Huhu, Erika!
Na, das ist doch schon mal ein Anfang, dass du mit deinem Schatz über deinen Kummer sprechen konntest.
Ich schreibe aber aus einem anderen Grund: Du hast ja gefragt, wie die Neuroleptika wirken. Kennst du den Wirkmechanismus von SSRi's? Wenn Nein, dann lies das bitte nach. Die Neuroleptika funktionieren im Prinzip ähnlich. Sie greifen allerdings in den Stoffwechsel eines anderen Botenstoffes ein: Dopamin. Dieser Stoff spielt ebenso wie das Serotonin eine wichtige Rolle bei Denk- und Fühlprozessen. Man hat rausgefunden, dass extreme seelische Schwankungen und sehr bildreiche ZG's durch den kurzfristigen Einsatz dieser Dopamin-Dompteure "eingefangen" werden können. Psychiotische Symptome wie Wahnvorstellungen oder Hallus gehen ebenfalls in den meisten Fällen schnell zurück.
Auch, wenn das neue Medi "schockartige" Emotionen bei dir hervorrruft (bin ganz ehrlich, würde es bei mir auch tun), musst du dich von diesem Begriff "Antipsychiotikum" lösen. Es hilft eben auch in anderen Situationen. Die Wirkung ist kompliziert und wird in Wissenschaftskreisen nur teilweise verstanden. Klar ist, dass Neuroleptika das Feuerwerk im Kopf ein bisschen dämpfen. In der richtigen Dosierung merkst du davon aber wenig - abgesehen davon, dass du einige Horrorbilder loswirst. Und, sobald es dir besser geht, kann man das bestimmt wieder reduzieren. Eigentlich macht dein Arzt das ganz richtig: Er hilft dir momentan, so gut er kann, und ein NL ist eben auch eine Option.
Liebe Grüsse
Muschelkalk
P.S. Wenn du genauer wissen willst, wie es funktioniert, und ganz wichtig: NICHT zur Hypochondrie neigst, kannst du mal auf die Homepage der deutschen Schizophrenie-Gesellschaft surfen.... wenn du allerdings so wie ich, oder Valentina, oder Carlotta, oder Xine bist, dann machst du das besser nicht, sonst bist du zu allem Überfluss nach dem Lesen auch noch schizophren...
P.P.S. Dahin gehend kann ich dich aber beruhigen...(besser gesagt: Mein Arzt kann dich beruhigen...das hat er ja auch bei mir geschafft). Wer Ende 20 und Älter ist, wird aus statistischer Sicht nicht mehr schizophren. Das Erkrankungsmax. liegt bei Frauen bei Anfang 20. Und dann gehts rapide bergab. Eine 30jährige mit neu diagnostizierter Schizophrenie wäre ein medizinisches Phänomen...sagt mein Doc, und mein Doc sagt viele hilfreiche Sachen!
Muschelkalk