch nur 1-2 Tage( ich habe gelitten und nach 1h angerufen er spielte bereits und war fröhlich) dann wissen sie das Mama sie abholen kommt.
Übrigens weinen auch viele im Ferienlager wenn sie Heimweh haben...

Ich glaube die arme Feebie ist jetzt ganz durch den Wind !
Mach man so wie Du denkst und berichte uns, Feebie !

Alles was man mit Liebe tut ist richtig !

Ich bin raus aus diesem Tread :P

LG rio

Verfasst: 22:08:2009 8:52
von ubure
AmoebeMS hat geschrieben:Inez,

was bin ich froh, dass es eine Schulpflicht gibt! Lach.

Das ist jetzt meine Rache. Du verstehst schon,... !

LG Anna
Anna, Du musst es nochmal versuchen - denn bei Schule gibt's keinen Radi bei mir: ich habe die Schule bis zum letzten Tag der 13. Klasse GELIEBT und mir fehlt sie heute noch oft.
Somit vermittle ich da ein ganz anderes Gefühl bei den Jungs als beim KiGa (was ncihts dran ändert, dass der Große, der jetzt eh schon in die dritte Klasse kommt, einfach nicht gerne in die Schule geht. :wink: ).

Aber im Übrigen: es ist definitiv nicht so, dass alle Kinder gerne in den KiGa gehen, und bei sehr vielen dauert es bedeutend länger, bis sie morgens nicht mehr weinen.

LG,
Inez[/b]

Verfasst: 22:08:2009 9:27
von rio75
...jetzt muss ich doch nochmal schreiben .....

Lieb Inez, Du magst Recht haben das einige Kinder länger Weinen, ich habe jetzt nur die Kinder aus meiner/Sohnes Krippe genommen, es waren 50 Kinder zwischen 5 Monate und 2 Jahren, alle waren gern dort, es gab eine 1:4 Betreuung somit konnte auf jedes Kind sehr gut eingegangen werden !
Jetzt im KIGA kennt er auch schon die Hälfte der Kinder, denn die sind aus der Krippe mitgekommen..

Wenn ein Kind lange weint im Kiga, muss sich doch auch immer die Frage gestellt werden warum ? Und wie kann man daran arbeiten...es geht nicht gern ?!Klar..aber warum ?

Und ich denke wie gesagt das die Ansicht Krippe/Kiga eine Erziehungssache ist, ich aus dem Osten, alle in der Krippe/Kiga, es ging nicht anders, darum für mich das normalste von der Welt ! Darum kann ich die Entsetzensschreie, Hilfe 2 Jahre und betreut, überhaupt nicht nachvollziehen :wink: Ich liebe meinen Sohn mehr als mich und ich sehe sofort wenn er leidet.

Mich würde jetzt mal eine Umfrage interessieren:
Welche Mama war selbst im Kiga/Krippe ?
Welche Mama hatte eine Mama die zu Haus war und die ihre Kinder zu Hause aufgezogen hat bis zur Schule ?
Ich denke das man da auch Parallelen findet !

Habe gestern mal meine liebe "WEsttante"(58 J.) befragt, die berichtete das in den 70/80er kaum eine Frau mit Kindern wieder arbeiten gegangen ist, es war sogar teilweise verpöhnt...tjs so unterschiedlich ist das und ich nehme an das da auch einige Denkweisen herkommen...

LG und bitte jetzt alle friedlich ich habe schon schlimmes Bauchweh !
Ich verinnerliche alle Meinungen von Jedem Lebewesen und füge meine Meinung an..anders gehts nicht im Leben, sonst wär ich noch "verrückter" :lol:

Verfasst: 22:08:2009 10:51
von Jungsmama
ubure hat geschrieben:Dooch, klar waren die im KiGa: der Große für ca. 1 Woche, der Kleine sogar 2 oder 3!

Wirklich, es war ein Kinderspiel für die Jungs - da ich den KiGa auch so geforchten habe, hatten die kleinen Tränen sofort enorme Wirkung bei mir. Mea culpa, ganz bestimmt. Aber vorbei und sie sind trotzdem prima Jungs geworden (wobei ich nicht besonders stolz bin, dass ich da so schwach war, aber mein Gott, es gibt Schlimmeres).

Brüllen ist eine ganz ander Kategorie: da wurde ich früher hektisch und heute werde ich zur Donnergöttin...aber sie halten tapfer mit, die Putzis. Respekt, ehrlich.

Es ist halt ein ewiger Kampf, aber ich bin schon zufrieden, wenn wir im Ergebnis knapp vor den Kindern liegen.

LG,
Inez

Ja ok das it ja nicht sehr lange KiGa. Wir haben unsere aus Überzeugung nicht drin... deswegen interessieren mich halt immer auch andere Nicht KiGa Kinder (jetz bei euch von den wenigen Wochen mal abgesehen)

Verfasst: 22:08:2009 11:47
von lotte
Aus Überzeugung nicht in den Kiga, hhm? Was ist denn das für eine Überzeugung? Dass es ihnen dort schlecht geht, ihr als Mütter nicht mehr alles mitbekommt, ihr selber nicht gerne gegangen seid?
Ich verstehe das nicht, also das frühere Abgeben (Krabbelstube o.ä.) mag ja wirklich ein individuelles Ding sein, aber Kiga gehört für mich unbedingt dazu, auch als Vorbereitung für die Schule. Ja, es gibt auch solche, die es dann trotzdem gut schaffen, aber vielleicht sieht man das im Rückblick auch anders. Fragt mal bei den Erzieherinnen nach, wie die das pädagogisch finden - zum Haare raufen nämlich.

Ich finde es nicht gut, dass man aus eigener Überzeugung (aus welchen Gründen auch immer) seinen Kindern den Kiga vorbehält. Meiner Meinung nach macht man es ihnen damit keinesfalls leichter. Er gehört auf jeden Fall dazu, und ich kenne einige, die keinen hatten und dann in der Schule gelitten haben.

LG
Lotte

Verfasst: 22:08:2009 11:54
von rio75
Danke Lotte, ich habs mir nicht getraut zu schreiben/fragen.

Verfasst: 22:08:2009 12:32
von lotte
Liebe rio75,
nix zu danken ;)

Obwohl ich sicher noch scharf angeschossen werde ;)
Zu Deiner Frage mit den eigenen Müttern: meine hat mich SEHR früh (6 Wochen) zu ihrer Mutter gebracht, wegen Arbeiten. Klar habe ich auch deswegen Probleme, zb mit dem Alleinsein, aber es ging damals halt nicht anders.

SO früh wollte ich das nicht machen, aber dann doch schon mit 1 Jahr.
Weil ich mir eben erlaubt habe, auch meine eigenen Sachen durchzudrücken. Meine Mädels wissen heute, dass mir die Arbeit schon wichtig ist. Sie wissen aber auch, dass ich sie liebe.

LG
Lotte

Verfasst: 22:08:2009 13:18
von rio75
@lotte, Ja denke auch scharf geschossen wird sicher noch, ich befürchte es läuft dann auf eine Grundsatzdiskusion raus :

Kita ja/nein....aber auch das interessiert mich,, ehrlich !...sollte dann aber in ein eigenständiges Thema umgeschoben werden , da es der armen Feebie nicht wirklich weiter hilft...

Ich frage gern und viel, weil ich das Gefühl habe das mich das weltoffener und ein Stück weit schlauer macht, Frei nach dem Motto" Wiso, weshalb, warum...wer nicht fragt.....
Jeder hat eben seine eigenen Beweggründe, aber wissen will ich die schon gern :wink:
Und mit "selber doof" kann ich gar nicht so gut.

Ich gehe auch gern arbeiten (6-13.45 Uhr) weil ich eben Mutter und ich selbst bin. (((Mein Mann bringt den Süßen dann um 8.00 zur Kita)) Und das sehr gern. Das Arbeiten hat mich nach der D wieder sehr weit nach oben gebracht " he Du kannst ja was,traust Dir was ", ich spreche hier bewusst von mir !!!!
Ja und die Geldfrage erübrigt sich auch, wir müssen eben auch(man and me) Beide arbeiten gehen.
Da muss eben auch für Kinder 6 Jahre zu Haus lassen , eine finanzielle Grundlage dasein. Nur so kann ich mir die Überlegung von vorn Herein erklären.
Alles in Allem plädiere ich auf... nicht schuldig... :wink:

Verfasst: 22:08:2009 13:34
von ubure
Äh, Lotte, wieso "aus Überzeugung"? Hat das hier jemand gesagt? Muss ich übersehen haben.

Naja, und die Erzieherinnen müssen sich ja keinen Kopf machen, wie die Nicht-KiGa-Kinder die Schule meistern.

Wie gesagt, bei uns gibt es keine Probleme, was das Sozialverhalten angeht, wobei das sicherlich vorkommen kann, wenn die Kinder nicht in den KiGa gehen. Es muss aber nicht.

Ich sagte auch schon, dass ich es verstehen kann, wenn eine frühe Fremdbetreuung sein muss. Dann ist das halt mal so. Ich habe auch nciht vor, irgendwo hinzuschießen, ich hab ja schon meine Ansicht dazu geschrieben, und die besagt nicht, dass ich Mütter, die ihre Kinder früh außerhalb betreuen lassen müssen, sch... finde. Jeder hat die Wahl, ich mache es so (weil ICH zu schwach war, die Kinder dort zu lassen - hätte mir das oft auch anders gewünscht, aber auch das habe ich schon gesagt), andere anders.

In der Schweiz kommen die Kinder meines Wissens erst mit 5 Jahren in den KiGa - die sind ja dann wohl auch nicht alle asozial, oder? Alles nur Konventionen, nichts weiter. Und kein Grund gleich zickig zu werden, Lotte - Du bist doch ein schlauer Mensch, Du kannst sicher auch diskutieren, ohne so wild zu werden, oder?

LG,
Inez

Verfasst: 22:08:2009 14:43
von lotte
@ ubure: A) war ich nicht zickig, b) bin ich nicht schlau. Wie kommst Du darauf ;) ?
Hab lediglich den Kopp schütteln müssen, vielleicht musst Du das wiederum wegen was ganz anderem, egal.
Die "Überzeugung" steht eine Antwort oberhalb meiner, deswegen bin ich ja auch wild geworden (wenn das wild ist, willste mich sicher nicht im echten Leben treffen ;)

Was in der Schweiz passiert, ist nicht mein Masstab, da kommen die Kids ja auch viel früher in die Schule, was wiederum ein anderes Thema ist.
Worüber ich mich auch echauffieren sprich wild werden kann. Aus gutem Grund lebe ich aber hier, und nicht in der Schweiz. Ein hinkender Vergleich also ;)

@Rio: ich glaube nicht, dass es immer das finanzielle ist, was Frauen dazu bewegt, ihre Kids zu Hause zu lassen. Rein theoretisch müssten ja dann viele Männer einen Haufen Geld verdienen. Aber was ist mit der Frau ;) ?
Will ich von seinem Gehalt leben, wegen jedem bisserl nachfragen? Nee, sicher nicht!

Verfasst: 22:08:2009 14:52
von rio75
@ lotte

Will ich von seinem Gehalt leben, wegen jedem bisserl nachfragen? Nee, sicher nicht!

..genau das war auch einer meiner Gründe + Selbstverwirklichung ( schönes Wort) wieder arbeiten zu gehen.


Rein theoretisch müssten ja dann viele Männer einen Haufen Geld verdienen.

...ja klar oder bin ich zu doof !? Miete, Nahrung, Kleidung von Mann, Frau und Kiddys, Versicherungen, Autos.....sonstige Bedürfnisse...kostet doch alles ne Menge Geld...oder kann man das schon in Naturalien begleichen :wink:

PS: wolln wa alle wieder Freunde sein........das Leben is doch zu kurz !