Hallo,
habe ja schon in der Vorstellungsrunde geschrieben, dass ich durch die PD unter einer massiven Schlafstörung leide.
Ich nehme jetzt seit 8 Wochen Mirtazapin 30 mg. Der Schlaf ist schon besser geworden, aber noch immer habe ich Nächte, in denen ich wach liege und eine Schlaftablette nehme. Irgendwie fühlt sich der Kopf so kalt an. Wer hat auch Mirtazapin genommen und hat auch Zeit gebraucht, bis der Schlaf wieder normal war? Ich möchte so gerne wieder ein normales Müdigkeitsgefühl haben. Ist das wirklich eine Frage der Zeit?
Rebekka
3 Kinder, 2005/2007/ 20012
PD seit Januar 2013, 30 mg Mirtazapin
Schlafen und mirtazapin
Moderator: Moderatoren
Hallo Rebekka,
ich habe etwa anderthalb Jahre Mirtazapin genommen, und bei mir war es auch so, dass ich nicht sofort in einen nächtlichen Tiefschlaf gefallen bin. Ich kann Dir nicht mehr sagen, wie lange es gedauert hat, aber auf jeden Fall länger als ein oder zwei Wochen. Eher zwei oder drei Monate, aber genau weiß ich das wirklich nicht mehr. Irgendwann habe ich jedoch nachts so fest geschlafen, dass mein Mann raus musste, weil ich vom Weinen unseres Kleinen nicht wach geworden bin.
Vielleicht magst Du es einmal mit einem Schlaftee aus der Apotheke probieren. Ich habe so einen öfter mal abends während meiner Klinikzeit getrunken, und die wirken ganz gut.
LG Bommelchen
ich habe etwa anderthalb Jahre Mirtazapin genommen, und bei mir war es auch so, dass ich nicht sofort in einen nächtlichen Tiefschlaf gefallen bin. Ich kann Dir nicht mehr sagen, wie lange es gedauert hat, aber auf jeden Fall länger als ein oder zwei Wochen. Eher zwei oder drei Monate, aber genau weiß ich das wirklich nicht mehr. Irgendwann habe ich jedoch nachts so fest geschlafen, dass mein Mann raus musste, weil ich vom Weinen unseres Kleinen nicht wach geworden bin.
Vielleicht magst Du es einmal mit einem Schlaftee aus der Apotheke probieren. Ich habe so einen öfter mal abends während meiner Klinikzeit getrunken, und die wirken ganz gut.
LG Bommelchen
Hallo Rebekka,
das Mirta ist bei Depressionen mit Schlafstörungen so wie ich es mitbekommen habe das Mittel der ersten Wahl, da es sedierend und schlaffördernd wirkt.
Mir hat es bei meiner ersten PPD sehr gut geholfen. Habe aber auch zu Anfang lange Zeit (über mehrere Wochen) noch zusätzliche Medis zum Schlafen gebraucht. Je nach Schwere der Depression braucht so etwas halt seine Zeit, da kann ich Bommelchen nur zustimmen. Auch meine erneute PPD meldete sich durch Schlafstörungen und allgemeine Unruhe und Ängste an. Habe es mir dann von meinem Hausarzt wieder verschreiben lassen. Diesmal hat es nicht so den durchschlagenden Erfolg gehabt
. Habe jetzt langsam nach Absprache mit meinem Psychiater auf Valdoxan umgestellt. Habe damit einen tieferen und erholsameren Schlaf und keine Tagesmüdigkeit mehr.
Ich denke, du solltest dem Mirtazapin noch eine Chance geben, seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Dennoch ist es sicherlich ratsam, deinen behandelnden Arzt auf deine weiterhin bestehenden Schlaflosigkeit/-störung hinzuweisen. Sollten sich deine Schlafstörungen nicht bessern, gibt es auf jeden Fall Alternativen.
ADs wirken halt nicht bei jedem gleich.
LG mama4
das Mirta ist bei Depressionen mit Schlafstörungen so wie ich es mitbekommen habe das Mittel der ersten Wahl, da es sedierend und schlaffördernd wirkt.
Mir hat es bei meiner ersten PPD sehr gut geholfen. Habe aber auch zu Anfang lange Zeit (über mehrere Wochen) noch zusätzliche Medis zum Schlafen gebraucht. Je nach Schwere der Depression braucht so etwas halt seine Zeit, da kann ich Bommelchen nur zustimmen. Auch meine erneute PPD meldete sich durch Schlafstörungen und allgemeine Unruhe und Ängste an. Habe es mir dann von meinem Hausarzt wieder verschreiben lassen. Diesmal hat es nicht so den durchschlagenden Erfolg gehabt

Ich denke, du solltest dem Mirtazapin noch eine Chance geben, seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Dennoch ist es sicherlich ratsam, deinen behandelnden Arzt auf deine weiterhin bestehenden Schlaflosigkeit/-störung hinzuweisen. Sollten sich deine Schlafstörungen nicht bessern, gibt es auf jeden Fall Alternativen.
ADs wirken halt nicht bei jedem gleich.
LG mama4