Mum

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Milla

Mum

Beitrag von Milla »

Da ich nicht weiß,ob du meine PN bekommen hast oder nicht,kopiere ich sie hier.Die Infos können vielleicht andere Frauen interessieren.

Hallo Mum!

Entschuldigung,daß ich so spät antworte!

Zuerst kurz zu meiner Geschichte:ich bin 3-4 Monate nach der Geburt meiner Tochter erkrankt,habe erst im Januar 2006 ärtzliche Hilfe geholt.Bekam vom Psychiater Paroxetin und Opipramol verschrieben,die ich nicht nahm,aus Angst vor den Nebenwirkungen.Stattdessen nahm ich Jarsin 300 (900 mg pro Tag,dann 1200 mg nach 4 Wochen),das mich innerhalb 4-6 Wochen aus der Depression herausholte.Ab dann ging es mir sehr gut.

Dann bekam ich nach ca. 2,5 Monate Pb (Hitzegefühle,Schweißausbrüche mit Schlafstörungen nachts,innerliche Unruhe tagsüber) und setzte das Johanniskraut ab,weil ich dachte,ich vertrag ihn nicht mehr.Nach ca. 1 Woche waren diese Symptome weg,meine Stimmung blieb ein paar Wochen stabil,bis ich vor 2-3 Wochen einen Rückfall bekam.Seitdem nehme ich es wieder,aber nur 900 mg pro Tag,denn vielleicht war es mit 1200 mg zu hoch dosiert.

Jetzt zu meinen Pb mit meiner Schilddrüse:ich bin seit März in psychotherapeutischer Behandlung.Meine Psychotherapeutin (Dipl.Psychologin) hat mir geraten,meine SD-Werte (SD=Schilddrüse) untersuchen zu lassen,da eine Unterfunktion depressive Verstimmungen hervorrufen kann.

Bingo:ich ließ die Werte vom Hausarzt untersuchen und tatsächlich habe ich eine Unterfunktion (TSH=5,81-Norm=bis 2-4 ).Da ich das von ihm verschriebene Präparat (Efferox 25) nicht vertrug,ging ich zu einer neuen SD-Untersuchung beim Nuklearmediziner(=SD-Spezialisten).Der fand 4 Wochen nach der erste Blutentnahme beim HA einen zu hohen TSH (3,5) mit Erhöhung der Antikörperwerte,dazu am Ultraschall Entzündung der SD,darum Verdacht auf die autoimmune SD-Erkrankung Hashimoto.Er verschrieb mir ein anderes L-Thyroxin(SD-Hormone) Präparat (Euthyrox 25),das ich mit nur 6,25 mcg pro Tag einschleichen muß (jede Woche um 6,25 mcg erhöhen,bis ich bei 25 mcg bin,dann muß ich 6 Wochen später eine neue Blutentnahme beim Nuklearmediziner zur Kontrolle des TSH machen).Ich nehme dieses Präparat jetzt seit ca. 10 Tagen und vertrage es ganz gut.

Die Hashimoto-Krankheit-oder autoimmune Thyreoiditis (autoimmune Entzündung der SD,weil die Immunabwehr sie zerstört,darum produziert sie immer weniger SD-Hormone,was Antrieblosigkeit,Müdigkeit,Depression,Frieren hervorrufen kann) kann während oder nach der Schwangerschaft entstehen.Scheint bei mir der Fall gewesen zu sein.In diesem Fall handelt es sich um die postpartale Thyreoiditis ,welche meist mit Symptomen der SD-Überfunktion (Gereiztheit,Wutanfälle,Agressivität,usw.)anfängt ,um dann in die Symptome der Unterfunktion (Antriebslosigkeit,Depression,usw.) langsam zu übergehen.

Darum rate ich dir,dich von einem SD-Spezialisten untersuchen zu lassen.

Aber auch gleichzeitig ein AD zu nehmen UND eine Psychotherapie anzufangen.Hier gibt es viele zu viele Frauen,die mit dieser bewährten Behandlung warten und so ihr Leid unnötig verlängern.

Wenn du Schwierigkeiten zum Schlafen hast,dann empfehle ich dir das Präparat Opipramol,ein leichtes Sedativum,das meist sehr gut vertragen wir und nicht abhängig macht.

Hier noch ein paar Links:


http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... php?t=1363

(Die damalige Moderatorin hat leider meinen Text geändert,bzw.manche Sachen gelöscht und andere hinzugefügt-u.a. über Alternativmedizin.)

http://www.epamax.de/home.shtml

http://www.guerir.fr/

http://www.isodisnatura.de/

http://www.schilddruesenpraxis.de/$index2.html

http://www.hashimotothyreoiditis.de/

http://www.schilddruesenexperten.de/

http://www.schilddruesenspezialisten.de/

Ich suche dir bald andere Links (über Depression wegen SD-Unterfunktion und Opipramol),jetzt muß ich mit meinem Mann essen.

Ich komme übrigens aus Frankreich,wohne aber in Bayern,da mein Mann deutsch ist.Habe 2 kleine Kinder und mir geht es im Moment gut.

Wie alt ist dein Baby?
Zuletzt geändert von Milla am 22:06:2006 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sas

Beitrag von Sas »

Hallo Mum, ich habe auch Hashimoto und kann Dir nur dringend raten, Deine Schilddrüsenwerte mal bestimmen zu lassen. Es ist so, dass die Schilddrüse oft nach der Schwangerschaft nachlässt. Das muss nicht unbedingt immer eine Autoimmunkrankheit sein. Ich hatte Hashimoto übrigens wahrscheinlich schon in der Pubertät und wußte schon vor der Schwangerschaft davon.
Und wegen der Depression schließe ich mich Milla an, aber meine Meinung kennst Du ja eh schon.

@Milla, wieso meinst Du das Dein TSH niedrig ist? Mit 3,5 ist der Wert doch hoch. Er sollte sogar unter 2,0 sein. Oder hast Du Dich nur verschrieben? Das L-Thyroxin verbraucht das TSH.
Wenn Das TSH also hoch ist, dann heißt das, dein Körper produziert nicht genug Levothyroxin.


LG, Saskia
Du musst deshalb mehr L-Thyroxin nehmen, weil Du zuviel TSH hast und nicht zu wenig!
Milla

Beitrag von Milla »

Sas hat geschrieben:Hallo Mum, ich habe auch Hashimoto und kann Dir nur dringend raten, Deine Schilddrüsenwerte mal bestimmen zu lassen. Es ist so, dass die Schilddrüse oft nach der Schwangerschaft nachlässt. Das muss nicht unbedingt immer eine Autoimmunkrankheit sein. Ich hatte Hashimoto übrigens wahrscheinlich schon in der Pubertät und wußte schon vor der Schwangerschaft davon.
Und wegen der Depression schließe ich mich Milla an, aber meine Meinung kennst Du ja eh schon.

@Milla, wieso meinst Du das Dein TSH niedrig ist? Mit 3,5 ist der Wert doch hoch. Er sollte sogar unter 2,0 sein. Oder hast Du Dich nur verschrieben? Das L-Thyroxin verbraucht das TSH.
Wenn Das TSH also hoch ist, dann heißt das, dein Körper produziert nicht genug Levothyroxin.


LG, Saskia
Du musst deshalb mehr L-Thyroxin nehmen, weil Du zuviel TSH hast und nicht zu wenig!
Hi Saskia!

Natürlich hast du vollkommen Recht!Ein hoher TSH bedeutet , daß die SD zu wenig Hormone produziert (=Unterfunktion),ein niedriger,daß sie zu viel produziert (=Überfunktion)!Danke für den Hinweis! :D

Du übrigens,ich hätte ein paar Fragen an dich!

Vor 5 Wochen hatte mir meine Hausärtzin (damals TSH 5,81) 25 mcg Efferox (Levothyroxin) verschrieben.Sie wollte,daß ich bis zu 50 erhöhe,habe aber nach 3 Tagen den Versuch abgebrochen,da ich mit 25 mcg eine extreme Unterfunktion bekommen habe:abolute Kraft-,Antriebslosigkeit,starkes Schwindel,starke Konzentrationsschwierigkeiten,starkes Frieren (Hände und Füsse fühlten sich wie Eiswürfel an,ich konnte nur mit Wärmeflasche einschlafen!).

Der SD-Nuklearmediziner hat mir dann 4 Wochen später (TSH=3,5) nur 25 mcg verschrieben,die ich in 6,25 mcg Erhöhungschritten jede Woche erreichen muß (bei 25 mcg anbelangt,muß ich dann 6 Wochen später eine neue Blutentnahme machen lassen).Aber diesmal habe ich ein neues Präparat ,Euthyrox (auch L-Thyroxin),das ich sehr gut vertrage (bin diese Woche bei 12,5 mcg).

Hast du auch so eine extreme Reaktion ,bzw. Verschlechterung der Unterfunktion erlebt?Und wenn ja, hast du das neue Präparat gut vertragen?Oder hast du dein Präparat (welches ist es?) gleich gut vertragen?Mit welcher Dosierung hast du angefangen?

Danke für deine Antworten! :D
Sas

Beitrag von Sas »

Hallo Milla,

Ich hatte mich schon gewundert, warum Du efferox nicht vertragen hast und euthyrox schon. Der Wirkstoff ist ja der gleiche. Ich habe allerdings gehört, dass die Trägerstoffe der verschiedenen L-Thyroxin-Produkte manchmal unterschiedlich sind und vielleicht hast Du einen von diesen nicht vertragen. Was ich aber für wahrscheinlicher halte ist, dass Deine Dosis für den Anfang einfach zu hoch war. Ich habe selbst keine solchen Probleme gehabt, aber ich kenne Leute, das so ungefähr das gleiche hatten wie Du und das bedeutete bei denen, sie mußten langsamer einschleichen. Ich selbst habe sogar damals gleich mit 50 mcg angefangen und hatte keine Nebenwirkungen. Ich vertrage auch mehrere Produkte von L-Thyroxin. Ich bekam immer das L-Thyrox von Hexal verschrieben. Aber das hatte meine Apotheke nicht immer vorrätig. Also habe ich verschiedene Firmen ausprobiert, weil es mir egal war. Ich hatte schon von Henning, Euthyrox, Efferox und Hexal. Es war immer ohne Probleme. Aber die Menschen sind alle unterschiedlich.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du noch Fragen hast, ich antworte gerne. Liebe Grüße, Saskia
Micha

An Milla

Beitrag von Micha »

Hallo Milla,

ich habe eine Unterfunktion der Schilddrüse und nehme auch Efferox.

Erst fing ich bei 100 mcg an, dann wurde getestet und auf 75 mcg reduziert und nochmal getestet und jetzt habe ich mit 50 mcg die richtige Dosis erreicht.

Allerdings merke ich keinerlei Unterschied ob ich 100 oder 50 mcg nehme oder dass ich überhaupt das Efferox nehme. Für mich änderte sich auch körperlich nichts Aufsehenerregendes. Ich fress die Dinger wie Bonbons. Leider blieb auch die erwünschte Gewichtsabnahme, die mir mein Arzt in Aussicht stellte, aus.

Gruß Micha
Milla

Beitrag von Milla »

Sas hat geschrieben:Hallo Milla,

Ich hatte mich schon gewundert, warum Du efferox nicht vertragen hast und euthyrox schon. Der Wirkstoff ist ja der gleiche. Ich habe allerdings gehört, dass die Trägerstoffe der verschiedenen L-Thyroxin-Produkte manchmal unterschiedlich sind und vielleicht hast Du einen von diesen nicht vertragen. Was ich aber für wahrscheinlicher halte ist, dass Deine Dosis für den Anfang einfach zu hoch war. Ich habe selbst keine solchen Probleme gehabt, aber ich kenne Leute, das so ungefähr das gleiche hatten wie Du und das bedeutete bei denen, sie mußten langsamer einschleichen. Ich selbst habe sogar damals gleich mit 50 mcg angefangen und hatte keine Nebenwirkungen. Ich vertrage auch mehrere Produkte von L-Thyroxin. Ich bekam immer das L-Thyrox von Hexal verschrieben. Aber das hatte meine Apotheke nicht immer vorrätig. Also habe ich verschiedene Firmen ausprobiert, weil es mir egal war. Ich hatte schon von Henning, Euthyrox, Efferox und Hexal. Es war immer ohne Probleme. Aber die Menschen sind alle unterschiedlich.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du noch Fragen hast, ich antworte gerne. Liebe Grüße, Saskia
Hi Saskia!

Danke für deine Antwort!

Ja, als ich die 25 mcg Efferox nahm,habe ich gedacht:"Mein Gott,dann lieber ohne Hormone!"Es ging mir so schlecht,daß ich sogar eine Haushaltshilfe beantragt hatte,da ich zu nichts fähig war,ich konnte nur mit Mühe gehen,konnte meine Tochter nicht ein Mal tragen,der Horror!

Meine Therapeutin hat mir auch gesagt,daß die Verträglichkeit von den verschiedenen Hilfstoffen abhängig sein kann.Sie ist selber an Hashimoto erkrankt und hat ein Mal das Präparat gewechselt,weil die Apotheke ihr übliches Präparat nicht vorrätig hatte.Das neue Präparat hat sie gar nicht vertragen,obwohl sie mit dem anderen Präparat schon gut eingestellt war!

Es kann sein,daß 25 mcg für mich auch zu hoch dosiert waren,aber ich mache lieber keine weiteres Experiment und werde das Efferox nie wieder einnehmen! :wink:

Wenn du magst kann ich dir die Packung schicken!
Milla

Re: An Milla

Beitrag von Milla »

Micha hat geschrieben:Hallo Milla,

ich habe eine Unterfunktion der Schilddrüse und nehme auch Efferox.

Erst fing ich bei 100 mcg an, dann wurde getestet und auf 75 mcg reduziert und nochmal getestet und jetzt habe ich mit 50 mcg die richtige Dosis erreicht.

Allerdings merke ich keinerlei Unterschied ob ich 100 oder 50 mcg nehme oder dass ich überhaupt das Efferox nehme. Für mich änderte sich auch körperlich nichts Aufsehenerregendes. Ich fress die Dinger wie Bonbons. Leider blieb auch die erwünschte Gewichtsabnahme, die mir mein Arzt in Aussicht stellte, aus.

Gruß Micha
Hallo Micha! :D

Vielleicht kommen aber deine Gewichtsprobleme von den anderen Medis (Vaproat,Lithium)?Hast du mal die NB in der Packungsbeilage gelesen?
Antworten