auch wenn es erstmal nur der hausarzt ist. bei mir geht es kontinuierlich wieder bergab. ich hatte mir ja eine besserung versprochen, nachdem ich abgestillt habe, aber diese tritt irgendwie nicht ein (stille seit 3 wochen nicht mehr). ich habe punktuelle rückenschmerzen (habe heute gleich reizstrom erhalten, was ich sehr angenehm finde), meine beklemmungsgefühle im brustbereich quälen mich seit tagen; mir fehlt meine handlungsfähigkeit, kann mich kaum konzentrieren, von libido gar nicht zu sprechen, diese leere dazu die absolute gereiztheit (ich brülle wegen jeder kleinigkeit) naja, und mein ständiges grübeln (pro/kontra).
der arzt hat mir erstmal johanniskraut mitgegeben. ich nehme 2 mal eine ganze. und dazu termine zur gesprächsthera (30 minuten pro sitzung). diese woche schaffe ich keinen, weil ich niemanden für die kids habe. aber dann ab nächster woche. die erste frage hat er heute schon gestellt: "fühlen sie sich geliebt?" ich hätte nur noch heulen können.
achja, den tollen reizstrom bekomme ich 6 mal.
was ich davon genau halten soll, weiß ich noch nicht. denn ich habe schon einmal gehört, das mein hausarzt so eine art hobbypsychologe sein soll. aber besser als nix, oder? er fand das jedenfalls ganz toll, dass ich mich ihm anvertraut habe.
naja, das wollt ich kurz loswerden. achja, ist hier zwar nicht die richtige frage, aber wann wirkt johanniskraut (felis 650 filmtabletten)? gibt es überhaupt eine wirkung? ich hab auch noch irgendwo chamomilla rumliegen; darf man beides zusammen nehmen?
glg, sarah & co.
bin endlich zum arzt ...
Moderator: Moderatoren
Hömöopathische und allopathische Medikamente soll man nicht zusammen einnehmen.
Beim Johanniskraut solltest du nach etwa sechs Wochen eine Besserung Richtung Stimmungsaufhellung spüren.
Johanniskraut ist eines der ältesten bekannten Mittel gegen Depressionen, es heißt im Volksmund auch "Teufelsaustreib" oder "Satansflucht", weil man die schwer Depressiven, die nicht mehr des Lachens fähig waren, für vom Teufel besessen hielt.
Eine Gesprächstherapie ist sicher erst mal gut. Ob dein "Hobbypsychologe" wirklich der optimale Ansprechpartner ist, wirst du ja dann merken. Vielleicht hast du mit ihm sogar einen Glücksgriff getan; ich hatte auch mal so einen Hausarzt, der war sehr fähig!
Wichtig ist, dass du den ersten Schritt gemacht hast, weitere werden folgen.
Beim Johanniskraut solltest du nach etwa sechs Wochen eine Besserung Richtung Stimmungsaufhellung spüren.
Johanniskraut ist eines der ältesten bekannten Mittel gegen Depressionen, es heißt im Volksmund auch "Teufelsaustreib" oder "Satansflucht", weil man die schwer Depressiven, die nicht mehr des Lachens fähig waren, für vom Teufel besessen hielt.
Eine Gesprächstherapie ist sicher erst mal gut. Ob dein "Hobbypsychologe" wirklich der optimale Ansprechpartner ist, wirst du ja dann merken. Vielleicht hast du mit ihm sogar einen Glücksgriff getan; ich hatte auch mal so einen Hausarzt, der war sehr fähig!
Wichtig ist, dass du den ersten Schritt gemacht hast, weitere werden folgen.
hallo jenny,
danke erstmal für den tipp wegen der kombi (globuli & johanni). 6 wochen ist ja eine lange zeit! naja, mal schauen.
vielleicht wird das ja wirklich ganz gut. wenn es sein hobby ist, ist er ja sicherlich sehr interessiert und hat vielleicht die ein oder andere interessante fortbildung gemacht (hoffentlich). und es kann ja auch positiv sein, das er nicht täglich mit psychos zusammen ist. dann ist er vielleicht noch nicht betriebsblind. mal schauen wie es wird.
schade finde ich nur, dass ich meinem mann nur "häppchen" über mein gefühlsleben preisgeben kann. das belastet mich schon sehr. aber was soll ich ihm auch sagen, ist ja immer die gleiche gefühlsduselei! wahrscheinlich will er es sowieso nicht mehr hören.
vielen dank noch mal, glg, sarah
danke erstmal für den tipp wegen der kombi (globuli & johanni). 6 wochen ist ja eine lange zeit! naja, mal schauen.
vielleicht wird das ja wirklich ganz gut. wenn es sein hobby ist, ist er ja sicherlich sehr interessiert und hat vielleicht die ein oder andere interessante fortbildung gemacht (hoffentlich). und es kann ja auch positiv sein, das er nicht täglich mit psychos zusammen ist. dann ist er vielleicht noch nicht betriebsblind. mal schauen wie es wird.
schade finde ich nur, dass ich meinem mann nur "häppchen" über mein gefühlsleben preisgeben kann. das belastet mich schon sehr. aber was soll ich ihm auch sagen, ist ja immer die gleiche gefühlsduselei! wahrscheinlich will er es sowieso nicht mehr hören.
vielen dank noch mal, glg, sarah
Liebe Sarah!
Hab Geduld ("Patient" heißt übersetzt "der Geduldige"...
).
Auch synthetische ADs brauchen MINDESTENS drei, im Allgemeinen aber auch sechs und mehr Wochen, bis sie wirken.
Wenn du deinen Mann nicht immer als "seelischen Mülleimer" benutzen kannst und willst - schreibe Tagebuch!
Das habe ich immer in Krisenzeiten gemacht (net unbedingt in der dicksten Depression, da konnte ich mich ohnehin zu nichts aufraffen und fand für mein Leid keine Worte).
Es ist sehr hilfreich, man wird den seelischen Druck los und kann, wenn man Wochen oder gar Monate später nachliest, genau feststellen, ob und was sich geändert hat.
Hab Geduld ("Patient" heißt übersetzt "der Geduldige"...

Auch synthetische ADs brauchen MINDESTENS drei, im Allgemeinen aber auch sechs und mehr Wochen, bis sie wirken.
Wenn du deinen Mann nicht immer als "seelischen Mülleimer" benutzen kannst und willst - schreibe Tagebuch!
Das habe ich immer in Krisenzeiten gemacht (net unbedingt in der dicksten Depression, da konnte ich mich ohnehin zu nichts aufraffen und fand für mein Leid keine Worte).
Es ist sehr hilfreich, man wird den seelischen Druck los und kann, wenn man Wochen oder gar Monate später nachliest, genau feststellen, ob und was sich geändert hat.
hallo jenny,
vielen dank für deine tipps. das mit dem tagebuch ist ne gute sache. früher habe ich es auch geschrieben. heute war ich so depri drauf, da habe ich gedacht, eigentlich müßte ich mir auch einen zettel schreiben, auf dem steht, was ich heute dennoch alles erledigt habe.
und wenn ich den dann abends durchlesen würde, könnte ich doch sehen, das ich eine menge geschafft habe. ich weiß einfach nicht warum ich mich immer so unter druck setze. keiner verlangt doch eigentlich von mir, das ich das und das zu schaffen habe.
danke jenny
vielen dank für deine tipps. das mit dem tagebuch ist ne gute sache. früher habe ich es auch geschrieben. heute war ich so depri drauf, da habe ich gedacht, eigentlich müßte ich mir auch einen zettel schreiben, auf dem steht, was ich heute dennoch alles erledigt habe.
und wenn ich den dann abends durchlesen würde, könnte ich doch sehen, das ich eine menge geschafft habe. ich weiß einfach nicht warum ich mich immer so unter druck setze. keiner verlangt doch eigentlich von mir, das ich das und das zu schaffen habe.
danke jenny