Hallo!
Ich habe bisher nicht hier geschrieben, weil ich zwishcenzeitlich gedacht habe, es geht mir besser und alles ist gut. Aber so ist es nicht, wieder wie schon vor einem halben Jahr mache ich ich mich auf di eSuche, telefoniere und kriege einfahc keinen Termin, überall heisst es, Wartezeit ein Jahr, im moment werdne keinen neuen Patienten angenommen.....
was soll ich nur tun?
Habe bei einer Beratungstelle angerufen die mir die Telefonnummern gegeben habe, mehr weiss ich nicht. Mein Frauenarzt hat mir einen Zettel gegeben für meinen Hasuarzt für eine Überweisung zur Psychotherapie.
Soll ich besser zu einem Neurologen gehen??? Ich habe null Ahnung udn fühle mich im moment als könne mir keiner helfen!!! Bin total verzweifelt, welchen Weg seid Ihr gegangen??????
Danke shcon mal, LG, Anja
Bin verzweifelt, bekomme keinne Termin:-(
Moderator: Moderatoren
Hi Anja,
hm, das ist echt schwierig! Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Wartezeiten ab 6 Monate bei guten Therapeuten leider normal sind. Auf den jetzigen Platz musste ich 6 Monate warten, obwohl anfangs die Rede von nur 3 Monaten war. Zudem hatte ich überhaupt erst eine Chance auf ein Vorgespräch, weil meine Frauenärztin die Therapeutin persönlich kennt. Zum Glück war ich während der Wartezeit in der Klinik und hatte sozusagen Überbrückungsgespräche dort.
Ich würde dir am ehesten raten zu einem Psychiater zu gehen, weil mir gesagt wurde, daß du mit diesen auch kurze Gespräche führen kannst. Ansonsten würde ich das Telefonbuch nehmen und alle Therapeuten in deiner Gegend anrufen. Falls du bei irgendeinem die Chance für ein Erstgespräch hast, dann nutze sie. Es muss ja nicht immer heißen, daß die Therapeutin, die gleich nen Platz frei haben, schlecht sind.
hm, das ist echt schwierig! Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Wartezeiten ab 6 Monate bei guten Therapeuten leider normal sind. Auf den jetzigen Platz musste ich 6 Monate warten, obwohl anfangs die Rede von nur 3 Monaten war. Zudem hatte ich überhaupt erst eine Chance auf ein Vorgespräch, weil meine Frauenärztin die Therapeutin persönlich kennt. Zum Glück war ich während der Wartezeit in der Klinik und hatte sozusagen Überbrückungsgespräche dort.
Ich würde dir am ehesten raten zu einem Psychiater zu gehen, weil mir gesagt wurde, daß du mit diesen auch kurze Gespräche führen kannst. Ansonsten würde ich das Telefonbuch nehmen und alle Therapeuten in deiner Gegend anrufen. Falls du bei irgendeinem die Chance für ein Erstgespräch hast, dann nutze sie. Es muss ja nicht immer heißen, daß die Therapeutin, die gleich nen Platz frei haben, schlecht sind.
Liebe Anja,
ich kann mich jetzt leider nicht mehr so an Deine Geschichte erinnern. Nimmst Du z.B. Medikamente? Hast Du schon mal bei jemand eine Therapie angefangen und vielleicht abgebrochen? Es ging Dir doch schon besser, hast Du für das Tief einen Auslöser jetzt? Ich würde Dir schon empfehlen, zu einem Neurologen zu gehen. Ich bin damals durch einen Klinikaufenthalt, durch Medikamente (Sertralin, Risperdal) und vor allen Dingen durch eine kognitive Verhaltenstherapie, die nach der Klinik durchgeführt wurde, wieder auf die Füße gekommen. Und nicht zu vergessen: auch durch die richtige Einstellung mit Schilddrüsenhormon. Ist die Schilddrüse bei Dir schon mal untersucht worden? Wenn die falsch arbeitet kann das auch eine psychische Erkrankung verursachen oder zumindest begünstigen, wie es bei mir der Fall war. Also lass das mal machen, wenn es nicht schon geschehen ist!
Liebe Grüße, Saskia
ich kann mich jetzt leider nicht mehr so an Deine Geschichte erinnern. Nimmst Du z.B. Medikamente? Hast Du schon mal bei jemand eine Therapie angefangen und vielleicht abgebrochen? Es ging Dir doch schon besser, hast Du für das Tief einen Auslöser jetzt? Ich würde Dir schon empfehlen, zu einem Neurologen zu gehen. Ich bin damals durch einen Klinikaufenthalt, durch Medikamente (Sertralin, Risperdal) und vor allen Dingen durch eine kognitive Verhaltenstherapie, die nach der Klinik durchgeführt wurde, wieder auf die Füße gekommen. Und nicht zu vergessen: auch durch die richtige Einstellung mit Schilddrüsenhormon. Ist die Schilddrüse bei Dir schon mal untersucht worden? Wenn die falsch arbeitet kann das auch eine psychische Erkrankung verursachen oder zumindest begünstigen, wie es bei mir der Fall war. Also lass das mal machen, wenn es nicht schon geschehen ist!
Liebe Grüße, Saskia
Stehe sozusagen ganz am ANfang, habe mich bisher nur einer Frau vom Sozialdienst vom Krankenhaus anvertraut und war zu einem Gespräch in einer Beratungsstelle.
Ansonsten weiss nun mein Fa Bescheid, komme aber irgendwie nicht weiter.
Nehme keine Medikamente.
Soll ich also nun einfach bei einem Nerologen mal einen Termin ausmachen???? Denn bisher habe ich halt immer Telefonnukmern bekommen, aber geklappt hat nichts davon.
LG, Anja
Ansonsten weiss nun mein Fa Bescheid, komme aber irgendwie nicht weiter.
Nehme keine Medikamente.
Soll ich also nun einfach bei einem Nerologen mal einen Termin ausmachen???? Denn bisher habe ich halt immer Telefonnukmern bekommen, aber geklappt hat nichts davon.
LG, Anja
Hallo Anja,
das herumtelefonieren nach einer geeigneten Therapeutin kann ganz schön nerven. Ich habe mir damals eine Liste mit allen Therpeuten von der Ärztekammer geben lassen und bin dann systematisch vorgegangen. Bei mir klappte es dann ziemlich schnell, obwohl meine Therapeuten damals auch voll war. Für mich war das einfach Glück. Ansonsten kannst du es auch bei einer Tagesklinik versuchen, wenn es so etwas bei euch gibt. Die müssen dich erstmal anhören und arbeiten eng mit Therapeuten zusammen.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruss
Sol
das herumtelefonieren nach einer geeigneten Therapeutin kann ganz schön nerven. Ich habe mir damals eine Liste mit allen Therpeuten von der Ärztekammer geben lassen und bin dann systematisch vorgegangen. Bei mir klappte es dann ziemlich schnell, obwohl meine Therapeuten damals auch voll war. Für mich war das einfach Glück. Ansonsten kannst du es auch bei einer Tagesklinik versuchen, wenn es so etwas bei euch gibt. Die müssen dich erstmal anhören und arbeiten eng mit Therapeuten zusammen.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruss
Sol
Ja, was die sol gesagt hat stimmt. Ich war auch in der Tagesklinik und ich habe bei einer Therapeutin eine Schnupperstunde bekommen und sie hat mich behalten, obwohl sie voll war. Du kannst Dir auch einen Psychiater/ Neurologen suchen. In der Regel haben die zumindest für ein kurzes Gespräch Zeit. Manche bieten auch selber eine Psychotherapie an.
LG, Saskia
LG, Saskia